Umbau auf China Hebel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#361

Beitrag von nille » 14.02.2011 20:10

Original KTM-Hebel im Vergleich zu dem Chinatrödel, oder was wurde da verglichen?
Gruß Nils

Twinkie


Re: Umbau auf China Hebel

#362

Beitrag von Twinkie » 14.02.2011 20:12

Sagmal, langsam reichts!
Nirgends zweifele ich... ich hätte nur gerne für den TÜV etwas HANDFESTES, auf dessen Basis man EINTRAGEN könnte.
Nachdenken vor dem Posting hilft, manchmal denke ich mir auch etwas dabei!

edit:
Es ist mir absolut egal ob meine Pazzos minderwertig, gleichwertig, höherwertig, inflationswertig sind. Das war auch NIE das Thema. Wäre nett wenn du das mal erkennen würdest.

Und falls du es noch nicht gemerkt hast -> ICH SELBST habe mir genau die gleichen Chinahebel gekauft.
Wach' auf und lass' mich mit deiner Polemik in Ruhe! Ich äußere berechtigte Kritik, die evtl. diskussionswürdig ist... oder auch nicht.
Zuletzt geändert von Twinkie am 14.02.2011 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#363

Beitrag von bullit006 » 14.02.2011 20:20

Wurden in dem KTM Forum nicht die P**** was wohl die pazzos sein werden mit Chinahebeln verglichen. Oder hab ich mich verlesen?

Twinkie


Re: Umbau auf China Hebel

#364

Beitrag von Twinkie » 14.02.2011 20:23

Ich habe das so verstanden, dass die originalen (relativ teuren) KTM-Hebel mit den Chinanachbauten verglichen wurden.
Nichtsdestotrotz würde mich interessieren, welches Prüfverfahren verwendet wurde.
Immerhin müssen es gleiche Rohlinge sein um die viel höhere Dicke der Chinahebel als Nebeneffekt ausschließen zu können.

Dingo


Re: Umbau auf China Hebel

#365

Beitrag von Dingo » 14.02.2011 20:34

Sorry Twinkie

aber mit Deiner nachfragerei und zweifel an der Qualität.. etc
könnte man meinen du willst mit den Hebelchen zum Mond fliegen...

wichtig ist doch das sie halten was sie versprechen... und das scheint doch jetzt belegt worden zu sein??! ;) bier

Raider


Re: Umbau auf China Hebel

#366

Beitrag von Raider » 14.02.2011 20:52

Und selbst wenn man damit das ganze Space-Shuttle abschleppen könnte, besteht zur Zeit immer noch das Problem, dass man die Hebel nicht eintragen lassen kann.

Twinkie


Re: Umbau auf China Hebel

#367

Beitrag von Twinkie » 14.02.2011 20:57

Nur weil jemand sagt "ein Schlosser hat da meine Hebel überprüft... schaut mal"?
Hörma... meine Freundin wird im Ernstfall mit den Dingern herumfahren. Wenn ich mir da nicht sicher bin, kriegt sie meine Pazzos und ich nehme die Dinger, ganz simpel.

Ich will hier sicherlich niemandem seinen Kauf schlechtreden, warum auch.. kann mir egal sein.

Ob der Schlosser die Hebel nach genormten Maßstäben prüft?
Weißt du es oder glaubst du?
Normalerweise müsste er mit wenig Wärmeentwicklung genormte Zylinder anfertigen, möglichst ohne Oberflächenrückstände wie Eloxal.
Erst dann kann richtig geprüft werden.
Alternativ kann er sie natürlich auch in die Werkbank einspannen, Messuhr dranhängen und ziehen wie ein Ochse. Nur brauchbare Ergebnisse erzielt das nicht.

Dingo, ich habe das mit dem Unfall durch mangelndes Materialwissen schon durchexerziert... man kann über einen unbekannten Werkstoff nie genug in Erfahrung bringen.


@Raider
Genau! Und DA hätte man mit einem brauchbaren Gutachten ansetzen können.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#368

Beitrag von Skeletor » 14.02.2011 21:08

Ach Jungs, lasst es doch einfach gut sein jetzt.

Freuen wir uns doch nun einfach gemeinsam darüber, dass es jetzt scheinbar was *Handfestes* schwarz auf weiß zu den Hebeln gibt.

;) bier

Twinkie


Re: Umbau auf China Hebel

#369

Beitrag von Twinkie » 14.02.2011 21:12

Mit "scheinbar" sind wir auch nicht weiter als vorher...
Schon gut, ich melde mich selbst an und frage ihn. :)

