Triumph Speed Triple 1050 - 2011


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#76

Beitrag von Roughneck-Alpha » 18.02.2011 20:42

foobar423 hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:
foobar423 hat geschrieben:Negativ sind mir nur das nicht vorhandene Ölschaufenster und der Seitenständer aufgefallen.
Empfinde ich als absoluten Schwachsinn.
Ich brauch kein Schauglas und nur weil es irgendwelche Bobs verlangen, finde ich den Peilstab immer noch als bessere Lösung.
Bobs? 8O

Ich find das Ölschauglas praktisch, drauf verzichten kann ich vermutlich aber auch. Sieh es mal so, wenn einem das als einziger Kritikpunkt auffällt dann ist das restliche Mopped schon ganz weit vorn! :D

ja hast vermutlich nicht unrecht, hatte erst wieder in der Motorrad und in der Motorrad News die gleiche Argumentation gelesen und war deshalb angefixt.

Für mich ist die Speedy derzeit DAS Moped auf dem Markt.
Da stimmt einfach alles. Und auch der Peilstab ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#77

Beitrag von Jonny » 19.02.2011 12:39

Hier der Test von Motorradonline zum Lesen:

http://www.motorradonline.de/de/motorra ... ple/348263

MFG Jonny

mattis


Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#78

Beitrag von mattis » 19.02.2011 12:45

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Empfinde ich als absoluten Schwachsinn.
Ich brauch kein Schauglas und nur weil es irgendwelche Bobs verlangen, finde ich den Peilstab immer noch als bessere Lösung.
Sind halt Details, an denen man sich stören kann. Habe ich gestern nicht drauf geachtet.
Der Ständer hielt das Mopped. Mehr muss er nicht können.

Für mich kommt die Kiste wohl eh nicht in Frage.
Das Design der neuen gefällt mir in live ehrlich gesagt nicht mehr so.
Der Rahmen, das Heck und die Töpfe scheinen mir etwas "fülliger" als bei der Vorgängerin.
Die Scheinwerfer wirken billig und die Kühlerverkleidungen gehen imho überhaupt nicht (jedenfalls nicht in einer anderen Farbe als schwarz).

Außerdem fiel mir beim Aufrichten vom Ständer (für ein Mopped mit dem angegebenen Gewicht) die Masse doch deutlich auf.
Ich kann's nicht wirklich beschreiben. Aber selbst bei einer 800er Tiger schien mir die Masse homogener verteilt zu sein.
War einfach nur gefühlt nicht das was ich erwartet habe.

Die Streety dagegen passte wie immer auf Anhieb. Immer wieder unfassbar, wie leicht und handlich diese Kiste selbst im Stand wirkt :mrgreen:

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#79

Beitrag von foobar423 » 19.02.2011 13:37

Hab nur die neue und die alte Speedy zur Probe gesessen und ich fand die neue deutlich handlicher. Nicht zuletzte weil sie um die Hüfte rum für mich besser geschnitten ist und ich mit meinen nicht allzu langen Beinen an den Boden komme! ;-)

Auch vom Tank und Knieschluss her fand ich die neue besser geschnitten. Eigentlich find ich an der neuen alles besser.
Aber ich entscheide mich eh nicht zwischen neu und alt sondern zwischen Speedy, anderem Möpp und der SV.

Standprobe heisst ja auch immer nix, Motorrad ist ja nicht zum rumstehen sondern fahren da. :)
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#80

Beitrag von Roughneck-Alpha » 19.02.2011 13:50

Aber man merkt im Stand schon eine Menge.
Eben Schwerpunkt Sitzposition und Fahrerorientierung.

Und da sagt mir die neue einfach zu wie ein geschneiderter Anzug ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#81

Beitrag von foobar423 » 19.02.2011 14:17

Naja, also entweder man hat sie auf einem Heckständer damit man mit beiden Füssen auf die Rasten kommt dann steht das Motorrad meistens nach vorne geneigt oder man hat einen Fuss unten und sitzt auch nicht so richtig drauf. Ausser der Händler hält das Ding in der geraden. :-)

Ich fand die Sitzgeometrie aber auch ansprechend! Ich mag es ja sportlich angehaucht ohne das man wie auf der Streckbank sitzt und den Kopf in den Nacken stellen muss (ala Ducati 999)! Nur weil man Nakedbike fährt muss das aber auch nicht gleich zur Couch (ala CBF600) mutieren! ;)

Der Lenker ist relativ breit, vom Gefühl breiter als der originale SV Lenker. Die Kröpfung wurde auch so gewählt das sie nicht allzu stark ausfällt, was mit der bisschen mehr als leicht nach vorne gebeugten Sitzhaltung sehr gut passt. Bei der SV mit orignalem Lenker hatte ich irgendwann Handgelenksprobleme von der Kröpfung, seit dem Tausch auf einen weniger gekröpften, breiteren und trotzdem flacheren Lenke ist das weg. Das hat die Speedy quasi ab Werk!

