Ventilspiel zu eng -- allerdings schon bei 15500 Km !


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
OLLY


#16

Beitrag von OLLY » 27.01.2008 16:19

Hab bei 30 000 mol reingeschaut zu den den Ventilen.Was soll ich sagen,alle noch da,und kein einziges muß eingestellt erden alle innerhalb der Werkstoleranz.
Auf die nächsten 30tkm.

niederbayer


#17

Beitrag von niederbayer » 09.03.2008 19:22

Hallo,

habe gerade auch meine Ventile bei Km-Stand 22.000 geprüft. Ein Auslassventil vom hinteren Zylinder hat 0,45! mm Spiel! 8O
Ist das schon mal bei jemanden auch so gewesen? :?:

Frage mich, ob das nicht eine Ablagerung ist, die evtl. mit einen Zusatz zu entfernen ist?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1629
Registriert: 29.10.2003 9:40


#18

Beitrag von Babalu » 09.03.2008 19:36

niederbayer hat geschrieben:Hallo,

habe gerade auch meine Ventile bei Km-Stand 22.000 geprüft. Ein Auslassventil vom hinteren Zylinder hat 0,45! mm Spiel! 8O
Ist das schon mal bei jemanden auch so gewesen? :?:

Frage mich, ob das nicht eine Ablagerung ist, die evtl. mit einen Zusatz zu entfernen ist?
Du hast aber schon auf OT das Spiel gemessen, oder ??
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

niederbayer


#19

Beitrag von niederbayer » 10.03.2008 19:35

wo sonst? :idea:

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1629
Registriert: 29.10.2003 9:40


#20

Beitrag von Babalu » 10.03.2008 22:13

Auf dem falschen OT :twisted: :roll: :?:

oder wenn der Nocken vom Ventil weg steht
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#21

Beitrag von wulf » 23.04.2008 13:08

Ich war gerade bei einem freien Händler meines "Vertrauens".
Wollte fragen wegen Reifen aufziehen und da sind wir irgendwie auf die 12000er Inspektion gekommen. Sein Vater fährt auch ne SV 1000 und er betreut mehrere V2 Suzukis. Er hat mir auch geraten schon jetzt das Ventilspiel zu überprüfen. Eigentlich wollte ich gar keine Inspektion machen und nur selber das Öl + Filter wechseln. Die Suzuki Händler in der Umgebung wollen 180€ für die 12000er Inspektion haben 8O Wofür??? Für Öl und Zündkerzen und einmal durchgucken? Luftfilter brauch ich nicht, habe einen von K&N. Und laufen tut meine SV eigentlich ganz gut.
Fürs Ventilspiel einstellen will er jeh nach Aufwand maximal 250€ haben. Zuviel?

Mach ich das jetzt oder nicht? Ich kenne mich da ja mal so gar nicht aus!
Genauso mit der Inspektion... brauch die wirklich neue Zündkerzen wenn sie gut läuft!? Oder reicht eurer Meinung nach der Ölwechsel. Kette und Bremsen sind wie neu! :!:
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1629
Registriert: 29.10.2003 9:40


#22

Beitrag von Babalu » 23.04.2008 13:56

Wenn die Maschine einwandfrei läuft, kannst du getrost die Zündkerzen weitere 12'000 km fahren.

Auch deutet nichts darauf hin, dass das Ventilspiel nicht stimmen sollte.
Wenn das Ventilspiel unterhalb der Toleranz liegt, kann der Leerlauf meist nicht korrekt eingestellt werden
oder es ist ein grosses Loch im Drehzahlbereich vorhanden.

Bei drei von mir kontrollierten SV 1000 Motoren war das Ventilspielspiel bei ca. 24'000 km innerhalb der Toleranz und jeder Händler hätte gar nichts eingestellt.
Weil das Ganze aber offen war, haben wir alle Ventile 100%ig korrekt eingestellt.
Mehr als 0,03 mm mussten wir nicht korrigieren.

Aber nach zwei Jahren sollte man die Kühlflüssigkeit wechseln und das unabhängig der Kilometer.
Im Fahrerhandbuch sind die Spezifikationen des Frostschutzes aufgeführt.

