Umbau auf China Hebel
Re: Umbau auf China Hebel
Das es bei dem Händler aus China keinen Schadensersatz gibt, ist wohl klar. Das wollte ich mit der Frage ja auch ausdrücken. Des Weiteren wollte ich auch nur sagen, dass die Chance bei Suzuki in jedem Fall höher ist, als die bei dem Chinahändler, da diese ja gleich null ist.
Allerdings glaube ich kaum, dass die Garantiezeit eine Rolle spielt, wenn als Unfallursache ein Materialschaden an einem Originalteil ermittelt wird, der so einfach nicht passieren darf.
Allerdings glaube ich kaum, dass die Garantiezeit eine Rolle spielt, wenn als Unfallursache ein Materialschaden an einem Originalteil ermittelt wird, der so einfach nicht passieren darf.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Umbau auf China Hebel
wir reden hier jetzt schon von den hebeln und den bremsscheiben.
im falle eines unfalls wegen materialversagen, muss nicht suzuki dafür aufkommen. warum auch sind ja nicht ihre teile.
der hersteller haftet. aber bei den chinamännern ist die chance sehr gering
im falle eines unfalls wegen materialversagen, muss nicht suzuki dafür aufkommen. warum auch sind ja nicht ihre teile.
der hersteller haftet. aber bei den chinamännern ist die chance sehr gering
Re: Umbau auf China Hebel
Gab es nicht mal beim Turbomagazin auf sport1/dmax (???) nen Bericht über AC Schnitzer-Felgen, die der TÜV gegen ein chinesisches Plagiat gestestet hat?
Leider kann man das Video nicht mehr sehen (ich finde es zumindest nicht). Da ging es um AC Schnitzer-Nachbauten, die bei ebay irgendwas um die 400 Euro kosten sollten. Getestet gegen das Original von AC Schnitzer, das ein vielfaches kostet. Optisch sahen beide Felgen absolut identisch aus...
Ergebnis war, dass die Plagiate nichtmal die Mindestanforderungen des dt. TÜV bestanden haben und es schon nach kurzer Zeit zu Rissen und am Ende sogar zu nem Speichenbruch kam, während am Original noch alles in bester Ordnung war. Hauptgrund war eben minderwertiges Material. Das sind natürlich nicht die Bremsscheiben hier gewesen, zeigt aber meiner Meinung nach sehr deutlich, dass es Unterschiede zw. den Originalen und den chin. Plagiaten gibt, die man nicht so einfach außer Acht lassen sollte.
Leider kann man das Video nicht mehr sehen (ich finde es zumindest nicht). Da ging es um AC Schnitzer-Nachbauten, die bei ebay irgendwas um die 400 Euro kosten sollten. Getestet gegen das Original von AC Schnitzer, das ein vielfaches kostet. Optisch sahen beide Felgen absolut identisch aus...
Ergebnis war, dass die Plagiate nichtmal die Mindestanforderungen des dt. TÜV bestanden haben und es schon nach kurzer Zeit zu Rissen und am Ende sogar zu nem Speichenbruch kam, während am Original noch alles in bester Ordnung war. Hauptgrund war eben minderwertiges Material. Das sind natürlich nicht die Bremsscheiben hier gewesen, zeigt aber meiner Meinung nach sehr deutlich, dass es Unterschiede zw. den Originalen und den chin. Plagiaten gibt, die man nicht so einfach außer Acht lassen sollte.
Re: Umbau auf China Hebel
Unter einem Plagiat (von lat. plagium, „Menschenraub“) wird im Urheberrecht allgemein das bewusste Aneignen fremden Geistesguts verstanden. Die weitere Definition ist umstritten. Eine Auffassung setzt für ein Plagiat die Benutzung eines urheberrechtlich geschützten Werkes voraus. Eine unerlaubte Benutzung liegt vor, wenn ein Werk ohne Zustimmung des Urhebers unverändert übernommen, umgestaltet oder bearbeitet wird (§ 23 UrhG)[1] Das so veränderte Werk muss dann noch vom Plagiator als sein eigenes ausgegeben werden.
man kann hier nicht von Plagiaten reden! Die stellen die Dinger einfach passend für verscheiden Modelle her und verkaufen sie.
