HECK TIEFER NACH GIXXER FEDERBEIN UMBAU
HECK TIEFER NACH GIXXER FEDERBEIN UMBAU
moin zusammen.
kann es sein das sich mein heck (nach umbau auf gixxer k9 federbein) wieder abgesenkt hat?
vorher war und ist noch eine hhl via knochen verbaut...irgendwie kommt mir das heck so tief vor......
und würde es ggf. wieder hoch kommen mit original umlenkhebeln? müsste ja eigentlich...........
kann es sein das sich mein heck (nach umbau auf gixxer k9 federbein) wieder abgesenkt hat?
vorher war und ist noch eine hhl via knochen verbaut...irgendwie kommt mir das heck so tief vor......
und würde es ggf. wieder hoch kommen mit original umlenkhebeln? müsste ja eigentlich...........
Re: HECK TIEFER NACH GIXXER FEDERBEIN UMBAU
also wenn die hhl immer noch verbaut ist, dann wird das Heck durch den Umbau auf Originalumlenkung bestimmt nicht höher werden ! Die Absenkung kommt glaube ich daher, dass das GIxxerbein einfach n bissschen kürzer ist! Gab hier mal zu dem Thema nen Thread in dem alle möglichen Beinchen aller Modell samt Maßen und Federrate etc. angegeben war
Re: HECK TIEFER NACH GIXXER FEDERBEIN UMBAU
also der lochabstand (länge des beinchens) war eigentlich größer geschätzte 2- 2,5cm........
Re: HECK TIEFER NACH GIXXER FEDERBEIN UMBAU
die neuen beinchen sind kürzer! und viel zu hart, es sei denn, du wiegst 150kg.
Re: HECK TIEFER NACH GIXXER FEDERBEIN UMBAU
hmm... also nach den ersten vorsichtigen 20probefahrt-km gestern kann ich das trotz meiner ca75kg fahrfertigen masse nicht behaupten....
hab eher das gefühl da ganze mehr vorspannen zu müssen
hab eher das gefühl da ganze mehr vorspannen zu müssen
Re: HECK TIEFER NACH GIXXER FEDERBEIN UMBAU
sieht aus als könnte das niemand beantworten...........
da das heck ja ziemlich hoch gehen soll beim einbau des federbeins und das mit originalhebelei, werde ich die bei gelegenheit wieder einbauen.
vom fahrverhalten gibts nix zu motzen. federt anständig, vorspannung ist ziemlich weit oben, und die durck und zugstufe steht jeweils in der mitte (ca 2 schraubenzieheerumdrehungen)
auch die kurvenagilität ist nicht flötten gegangen...ich hab die gabel 1cm durch die obere brücke gesteckt...also wie oben schn geschrieben:
am fahrverhalten gibts nix zu motzen, nur das heck muss wieder hoch........
da das heck ja ziemlich hoch gehen soll beim einbau des federbeins und das mit originalhebelei, werde ich die bei gelegenheit wieder einbauen.
vom fahrverhalten gibts nix zu motzen. federt anständig, vorspannung ist ziemlich weit oben, und die durck und zugstufe steht jeweils in der mitte (ca 2 schraubenzieheerumdrehungen)
auch die kurvenagilität ist nicht flötten gegangen...ich hab die gabel 1cm durch die obere brücke gesteckt...also wie oben schn geschrieben:
am fahrverhalten gibts nix zu motzen, nur das heck muss wieder hoch........
- Pure Black
- SV-Rider
- Beiträge: 188
- Registriert: 02.08.2009 14:48
- Wohnort: Neeken
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: HECK TIEFER NACH GIXXER FEDERBEIN UMBAU
du hast auch ein k9 bein genommen die sind kleiner als die originalen schau nach nem k3-5 die sind genauso groß 

1 platz rate Bike 2010 ;) Nich schlimm^^
Re: HECK TIEFER NACH GIXXER FEDERBEIN UMBAU
Das ist deine subjektive Wahrnehmung nach einer (ich vermute mal kurzen) Probefahrt. Abhängig von deinem Fahrstil bzw. deinen Präferenzen könnten sich aber durchaus Nachteile ergeben:violator hat geschrieben:am fahrverhalten gibts nix zu motzen, nur das heck muss wieder hoch........
1. Die Federrate passt definitiv nicht, für dein Gewicht bräuchtest du so ca. 7,5 kg/mm. Das Gixxerbein hat 9,4 kg/mm, das org. SV-bein so um die 9,1 kg/mm.
2. Dein Radstand hat sich verlängert. Das bedeutet, dass zwar der Geradeauslauf besser wird, die Handlichkeit mit Sicherheit nicht.
Sollen nur ein paar Überlegungsansätze sein. Jeder muss selbst wissen, was er mit seinem Fahrwerk macht.
Aber was ich hier im Forum teilweise so lese, was die Leute alles für "Murkslösungen" zusammenbasteln ... naja.
Nichts gegen die kostengünstige Lösung mit einem Gixxer- oder Kawa-Beinchen, aber wenn man das Ganze schon anfasst, dann bitte mit halbwegs zueinander passenden Federelementen.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: HECK TIEFER NACH GIXXER FEDERBEIN UMBAU
In eine Knubbel gehört doch ein SRAD Federbein rein 

