Umbau der K7 (ABS) auf Stahlflex
Re: Umbau der K7 (ABS) auf Stahlflex
Moin,
sagt mal wie habt ihr die Leitung denn montiert?
Ich habe die eine Leitung von der linken zur rechten Bremszange und dadrüber die Leitung von der rechten Bremszange zum Hebel.
Ist das richtig so?
sagt mal wie habt ihr die Leitung denn montiert?
Ich habe die eine Leitung von der linken zur rechten Bremszange und dadrüber die Leitung von der rechten Bremszange zum Hebel.
Ist das richtig so?
Re: Umbau der K7 (ABS) auf Stahlflex
In welche Richtung geht die Frage?
-ob es egal ist, ob die Leitung zum Hebel die innere oder äußere Leitung an der Doppelholschraube am Bremssattel ist? --> ist sie
-ob die Leitung vom Hebel zur rechten oder zur linken Bremsbacke geht? --> ist auch egal, Hauptsache es reicht von der Länge, ohne das es irgendwo klemmt/gestreckt wird, auch wenn du vollen Lenkeinschlag hast
-ob es egal ist, ob die Leitung zum Hebel die innere oder äußere Leitung an der Doppelholschraube am Bremssattel ist? --> ist sie
-ob die Leitung vom Hebel zur rechten oder zur linken Bremsbacke geht? --> ist auch egal, Hauptsache es reicht von der Länge, ohne das es irgendwo klemmt/gestreckt wird, auch wenn du vollen Lenkeinschlag hast
Re: Umbau der K7 (ABS) auf Stahlflex
Jop, meinte ersteres.
Danke, wie habt ihr die Befestigung der Leitungen an den Tauchrohren denn gemacht?
Denke mal, dass ich da noch Kabelbinder nehmen werde.
Danke, wie habt ihr die Befestigung der Leitungen an den Tauchrohren denn gemacht?
Denke mal, dass ich da noch Kabelbinder nehmen werde.
- Dateianhänge
-
- stahlflex vorne.jpg (168.84 KiB) 1894 mal betrachtet
Re: Umbau der K7 (ABS) auf Stahlflex
In den originalen Leitungshaltern.Puffbohne hat geschrieben:Moin,
sagt mal wie habt ihr die Leitung denn montiert? ...
Bei Dir im Bild sehe ich die Schelle(n) am Gabelrohr ebensowenig wie die Clips am Fender.
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Umbau der K7 (ABS) auf Stahlflex
@puffbohne
die leitung von links nach rechts ist aber viel! zu lang. die schleift ja am kühler!
die leitung von links nach rechts ist aber viel! zu lang. die schleift ja am kühler!
Re: Umbau der K7 (ABS) auf Stahlflex
Habe das Set so fahrzeugspezifisch gekauft.
Auf der anderen Seite ist die Halterung aber auf dieser Seite nicht, da da ja original der Verteiler sitzt, da muss ich mir noch was ausdenken.
Ansonsten weiß ich nicht was du für Clips meinst.
Auf der anderen Seite ist die Halterung aber auf dieser Seite nicht, da da ja original der Verteiler sitzt, da muss ich mir noch was ausdenken.
Ansonsten weiß ich nicht was du für Clips meinst.
Re: Umbau der K7 (ABS) auf Stahlflex
@puff
die leitung, die zu lang ist, stammt wahrscheinlich von einer k3-6, die reicht sicherlich zur pumpe
die leitung, die zu lang ist, stammt wahrscheinlich von einer k3-6, die reicht sicherlich zur pumpe
Re: Umbau der K7 (ABS) auf Stahlflex
jop, ist auch ne K4.
Und du hast Recht, die reicht bis zur Pumpe.
Sprich die Doppelhohlschraube und somit beide Leitungen werden an der Pumpe mungtiert?
Und du hast Recht, die reicht bis zur Pumpe.
Sprich die Doppelhohlschraube und somit beide Leitungen werden an der Pumpe mungtiert?
Re: Umbau der K7 (ABS) auf Stahlflex
ja, direkt von oben nach unten. nimm neue dichtungen!
Re: Umbau der K7 (ABS) auf Stahlflex
Hallo Leute, ich als SV650 K7 Besitzer möchte mich hier auch mal einklinken.
Ich hab ein ziemliches Problem beim lösen der Verbindung zwischen Vorderbremse/ABS. Also das lösen der hier schon besprochenen Alu-Mutter, welche sich sehr leicht verformt (eine ist schon demoliert
). Hab extra hier im Forum nachgelesen welcher Weg zum Ziel führen könnte, aber auch die Gripzange hat nichts geholfen.
Jetzt meine Frage an euch, gibt's schon neue Erkenntnisse/Tipps zum lösen dieser Verbindung?
Ich hatte jetzt vor die "Stahlrohre" bzw. Stahlleitungen komplett, inklusive der genannten Verbindung, zu demontieren und einen Schraubstock zum lösen zu benutzen. Allerdings befinden sich am ABS-Modulator die gleichen Muttern, was mir etwas zu denken gibt.
Außerdem brauch ich die Mutter noch, da die Stahlflexleitung auch daran befestigt wird.
Abschließend würde mich auch noch interessieren, wie der speziell geschulte, ausgestattete Suzuki-Händler diese Verbindung löst.
Bitte um Hilfe!
Danke,
Gruß,
Berni
Ich hab ein ziemliches Problem beim lösen der Verbindung zwischen Vorderbremse/ABS. Also das lösen der hier schon besprochenen Alu-Mutter, welche sich sehr leicht verformt (eine ist schon demoliert