Der Sitz ist härter als bei der SV, was nicht heisst das er schnell unbequem werden muss. Man sitzt relativ kompakt am Tank, tiefer als bei der SV und auch als auf der alten Speedy im direkten Sitzvergleich. Der Kniewinkel war für mich ein bisschen weniger eng als bei der SV, durchaus angenehm! Der Knieschluss ist dann am Tank auch sehr passend. Da gab es für mich nix zu meckern.

Der Sitz mit dem Lenker ergeben dann vermutlich eine sehr schöne Fahrhaltung die durchaus nach "Attacke" ruft ohne das man schnell müde wird oder auch so das man ruhige Strecken mal im Bummeltempo geniessen kann und sich in der Landschaft umsieht. Quasi so wie ich es mir mit Modifikation auf der SV gemütlich gemacht habe.

Das haben die Briten gut hinbekommen! Ich weiss das ich bei der Probefahrt der CB1000R bis zum Ende gebraucht habe um eine sinnvolle Sitzposition zu finden, bei der Moto Guzzi 1200 Sport fühlte ich mich wohler aber die position der Fussrasten taugte mir nicht. Ich bin gespannt wie sich die Speedy dann rollend anfühlt.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#82

Beitrag von Munky » 20.02.2011 3:03

speedy jamjam
mal offtopic
ich find das bild als desktophintergrund voll geil
http://static.blogo.it/twowheelsblog/20 ... ion_01.jpg

ich brauch das aber als 1680x1050 in der größe find ich das aber leider niregends.
gibts ne möglichkeit das auf das gewünschte format zu bekommen ohne qualitätsverlust?
wohl eher nicht oder?.

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#83

Beitrag von bullit006 » 20.02.2011 10:05

ohne qualitätsverlust wird wohl schwer. wenn du bissl mit weniger vorlieb nehmen kannst, könnte nen gutes fotoprogramm was machen

http://pictures.auto.topspeed.com/IMG/c ... 600x0w.jpg das ist doch auch nich schlecht

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#84

Beitrag von Roughneck-Alpha » 20.02.2011 10:26

bullit006 hat geschrieben:ohne qualitätsverlust wird wohl schwer. wenn du bissl mit weniger vorlieb nehmen kannst, könnte nen gutes fotoprogramm was machen

http://pictures.auto.topspeed.com/IMG/c ... 600x0w.jpg das ist doch auch nich schlecht
Das ist aber nicht das 2011er Modell und genau das ist ja so lecker ;-)

Wie wäre es mit dem hier:

http://image.superstreetbike.com/f/3550 ... riple+.jpg
oder das
http://www.southbayriders.com/forums/at ... tid=346524
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.


lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#86

Beitrag von lumpiiie » 20.02.2011 10:56

OT: An
So einen Thread bräuchten wir nochmal ;)
Für die besten Hintergrundbilder...
Ich such immer sowas...
Zur Zeit hab ich das hier als Hintergrundbild: http://assets-static.lemansnet.com/site ... SalvoD.jpg
OT: Aus

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#87

Beitrag von Munky » 20.02.2011 14:55

die rote mit bugspoiler sieht auch fein aus.
aber das is halt ne normale aufnahme nicht besonders originel
das von mir verlinkte bild hat einfach das gewisse etwas aber geht ja dann scheinbar nicht

btw das is mein desktop 2x 22" tft nebeneinander
http://s13.directupload.net/file/d/2441 ... is_jpg.htm

mattis


Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#88

Beitrag von mattis » 20.02.2011 18:55

Munky hat geschrieben:sich find das bild als desktophintergrund voll geil
http://static.blogo.it/twowheelsblog/20 ... ion_01.jpg
Genau in dem Trimm fand ich schon die Vorgängerin extrem geil.
Mit dem "gecleanten" Heck würde ich sie sogar in weiss nehmen :mrgreen:

Aber mit Flyscreen, Sozius-Abdeckung, Arrows-Anlage, etc. ist man dann bei ca. 13.000 Euro angekommen :?

