SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
Hallo liebe SV-Rider?
ich werde demnächst meine Gabelemulatoren erhalten. Meine Frage jetzt: Was ändere ich genau an der Dämpfung, das sich das Fahrverhalten um so viel verbessert?
Im Serienzustand sind ja Zug und Druckstufe gleich stark gedämpft. Generell sagt man, das die Zugstufe stärker gedämpft werden sollte als die Druckstufe.
Ist jetzt bei der Serien SV die Druckstufe zu hart, oder die Zugstufe zu weich eingestellt? Oder ging man bei beiden Sachen einen Kompromiss ein?
Und dann gleich mal eine Frage an alle Racetech Emulatoren Fahrer:
- Welche Federn?
- Welches Öl?
- Welche Emulatoren Einstellungen?
Mein Fahrprofil: 97% Landstaße alle Kategorien, 3% Rennstrecke; 80kg Lebendgewicht und Gixxerbein im Heck..
Danke für eure Antworten,
Wolfgang
ich werde demnächst meine Gabelemulatoren erhalten. Meine Frage jetzt: Was ändere ich genau an der Dämpfung, das sich das Fahrverhalten um so viel verbessert?
Im Serienzustand sind ja Zug und Druckstufe gleich stark gedämpft. Generell sagt man, das die Zugstufe stärker gedämpft werden sollte als die Druckstufe.
Ist jetzt bei der Serien SV die Druckstufe zu hart, oder die Zugstufe zu weich eingestellt? Oder ging man bei beiden Sachen einen Kompromiss ein?
Und dann gleich mal eine Frage an alle Racetech Emulatoren Fahrer:
- Welche Federn?
- Welches Öl?
- Welche Emulatoren Einstellungen?
Mein Fahrprofil: 97% Landstaße alle Kategorien, 3% Rennstrecke; 80kg Lebendgewicht und Gixxerbein im Heck..
Danke für eure Antworten,
Wolfgang
Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.
Re: SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
sorry aber ....
Im Serienzustand sind ja Zug und Druckstufe gleich stark gedämpft. und dann schreibst du ...
Ist jetzt bei der Serien SV die Druckstufe zu hart, oder die Zugstufe zu weich eingestellt?

abgesehen davon, hast du ja bereits andere Federn und Öl verbaut..... dann ist eh nicht mehr Serie....
Im Serienzustand sind ja Zug und Druckstufe gleich stark gedämpft. und dann schreibst du ...
Ist jetzt bei der Serien SV die Druckstufe zu hart, oder die Zugstufe zu weich eingestellt?


abgesehen davon, hast du ja bereits andere Federn und Öl verbaut..... dann ist eh nicht mehr Serie....

