Tank entleeren?
Tank entleeren?
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Am Freitag muss mein Motorrad zum lackieren (in Teilen). Momentan ist die Maschine eingewintert, d.h. dass der Tank komplett voll ist. Nun möchte ich diesen gerne leer machen, habe aber keine Idee wie. Einen Kanister mit dem passenden Volumen kann ich noch auftreiben, aber wie lasse ich das Benzin am besten ab? Einfach Benzinhahn aufschrauben und Ventil entfernen? Geht das nicht einfacher?
P.S.: Eine Pumpe habe ich nicht zur Verfügung.
Ich weiß, eine dumme Frage, aber vielleicht kann ich mir ja mit Hilfe eurer Erfahrung etwas Arbeit ersparen.
P.P.S: Ein gutes neues Jahr euch allen!
Ich habe folgendes Problem:
Am Freitag muss mein Motorrad zum lackieren (in Teilen). Momentan ist die Maschine eingewintert, d.h. dass der Tank komplett voll ist. Nun möchte ich diesen gerne leer machen, habe aber keine Idee wie. Einen Kanister mit dem passenden Volumen kann ich noch auftreiben, aber wie lasse ich das Benzin am besten ab? Einfach Benzinhahn aufschrauben und Ventil entfernen? Geht das nicht einfacher?
P.S.: Eine Pumpe habe ich nicht zur Verfügung.
Ich weiß, eine dumme Frage, aber vielleicht kann ich mir ja mit Hilfe eurer Erfahrung etwas Arbeit ersparen.
P.P.S: Ein gutes neues Jahr euch allen!
die knubbel hat nur nen unterdruck hahn.
entweder unterdruckpumpe an den anschluss vom vergaser anschliessen und bisschen druck aufbauen, oder tank einfach mittels schlauch und "saugen" leermachen, den rest "aussschütten" und umfüllen....
ich würd den tank auf nen tisch stellen, untern tisch nen 20l kanister und dann mitm aquariumschlauch oderso ansaugen und in den kanister stecken.
so gehts schnell und hast keine sauerei... solltest aber aufpassen dass der schlauch im tank flüssigkeit anzieht, sonst kriegst gut benzindämpfe in den hals, echt geil
entweder unterdruckpumpe an den anschluss vom vergaser anschliessen und bisschen druck aufbauen, oder tank einfach mittels schlauch und "saugen" leermachen, den rest "aussschütten" und umfüllen....
ich würd den tank auf nen tisch stellen, untern tisch nen 20l kanister und dann mitm aquariumschlauch oderso ansaugen und in den kanister stecken.
so gehts schnell und hast keine sauerei... solltest aber aufpassen dass der schlauch im tank flüssigkeit anzieht, sonst kriegst gut benzindämpfe in den hals, echt geil

Der Unterdruckhahn funktioniert so:
Wenn die Unterdruckleitung unterdruck hat (also der Motor läuft)
lässt der Benzinhahn Sprit durch...
Du kannst also den Benzinschlauch abziehen und durch einen anderen, der in nen Karnister geht ersetzen und den dünneren Unterdruckschlauch auch abziehen und durch nen anderen ersetzen. An dem erzeugst Du durch ansaugen mit dem Mund Unterdruck (ohne gefahr den wirklich ungesunden Sprit zu schlucken) und der Sprit fängt an zu laufen... Jetzt kannst Du den Schlauch abknicken und so verschließen (z.B. mit nem Kabelbinder abgeknickt "zusammenrödeln") das der Unterdruck bestehen bleibt. -> der Tank läuft vollkommen leer...

