alter Führerschein: Klasse 1a (gedr.) in 1 (unged) umtragen?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Pinky


#31

Beitrag von Pinky » 04.08.2003 16:28

er hat vergessen drauf zu achten das die damen (oder herren) vom amt es nicht vergessen :wink:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#32

Beitrag von jensel » 04.08.2003 16:44

Ich war quasi direkt nach der Umstellung da, und zu der Zeit wurde noch überall darauf hingewiesen, dass man das extra beantragen muss.
Irgendwas habe ich auch extra beantragt, bzw. ein Kreuzchen gemacht, aber das war wohl nur der C1E. Ist mir aber auch egal, ich habe nicht vor 14t- Gespanne zu fahren ;)

Und an RVs Stelle würde ich einfach mal kurz auf der Zulassungsstelle anrufen...

Gast


#33

Beitrag von Gast » 04.08.2003 17:24

Das Einzige was ich ankreuzen musste war:
[x] Vorbesitz der Klasse 3

Der Rest lief automatisch.
War auch keine alleinige Umtragung auf den neuen EU-Schein, sondern die Erweiterung auf Klasse A unbeschränkt :P
Der Verwaltungsvorgang ist aber derselbe.

Fazerfahrer


#34

Beitrag von Fazerfahrer » 04.08.2003 17:31

Hi,

hatte vorher die Klassen 1 und 2. Mit der neuen Karte habe ich jetzt alle Klassen, bis auf die zur Personenbeförderung. Was sich für mich jetzt wohl geändert hat, ist die Tatsache, daß man zum Erhalt der alten Klasse 2 ab dem 50. Lebensjahr eine regelmäßige (5Jahre) ärztliche Untersuchung machen muß. :idea:

joergi


#35

Beitrag von joergi » 04.08.2003 18:23

Bezüglich der Führerscheingeschichte habe ich diese Infos im Netz gefunden stehen leider in einem anderen Topic:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?p=95172#95172

Gruß
Jörg

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#36

Beitrag von SunnyFrani » 04.08.2003 19:08

Bombwurzel hat geschrieben:
jensel hat geschrieben:Naja, rein rechtlich darfst Du mit dem beschränkten rosa Lappen auf keinen Fall fahren.
Warum das? Bitte erklären!
Bombwurzel hat geschrieben: Wenn in der alten Pappe die Klasse 1 ausgestanzt ist und nur die Klasse 1a erlaubt ist, dann muss man den Führerschein wohl umtragen lassen.
Widersprichst Du Dir da nicht gerade?

Also joergis Link zur Info des ADAC in dem "71 PS oder doch eher 34 PS"-Thread sagt es doch ganz deutlich.

RV 125


#37

Beitrag von RV 125 » 05.08.2003 0:36

ok, vielen Dank für die Tipps!
Also ich hab so nen Sternchen bei Klasse 1 ausgesanzt!

Zwei Anliegen habe ich aber noch:
1) Was für eine Bescheinigung brauche ich, dass ich nachweisen kann, dass ich bisher genügend Fahrpraxis habe, wenn ich zur Führerscheinstelle gehe? Einen Wisch von meinem Vater dem die 125er gehört, mit der ich früher gefahren bin? Wieviele km? Oder gar nix?
2) Kann vielleicht mal jemand der KLASSE 1 + 3 gemacht hat und ihn umgeschrieben hat mir posten welche Klassen er beim umtragen in die Plastikarte eingetragen bekommen hat? (A,A1,B,C1,M und dann muss doch irgendwas mit den komischen Anhängerscheinen sein, oder? BE und C1E, oder auch noch CE,DE,D1E?) Will ja nix verlieren!


EDIT:
Mein Vorschlag laut ADAC: A,A1,B,BE,C1,C1E, M,L

Supastar


#38

Beitrag von Supastar » 05.08.2003 0:43

Moin,

ich kann nur was zu 1. sagen da ich immer noch den Rosa Lappen habe und auch nicht gewillt bin diesen gegen die Plastikkarte einzutauschen.

Also ich musste vor Ort (Strassenverkehrsamt) einen vorgedruckten Zettel ausfüllen, auf dem ich (ich glaube sogar an "Eides statt") unterschreiben musste das ich im Zeitraum von 2 Jahren, 5000km (oder sowas) auf Fahrzeugen der Führerscheinklasse 1a zurückgelegt habe.

Alten Führerschein, Paßbild und Geld mitbringen. dann läuft das!!!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#39

Beitrag von jensel » 05.08.2003 1:28

Das mit dem Nachweis der Kilometer gab´s auf unserer Führerscheinstelle schon vor 5 Jahren nicht mehr...

RAKMoritz


#40

Beitrag von RAKMoritz » 05.08.2003 1:41

Hi,

Beim rosa Lappen gab es verschiedene Auslegungen:
Bei einigen Stand der 1a ohne Datumsangabe. Umschreibung zwingend erforderlich.
Bei manchen war auch das Ende-Datum der 2 Jahre aufgedruckt. Umschreibung war "angeblich" nicht zwingend erforderlich, jedoch nur im Inland.