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#370

Beitrag von Skeletor » 14.02.2011 21:23

Selbst ist der Mann ;) bier

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#371

Beitrag von Schumi-76 » 14.02.2011 22:55

Twinkie hat geschrieben: Normalerweise müsste er mit wenig Wärmeentwicklung genormte Zylinder anfertigen, möglichst ohne Oberflächenrückstände wie Eloxal.
Erst dann kann richtig geprüft werden.
Alternativ kann er sie natürlich auch in die Werkbank einspannen, Messuhr dranhängen und ziehen wie ein Ochse. Nur brauchbare Ergebnisse erzielt das nicht.
Hmm, ich bin kein Schlosser und auch kein Materialprüfer, aber das was Du als die richtige Testweise darstellt ist IMHO die Prüfung der Druckfestigkeit wie man sie z.b. auch bei Beton macht. Interessanter wäre tatsächlich eine Biege- oder Zugbelastung, wobei hier die Kraft an dem die plastische Verformung anfängt am interessantesten ist, nicht nur die Kraft die zur Zerstörung führt. Materialprüfungen finden auch beim Tüv oftmals am Objekt statt, so auch bei Anbauteilen aus GFK. Hier wird zb. ein Kugelfalltest gemacht. Ähnlich verhält es sich aja auch beim Test von Helmen. Wen interessiert hier die Festigkeit der einzelnen Materialien, hier interessiert nur die Gesamtkonstruktion, und dazu zählen auch Oberfläche und Materialstärke.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Dingo


Re: Umbau auf China Hebel

#372

Beitrag von Dingo » 15.02.2011 1:20

:D
der sehnsüchtige Wunsch nach Materialprüfung fängt langsam an ins paranoide zu gehen!!!!
wenn man bedenkt was da für 0815 Standarthebel an den Superbikes original verbaut sind,
sind die doch HighTek und genau jetzt bekommen einge das Muffensausen und schreien nach endlos Materialprüfung....
jetzt hat ja jemand ne Prüfung gemacht aber..... das scheint nicht genug zu sein..?

sorry, aber jetzt ist das Thema wirklich aus der Bahn geraten... :hammer:

und wer derart von solchen und anderen Ängsten verfolgt wird sollte besser nicht Motorradfahrer... weil, das ist GEFÄHRLICH!! ;) bier

und noch was... in anderen Motorradforen wurde das Thema China Hebel schon vor Jahren diskutiert.. und bis jetzt ist aber noch niemanden so ein Hebel gebrochen oder irgend eine anderer Schaden durch den Verbau entstanden!!! Vielleich sollte man das auch mal zur Kenntniss nehmen. aber nur vielleicht...... :mrgreen:

Flesh


Re: Umbau auf China Hebel

#373

Beitrag von Flesh » 15.02.2011 8:08

Also ich finde die Hebel super.......SO das wollte ich jetzt mal sagen :D

Twinkie


Re: Umbau auf China Hebel

#374

Beitrag von Twinkie » 15.02.2011 8:28

@Schumi
Die Festigkeit der Konstruktion interessiert mich eigentlich nicht, interessanter ist wirklich der reine Materialtest.
Dass der Hebel ansich hält, sagt ja nichts über das verwendete Material aus. Schon alleine das verfärbte Eloxal spricht eben nicht gerade für ein hochqualitatives Aluminium.

Zum Thema Zugversuch und Normen:
https://www.fh-muenster.de/maschinenbau ... etalle.pdf


@Dingo
Gut, mit dir ist keine Diskussion möglich, du wirfst hier nur mit Mutmaßungen um dich, schade.
Wie jemand so am Thema vorbeireden kann, ist mir schleierhaft.
Du hast es immernoch nicht verstanden, dass es mir um das generelle Interesse an den Hintergründen des Hebels geht. Wenn es hier keinen interessiert, bin ich eben weg - ganz einfach.
Paranoid... klar. Wäre ich auch nur im Geringsten so, würde ich nicht mal im Traum daran denken, nach meinen Unfällen jemals wieder zu fahren.

"Jetzt hat da jemand eine Prüfung gemacht..."
Klasse! Wenn ich morgen schreibe, dass ich meinen verunfallten Alurahmen wieder zusammengeschweißt habe, das durch eine Röntgenprüfung als tauglich bescheinigt wurde und der TÜV das abgenommen hat, glaubst du das dann auch ohne Details zu kennen? Die von ihm geschriebenen Werte kriegst du locker und leicht aus div. Tabellenbüchern.

Worum es mir geht, habe ich geschrieben - um eine TÜVEINTRAGUNG, die mit einem Prüfgutachten für JEDEN DEUTLICH EINFACHER wäre.
Aber nein, du denkst nur an dich und dein Gelaber hier, sehr egoistisch! :evil:

---

So, gefragt habe ich ihn im KTM-Forum.
Fraglich allerdings, ob ich die Antwort hier posten soll, besteht ja kein Interesse. Bin weg.

Benutzeravatar
Schwarzwälder
SV-Rider
Beiträge: 580
Registriert: 23.05.2010 22:20
Wohnort: CW

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#375

Beitrag von Schwarzwälder » 15.02.2011 9:18

@ Twinkie

Also auch wenn ich die Hebel habe, und ich ein guten Eindruck von den Hebeln habe würde mich doch schon auch weiter interessieren, was da geht. Also z.b deine antwort aus dem KTM Forum :D Bitte posten im Intresse der ALLGEMEINHEIT und nicht im intresse...oder desintresse EINZELNER :wink:
Wäre lieb, danke ;) bier

Gesperrt