gruß Dieter
Wenn die Unterdruckleitung unterdruck hat (also der Motor läuft)
lässt der Benzinhahn Sprit durch...
Du kannst also den Benzinschlauch abziehen und durch einen anderen, der in nen Karnister geht ersetzen und den dünneren Unterdruckschlauch auch abziehen und durch nen anderen ersetzen. An dem erzeugst Du durch ansaugen mit dem Mund Unterdruck (ohne gefahr den wirklich ungesunden Sprit zu schlucken) und der Sprit fängt an zu laufen... Jetzt kannst Du den Schlauch abknicken und so verschließen (z.B. mit nem Kabelbinder abgeknickt "zusammenrödeln") das der Unterdruck bestehen bleibt. -> der Tank läuft vollkommen leer...
gruß Dieter
du kannst auch einfach dieses gussteil wo die beiden schläuche dran sind demontieren.(von unten am tank) ist mit 2 schrauben befestigt. dann kannst du ihn problemlos leerlaufen lassen und gleichzeitig den kleinen filter auf schmutz kontrollieren. habe es auch so gemacht, als mein tank lackiert wurde.
- Kakaostaude
- SV-Rider
- Beiträge: 254
- Registriert: 24.05.2009 20:09
- Wohnort: Osnabrück
-
SVrider:
Re: Tank entleeren?
Halli hallo, da mein Tankgeber defekt ist muss ich ebenfalls den Tank leeren um den Geber zu wechseln.
Das klingt ja alles irgendwie logisch, ich werds morgen auch mal so nachmachen, aber eben hatte ich bei meiner Knubbel S immer das Problem, dass der Tank unten beim Scharnier noch nen Anschluss hat, sodass ich ihn nicht einfach vom Mopped runternehmen konnte. Kann mir jemand sagen, was da unten noch steckt, und wie ich die Verbindung lösen kann?
Und, wenn ich mir das angehängte Bild oben so anschaue: Kann man den Tank nahezu 90° nach oben kippen? Bei mir kollidiert schon deutlich vorher (ca 45°) die untere Tank-Falz mit dem Scharnier und fängt an den Lack abzukratzen
Das klingt ja alles irgendwie logisch, ich werds morgen auch mal so nachmachen, aber eben hatte ich bei meiner Knubbel S immer das Problem, dass der Tank unten beim Scharnier noch nen Anschluss hat, sodass ich ihn nicht einfach vom Mopped runternehmen konnte. Kann mir jemand sagen, was da unten noch steckt, und wie ich die Verbindung lösen kann?
Und, wenn ich mir das angehängte Bild oben so anschaue: Kann man den Tank nahezu 90° nach oben kippen? Bei mir kollidiert schon deutlich vorher (ca 45°) die untere Tank-Falz mit dem Scharnier und fängt an den Lack abzukratzen
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Tank entleeren?
Das ist der Wasserablauf vom Tankdeckel, bzw. ein Gummischlauch.Kakaostaude hat geschrieben:...eben hatte ich bei meiner Knubbel S immer das Problem, dass der Tank unten beim Scharnier noch nen Anschluss hat, sodass ich ihn nicht einfach vom Mopped runternehmen konnte. Kann mir jemand sagen, was da unten noch steckt, und wie ich die Verbindung lösen kann?
...
Der ist bloß aufgesteckt und kann "einfach" abgezogen werden.
Gruß Nils
Re: Tank entleeren?
Kleine Handkraftstoffpumpe aus dem Modellbaubereich? Gibts billig bei Conrad.
Meine Suzuki kann ja Benzin saufen, aber mir schmeckts nicht.
Florian
Meine Suzuki kann ja Benzin saufen, aber mir schmeckts nicht.

Florian
Re: Tank entleeren?
hm ich hab zu dem Thema auch mal eine frage, und zwar steht meine auch momentan in der Garage und der Tank muss von innen lackiert werden. hatte nun vor dies, diesen Winter machen zu lassen. aber ich brauch da etwas Hilfe was das ganze angeht da ich die Maschine gerade gekauft habe und so gar keine Ahnung hab was das technische angeht, wie ich den Tank ab oder an montieren kann, welche schraube, welcher Schlauch etc.... ^^
wäre es möglich das mir da jemand ein paar beachtsame Dinge,wie ich was machen sollte; mitteilt. Und mir sagt ob ich das auch alleine hin bekomme ?
wäre nett
grüße aus Köln
Sascha
wäre es möglich das mir da jemand ein paar beachtsame Dinge,wie ich was machen sollte; mitteilt. Und mir sagt ob ich das auch alleine hin bekomme ?
wäre nett
grüße aus Köln
Sascha
Re: Tank entleeren?
joa, des geht alleine =)
vorne am rahmen die beiden imbus-schrauben lösen,
unter der fahrersitzbank das scharnier lösen und den tank vorsichtig anheben, verbindungen untendrunter lösen und den tank einfach abnehmen.
leermachen wurde ja schon über mir beschrieben
vorne am rahmen die beiden imbus-schrauben lösen,
unter der fahrersitzbank das scharnier lösen und den tank vorsichtig anheben, verbindungen untendrunter lösen und den tank einfach abnehmen.
leermachen wurde ja schon über mir beschrieben
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.
Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten
Re: Tank entleeren?
ja leer machen wurde zwar bereits beschrieben, aber wie genau bzw welchen schlauch genau braucht man mit dieser unterdruck methode ? also muss der schlauch nicht einen bestimmten durchmesser haben oder so ? kann da ja jetzt nicht einfach hingehen und irgendeine größe an schlauch nehmen...
also wie viel Innendurchmesser hat zb der Benzinschlauch und wie viel Durchmesser hat der Unterdruckschlauch ?
also wie viel Innendurchmesser hat zb der Benzinschlauch und wie viel Durchmesser hat der Unterdruckschlauch ?
Re: Tank entleeren?
da reicht durchsichtiger gartenschlauch.. durchsichtig, damit du dir nich die plörre zwischen die kauleiste zerrst 

† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.
Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten
Re: Tank entleeren?
Wenn du die "mitm Mund ansaugen"-Methode nimmst, dann kannst du alles an Schlauch nehmen. Am besten nochmal in den Physikunterricht zurück und gucken, was Unterdruck so drauf hat.HeximetricCode hat geschrieben:kann da ja jetzt nicht einfach hingehen und irgendeine größe an schlauch nehmen...

Wie groß dabei dein Schlauchmesser ist hat nur Einfluss auf das Spritvolumen, was du befördern kannst. Je dicker, desto höher der Durchfluss.
Re: Tank entleeren?
hm ja alles ok verstanden aber ne letzte frage, und zwar Sitz direkt unter dem Tank direkt neben den Schläuchen noch eine dicke Messingschraube mit Kablen (Sensor ?)... was ist mit dieser ? muss ich diese auch abmontieren ? und wenn ja , wie bekomme ich diese später wenn der Tank beschichtet wurde, wieder dicht angeschraubt so das nichts ausläuft ?
brauche ich da noch irgendwelche neuen Dichtungen oder so was ?
brauche ich da noch irgendwelche neuen Dichtungen oder so was ?