der ganze Zubehörmarkt ist voll von so Zeugs.... Die Bremshebel haben ihr eigenes Design und Bremshebel sind wohl kaum urheberrechtlich geschützt... problematisch wird es einfach wenn man die Dinger nachbaut und unter falschem Markennamen verkauft. Wenn Pazzo oder andere sich ihrer Idee beraubt fühlten, dann hätten sie wohl schon längst reklamiert....
und wenn irgendwelche schwerwiegende Unfälle bekannt wären die durch den verbau dieser Hebel oder Scheiben aufgetreten sind, dann wären die Dinger nicht mehr im Verkauf. man denke mal über die riesigen Haftpflichtzahlungen nach die in den USA eingefordert werden falls ein Produktemangel nachgewiesen werden kann!!!
man kann hier nicht von Plagiaten reden! Die stellen die Dinger einfach passend für verscheiden Modelle her und verkaufen sie.
der ganze Zubehörmarkt ist voll von so Zeugs.... Die Bremshebel haben ihr eigenes Design und Bremshebel sind wohl kaum urheberrechtlich geschützt... problematisch wird es einfach wenn man die Dinger nachbaut und unter falschem Markennamen verkauft. Wenn Pazzo oder andere sich ihrer Idee beraubt fühlten, dann hätten sie wohl schon längst reklamiert....
und wenn irgendwelche schwerwiegende Unfälle bekannt wären die durch den verbau dieser Hebel oder Scheiben aufgetreten sind, dann wären die Dinger nicht mehr im Verkauf. man denke mal über die riesigen Haftpflichtzahlungen nach die in den USA eingefordert werden falls ein Produktemangel nachgewiesen werden kann!!!
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Umbau auf China Hebel
also ich denk auch dass die hebel nicht von purer handkraft durchbrechen und bei nem sturz is ja normal dass sie brechen tun die originalen ja auch.
zu den scheiben äußer ich mich nicht. aber ich geh auch lieber auf numer sicher und kauf tüv geprüfte.
zu den scheiben äußer ich mich nicht. aber ich geh auch lieber auf numer sicher und kauf tüv geprüfte.
- Schwarzwälder
- SV-Rider
- Beiträge: 580
- Registriert: 23.05.2010 22:20
- Wohnort: CW
-
SVrider:
Re: Umbau auf China Hebel
ich sehe das wie Munky...
bei den Bremsscheiben oder Belägen würde ich auch nur TÜV-Confrom kaufen. Aber die Hebel denke ich kann ma probieren.
bei den Bremsscheiben oder Belägen würde ich auch nur TÜV-Confrom kaufen. Aber die Hebel denke ich kann ma probieren.
Re: Umbau auf China Hebel
@ Dingo
schau mal auf seite 13 und sieh dir mal die bilder von twinkie an und dann stellst du dir doch bitte nochmal plagiat oder nicht also ich sehe keinen nenenswerten unterschied
und egal ob die pazzos geschutz sind oder nicht viel haben die chinamänner da nicht machen müssen außer messen und ne 1zu1 kopie zu erstellen
schau mal auf seite 13 und sieh dir mal die bilder von twinkie an und dann stellst du dir doch bitte nochmal plagiat oder nicht also ich sehe keinen nenenswerten unterschied
und egal ob die pazzos geschutz sind oder nicht viel haben die chinamänner da nicht machen müssen außer messen und ne 1zu1 kopie zu erstellen
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Umbau auf China Hebel
Wisst ihr was der Unterschied zwischen meinen alten Pazzos und den Chinahebeln an meiner SV ist?
Auf den Pazzos stand auch Pazzo drauf.
Im Ernst. Das ist der einzige sichtbare Unterschied. Das Design, ja selbst die Oberflächenbeschaffenheit ist 1zu1 wie bei den Pazzos.
Auf den Pazzos stand auch Pazzo drauf.
Im Ernst. Das ist der einzige sichtbare Unterschied. Das Design, ja selbst die Oberflächenbeschaffenheit ist 1zu1 wie bei den Pazzos.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Umbau auf China Hebel

tja, bei dem geilen Motorrad das Twinkie hat.... und vor allem die komplette Bremsanlage die da verbaut ist!!! da würde ich bei dem Thema schon gar nicht mit diskutieren.
Da ist doch die originale Bremsanlage mit der 2 Kolben Klemme meiner 2000er noch aus Familie Feuersteins Zeiten (man bedenke das Teil hat schon 12 jahre auf dem Buckel!!!).....und ist wohl kaum mal in der Lage selbst ne China Scheibe gross ins "schwitzen" zu bringen...


