Hallo,Pepe Machete hat geschrieben: Ich weiss, das hier ist kein SUMO-Forum aber kennt einer von euch den Unterschied zwischen der SM610 und SMR570? Habe gefunden dass die 570 eher das Spassmobil sei und die 610er alltagstauglicher sein soll...
habe lange Zeit fast nur SuMo gefahren. Wenn du da was richtiges haben willst gibt es eigentlich nur Husqvarna, KTM ist dagegen irgendwie richtig öde vom fahren her... Husaberg ist auch was feines, allerdings wie die R´s von Husqvarna halt Wettbewerbsgeräte mit erhöhtem Wartungsaufwand.
Die SM610 ist ein Dual-Modell, also auch gut für die Straße mit angenehmer Motorcharakteristik und zumindest beim alten Modell mit noch relativ bequemer Sitzbank.
Die SMR570 ist ein reinrassiger Renner mit Straßenzulassung wo es dir mit offener Leistung auch unbeabsichtigt des öfteren das Vorderrad gehn Himmel zeigen und das Hinterrad nach draussen hängen lassen wird. Die ist schon sehr brutal und auch mächtig unbequem

Was sich auf der Straße dann noch deutlich besser fährt ist die SMR450, wenn es vom Geld her langt gibt es von den neueren auch die SMR510.
Den Wartungsaufwand bei den R-Modellen kann man sehen wie man will... Ölwechsel sollte alle 1000-1500km erfolgen (wenn man lange Spass dran haben will) , dafür geht nicht viel rein. Das schlimme ist, wenn man es nicht selber machen kann eher Ventile einstellen etc., der Reifenverschleiss ist bei "normaler" Fahrweise auch recht hoch

Desweiteren hat man mit den R´s auch eine deutlich erhöhte Trefferquote bei Polizeikontrollen, die sind schon serienmäßig wahnsinnig laut