-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
Das glaub ich eher nicht.EiWolf hat geschrieben:Im Serienzustand sind ja Zug und Druckstufe gleich stark gedämpft
Ja. Die Dämpfung erfolgt über Öl, das durch Öffnungen fester Größe gepreßt wird. Je schneller die Gabel bewegt wird, desto mehr Öl muß durch die Öffnungen, desto höher ist die Dämpfung. Das Problem ist dabei, daß diese Art der Dämpfung nicht linear erfolgt, sondern progressiv. Bei schnellen Einfederbewegungen wird also überproportional stark gedämpft. Man hat also einen Kompromiß zwischen zwei Polen zu finden:EiWolf hat geschrieben:Oder ging man bei beiden Sachen einen Kompromiss ein?
1. Dünnes Öl => schnelle Bewegungen werden korrekt gedämpft (=> Komfort), langsame dafür zu wenig => Abtauchen beim Bremsen
2. Dickes Öl => Langsame Bewegungen (Bremsen, lange Bodenwellen) werden halbwegs korrekt gedämpft, dafür sind schnelle Bewegungen zu stark gedämpft => unkomfortabel bis hin zu Verlust des Bodenkontakts
Die Emulatoren machen die Öffnung bei schnellen Einfederbewegungen größer (durch Nachgeben der federbelasteten Platte) und erzeugen somit eine mehr oder weniger lineare Dämpfungskennlinie. Man kann also härteres Öl fahren, ohne daß Komfort und Traktion bei schnellen Federbewegungen leiden.
Die Zugstufendämpfung beeinflussen sie nicht.
Nach meinen Erfahrungen:Und dann gleich mal eine Frage an alle Racetech Emulatoren Fahrer:
- Welche Federn?
- Welches Öl?
- Welche Emulatoren Einstellungen?
1. Für Dein Gewicht passende. Linear vs. progessiv ist mehr oder weniger ne Glaubensfrage.
2. 10
3. 2,25 Umdrehungen
An 3. wirst Du vielleicht noch ein- bis zweimal was anpassen müssen.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
Danke Jan,
jetzt hats "klick" gemacht.
Grüße,...
jetzt hats "klick" gemacht.
Grüße,...
Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.
Re: SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
Ich hab mal gesucht und meine Einstellungen von damals gefunden.
Emulator Racetech FEGV S3801 mit 2 Umdrehungen vorgespannt
Zusätzlich die Dämpferflöte mit 2 x 8er Löchern über den vorhandenen versehen, die Vorhandenen auf 10mm aufgebohrt
Distanzrohr in der Gabel 10mm gekürzt
Öhlins lineare Feder auf Körpergewicht bestellt
Motul 15er Öl, Luftpolster 130mm
Emulator Racetech FEGV S3801 mit 2 Umdrehungen vorgespannt
Zusätzlich die Dämpferflöte mit 2 x 8er Löchern über den vorhandenen versehen, die Vorhandenen auf 10mm aufgebohrt
Distanzrohr in der Gabel 10mm gekürzt
Öhlins lineare Feder auf Körpergewicht bestellt
Motul 15er Öl, Luftpolster 130mm
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
Harley Emulator mit 1,5 Umdrehungen vorgespannt
Zusätzlich die Dämpferflöte mit 2 x 8er Löchern über den vorhandenen versehen, die Vorhandenen auf 10mm aufgebohrt
Distanzrohr in der Gabel ca 20 mm gekürzt (in etwa Emulatorhöhe)
Progressive Wilbersfedern 8,5 N/mm auf Körpergewicht bestellt
Wilbers 15er Öl, Luftpolster 130mm
derzeitiger Stand: Gabel ist zu weich
bei starkem Verzögern geht die Gabel bis auf rund 1,5 cm an die untere Gabelbrücke, würde sagen das ist evtl schon auf Block
bei sportlichem fahren auf welligem Belag könnte das böse enden, ich werd die Emulatoren noch eine Umdrehung zudrehen
Zusätzlich die Dämpferflöte mit 2 x 8er Löchern über den vorhandenen versehen, die Vorhandenen auf 10mm aufgebohrt
Distanzrohr in der Gabel ca 20 mm gekürzt (in etwa Emulatorhöhe)
Progressive Wilbersfedern 8,5 N/mm auf Körpergewicht bestellt
Wilbers 15er Öl, Luftpolster 130mm
derzeitiger Stand: Gabel ist zu weich
bei starkem Verzögern geht die Gabel bis auf rund 1,5 cm an die untere Gabelbrücke, würde sagen das ist evtl schon auf Block
bei sportlichem fahren auf welligem Belag könnte das böse enden, ich werd die Emulatoren noch eine Umdrehung zudrehen
Knubbel S
Re: SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
Wollte noch anmerken dass es für die Zugstufe in der Flöte noch ein kleines Loch oben geben sollte. Wenn ich mich nicht irre 2,5mm. Somit sind Druck- und Zugstufe getrennt.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
ja, das gibt es, sollte in meinem Fall aber keine Rolle spielen
ich habe die Emulatoren nochmal 1,5 Umdrehungen vorgespannt, jetzt also 3 U, bilde mir ein sie wäre jetzt minimal "härter", ist ingesamt aber immer noch zu weich
denke ich werde Unterlegscheiben draufpunkten müssen, um den Durchmesser der Bohrungen in der Flöte zu reduzieren
ich habe die Emulatoren nochmal 1,5 Umdrehungen vorgespannt, jetzt also 3 U, bilde mir ein sie wäre jetzt minimal "härter", ist ingesamt aber immer noch zu weich
denke ich werde Unterlegscheiben draufpunkten müssen, um den Durchmesser der Bohrungen in der Flöte zu reduzieren
Knubbel S
Re: SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
Was ist zu weich ? Zug- oder Druckstufe oder die Federung allgemein.
Bei den Emus wird die Zugstufe übers Öl eingestellt, die Druckstufe über die Federvorspannung am Emu.
Bei den Emus wird die Zugstufe übers Öl eingestellt, die Druckstufe über die Federvorspannung am Emu.
Re: SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
Na, aus seinem vorherigem Post würde ich meinen dass die Front vom Countryman beim bremsen immer noch zu sehr eintaucht. Mein Tipp hier: Nicht am Emualor stellen sondern dass Luftpolster stückweise verringern. Ich bezweifle dass Du nur über den Emu eine Einstellung findest die das Bremsnicken deutlich reduziert und gleichzeitig komfortabel genug ist. Ich hatte vor den Intiminators auch nur ein verringertes Luftpolster und konnte mich nie über einen Block beim Bremsen beschweren.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
Zugstufe scheint okay zu sein, ich habe mich zuerst mal auf die Druckstufe konzentriert beim fahren, da das "kritischer" ist
Luftpolster habe ich noch etwas reduziert, das habe ich gar nicht erwähnt
den Stand kann ich nicht genau sagen, habe auf die 130mm pro Holm noch ungefähr ein Schnapsglas eingefüllt
die Gabel ist meiner Einschätzung nach weicher als mit den Serienfedern, bin davor aber 2 oder 3 Wochen nicht gefahren
ich lese auch grad bei svrider.com bezüglich der Bohrungen, soweit ich da jetzt gerade bin sind die Angaben von Racetech wohl Schrott und man soll nur die vorhandenen Löcher aufbohren und keine Löcher extra
Luftpolster habe ich noch etwas reduziert, das habe ich gar nicht erwähnt
den Stand kann ich nicht genau sagen, habe auf die 130mm pro Holm noch ungefähr ein Schnapsglas eingefüllt
die Gabel ist meiner Einschätzung nach weicher als mit den Serienfedern, bin davor aber 2 oder 3 Wochen nicht gefahren
ich lese auch grad bei svrider.com bezüglich der Bohrungen, soweit ich da jetzt gerade bin sind die Angaben von Racetech wohl Schrott und man soll nur die vorhandenen Löcher aufbohren und keine Löcher extra

