Stottern und Ruckeln
Stottern und Ruckeln
Hallo zusammen!
Hab Probleme mit meiner SV durch zunehmendes Stottern und Ruckeln bei konstantfahren vorallem zwischen 2000 und 4000 Touren. Klar, dass sie untertourig ruppig werden kann ist mir bekannt, nicht mein erster großer V2 aber teilweise echt Aussetzer und richtig nervig zu fahren. Jemand ne Idee wonach ich suchen könnte? ist momentan mit Sebring Twister Anlage, der Rest Original.Unter Last etwas besser aber nicht weg.
Hab Probleme mit meiner SV durch zunehmendes Stottern und Ruckeln bei konstantfahren vorallem zwischen 2000 und 4000 Touren. Klar, dass sie untertourig ruppig werden kann ist mir bekannt, nicht mein erster großer V2 aber teilweise echt Aussetzer und richtig nervig zu fahren. Jemand ne Idee wonach ich suchen könnte? ist momentan mit Sebring Twister Anlage, der Rest Original.Unter Last etwas besser aber nicht weg.
Re: Stottern und Ruckeln
Ich würde die originalen Auspüffe montieren
und dann den Motor korrekt einstellen.
Ventilspiel prüfen/einstelln, Kerzen, Luftfilter prüfen, Sekondärklappen einstellen, Synchronisation ausführen, beide Sensoren korrekt einstellen.
Wenn dann noch ein Ruckeln spürbar ist, dann die Einspritzmenge in diesem Bereich etwas korrigieren.
Erst dann die Krawalltüten montieren, wenns dann ruckt und pfupft, die Krawalltüten umweltgerecht entsorgen.
(da gehören sie sowieso hin)
und dann den Motor korrekt einstellen.
Ventilspiel prüfen/einstelln, Kerzen, Luftfilter prüfen, Sekondärklappen einstellen, Synchronisation ausführen, beide Sensoren korrekt einstellen.
Wenn dann noch ein Ruckeln spürbar ist, dann die Einspritzmenge in diesem Bereich etwas korrigieren.
Erst dann die Krawalltüten montieren, wenns dann ruckt und pfupft, die Krawalltüten umweltgerecht entsorgen.
(da gehören sie sowieso hin)
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Stottern und Ruckeln
Mit den Originalen Tüten gleiches Bild, auch nicht besser, zumal die Twister für knapp 1000 Euros den Orignalen technisch mindestens ebenbürtig eher überlegen sind (abgesehen vom KAT).
Re: Stottern und Ruckeln
Erstmal das machen was babalu geschrieben hat, dann sollte die SV auch vernüftig laufen.
Mfg Tom
Mfg Tom
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Stottern und Ruckeln
Kerzenstecker, Zündkerzen und Zündkabel prüfen!
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Stottern und Ruckeln
hatte genau dasselbe problem mal für ein halbes jahr - ursache hatte ich nie klären können (hatte damals kalt-feuchtes wetter im verdacht). hat sich dann aber von selber wieder gegeben. kann dir also keine lösung anbieten, sondern nur sagen das ich das problem kenne.
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Stottern und Ruckeln
Er fragt für eine 1000er!Playground hat geschrieben:hatte genau dasselbe problem

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Stottern und Ruckeln
Hab jetzt nochmal nachgeschaut, laut papieren ist erst vor 1600km ne große inspektion gemacht worden. Ich hab gestern beim Fahren das Gefühl gehabt dass das nur bei bestimmten bzw. einer bestimmten Gasgriffstellung vermehrt auftritt. (also vllt Kaputte Drosselklappenpotis?) ...
Re: Stottern und Ruckeln
Ohne die Werkstatt zu bemängeln:
Die SV reagiert auf eine schlechte Synchronisation der Drosselklappen, Stellung des Poti, alte Zündkerzen usw. sehr empfindlich.. siehe Babalu.
Prüf die Einstellungen und Zustand. Anleitungen liefert das Forum, oder bring Sie in eine gute Werkstatt.
Bei deiner Beschreibung tippe ich auf die Drosselklapensynchronisation.
Die SV reagiert auf eine schlechte Synchronisation der Drosselklappen, Stellung des Poti, alte Zündkerzen usw. sehr empfindlich.. siehe Babalu.
Prüf die Einstellungen und Zustand. Anleitungen liefert das Forum, oder bring Sie in eine gute Werkstatt.
Bei deiner Beschreibung tippe ich auf die Drosselklapensynchronisation.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
Re: Stottern und Ruckeln
Zufällig jemand aus Karlsruhe oder Umgebung der sich mit den Arbeiten etwas auskennt? Bekomme alles selber hin, nur an die Ventile trau ich mich nicht allein.
Re: Stottern und Ruckeln
Hallo zusammen, jetzt wo ich wieder ein wenig Zeit zum schrauben hatte habe ich die Maschine Synchronisiert und Kerzen neu gemacht, sie fährt jetzt deutlich angenehmer als zuvor, jedoch ist nach wie vor, ich habe das Gefühl nur bei einer bestimmen Gasgriffstellung auf einmal der Schub weg. Noch jemand ne Idee?
Re: Stottern und Ruckeln
also ventiele müßtest du schon machen oder lassen.gibt es denn keinen hier der in deiner nähe wohnt und das machen kann?
Re: Stottern und Ruckeln
So, heute kommt sie in die Werkstatt, gezielt mal die Potis überprüfen lassen....
Re: Stottern und Ruckeln
bei mir war´s auch das Drosselklappenpoti, wirst daher vermutlich wieder ein "neues Moped" von der Werkstatt zurückbekommen 

Gruß Jogge
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana