Händer will meine SV nicht fahren ?!?!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Händer will meine SV nicht fahren ?!?!

#1

Beitrag von Xray » 17.02.2011 13:07

Hallo zusammen,

für heute Morgen hatte ich einen Termin beim Suzuki Händer, zum einstellen des Steuergerätes bzw. zur Kennfeldoptimierung da ich die üblichen Fehlzündungen habe nachdem ich meine MIVV Dämpfer montiert hab. Am Telefon hat sich das alles noch ganz einfach angehört und im Büro bevor er mein Motorrad gesehen hatte auch noch!

Nur als wir dann vor dem Laden an meinen Motorrad standen war er nichtmehr so begeistert, das übliche gelaber zu laut bla,bla kein Wunter das der Fehlzündet der Auspuff wäre ja auch nur ein Rohr ;-)und wenn ich damit ein die Eifel fahren würde könnte er mir garantieren würde ich ohne Auspuff wiederkommen -.- ..... Da fängt der Tag doch gleich mal super an!

Ansonstern war er noch der Auffassung die Fehlzündungen könnten daher kommen, dass durch den Auspuff wieder Luft reingezogen wird ? Klingt für mich garnicht mal sooo unlogisch, hat da jemand Erfahrungen mit? Oder ist es so zu sagen bewiesen das die Fehlzündungen oder was das Knallen auch immer sein mag, durch einstellen des Steuergerätes verschwinden?

Zum Schluss meinte er dann eben er würde das Motorrad aber nicht fahren und es nur auf den Hof einstellen weil ihm sein Führerschein dafür zu lieb ist ... was ich da sagen sollte wusste ich dann auch nichtmehr, der DB-Killer ist dirn und ich habs gerade nochmal gegoogelt und auch hier im Forum gefunden für den MIVV GP gibt es eine ABE für die SV Typ: WVBY , auch wenn ich zugeben muss das ich das Blatt Papier dazu noch nicht habe, allerdings arbeite ich dran. Wiederrum muss ich auch gestehen die Zettel die bei der Lieferung dabei waren, hab ich mir auch noch nicht so genau angeschaut, werde ich aber schnellstmöglich machen!

Was meint ihr zu dem Thema ? Ich hatte auch noch kurz überlegt das Motorrad wieder mitzunehmen aber da ich einen Termin hatte wo ich dringend hinmusste und mir auch kein anderer Händer eingefallen ist, hatte ich nicht mehr so die Wahl !
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

volker1078


Re: Händer will meine SV nicht fahren ?!?!

#2

Beitrag von volker1078 » 17.02.2011 13:42

diese knallen hab ich bei meinen leo auch vor allem im schiebebetrieb nach dem runterschalten. ich denke mal dass das so in ordung ist mit den kanllen bei mir liegt wohl am aufbau vom endtopf ist also kein bug sondern ein feature.

wenn dem händler sein führerschein wichtig ist was man ja nachvollziehen kann und er nicht fahren will dann muß man das eben akzeptieren oder sich halt nen anderen schrauber suchen.

edit: will soll den bei dir das kennfeld optimiert werden? soweit ich weiß geht das nur mit nen powercommander....

gruß volker

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Händer will meine SV nicht fahren ?!?!

#3

Beitrag von m4Dze » 17.02.2011 14:54

Knallen/Blubbern beim Abtouren wird gerne mal mit Fehlzündungen verwechselt. Das kann tatsächlich davon kommen, dass die Rohre nicht sauber abschließen und Luft ziehen. Hatte mein Kumpel bei seiner ER6N, da hast gemeint er fährt nen Rally-Wagen :mrgreen: Nachdem er nochmal alles mit Dichtmasse verschlossen und alle Rohre sauber miteinander verbunden hat, wars weg. Mein Leo "knallt" garnicht, wird wohl auch an den beiden KATs liegen, zumal ich auch dichte Verbindungen geachtet habe ;)
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Händer will meine SV nicht fahren ?!?!

#4

Beitrag von bullit006 » 17.02.2011 15:09

Mein Knallen, war nach dem Entdrosseln und einstellen der Drosselklappen weg. LEIDER. :cry:

Benutzeravatar
DerJimmy
SV-Rider
Beiträge: 826
Registriert: 04.09.2008 17:20
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Händer will meine SV nicht fahren ?!?!