Wenn du die Arbeiten selber ausführst, dann trägst du die Verantwortung dafür,
also entscheidest du, was gemacht und was nicht gemacht wird.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#23

Beitrag von wulf » 23.04.2008 14:07

Kühlflüssigkeit habe ich noch bei mir stehen... Und zwar von Shell, Fertigmix mit Frostschutz bis -35°C. Shell Advance coolant. Das kann ich doch nehmen oder?
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1629
Registriert: 29.10.2003 9:40


#24

Beitrag von Babalu » 23.04.2008 16:36

wulf hat geschrieben:Kühlflüssigkeit habe ich noch bei mir stehen... Und zwar von Shell, Fertigmix mit Frostschutz bis -35°C. Shell Advance coolant. Das kann ich doch nehmen oder?
Schau was bei den Spezifikationen steht und vergleich es mit den Vorgaben im Fahrerhandbuch !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Spaß


#25

Beitrag von Spaß » 23.04.2008 20:26

@wulf

wichtig ist,daß die kühlflüßigkeit für alumotoren und kühler ist.
die ventile würd ich mal prüfen :!: meine waren ab 12000km jedesmal zu eng.
erst ab 24000km wird das besser.die kerzen auch wechseln oder du mußt den
spritverbrauch kontrollieren,wenn sie anfängt zu schlucken dann raus damit. :lol:

Onkel Tom


#26

Beitrag von Onkel Tom » 24.04.2008 17:52

Bei meiner K3 waren bei 27000km alle Spiele einheitlich im Bereich der unteren Toleranz, vereinzelt leicht darunter. Ich würde daher spätestens beim 24000er mal ein Augenmerk drauf werfen.
Und nachprüfen kann man auch selber...

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Ventilspiel zu eng -- allerdings schon bei 15500 Km !

#27

Beitrag von Bednix » 11.06.2008 16:48

war heute das ventilspiel kontrollieren mit exakt 23600km.
alle im unteren tolerantbereich, alles wo wie es sein sollte.
neben ventilspiel wurde noch ein neuer hinterreifen aufgezogen (reifen hatte ich mitgebracht), kühlflüssigkeit komplett gewechselt und öl nachgefüllt. ca. 0,6L.
gekostet hat alles inklusive mwst: 171,84€ beim bogoly (www.bogy.at)

finde den preis in ordnung, zu mal ich ja einen tag lang die GSX-R 1000 K8 als leihmotorrad hatte ohne km-begrenzung. :lol:

beste grüße,

philipp

ps: obwohl es mich etwas fuchst, dass ich knapp 110€ dafür ausgegeben habe, dass ich nun bestätigt habe, dass eh alles passt! naja, so ist das halt! :o
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 597
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Ventilspiel zu eng -- allerdings schon bei 15500 Km !

#28

Beitrag von cars444 » 09.12.2010 8:32

Zur Vollständigkeit.
bei knapp 34000 Km nochmal geprüft.
Die Ventile wurden bei ca 15000 Km auf den oberen Wert eingestellt, nachdem alle Auslassventile unter 0,15/ 0,2 Spiel hatten.
Da sind sie jetzt immer noch: :D
Einlass alle zwischen 0,15-0,2
Auslass alle zwischen 0,25-0,3
Bednix: 110 Euro für die Ventilspielkontrolle ist ein sehr günstiger Preis für den Arbeitsaufwand.
Ich habe mit Öl/Filterwechsel knapp 4 Stunden für alles gebraucht. Wenn man das öfters macht geht das natürlich schneller.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior


vito


Re: Ventilspiel zu eng -- allerdings schon bei 15500 Km !

#30

Beitrag von vito » 20.02.2011 11:41

Für die Statistik: bei 13tkm (gleich nach Kauf) kontrolliert und (speziell auslassseitig) die meißten Maße an der unteren Toleranzgrenze.

Verwunderlich dass Babalu als "Motorenguru" meint, dass das Panikmache sei ...verbrannte Ventile sind nicht mal eben ne unbedeutende Nebensächlichkeit ...wenns soweit ist brauchste dann klar auch kein Spiel mehr kontrollieren weil dann eben schon zu spät.

Lieber einmal zu oft als einmal zu wenig!

Gruß Dieter

Antworten