Rahmenvermessung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
BambuSV650


Rahmenvermessung

#1

Beitrag von BambuSV650 » 18.02.2011 14:38

Servus liebe SV-Gemeinde,

nach einem Sturz bin ich momentan dabei meine SV 650 K7 wieder zu richten.
Da ich nachdem Sturz skeptisch war ob der Rahmen nicht verzogen sei, habe ich Ihn bei einem Suzuki Händler nach der Köster Trio-Methode vermessen lassen. Ergebnis war, dass der Hauptrahmen innerhalb der Toleranz sei und daher weiterverwendet werden kann. Da das Heck aber optisch schief aussah, habe ich nochmal explizit nachdem Heckrahmen nachgefragt worauf mir gesagt wurde, dass dies nur die Plastikteile seien.
Naja inzwischen hab ich die ganzen Plastikteile abgenommen und siehe da, der Heckrahmen ist verzogen. Den habe ich inzwischen wieder kalt in Form gebogen und das sollte passen, darüber mache ich mir keine Sorgen. Allerdings stelle ich mir nun die Frage, inwiefern das Ergebnis beim Hauptrahmen stimmt.
Daher die Frage an euch, ob ihr irgendwelche Erfahrungen mit der Köster Trio-Methoder habt, bzw. ob man bei der Vermessung viel falsch machen kann?
Bin da im allgemeinen für den Moment relativ ratlos, da ich sie unbedingt wieder aufbauen und fahren möchte, aber natürlich nur wenn die entsprechende Sicherheiten gewährleistet sind.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Rahmenvermessung

#2

Beitrag von Schumi-76 » 18.02.2011 18:22

Hallo,
wir hatten das Thema schon eimal irgendwo gehabt. Ergebniss war wie Ich meine: Wenn Du Das Mopped "nur" auf den Asphalt geschmissen hast, brauchst Du Dir keine großen Sorgen machen. Wenn Du aber irgendwo eingeschlagen bist, kann dass zu Schädigungen, insbesondere an den Schweißnähten führen. Zumindest bei der Knubbel istes wohl so dass die Rahmen sehr steif sind, und sich nicht messbar verziehen werden. Das Verwendete Material negt eher dazu unmittelbar an den Schweißnähten ab zu reißen. Eine Restangst wird wohl immer bleiben und Du musst abschätzen obs dir das Risiko wert ist ( ist warscheinlich geringer als dass Dich ein Blitz beim Ka... erschlägt).

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Taldor_SV
SV-Rider
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2008 19:01
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rahmenvermessung

#3

Beitrag von Taldor_SV » 18.02.2011 18:40

Is denn die wucht des einschlages dabei wichtig?

Wenn die Verkleidungsteile nicht beschädigt sind wird der Rahmen wohl auch nicht viel abbekommen haben, oder ist das ein irrglauben?

Andi


Re: Rahmenvermessung

#4

Beitrag von Andi » 19.02.2011 7:44

Nur mal nen Beispiel:

Hatte meine K6 S damals bei knapp über hundert in ner Kurve auf die Seite gelegt (Vorderreifen weggeklappt) und nach ner Rutschpartie ging es ca. 3m nen graben runter.

Resultat:

Komplette Verkleidung im Eimer aber alles darunter war heil geblieben (im gegensatz zu mir, 7 Tage Intensiv-, 5 Tage Normal- Station und zwei Monate Krankschrift). Hatte dann den Rahmen vermessen lassen und alles war in den Toleranzen.
Also wenn der Aufprall nicht ganz so heftig ist hält der Rahmen ne Menge ab.

Andi

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rahmenvermessung

#5

Beitrag von x-stars » 19.02.2011 8:36

Falsch machen kannst du immer und viel, das hängt weniger von der Methode ab, als von demjenigen, der die Vermessung durchführt. Wer hat sich den Rahmen denn angeguckt? Jemand, der das häufiger macht und entsprechende Erfahrung hat oder ein "hm, ich mach normalerweise nur Ölwechsel, und das auch nur bei Autos, aber ich guck mal" von der Autowerkstatt nebenan?

Antworten