#5

Beitrag von DerJimmy » 17.02.2011 16:08

Würd sagen das ist das Magerknallen.
Hab das knallen bei meiner K7 leider nicht wegen der Lambdasonde^^
Gruß Jimmy

Ladez


Re: Händer will meine SV nicht fahren ?!?!

#6

Beitrag von Ladez » 17.02.2011 18:41

Also bei DEM Händler hätte ich mein Moped nicht gelassen...

Aber wegen dem Knallen: Bei mir lag es am Sekundärluftsystem, nachdem ich das abgeklemmt hatte
war das Problem verschwunden.


Grüße,

Ladez

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Händer will meine SV nicht fahren ?!?!

#7

Beitrag von x-stars » 17.02.2011 19:23

Öh, ABE und dbeater hin oder her: Wenn das Mop zu laut ist, dann ist das nur der Unterschied zwischen vorsätzlichem Handeln und Fahrlässigkeit (30 Euro oder 50 Euro + Gebühren + Bonuspunkt). Du als Halter bist dazu verpflichtet den Geräuschpegel einzuhalten, wenn der über den erlaubten Grenzwert steigt (Ausbrennen der Dämmwolle), dann musst du einen neuen Pott dranbauen oder den alten wieder auf erlaubte Pegelwerte bringen (wobei strenggenommen das schon wieder "verboten" ist, weil du ihn ja aufmachen und neu stopfen müsstest, was wieder einen Eingriff darstellt).
Der erlaubte Grenzwert ist übrigens der in deinem Schein mit Originalpott, dazu darfst du 3 db mehr für Ersatzpott und hast noch 3 db Messtoleranz drauf.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Händer will meine SV nicht fahren ?!?!

#8

Beitrag von Hasenfuß » 17.02.2011 19:44

x-stars hat geschrieben:Öh, ABE und dbeater hin oder her: Wenn das Mop zu laut ist, dann ist das nur der Unterschied zwischen vorsätzlichem Handeln und Fahrlässigkeit (30 Euro oder 50 Euro + Gebühren + Bonuspunkt). Du als Halter bist dazu verpflichtet den Geräuschpegel einzuhalten, wenn der über den erlaubten Grenzwert steigt (Ausbrennen der Dämmwolle), dann musst du einen neuen Pott dranbauen oder den alten wieder auf erlaubte Pegelwerte bringen (wobei strenggenommen das schon wieder "verboten" ist, weil du ihn ja aufmachen und neu stopfen müsstest, was wieder einen Eingriff darstellt).
Der erlaubte Grenzwert ist übrigens der in deinem Schein mit Originalpott, dazu darfst du 3 db mehr für Ersatzpott und hast noch 3 db Messtoleranz drauf.
Wenn ich ihn richtig verstehe, hat er den Mivv noch nicht allzu lange...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Mel650S


Re: Händer will meine SV nicht fahren ?!?!

#9

Beitrag von Mel650S » 17.02.2011 20:56

Er will nicht fahren weil das Motorrad zu laut ist ??????

Ist das ne werkstatt für Rasenmäher ?

Also da ich grundsätzlich nur ohne DB-Killer fahre bin ich in aller regel auch ohne bei Werkstätten und Inspektionen gewesen , selbst TÜV wurde ohne gemacht :D

Bisher haben sie sich immer alle sehr gefreut mit dem lauten auspuff zu fahren.

Das die K7 mit sekundärluftsystem ab und an mal knall kennt man ja , ist ja weiter nicht schlimm. Auch bei hartem runterschalten und bremsen knallt bzw bumst es ja auch mal. Aber wenn das nicht so super oft vorkommt würde ich mich da nicht verrückt machen ,ansonsten nochmal alle rohre lösen und bischen drehen schieben das die ordentlich aufeinandersitzen, oder ggf mit irgendeinem passenden auspufftape oder dichtmasse behandeln.

Aber echt komische werkstatt . . .

Man verliert doch nun auch nicht wegen nem zu lautem auspuff den führerschein, außer er hält in flensburg schon nen highscore

Gruß,Mel

Raider


Re: Händer will meine SV nicht fahren ?!?!

#10

Beitrag von Raider » 17.02.2011 21:57

Xray hat geschrieben: Ansonstern war er noch der Auffassung die Fehlzündungen könnten daher kommen, dass durch den Auspuff wieder Luft reingezogen wird ?
Wo genau reingezogen? In den Abgastrakt oder in den Zylinder? Das mit dem Zylinder kann man auf Grund der Steuerzeiten ausgeschlossen werden.