Jetzt meine Frage an euch, gibt's schon neue Erkenntnisse/Tipps zum lösen dieser Verbindung?
Ich hatte jetzt vor die "Stahlrohre" bzw. Stahlleitungen komplett, inklusive der genannten Verbindung, zu demontieren und einen Schraubstock zum lösen zu benutzen. Allerdings befinden sich am ABS-Modulator die gleichen Muttern, was mir etwas zu denken gibt.

Außerdem brauch ich die Mutter noch, da die Stahlflexleitung auch daran befestigt wird.
Abschließend würde mich auch noch interessieren, wie der speziell geschulte, ausgestattete Suzuki-Händler diese Verbindung löst.


Bitte um Hilfe!

Danke,
Gruß,
Berni
Re: Umbau der K7 (ABS) auf Stahlflex
hi ho...
ich erlaube mir mal einen alten fred auszubuddeln, da ich der kleinen kante demnächst auch gerne flexen verpassen würde. geplant ist, die originalen rohrleitungen rauszuschmeißen und komplett durch stahlflexleitungen zu ersetzen. die frage ist...hat das schonmal jemand gemacht und kann mir tipps geben, worauf ich achten muss etc. ?
der nächste schritt für mich wäre jetzt erstmal das ermitteln der benötigten leitungslängen und die form der anschlussfittings. zu diesem zweck und auch für den späteren aus- und einbau der leitungen wäre es wohl am besten, den gesamten heckrahmen zu demontieren wenn ich das richtig sehe
sonst komme ich an´s ABS ja garnicht ran. das wird vermutlich der größte aufwand sein
interessant wäre auch, wie die anschlüsse am ABS-block aussehen - passen in alle 4 gewinde die 'standard hohlschrauben' rein (glaub die sind vom gewinde her genormt) ?...wenn ich nach dem bild von x-stars´s blog gehe, sieht das ja so aus.
mfg
ich erlaube mir mal einen alten fred auszubuddeln, da ich der kleinen kante demnächst auch gerne flexen verpassen würde. geplant ist, die originalen rohrleitungen rauszuschmeißen und komplett durch stahlflexleitungen zu ersetzen. die frage ist...hat das schonmal jemand gemacht und kann mir tipps geben, worauf ich achten muss etc. ?
der nächste schritt für mich wäre jetzt erstmal das ermitteln der benötigten leitungslängen und die form der anschlussfittings. zu diesem zweck und auch für den späteren aus- und einbau der leitungen wäre es wohl am besten, den gesamten heckrahmen zu demontieren wenn ich das richtig sehe


interessant wäre auch, wie die anschlüsse am ABS-block aussehen - passen in alle 4 gewinde die 'standard hohlschrauben' rein (glaub die sind vom gewinde her genormt) ?...wenn ich nach dem bild von x-stars´s blog gehe, sieht das ja so aus.
mfg
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Umbau der K7 (ABS) auf Stahlflex
Die Metallleitungen bzw. Rohre auszutauschen brauchst du nicht. Gibt nichts besseres als die. Die haben quasi keinen Verschleiss und da dehnt sich auch nichts.
Das einzige was man tauscht (hab ich auch) sind die flexiblen Leitungen von der Bremspumpe zur Metallleitung nach hinten und von der vom ABS Modul kommenden Leitung zum linken Bremssattel und von dort die Verbindung zum rechten.
Das einzige was man tauscht (hab ich auch) sind die flexiblen Leitungen von der Bremspumpe zur Metallleitung nach hinten und von der vom ABS Modul kommenden Leitung zum linken Bremssattel und von dort die Verbindung zum rechten.
Re: Umbau der K7 (ABS) auf Stahlflex
moin...
aber genau diese rohre will ich gerne weg haben
find das einfach sauberer, wenn´s da nur eine leitung gibt.
hab mir aus der knowledgebase grad mal die anleitung 'Heckumbau: Kennzeichenhalter SV ab Baujahr 2003' angesehen...vielen dank an den anonymen autor, schöne bebilderte anleitung ! den hintern naggich zu bekommen ist also relativ einfach. das nehme ich erstmal als basis. von da aus wird sich dann an die ABS einheit herangetastet.
mfg
aber genau diese rohre will ich gerne weg haben

hab mir aus der knowledgebase grad mal die anleitung 'Heckumbau: Kennzeichenhalter SV ab Baujahr 2003' angesehen...vielen dank an den anonymen autor, schöne bebilderte anleitung ! den hintern naggich zu bekommen ist also relativ einfach. das nehme ich erstmal als basis. von da aus wird sich dann an die ABS einheit herangetastet.
mfg