-die Drehmomentkurve der 34er sieht ganz anders aus als die der offenen. Da Leistung das Produkt aus Drehmoment und (Winkel)Drehzahl ist und du die Drehzahl immer weiter hochnehmen musst für mehr Geschwindigkeit, geht bei gleichbleibender max. Leistung das Drehmoment immer weiter in den Keller. Da du nicht immer volle 34 PS anliegen hast sogar noch schneller als im "Idealfall", die Drehmomentkurve der gedrosselten geht fast linear runter (siehe dazu das Leistungsdiagramm in meiner Ownerliste)
-du kannst die Physik nicht austricksen: Der Luftwiderstand nimmt quadratisch mit der Geschwindigkeit zu, d.h. für mehr Geschwindigkeit brauchst du auch mehr Leistung um den selbigen zu überwinden. Selbst unter optimalsten Bedingungen ist irgendwann einfach schluss, weil die Leistung halt komplett zum aufrechterhalten der Momentangeschwindigkeit gebraucht wird. Das (praktische) Maximum mit 34 PS liegt glaub ich irgendwo bei 150 rum, der Rest ist also Tachovorlauf und "Optimierung" der Bedingungen. Daher steht bei den Angaben ja meist auch bei "nach der 120 kg Diät, bei schönem Wetter, schlank aufm Tank, Rückenwind, Bergab, frischem Öl und vielen guten Hoffnungen".
Letztendlich: Ist ja auch egal, wer 34 PS fahren muss, wird die zwei Jahre auch überstehen. Habs ja auch geschafft: Will zugegebenermaßen das ganze nicht nochmal durchmachen, aber irgendwo "sinnvoll" wars schon. Und wie oft man im Jahr Höchstgeschwindigkeit fährt, kann man eh an zwei oder drei Händen abzählen