Ruckdämpfer?
Re: Ruckdämpfer?
Geduld, musste den ganzen Tag arbeiten und wollt anschließend nicht noch mal zur Garage fahren. Wird wohl erst was, wenn ich die Felgen einsammle zum Reifenaufziehen: Hoffe Mitte/Ende der Woche 
Re: Ruckdämpfer?
Vielleicht kannst du den Test machen, 1x mit Kettenrad/träger und einmal ohne, und dann sagen ob bei dir was drin war an unwucht....
Re: Ruckdämpfer?
Ne, muss die Felgen mit der Straßenbahn hinschaffen (+Weg zur Haltestelle: ca. 500m), da bleibt das Kettenrad in der Garage :-/
Aber selbst wenn da ne kleine Unwucht drin ist: Das ist das Hinterrad, da hängen fast 200 kg Motorrad dran, keine leichte Gabel. Kette vielleicht auch noch mitwuchten, weil das Kettenschloss Hohlnieten hat und die anderen Nieten massiv sind?
Aber selbst wenn da ne kleine Unwucht drin ist: Das ist das Hinterrad, da hängen fast 200 kg Motorrad dran, keine leichte Gabel. Kette vielleicht auch noch mitwuchten, weil das Kettenschloss Hohlnieten hat und die anderen Nieten massiv sind?
Re: Ruckdämpfer?
x-stars hat geschrieben:Kette vielleicht auch noch mitwuchten, weil das Kettenschloss Hohlnieten hat und die anderen Nieten massiv sind?
-
Martin650
Re: Ruckdämpfer?
und ich erstDieter hat geschrieben:x-stars hat geschrieben:Kette vielleicht auch noch mitwuchten, weil das Kettenschloss Hohlnieten hat und die anderen Nieten massiv sind?![]()
was glaubst du warum ich den Riemen ohne Schloss montiert hab
![]()
Re: Ruckdämpfer?
x-stars hat geschrieben:
"Aber selbst wenn da ne kleine Unwucht drin ist: Das ist das Hinterrad, da hängen fast 200 kg Motorrad dran, keine leichte Gabel."
Ich anntworte zwar etwas spät, aber das kann ich einfach nicht so stehen lassen.
Statisch haben die Räder eine Achslast und eine ungefederte Masse.
Die Achslastverteilung ist ohne Fahrer ca. 50 : 50 und mit Fahrer tendenziell ca. 40 : 60 (Vorderrad:
Hinterrad). Da ist nix mit "leichter Gabel" oder "200 kg Hinterrad" .
Auch die ungefederte Masse der beiden Räder ist so ungleich nicht:
Vorderrad=Felge, Reifen, 2 Bremsscheiben, 2 Bremsklötze, 2 Tauchrohre (wieder nix "leichte Gabel")
Hinterrad=Felge, Reifen Bremsscheibe, Bremsklotz, Kettenrad mit Träger, Schwinge .
Nur diese ungefederte Masse muss von der Unwucht angeregt werden. Darum bin ich der Meinung, dass
man BEIDE Räder auswuchten sollte. Es sei denn, die Fertigungstolleranzen bei der Herstellung ALLER
relevanten Teile tendiert gegen Null.
Richtig dramatisch werden diese Unwuchten wenn sie in Resonanzschwingungen, bei bestimmten
Geschwindigkeite, geraten. Dies sind Kräfte die nicht mahr beherschbar sind.
Fazit : Gebt die 5€ fürs wuchten aus !
gruss andi
"Aber selbst wenn da ne kleine Unwucht drin ist: Das ist das Hinterrad, da hängen fast 200 kg Motorrad dran, keine leichte Gabel."
Ich anntworte zwar etwas spät, aber das kann ich einfach nicht so stehen lassen.
Statisch haben die Räder eine Achslast und eine ungefederte Masse.
Die Achslastverteilung ist ohne Fahrer ca. 50 : 50 und mit Fahrer tendenziell ca. 40 : 60 (Vorderrad:
Hinterrad). Da ist nix mit "leichter Gabel" oder "200 kg Hinterrad" .
Auch die ungefederte Masse der beiden Räder ist so ungleich nicht:
Vorderrad=Felge, Reifen, 2 Bremsscheiben, 2 Bremsklötze, 2 Tauchrohre (wieder nix "leichte Gabel")
Hinterrad=Felge, Reifen Bremsscheibe, Bremsklotz, Kettenrad mit Träger, Schwinge .
Nur diese ungefederte Masse muss von der Unwucht angeregt werden. Darum bin ich der Meinung, dass
man BEIDE Räder auswuchten sollte. Es sei denn, die Fertigungstolleranzen bei der Herstellung ALLER
relevanten Teile tendiert gegen Null.
Richtig dramatisch werden diese Unwuchten wenn sie in Resonanzschwingungen, bei bestimmten
Geschwindigkeite, geraten. Dies sind Kräfte die nicht mahr beherschbar sind.
Fazit : Gebt die 5€ fürs wuchten aus !
gruss andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.