Batterie laden oder nicht laden...
-
Pepe Machete
Batterie laden oder nicht laden...
... das ist hier die Frage;)
Hello Peoples!!
Bald ist es soweit, die Kisten werden entstaubt, gepflegt und endlich wieder ausgeführt!!!^^
Hatte meine Batterie fast den ganzen Winter in der Wohnung, musste sie letztens einbauen und habe sie im Moppet gelassen. Sie springt super an und macht keine Zicken. Trotzdem hört man, man kann der Batterie was gutes tun und sie nach dem Winter ans Ladegerät hängen. Ist das von Nöten wenn sie ihren Dienst erfüllt? Habe nichts zum durchmessen da... Was würdet Ihr tun?
Lg, et Pepe
Hello Peoples!!
Bald ist es soweit, die Kisten werden entstaubt, gepflegt und endlich wieder ausgeführt!!!^^
Hatte meine Batterie fast den ganzen Winter in der Wohnung, musste sie letztens einbauen und habe sie im Moppet gelassen. Sie springt super an und macht keine Zicken. Trotzdem hört man, man kann der Batterie was gutes tun und sie nach dem Winter ans Ladegerät hängen. Ist das von Nöten wenn sie ihren Dienst erfüllt? Habe nichts zum durchmessen da... Was würdet Ihr tun?
Lg, et Pepe
Re: Batterie laden oder nicht laden...
weils keine Arbeit macht, würde ich sie einfach mal 24h dranhängen... schaden tuts ihr sicher nicht.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Batterie laden oder nicht laden...
Richtig, laden schadet nicht. Gerade wenn du die ersten Touren eher Kurzstrecke fahren solltest.
Aber bei intakter Batterie und Elektronik sollte sich das eigentlich auch alles waehrend des Fahrens von selbst erledigen.
Aber bei intakter Batterie und Elektronik sollte sich das eigentlich auch alles waehrend des Fahrens von selbst erledigen.
-
Pepe Machete
Re: Batterie laden oder nicht laden...
Hi!
Nur gibt es an der Batterie (Varta LF) nur ein Befüllungsloch welches mit einer Art Kristall versiegelt ist und sonst nichts. Eine Kappe mit dem Aufdruck DO NOT OPEN noch...darunter evtl die Käppchen?? Keine Lust da was falsch zu machen! Irgendwo muss man die ja öffnen fürs Entlüften...hmmpf!!!
Vielen Dank:)
Nur gibt es an der Batterie (Varta LF) nur ein Befüllungsloch welches mit einer Art Kristall versiegelt ist und sonst nichts. Eine Kappe mit dem Aufdruck DO NOT OPEN noch...darunter evtl die Käppchen?? Keine Lust da was falsch zu machen! Irgendwo muss man die ja öffnen fürs Entlüften...hmmpf!!!
Vielen Dank:)
Re: Batterie laden oder nicht laden...
Keine Ahnung was du vor hast, aber ich dachte, du wolltest die Batterie einfach nur an ein Ladegerät hängen...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
-
Pepe Machete
Re: Batterie laden oder nicht laden...
Jup, wollte ich. Nur muss man die doch öffnen damit die Gase entweichen können...blubberblubber 
Re: Batterie laden oder nicht laden...
Das wird dann eine wartungsfreie Batterie sein. Also laden und gut
(mit einem geignetem Ladegeraet versteht sich)
(mit einem geignetem Ladegeraet versteht sich)
-
Pepe Machete
Re: Batterie laden oder nicht laden...
Bei Varta steht auf der Seite das diese Batterie wartungsfrei sein soll. Schonmal gut. Habe mir ein Ladegerät geliehen - TS Batterielader 12Volt 4Amp. Ich klemm die mal dran und hoffe das mir nichts um die Ohren fliegt
Ich hasse so ein Elektromist
Danke euch aber für die schnellen Antworten!
Pepe
Danke euch aber für die schnellen Antworten!
Pepe
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Batterie laden oder nicht laden...
schön die Stopfen drin lassen. Die Batterien sind so gebaut, dass da nix aufgemacht werden muss. Stell Dir mal vor, die Kiste fällt mal um. Was würde passieren? Klar, Batteriesäure würde auslaufen und sich irgendwo reinfressen. Auch die austretenden Gase sind auf Dauer aggressiv. Wenn man sich alte Motorräder anschaut, so sind meist die Batteriehalter und die Umgebung angefressen (weißer Belag). Von daher sind solche geschlossenen System ja so sinnvoll.
Mal grundsätzlich. Batterien sollten grundsätzlich nicht entladen stehen gelassen werden. Wobei entladen hier tatsächlich entladen meint. Überwintern im Warmen ist sicher eine gute Idee. Dennoch sollte man sie gelegentlich nachladen. Hängst Du sie einen Tag an das erwähnte Ladegerät machst Du ganz sicher nicht falsch. Um die Ohren fliegt da auch nichts.
Mal grundsätzlich. Batterien sollten grundsätzlich nicht entladen stehen gelassen werden. Wobei entladen hier tatsächlich entladen meint. Überwintern im Warmen ist sicher eine gute Idee. Dennoch sollte man sie gelegentlich nachladen. Hängst Du sie einen Tag an das erwähnte Ladegerät machst Du ganz sicher nicht falsch. Um die Ohren fliegt da auch nichts.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
-
Dingo
Re: Batterie laden oder nicht laden...
weiss nicht so recht...
24 stunden bei 4 amp bei so ner kleinen Batterie die nicht mal leer ist???!
mein Ladegerät arbeitet mit max 1 amp und ne Batterie ist nach 5-6 stunden wieder flott...
halt immer mal wieder checken das die Bat nicht zu warm wird...
-
Pepe Machete
Re: Batterie laden oder nicht laden...
Heyho! So leer schien die Batterie garnicht zu sein. Nach 3h war die voll.... Thema voll: Prost
Jul bedankt sich!
Jul bedankt sich!
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Batterie laden oder nicht laden...
Ladegeräte heißen nicht umsonst so. Das beinhaltet eine automatische Reduzierung des Ladestroms bei voller werdender Batterie. Die Angabe 4 Ampere bezieht sich auf den maximal möglichen Ladestrom, den man nur bei leerer oder halbvoller Batterie bekommtDingo hat geschrieben:![]()
weiss nicht so recht...
24 stunden bei 4 amp bei so ner kleinen Batterie die nicht mal leer ist???!
mein Ladegerät arbeitet mit max 1 amp und ne Batterie ist nach 5-6 stunden wieder flott...
halt immer mal wieder checken das die Bat nicht zu warm wird...
Ist ja ein einfaches Prinzip. Ladeendspannung sind 14,2 Volt. Entladene Batterie beispielsweise 11,5 Volt. Die Differenz knapp 3 Volt. Der Innenwiderstand der Batterie ist sehr niederohmig. Nach ohmschen Gesetz würde hier ein großer Strom fließen. Daß das nicht so ist, liegt am maximal möglichen Ladestrom des Ladegerätes. Es liefert halt nur 4 Ampere.
Wird die Batterie voller steigt deren Spannung an bis hin zur Ladeendspannung, bei dann so gut wie keine Strom mehr fließt. Die Wärme der Batterien ist relativ unerheblich. Motorradbatterien sind genau wie Autobatterien auf "groben" Einsatz ausgelegt. Die vertragen ein Menge.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal