Hey, schaut ja ganz danach aus als könnte es was werden...
Schön, dass es auch Kritik gibt! Versuche mich dieser mal zu stellen...
die herstellung der fasen wird teuer
Die Fasen (0.5 x 45°) werden beim Fräsen evtl. vernachlässigt (außer an Bohrungen), abhängig von den Fertigungskosten. Gehe dann evtl. selber mit dem Schleifpapier drüber. Mal sehen.
Oder meinst du die 4 symmetrischen, großflächigen "Fasen"?
25 Euro für zwei Unterlegscheiben ?
Das ist der (geschätzt) niedrigste Preis, den ich für die Fertigung mit Versand erzielen kann. Oder kannst du mir günstigere Konditionen anbieten?
Klar ist es nicht wenig. Dafür ist der Aufwand, den ich dafür treibe -fast- geschenkt. Na und welches Motorrad-Zubehörteil ist schon günstig? Ich denke das Verhältnis von Preis/Leistung ist noch ok. Aber das muss eh jeder für sich entscheiden.
Warum Du den Mutternbereich ausfräst, ist mir unklar.
Die Teile sind im Gesamten 6mm stark und an der "Bohrung/Ausfräsung" auf 3mm stärke reduziert. Dicker dürfen die Auflageflächen nicht sein, weil sonst die Sicherung der Mutter nicht mehr ins Gewinde der Radachse greift!
Das drum herum ist eher eine optische Spielerei, aber ist aller Wahrscheinlichkeit nach auch dem Widerstand gegen Verformung zuträglich.
Hochfestes Alu für das Innenteil würde sich schon besser anhören,
mit der zweiten Schraube, wie von Dieter erfunden, noch besser.
Es geht bei den Teilen aber weniger um die Funktion, als um ein wertigeres Aussehen.
Wobei ich mich hauptsächlich deshalb an die Konstruktion gemacht hab, weil sich die originalen (ca. 2mm starken) Unterlegscheiben an meiner SV immer wieder verformt haben (trotz 60Nm Anzugsmoment, wie vorgeschrieben). Das hab ich aber bisher von keinem anderen bestätigt bekommen.
Auch die Bohrungen sind an beiden Seiten gleichmäßig an die Durchmesser der Radachse angepasst, wodurch die Skalierung an der Schwinge genauer abgelesen werden kann.
Edit: Das wäre doch sicherlich auch für DL-Fahrer interessant, schließlich haben die ja noch die anständigere Schwinge bekommen.
Da kommt ein anderer Achsdurchmesser in die Quere. Ich weiß auch nicht ob das Profil der Schwinge in den Abmessungen identisch ist.
Frage wäre ob es möglich ist dass die Form der Unterlagen der Fase der Schwinge folgt?
Möglich ist es schon. Ich denk aber es wird aufgrund der Fertigungstoleranzen etc. recht schwer es auch optisch ansprechend genau so einzupassen. Wäre mir zu aufwendig.
Weiter gehts:
1. kl. Monster
2. UhumuhQ
3. Schwarzfahrer HH
4. kawagpzler
5. Schumi-76
6. sucram