Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor?
Re: Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor
Weil das schon wieder so ein Weg Richtung zwanghafte Betankung seitens der Ölkonzerne geht. Das selbe ist ja jetzt mit Benzin passiert! Erst gab es Benzin und Super, Benzin war immer die günstigere Alternative. Dann wurden beide Preise gleichgesetzt und die Leute haben automatisch auf Super umgestellt, da es ja gleichteuer war. Natürlich aus der Situation hat man Benzin abgeschafft und nun ist die E10-Sülze da. Ich stemm mich als einzelner halt gern gegen diese zwanghafte Umstellung, damit nicht wieder das selbe passiert.
Zum anderen möchte ich aber erstmal den anderen den Vorrang lassen. Wenns auf Dauer dem Motor nich zu aggressiv is, würds in Frage kommen, aber höchstens beim Auto. Beim Mopped tank ich weiterhin Super, auch der Leistung wegen (ja bla, die 2% merkste eh nicht hin und her interessieren mich nich).
MFG Jonny
Zum anderen möchte ich aber erstmal den anderen den Vorrang lassen. Wenns auf Dauer dem Motor nich zu aggressiv is, würds in Frage kommen, aber höchstens beim Auto. Beim Mopped tank ich weiterhin Super, auch der Leistung wegen (ja bla, die 2% merkste eh nicht hin und her interessieren mich nich).
MFG Jonny
Re: Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor
Das haben net die Ölkonzerne verzapft, sondern die Politiker. Die meinen dass der Sprit damit ökologischer wird, weil Bio. Das zum Anbau der Biopflanzen, aus denen der Sprit gewonnen wird, Unmengen Regenwald abgeholzt werden, ist dabei nebensächlich.
- Andy86
- SV-Rider
- Beiträge: 151
- Registriert: 16.06.2010 22:35
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor
hinzu kommt bei der "verträglichkeit für die Umwelt" noch, das der Verbrauch dank des Ethanol ansteigt.
Wenn man sich das jetzt mal vor Augen führt, sieht man, dass das genau nichts bringt.... Öfter Tanken, mehr verbrennen, eigentlich gleicher Schadstoffausstoß....
Oder denk ich einfach nur quer

Wenn man sich das jetzt mal vor Augen führt, sieht man, dass das genau nichts bringt.... Öfter Tanken, mehr verbrennen, eigentlich gleicher Schadstoffausstoß....
Oder denk ich einfach nur quer


Murphys Gesetz heißt in der bekannten Form:
„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“
„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“
Re: Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor
Japp, Problem sind nicht die Motoren sondern die Verbindungen. Schläuche etc...Taldor_SV hat geschrieben:es gibt ein paar leistungseinbußen, aber die sind gering, mehr sorgen macht da eher die höhere agressivität des ethanols gegenüber des benzols
- Taldor_SV
- SV-Rider
- Beiträge: 652
- Registriert: 22.09.2008 19:01
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor
*ironie an*
Der Regenwald is ja soooo weit weg von uns, was kümmert der uns da? Hier haben wir eben etwas saubereren sprit.
*ironie aus*
Der Regenwald is ja soooo weit weg von uns, was kümmert der uns da? Hier haben wir eben etwas saubereren sprit.
*ironie aus*
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor
Vielleicht gibt es ja bald den Benzolersatz, wie damals der Bleiersatz 

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Masterchief
- SV-Rider
- Beiträge: 561
- Registriert: 19.09.2010 16:21
- Wohnort: Nähe Bad Nenndorf
-
SVrider:
Re: Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor
Wir werden sehen was uns der Freundliche im nächsten Jahr sagen wird ? Aber wenn möglich fahre ich so lange es geht 5% Anteil ansonsten wird die Kraftstoffleitung eben alle 2- 3 jahre erneuert. 

Lebe jeden Tag ,als wenn es der letzte wäre!
SEMPER FI
Darg Grünfeld R.I.P. 21.09.2012
SEMPER FI
Darg Grünfeld R.I.P. 21.09.2012
Re: Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor
Mal so als Überlegung....
http://www.vr6forum.eu/phpBB3/viewtopic ... d2c8456c5f
Warum nicht auch beim Motorrad?
http://www.vr6forum.eu/phpBB3/viewtopic ... d2c8456c5f
Warum nicht auch beim Motorrad?
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor
Kann mir das gut vorstellen.
Hab schon öfters gehört das Leute 2T Öl in den Tank ihrer VW-Pumpe-Düse Treckerdiesel kippen, die dadurch auch erheblich laufruhiger werden. Über die Langlebigkeit kann ich nichts sagen.
Hab schon öfters gehört das Leute 2T Öl in den Tank ihrer VW-Pumpe-Düse Treckerdiesel kippen, die dadurch auch erheblich laufruhiger werden. Über die Langlebigkeit kann ich nichts sagen.
Re: Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor
Naja ich weiß nicht. Öl hat im Brennraum eines 4-Takt Ottomotors eigentlich nichts zu suchen.
Schon wenig Motoröl im Kraftstoff setzt die Klopffestigkeit gewaltig herab. Ob sich da Zweitaktöl anders verhält weiß ich nicht, aber ich denke auch das wird das Ganze negativ beeinflussen.
Tankt doch einfach weiterhin E5 Kraftstoff und gut ists. Bleibt ja vorerst noch erhalten.
Schon wenig Motoröl im Kraftstoff setzt die Klopffestigkeit gewaltig herab. Ob sich da Zweitaktöl anders verhält weiß ich nicht, aber ich denke auch das wird das Ganze negativ beeinflussen.
Tankt doch einfach weiterhin E5 Kraftstoff und gut ists. Bleibt ja vorerst noch erhalten.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor
Ich erklär mich bereit das mit dem 2T-Öl mal in meiner Winterhure zu testen.
Ab morgen werde ich mal schauen, ob ich das günstig bei Hornbach bekomme und dann 0,5% aufs Tankvolumen kippen.
Ab morgen werde ich mal schauen, ob ich das günstig bei Hornbach bekomme und dann 0,5% aufs Tankvolumen kippen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Fighterbaby
- SV-Rider
- Beiträge: 1929
- Registriert: 16.04.2002 22:18
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
Re: Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
- Fighterbaby
- SV-Rider
- Beiträge: 1929
- Registriert: 16.04.2002 22:18
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
Re: Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor
und was ist nun mit dem 2 Takt Öl und den Motorrad Motoren????? Schon irgendwelche Aussagen möglich???
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Re: Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor
Sorry, selbst wenns hilft, aber 1-2% sind 1:100 bis 1:50. Meine Pappe stinkt bei eins zu 50 wie Sau, und selbst wenn der U-Kat anspringt kann man es noch riechen. Da meine Suzi keinen Kat hat wirds hier wohl auch stinken und blaue Wölkchen geben.
Das schlimmste aber ist, dass man mit dem Öl etwa so teuer kommt wie mit Super E5 oder gar Super+.
Gruß Patrick
Das schlimmste aber ist, dass man mit dem Öl etwa so teuer kommt wie mit Super E5 oder gar Super+.
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.