Kettenschutz


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Tom75


Kettenschutz

#1

Beitrag von Tom75 » 02.12.2010 18:30

Wie sieht das eigentlich mit der Rechtliche lage aus wegen dem Kettenschutz? Muß ich ihn immer dran haben?

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Kettenschutz

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 02.12.2010 18:41

Nein

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26266
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Kettenschutz

#3

Beitrag von IMSword » 02.12.2010 18:44

elchupacabre hat geschrieben:Nein
Dito!!
Aber gibts ne Begründung ?
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

rennbär


Re: Kettenschutz

#4

Beitrag von rennbär » 02.12.2010 19:08

Ich meine, im reinen Solo-Betrieb darf man ohne fahren...inwieweit nun kein Soziussitz, Soziusfußrasten etc. dafür die Voraussetzungen bilden, einfach mal die Fighterfraktion hier befragen.

green650


Re: Kettenschutz

#5

Beitrag von green650 » 03.12.2010 9:08

Motorradonline schreibt:

Bauteile oder Baugruppen, für die eine ABE oder ein Teilegutachten erforderlich ist und die in die Papiere eingetragen werden müssen. Ausnahme: Wird die ABE mitgeführt, ist der Eintrag nicht zwingend.

Ansaugstutzen
Bremsarmatur
Bremsbeläge
Bremsflüssigkeitsbehälter
Bremshebel
Bremsleitungen
Bremspedal
Bremspumpe
Bremsscheibe
Bremszange
Cockpitverkleidung
Fahrwerkshöherlegung
Fahrwerkstieferlegung
Federbein(e)
Felgen
Fußrastenanlage
Gabel
Gabelbrücke
Gabelfedern
Gabelstabilisator
Getriebeabstufung
Hauptbremszylinder
Hauptständer
Heckhöherlegung
Hecktieferlegung
Heckverkleidung
Hinterradabdeckung
Kettenrad (bei nicht identischer Zähnezahl)
Kotflügel
Krümmer (nur wenn sich Rohrführung oder Querschnitt ändern)
Lampenmaske
Lenker
Lenkerenden-Blinker (bei aktu-
ellen Motorrädern nur in Verbin-
dung mit hinterem Blinkerpaar)
Lenker-Klemmböcke (Riser)
Lenkungsdämpfer
Luftfilter
Luftfiltereinsatz (bei verändertem Luftdurchsatz)
Luftfilterkasten
Reifen (bei Dimensionsänderung)
Ritzel (bei nicht identischer Zähnezahl)
Schwinge
Seitenständer
Sekundär-Übersetzung
Sitzbank (bei massiven Veränderungen der Abmessungen)
Soziushaltegriffe
Tachometer
Tank
Vergaser
Vergaser-Bedüsung
Verkleidung
Verkleidungskiel
Verkleidungsscheibe


Bauartgenehmigung eintragungspflichtig
Anhängerkupplung
(Mit Anhänger im Schlepptau sind maximal 60 km/h zulässig)


Eintragungspflichtig per Einzelabnahme
Heckrahmen kürzen
Rahmen polieren (nur nach vorheriger Absprache mit Sachverständigem)


StVZO-konform?
Fußrastenanlagen unterliegen strengen Zulassungsvoraussetzungen und benötigen eine ABE.
Bremskomponenten sind Sicherheits-Bauteile, die nur mit „Prüfsiegel“ auf die Straße dürfen.
Nachrüst-Elektronik-Bauteile, die ins Motormanagement eingreifen, sind nicht straßenzugelassen.

Sonderfälle
Die folgenden Bauteile sind streng genommen ein Fall für eine ABE, was in der Praxis allerdings nicht angewendet wird – daher: eintragungsfrei.
Alarmanlage
Benzinfilter
Benzinleitung
Benzinleitung-Schnellkupplung
Bremsscheibenabdeckung
Heckinnenkotflügel
Kennzeichenhalter
Kettenschutz
Kühlergrill
Schutzbügel
Soziusabdeckung


fettEG-BE erforderlich
Schalldämpfer



KAT-Problematik

Müssen Nachrüstdämpfer mit EG-BE einen Kat besitzen, wenn auch der Serientopf einen aufweist?