Why is it when people follow RaceTech's instructions to drill extra holes in the damper
rods, they end up replacing the damper rods?
I guess racer's and riders experiences on this board, on the socal svriders board, and the svforum in England are all full of crap.
The enlarged holes still provide some damping in extreme conditions ... extra holes remove it completely.
There are hundreds of threads on damper rods being ruined by drilling the extra holes.
I have bailed out a couple of members here that have done that and I gave them some
spares that I had lying around. ..........The only documentation I have seen is on
drilling extra holes is in RaceTech's instructions. There are hundreds of SV owners that
found out otherwise. There are 4 suspension shops that I personally called to confirm that
these instructions are wrong for the SV.
Knubbel S
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
Ich glaube mich dran zu erinnern,JohnnyCash hat geschrieben:ich lese auch grad bei svrider.com bezüglich der Bohrungen, soweit ich da jetzt gerade bin sind die Angaben von Racetech wohl Schrott und man soll nur die vorhandenen Löcher aufbohren und keine Löcher extra.
dort was von 20iger Öl, die Bohrungen auf 11mm erhöhen und die 2,5mm Bohrung verschliessen!!
gelesen zu haben!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
Gabelöl ist ja nicht wirklich genormt, daher mache ich mir deswegen keinen Kopf
die Bohrung habe ich verschlossen, das ist ja aber für die Zugstufe
wahrscheinlich muss die ganze Gabel wieder auseinander und ich muss die extrabohrungen von innen wieder zumachen
die Bohrung habe ich verschlossen, das ist ja aber für die Zugstufe
wahrscheinlich muss die ganze Gabel wieder auseinander und ich muss die extrabohrungen von innen wieder zumachen

Knubbel S
Re: SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
Mein Luftpolster ist auch mit den Intimteilen bei 100mm. Da ja wohl die Emus für die Druckstufe zuständig sind, müsste es doch eigtl. so sein dass es ab einem gewissen Gesamtquerschnitt wurscht ist wieviele Löcher man in die Flöte bohrt. Zumindest schreiben die bei Ricor dass es keinen Unterschied macht ob man die Flöte Original lässt oder aufbohrt. Warum einige die Bohrung für die Zugstufe zulöten kann ich gar nicht verstehen, zumal ich diesbezüglich bei den Intimatoren noch nichts gelesen habe und gerade hier könnte ich es am ehesten verstehen bei 5er ÖL.
Gruß Patrick

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: SV Gabel mit Emulatoren einstellen.
1. Die Zugstufe macht das Fahrwerk gut
2. Die Zugstufe hat nichts mit dem Emulator zu tun. Dafür ist die Bohrung und das Öl zuständig
3. Die Druckstufe macht den Fahrkomfort.
Also erstmal die Emulatorvorspannung auf einer mittleren Position belassen und mit der Ölviskosität eine angenehme Zugstufe einstellen die dafür sorgt, daß dein Fahrwerk stabil liegt. Dann wenn das passt mit der Emulatorvorspannung die Druckstufe einstellen bis auch das passt.
2. Die Zugstufe hat nichts mit dem Emulator zu tun. Dafür ist die Bohrung und das Öl zuständig
3. Die Druckstufe macht den Fahrkomfort.
Also erstmal die Emulatorvorspannung auf einer mittleren Position belassen und mit der Ölviskosität eine angenehme Zugstufe einstellen die dafür sorgt, daß dein Fahrwerk stabil liegt. Dann wenn das passt mit der Emulatorvorspannung die Druckstufe einstellen bis auch das passt.