Ansonsten wäre das Blubbern im Schiebebetrieb etwas, was ich nicht mehr missen möchte. :D

volker1078


Re: Händer will meine SV nicht fahren ?!?!

#11

Beitrag von volker1078 » 18.02.2011 2:09

Mel650S hat geschrieben: Also da ich grundsätzlich nur ohne DB-Killer fahre bin ich in aller regel auch ohne bei Werkstätten und Inspektionen gewesen , selbst TÜV wurde ohne gemacht :D

Bisher haben sie sich immer alle sehr gefreut mit dem lauten auspuff zu fahren.
wie war das noch....ein lauter auspuff hört sich erst richtig gut an mit jeder menge resonanzraum in der birne...oder so ähnlich... ich kriege immer nen hals wenn sich so ein affe von hinten anschleicht und dann zum überholen voll aufdreht das ich vor schreck fast vom mopped falle.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Händer will meine SV nicht fahren ?!?!

#12

Beitrag von x-stars » 18.02.2011 7:43

Wenn ich ihn richtig verstehe, hat er den Mivv noch nicht allzu lange...
Vielleicht Gebrauchtkauf? Produktionsfehler? Fehlmontage?

Vielleicht ist der Händler auch einfach nur Überempfindlich, falls nicht ist es wie gesagt egal worans liegt, der Unterschied liegt nur darin, wie es geahndet wird. Wäre es ein guter Händler, hätte er aber mal nachgefragt, warum die so laut ist: "mutt dat so?", wenns vom TO nicht gewollt ist, hätt man Montage ja mal überprüfen können und ansonsten Tipps ala "tausch das Ding um" geben können.

thies


Re: Händer will meine SV nicht fahren ?!?!

#13

Beitrag von thies » 18.02.2011 9:19

Raider hat geschrieben:Ansonsten wäre das Blubbern im Schiebebetrieb etwas, was ich nicht mehr missen möchte.
Ich fahre einen Roadsitalia und habe ebenfalls diese Blubbern/Knallen im Schiebebetrieb, kommt nicht allzu häufig vor und missen möchte ich es auch nicht :D

Gruß

Benutzeravatar
grohmi
SV-Rider
Beiträge: 466
Registriert: 25.04.2009 10:08
Wohnort: Mistelbach

SVrider:

Re: Händer will meine SV nicht fahren ?!?!

#14

Beitrag von grohmi » 18.02.2011 10:07

volker1078 hat geschrieben:diese knallen hab ich bei meinen leo auch vor allem im schiebebetrieb nach dem runterschalten. ich denke mal dass das so in ordung ist mit den knallen bei mir liegt wohl am aufbau vom endtopf ist also kein bug sondern ein feature

gruß volker
absolut geile aussage ;) bier hab das bei meinem leo auch und will es nicht missen :twisted:
~ bollernde Grüße aus Österreich ~

würde mich über Bewertungen in der OWL sehr freuen =) Update 10.2017

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Händer will meine SV nicht fahren ?!?!

#15

Beitrag von Laurent » 18.02.2011 10:50

x-stars hat geschrieben:Öh, ABE und dbeater hin oder her: Wenn das Mop zu laut ist, dann ist das nur der Unterschied zwischen vorsätzlichem Handeln und Fahrlässigkeit (30 Euro oder 50 Euro + Gebühren + Bonuspunkt). Du als Halter bist dazu verpflichtet den Geräuschpegel einzuhalten, wenn der über den erlaubten Grenzwert steigt (Ausbrennen der Dämmwolle), dann musst du einen neuen Pott dranbauen oder den alten wieder auf erlaubte Pegelwerte bringen (wobei strenggenommen das schon wieder "verboten" ist, weil du ihn ja aufmachen und neu stopfen müsstest, was wieder einen Eingriff darstellt).
Eingriffe zur VERBESSERUNG der Abgas-/Lärmemission sind erlaubt! Nur Wenn es sich verschlechtert erlischt die Betriebserlaubnis durch den Eingriff.

Davon abgesehen hat mein Mach7 aufgehört zu knallen, als ich von NORMAL auf SUPER umgestellt habe.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Antworten