Alle ab 2006 nach Euro 3 homologierten Motorräder, die serienmäßig einen Kat besitzen, dürfen nur auf einen Nachrüstdämpfer mit Kat umgerüstet werden. Anders sieht es mit älteren, beispielsweise nach Euro 2 zugelassenen Motorrädern aus. Selbst wenn sie serienmäßig mit Kat ausgestattet sind, dürfen Nachrüstdämpfer ohne Kat angebaut werden. Allerdings nur, wenn diese vor dem 18. Mai 2006 eine EG-Betriebserlaubnis erhalten haben. Wenn dann bei der AUK der für das Motorrad (vom Hersteller) vorgegebene Wert überschritten werden sollte, gibt’s lediglich einen entsprechenden Vermerk im Prüfbericht. Zumindest sollten zwischenzeitlich alle Überwachungsvereine entsprechend instruiert worden sein. Noch Fragen? Dann einfach den Motorradexperten des Vertrauens bei einem der nahegelegenen Prüfdienste anrufen.


Bauartgenehmigung eintragungsfrei
Teile, die mit einem EG- oder ECE-Prüfzeichen versehen sind und nicht in die Papiere eingetragen werden müssen.
Blinker
Glühlampen
Hupe
Kennzeichenbeleuchtung
Miniblinker
Nebelscheinwerfer
Rücklicht
Rückstrahler (Winkel senkrecht zur Fahrbahn beachten)
Scheinwerfer
Spiegel
Zusatzscheinwerfer


Eintragungsfrei
Bauteile oder Baugruppen, die nicht in die Papiere eingetragen werden müssen und weder Teilegutachten, noch ABE oder EG-BE benötigen.
Batterie
Bordsteckdose
Drehzahlmesser
Gabelprotektoren
Gaszug
Gehäusedeckel
Gepäckträger (sofern keine maßgebliche Veränderung am Fahrzeug)
Griffgummis
Handschalen/-protektoren
Heizgriffe
Kerzenstecker (muss Spezifi- kationen bezüglich Funkentstörung entsprechen)
Kettenrad (bei identischer Zähnezahl)
Kickstarter
Kühlwasserschläuche
Kupplungsarmatur
Kupplungsflüssigkeitsbehälter
Kupplungshebel
Luftfiltereinsatz (bei unverändertem Luftdurchsatz)
Motorschutzwanne
Navigationsgerät
Öltemperatur-Direktmesser
Rahmen lackieren
Rahmenschützer/Sturzpads
Ritzel (bei identischer Zähnezahl)
Sitzbank (unter Beibehaltung der Originallänge; Haltevorrichtung für Sozius beachten)
Suchscheinwerfer (darf nicht während der Fahrt benutzt werden)
Vibrationsdämpfer (an Lenkerenden)
Warnblinkanlage
Zündkerzen (müssen Spezifikationen bezüglich Funkentstörung entsprechen)

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Kettenschutz

#6

Beitrag von Jonny » 03.12.2010 17:36

Wäre auch der erste Fall, wo ich von einer Strafe für nichtmontierten Kettenschutz hören würde.

Ne andre Frage, wenn wir schon dabei sind: Ich kann in der Liste keine Vorderradabdeckung finden. Muss diese tatsächlich nicht vorhanden sein?!

MFG Jonny

Benutzeravatar
kl.Monster
SV-Rider
Beiträge: 474
Registriert: 27.03.2006 17:20
Wohnort: Irgendwo im Osten

SVrider:

Re: Kettenschutz

#7

Beitrag von kl.Monster » 03.12.2010 17:38

Jonny hat geschrieben:Wäre auch der erste Fall, wo ich von einer Strafe für nichtmontierten Kettenschutz hören würde.

Ne andre Frage, wenn wir schon dabei sind: Ich kann in der Liste keine Vorderradabdeckung finden. Muss diese tatsächlich nicht vorhanden sein?!

MFG Jonny
Grüße!

Vorderradabdeckung gibts auch nicht, läuft hier unter dem Begriff Kotflügel.

rennbär


Re: Kettenschutz

#8

Beitrag von rennbär » 03.12.2010 17:39

Jonny hat geschrieben:Wäre auch der erste Fall, wo ich von einer Strafe für nichtmontierten Kettenschutz hören würde.

Ne andre Frage, wenn wir schon dabei sind: Ich kann in der Liste keine Vorderradabdeckung finden. Muss diese tatsächlich nicht vorhanden sein?!

MFG Jonny
Achtung Wortspiel: Code-Flügel....getarnt :mrgreen:

Antworten