Ich würde auf jeden Fall auf Nummer-Sicher gehen und mir den Lappen umschreiben lassen.


zur Info:
Das alte nationale Führerscheinrecht steht über dem EU-Recht.
Es gilt jedoch wie immer eine Ausnahme:

Wer noch im Besitz eines grauen oder rosa Lappens mit Klasse 3 ist, muß diesen bei Erreichen des 50 Lebensjahres umschreiben lassen, da sonst die Berechtigung auf 7, 49t mit Hänger entfällt (neu C1 + C1E)
Zusätzlich ist noch die ärztliche Untersuchung alle 5 Jahre Pflicht

Gast


#41

Beitrag von Gast » 05.08.2003 8:52

RV 125 hat geschrieben: 2) Kann vielleicht mal jemand der KLASSE 1 + 3 gemacht hat und ihn umgeschrieben hat mir posten welche Klassen er beim umtragen in die Plastikarte eingetragen bekommen hat? (A,A1,B,C1,M und dann muss doch irgendwas mit den komischen Anhängerscheinen sein, oder? BE und C1E, oder auch noch CE,DE,D1E?) Will ja nix verlieren!


EDIT:
Mein Vorschlag laut ADAC: A,A1,B,BE,C1,C1E, M,L
Dein Vorschlag ist korrekt.
Diese Klassen stehen auch in meinem "Schein" drin.

A, A1, B, BE, C1, C1E, M, L

Wenn die beim Amt aber nicht allzu drösig sind, dann klappt das auch ganz ordentlich.

RV 125


#42

Beitrag von RV 125 » 05.08.2003 11:57

War grad bei der Führerschenstelle!
Hey die Leute da haben doch ein Rad ab!!! :( hell :( idiot

Nett war das Mädel schon, das sich um mich gekümmert hat, aber ich glaubs immer noch nicht. 24€ sind ja ok, aber da sagt die mir, in 4-6 Wochen wird mir der Führerschein dann zugeschickt! - Na danke!!! Die haben doch nen Schaden! 4-6 Wochen. Dann ist doch Mitte, viellecith doch Ende September... Dann kann ich das Motorradfahren dieses Jahr gleich lassen.
Als ich dann fragte, ob ich mit dem Führerschein fahren darf, sagte sie nein, da nur 1A eingetragen ist. Ne Bescheinigung, dass ich ihn beantragt wollte sie mir auch nicht ausstellen, das bringt angeblich nix. Dann hab ich nach nem vorläufigen Führerschein gefragt - gibts seit 2000 nciht mehr sagte sie...

Sie schlug mir dann netterweise nen Eilantrag vor: 18,60€ und ich habe die Karte dann in 3-5 Werktagen.
Naja, mir blieb ja nix anderes übrig, aber der Spaß kostet mich nun 42,60€. Das sind über 90 alte DM!!! Schon verrückt, aber egal, dann darf ich endlich alles fahren. Wenn ich Glück habe wenigstens schon am WE :) sv , aber daran glaub ich noch nicht!


Gruß RV 125


P.S. Danke bombwurzel. Werde drauf achten, dass alles eingetragen ist, wenn ich ihn abhole. Aber bei meinem Glück fehlt was und die wollen mir den Schein dann nciht geben, so dass ich wieder auf nen neuen warten muss...

SVS-Kyb


#43

Beitrag von SVS-Kyb » 05.08.2003 12:45

RV 125 hat geschrieben:aber der Spaß kostet mich nun 42,60€. Das sind über 90 alte DM!!!
nana, wir wollen mal nicht übertreiben... :wink:

Aber ansonsten ist die Geschichte echt traurig... ich würde an Deiner Stelle fahren, selbst wenn sie Dich kontrollieren, was wollen sie machen? Dich anzeigen wegen Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis? Da lacht sich doch jeder Anwalt ins Fäustchen...

RV 125


#44

Beitrag von RV 125 » 05.08.2003 12:51

SVS-Kyb hat geschrieben:
RV 125 hat geschrieben:aber der Spaß kostet mich nun 42,60€. Das sind über 90 alte DM!!!
nana, wir wollen mal nicht übertreiben... :wink:

Aber ansonsten ist die Geschichte echt traurig... ich würde an Deiner Stelle fahren, selbst wenn sie Dich kontrollieren, was wollen sie machen? Dich anzeigen wegen Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis? Da lacht sich doch jeder Anwalt ins Fäustchen...
ah shit! Rechnen sollte ich auch können... ging irgendwie von 47€ aus... :oops:

Ja, mein Moped ist eh beim Händler zum TÜV. Am Do/Fr bekomm ich sie wieder und dann bekomm ich vielleicht auch den Schein. Schau mer einfach mal.

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#45

Beitrag von SunnyFrani » 05.08.2003 16:54

RV 125 hat geschrieben:[...]Dann hab ich nach nem vorläufigen Führerschein gefragt - gibts seit 2000 nicht mehr sagte sie...
[...]
@RV 125: das gibt's doch nicht, einen vorläufigen Schein muss die Dir doch ausstellen! 8O

Ich habe 2001 meinen Klasse B-Schein bestanden, aber nicht sofort ausgehändigt bekommen. Habe stattdessen einen Wisch bekommen, bestanden zu haben, und damit ging ich auf das LRA. Dort Führerscheinausstellung beantragt, und den besagten vorläufigen Schein bekommen. Nach Ablauf der Frist den vorläufigen Schein gg. den "Richtigen" eingetauscht. Fertig war's und keine Extrakosten gehabt.

Allerdings... könnte mir nur noch vorstellen, dass das eine landkreisautonome Sache ist... *schulterzuck*

Antworten