- Chaos
- SV-Rider
- Beiträge: 968
- Registriert: 19.11.2010 20:18
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
-
SVrider:
Re: Umbau auf China Hebel
Hab gestern ne interessante Reportage auf N24 gesehen über gefälschte Flugzeug-teile gesehen.
Da ham se statt den originalen 250Dollar-Bolzen 30-Dollar-Bolzen verwendet.
Endergebnis: Flügel und Leitwerk abgerissen, 300 Menschen tot.
Wie gesagt, Hebel dürften noch halten, Bremsscheiben nie.
Da ham se statt den originalen 250Dollar-Bolzen 30-Dollar-Bolzen verwendet.
Endergebnis: Flügel und Leitwerk abgerissen, 300 Menschen tot.
Wie gesagt, Hebel dürften noch halten, Bremsscheiben nie.
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an
Re: Umbau auf China Hebel
Das denk ich mir auch wenn man beim Hebel mal so reeingreift das er bricht hat das Vorderrad schon lange blockiert.Chaos hat geschrieben:
Wie gesagt, Hebel dürften noch halten, Bremsscheiben nie.
Bei den Scheiben gibt es da noch ganz anderes Belastungen (thermisch, Reibung, ..) wo man wirklich auf das Material schauen soll.
Re: Umbau auf China Hebel
Darum ging mein Beitrag garnicht. In dem Fall ging es eben um Plagiate.Dingo hat geschrieben:Die Bremshebel haben ihr eigenes Design und Bremshebel sind wohl kaum urheberrechtlich geschützt... problematisch wird es einfach wenn man die Dinger nachbaut und unter falschem Markennamen verkauft. Wenn Pazzo oder andere sich ihrer Idee beraubt fühlten, dann hätten sie wohl schon längst reklamiert....
Ich wollte nur den Unterschied in der Qualität aufzeigen. Du glaubst doch nicht, dass der chinesische Hersteller bessere Materialien nutzt, nur weil er ein Produkt herstellt, dass er designtechnisch nicht abgekupfert hat? Tatsache ist, dass die China-Felgen nur einen Bruchteil der Beanspruchung der Originalfeloge ausgehalten haben. Wie...und ob überhaupt...du das jetzt in deiner Weltsicht auf die China-Bremsen portierst bleibt dir überlassen.
Re: Umbau auf China Hebel

dass die China-Felgen nur einen Bruchteil der Beanspruchung der Originalfeloge ausgehalten haben.
dann wundert es mich doch sehr, das in einem Land wo alles geprüft und geregelt ist/wird, also Deutschland....
so eine Felge überhaupt in den Verkauf gelangt??? da bei euch ja eh alles so ne ABE oder Tüv Gutachten braucht, sind ja auch nur solche geprüfte Anbauteile verbaut ? andernfalls verfällt die Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz...(ich hoffe das stimmt so einigermassen??)
Demnach sind Anbau und Verwendung von China Hebeln und Scheiben, da nicht geprüft, streng genommen VERBOTEN!! was soll den die ganze Diskussion über kaufen oder nicht?? ganz klar NICHT kaufen!! und Ende...
Re: Umbau auf China Hebel
Ich will hier ja niemanden Angreifen, aber irgendwie find ichs schon lustig wie hier argumentiert wird. Bremshebel ist auf jeden Fall ok, Bremsscheibe geht gar nicht. Beides meiner Meinung nach schon eher sicherheitsrelevante Teile. Aber beim Bremshebel reicht das er es aushält wenn man einmal kräftig anzieht um die Materiälqualität zu testen? Werkstoffprüfung auf hohem Niveau. Es kommen viele Produkte aus China die schön ausschauen. Aber wird schon gutgehen.
Re: Umbau auf China Hebel
Wird sie ja auch offiziell nicht (zumindest nicht von nem AC Schnitzer-ertieb). Die werden/wurden über die selben Kanäle vertrieben, wie die Bremshebel hier (eBay, Kleinteile, whatever). Die darfst du offziell auch nicht fahren...gegen kaufen spricht ja nix. Du kannst hier an Anbauteilen kaufen was du willst und wo du willst...anbauen und nutzen ist aber ne ganz andere Frage.Dingo hat geschrieben:dann wundert es mich doch sehr, das in einem Land wo alles geprüft und geregelt ist/wird, also Deutschland....
so eine Felge überhaupt in den Verkauf gelangt???
