Reifenwahl für meine SV 650 S AV
Re: Reifenwahl für meine SV 650 S AV
war heute mal bei meiner sv und hab nachgeschaut habe vorne wirklich einen pipo und hinten einen piro2 werde mir demnächst gleich 2 neun pipo kaufen .. oder doch die angel st .. da muss ich mir es noch genau überlegen ... jetzt muss ich mich nur noch erkundigen was die gabelfedern kosten und eine heckhöherlegeung oder hat da zufällig wer von euch einen heckhöherlegung die ernicht mehr braucht ?.. mfg.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Reifenwahl für meine SV 650 S AV
wende dich mal an hardy
http://www.svrider.de/Forum/memberlist. ... ile&u=9128
dort hab ich meine hhl und federn her,
http://www.svrider.de/Forum/memberlist. ... ile&u=9128
dort hab ich meine hhl und federn her,
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Reifenwahl für meine SV 650 S AV
Ich hab gerade erst mitbekommen, daß Du eine Knubbel hast. Ich
Vergiss meinen Tip mit dem GSXR-Federbein, zumindest den mit meinem
Schau mal in die Knowledgebase, da stehen die passenden Federbeine für die Knubbel drin.

Vergiss meinen Tip mit dem GSXR-Federbein, zumindest den mit meinem

Schau mal in die Knowledgebase, da stehen die passenden Federbeine für die Knubbel drin.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- twindance
- SV-Rider
- Beiträge: 481
- Registriert: 22.02.2009 11:12
- Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland
-
SVrider:
Re: Reifenwahl für meine SV 650 S AV
Knubbel-Fahrwerk nach meinem Gusto passt mit Original-Bein , Wilbers-Feder und 10er Gabelöl auf Straße und Ring (100kg Kampfgewicht). Reifenempfehlung meinerseits für die Straße ist der Dunlop Roadsmart und der Angel-ST, noch nicht gefahren, aber vom Test her gut und überlegenswert wären für mich der Bridgestone BT23 und der Pirelli Angel ST. Den Dunlop Qualifier vergiss einfach, hatte ich auf der Kilo-S und passt nicht. Die fährt derzeit den Conti Sport-Attack- fühlt sich 30kg leichter an, aber für Knubbel nicht zugelassen. Die trägt aktuell den Dunlop Sportsmart (wegen Rennstrecke) auch nicht zugelassen und gegenüber dem Roadsmart auf der STRAßE wegen Spurrillen-Nachlauf weniger gut.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Re: Reifenwahl für meine SV 650 S AV
Moin
alao jetzt ne blöde frage, ich brauch ja auch einen reifenschlauch oder nicht, weil TL heit doch das ich keinen brauche oder so. Oder ist das bei reifenbestwllungen automatisch dabei?
Mfg
alao jetzt ne blöde frage, ich brauch ja auch einen reifenschlauch oder nicht, weil TL heit doch das ich keinen brauche oder so. Oder ist das bei reifenbestwllungen automatisch dabei?
Mfg
_________________________________________________________________________________________________
http://www.fabse-599.de
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html
http://www.fabse-599.de
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Reifenwahl für meine SV 650 S AV
die sv hat keine schlauch im reifen 

Re: Reifenwahl für meine SV 650 S AV
Habe doch gesagt ist ne blöde frage
also kann ein einfach gekaufter reifen einfach aufgezogen werden ^^ hehe muss als an fahrradreifen denken
deswegen


_________________________________________________________________________________________________
http://www.fabse-599.de
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html
http://www.fabse-599.de
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Reifenwahl für meine SV 650 S AV
^^ es gibt glaub auch bikes mit schlauch im reifen aber die sv hat definitif keinen 

Re: Reifenwahl für meine SV 650 S AV
Hehe
ok
hab ja gesagt ist ne blöde frage 



_________________________________________________________________________________________________
http://www.fabse-599.de
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html
http://www.fabse-599.de
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html
Re: Reifenwahl für meine SV 650 S AV
Die Mopeds mit Speichenrädern haben öfter mal noch nen Schlauch, bei den BMW GS'n oft gesehen.Munky hat geschrieben:^^ es gibt glaub auch bikes mit schlauch im reifen aber die sv hat definitif keinen
Re: Reifenwahl für meine SV 650 S AV
Hi,
also ich hatte letztes jahr ähnliche sorgen mit meiner AV N (weiss nicht inwieweit das vergleichbar ist), zumindest was fahrwerk und die richtige reifenwahl angeht.
beim fahrwerk hab ich zuerst wilbers federn mit 15er öl und 140er luftpolster montiert, fährt sich genau so besch...eiden wir original, luftpolster hab ich dann auf 100mm verringert und vom fahrwerk her fuhr die kiste dann so wie ich es wollte, federbein hab ich bis jetzt noch original belassen, das passt aber auch. beim nächsten mal werde ich aber mal nen 110er luftpolster versuchen, könnte auch funktionieren.
reifen hatte ich zuerst den sportec m1 drauf und da hab ich dann auf m5 gewchechselt, der fährt sich auch einwandfrei und harmonisch.
den qualifier rr den Du angesprochen hast ist zwar nen guter reifen, würde ich aber auf der SV nicht fahren, da der qualifier ne super eigendämpfung hat und das mit der weichen sv nicht harmoniert, den PP kannte ich nur von anderen mopeds welche durch den PP sehr handlich wurden, dann ist denke ich bei der SV zu viel des guten und verstärkt auch den "abknick" effeckt, deshalb kommt/kam der für mich auch nicht in frage.
achja, angststreifen ist bei dem m5 auch noch vorhanden, aber das stört mich nicht
also ich hatte letztes jahr ähnliche sorgen mit meiner AV N (weiss nicht inwieweit das vergleichbar ist), zumindest was fahrwerk und die richtige reifenwahl angeht.
beim fahrwerk hab ich zuerst wilbers federn mit 15er öl und 140er luftpolster montiert, fährt sich genau so besch...eiden wir original, luftpolster hab ich dann auf 100mm verringert und vom fahrwerk her fuhr die kiste dann so wie ich es wollte, federbein hab ich bis jetzt noch original belassen, das passt aber auch. beim nächsten mal werde ich aber mal nen 110er luftpolster versuchen, könnte auch funktionieren.
reifen hatte ich zuerst den sportec m1 drauf und da hab ich dann auf m5 gewchechselt, der fährt sich auch einwandfrei und harmonisch.
den qualifier rr den Du angesprochen hast ist zwar nen guter reifen, würde ich aber auf der SV nicht fahren, da der qualifier ne super eigendämpfung hat und das mit der weichen sv nicht harmoniert, den PP kannte ich nur von anderen mopeds welche durch den PP sehr handlich wurden, dann ist denke ich bei der SV zu viel des guten und verstärkt auch den "abknick" effeckt, deshalb kommt/kam der für mich auch nicht in frage.
achja, angststreifen ist bei dem m5 auch noch vorhanden, aber das stört mich nicht

NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650