Re: HECK TIEFER NACH GIXXER FEDERBEIN UMBAU
nun. da ja nach deinen angaben mein sv federbein schon schlecht für meine gewichtsklasse war, werden die 0,3kg/mm den kohl sehr wahrscheinlich wohl auch nicht mehr fett machen......UhumuhQ hat geschrieben: Das ist deine subjektive Wahrnehmung nach einer (ich vermute mal kurzen) Probefahrt. Abhängig von deinem Fahrstil bzw. deinen Präferenzen könnten sich aber durchaus Nachteile ergeben:
1. Die Federrate passt definitiv nicht, für dein Gewicht bräuchtest du so ca. 7,5 kg/mm. Das Gixxerbein hat 9,4 kg/mm, das org. SV-bein so um die 9,1 kg/mm.
wie kommst du darauf das der radstand sich verlängert hat?UhumuhQ hat geschrieben: 2. Dein Radstand hat sich verlängert. Das bedeutet, dass zwar der Geradeauslauf besser wird, die Handlichkeit mit Sicherheit nicht.
kette ist relativ weit vorne aber längst nicht am möglichen anschlag, und das obwohl ich 14/46er übersetzung fahre. als nur die hhl verbaut war war das rad deutlich weiter vorne. so wie das rad jetzt steht würde ich auf originaleinstellung mit neuer kette tippen.......
dasselbe gilt für das heck, ich würde sagen es ist original hoch, nicht tiefer und nicht höher.......aber es soll nach möglichkeit wieder hoch

wenn die saison endlich richtig angefangen hat werde ich gerne meine erFAHRUNGen mit dem beinchen bekannt geben......
Re: HECK TIEFER NACH GIXXER FEDERBEIN UMBAU
Nun ja, es ist halt noch ein wenig härter. Aber immerhin kannst du es einstellen ... zwar nicht so wie es gedacht ist, aber probier´s aus.violator hat geschrieben:nun. da ja nach deinen angaben mein sv federbein schon schlecht für meine gewichtsklasse war, werden die 0,3kg/mm den kohl sehr wahrscheinlich wohl auch nicht mehr fett machen......UhumuhQ hat geschrieben: 1. Die Federrate passt definitiv nicht, für dein Gewicht bräuchtest du so ca. 7,5 kg/mm. Das Gixxerbein hat 9,4 kg/mm, das org. SV-bein so um die 9,1 kg/mm.
Wenn du Gelegenheit hast, solltest du mal ein korrekt eingestelltes Bike fahren. DANN hast du in etwa Erfahrungswerte wie ein Fahrwerk arbeiten sollte.
Alles andere ist rein subjektiv und man findet es ok oder gut, weil man halt nichts besseres kennt. Ich kann da aus Erfahrung sprechen, weil es mir genau so ergangen ist.
Ganz einfach weil es so ist. Überleg doch mal... das Federbein das du eingebaut hast ist kürzer als das Original. Das bedeutet, dass die Schwinge (und das Heck auch) flacher steht als vorher, also verlängert sich auch zwangsläufig der Radstand.violator hat geschrieben:wie kommst du darauf das der radstand sich verlängert hat?UhumuhQ hat geschrieben: 2. Dein Radstand hat sich verlängert. Das bedeutet, dass zwar der Geradeauslauf besser wird, die Handlichkeit mit Sicherheit nicht.
kette ist relativ weit vorne aber längst nicht am möglichen anschlag, und das obwohl ich 14/46er übersetzung fahre. als nur die hhl verbaut war war das rad deutlich weiter vorne. so wie das rad jetzt steht würde ich auf originaleinstellung mit neuer kette tippen.......
Und natürlich ist die Kette relativ weit vorn - ist doch auch logisch. Je länger der Radstand, desto weiter nach vorn muss die Achse in der Aufnahme wandern.
Umgekeht ist es, wenn du ein längeres Federbein einbaust. Die Schwinge und das Heck stehen steiler und der Radstand verkürzt sich = besseres Handling, schlechterer Geradeauslauf. Je steiler die Schwinge steht, desto weiter kommen sich Vorderrad und Hinterrad entgegen und desto kürzer wird der Radstand; die Achse wandert in der Aufnahme nach hinten.
Im grundegenommen verbleibt das Hinterrad mehr oder weniger an seiner Position, zusätzlich ändert sich vorn aber noch der Lenkkopfwinkel wodurch die Vorderachse entweder in Richtung Hinterachse oder eben von ihr weg wandert.
Ein paar Grundlagen zum Thema "Fahrwerk" findest du hier -> http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... rwerk.html
Auf Seite 4 und 5 steht zum Beispiel was zum Thema Radstand. In dem Ratgeber wird auch erklärt, warum bspw. die Federrate passen sollte.
Ich zitiere mal (von Seite 14):
An dieser Stelle nur so viel: Sollte die Federung sich eindeutig zu weich anfühlen - gleich ob vorn oder hinten - hilft die Erhöhung der Vorspannung nicht.
Noch einmal:
Mit der Änderung der Vorspannung ändert man nur das Fahrzeugniveau, nicht die Härte der Federung. Sollten die Federn vorn oder hinten zu weich oder zu hart ausgefallen sein, hilft nur der Tausch gegen ein besser abgestimmtes Exemplar aus dem Zubehörhandel
Viel Spaß beim Stöbern!
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.