OT: Wo wir gerade beim Thema "weiss" sind: Habt ihr das von der 848 schonmal gesehen bzw. befühlt?
Das ist ja nur noch Geilomat 8)

Benutzeravatar
stevenluet
SV-Rider
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2007 20:45

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#89

Beitrag von stevenluet » 20.02.2011 19:17

ja die sieht wohl schick aus
bis die tage
gruss steven

GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07

DER.s.m.a.r.t.y


Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#90

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 08.03.2011 12:11

Nachdem ich jetzt am WE die ersten Kilometer mit der neuen Speedy gedreht habe, wollte ich Euch natürlich auch mal meinen ersten Eindruck schildern.
Ist sicherlich noch weit weg von einem echten Fahrbericht, da der frisch geschlüpfte Motor derzeit nur max 4500 Touren sehen darf.
Dennoch war diese erste Fahrt für mich schon recht aufschlussreich:

Sonntag 05.03., Sonne, blauer Himmel, 7° Celsius, höchste Zeit dem weißen Stück mal ihr neues Revier vorzustellen. Also Kennzeichen montieren, rein in die Klamotten und Zündschlüssel drehen.
England fährt hoch und grüßt mit großem Mäusekino; Drehzahlmesser, Schaltblitz, Temperatur und Tankanzeige demonstrieren mit Vollausschlag ihre Funktionsfähigkeit, Spritpumpe rattert und fiept vor sich hin. Die Speedy ist startklar.
Auf Kommando dreht sie die obligatorischen zwei Kurbelwellenumdrehungen, Zündung.
Wow....das sind Serientüten? Das grummelt aber ganz schön vor sich hin. Kurzer Feuerstoß....okay, das ist definitiv kein V2...hat aber auch was.
Beherzter Tritt auf den Schalthebel, der erste rastet hör- aber kaum spürbar ein. Kupplung kommen lassen und auf geht’s.
Die ersten Kilometer geht es durch die Stadt, vorsichtiges anrollen, immer wieder Kupplung und Bremse. Fühlt sich alles eigenartig an. Die Kupplung hat mehr Gegendruck als ich es von meiner SV kenne, die Brembo-Radialpumpe hat einen verdammt kurzen Hebelweg und die neuen Bremsen besitzen bei weitem nicht den Biss wie meine Braking Waves inkl Sinter Belägen an der SV, aber gut, die sollen ja auch erst eingefahren werden.
Irgendwas stimmt nicht, wieso schreiben die in den Tests immer was von irrsinniger Handlichkeit, ähnlich der Street Triple? Die Kiste ist irgendwie schwammig und behäbig. Na gut, erstmal den leeren Tank auffüllen und bei der Gelegenheit gleich den Luftdruck prüfen......ahhhh...vorne 2.1, hinten 2.3, kein Wunder, dass die Kiste so merkwürdig schwamm. Vorne satte 2.5 drauf, hinten 2.9 und mit frischem Pistensaft befüllt geht’s auf die Landstrasse.
Immer brav schalten bei spätestens 4500 Touren, dank Schaltblitz kann ich es garnicht verbocken, bei 115km/h ist Schluß.
Auf freier Strecke wird der Motor anständig warm gefahren und durch leichte Slalom Spielereien der Reifen angeraut. Das Mopped ist nun mit dem passenden Luftdruck erstaunlich handlich, geradezu kurvengierig. Schnelle Wechsel von links nach rechts gehen federleicht von der Hand.
Zeit das leicht kurvige Gefilde zu nutzen.
Einlenkpunkt anvisieren, Speedy in die Kurve schubsen und wie auf einer Schiene durch die Kurve gleiten. Die Sau ist absolut spurneutral, folgt der angepeilten Linie ohne jegliches Aufstellmoment, oder gar kippeliges Verhalten an den Tag zu legen. Ein kurzer Blick auf den Tacho zeigt lockere 100 Klamotten, gefühlt wie maximal 70, der Wunsch nach mehr erwacht, da kommt auch schon die nächste Kurve, diesmal links rum, der Kurvenradius wird enger und trotzdem hänge ich leicht am Gas, nur vom Schaltblitz in die Schranken gewiesen.
Es folgt eine lange Gerade, zum ersten mal fällt mir auf wie bequem ich sitze. Angefangen vom Kniewinkel, Platz zwischen Ranzen und Tank, dem für mich perfekten Knieschluß am Tank, bis hin zur leicht nach vorn gebeugten Sitzposition, als sei mir das Mopped auf den Leib geschneidert.
Zwischenzeitlich spiele ich ein wenig mit den Drehzahlen, wie in den Einfahranweisungen gewünscht, stelle erstaunt fest welch geringes Bremsmoment der Motor liefert, aber auch welch brummen und brabbeln dort in Airbox und an der Enpötten zu vernehmen ist....tief....bassig....böse.
Und trotzdem fehlt irgendwie der V2 klang. Was ich garnicht vermisse sind das rütteln und schütteln der SV, der Triple läuft kultivierter, irgendwie runder, fühlt sich für mich gut an.
Schon tauschen die nächsten Kurven auf, lockeres abwedeln, da geht noch deutlich mehr.
Das Showa Fahrwerk schluckt souverän alle Unebenheiten fühlt sich weder hart noch weich an.
Im großen und ganzen erzeugt die Speedy ein Gefühl des angstfreien Dahingleitens, ohne einem das Gefühl zu vermitteln den Kontakt zur Fahrbahn zu verlieren.

Die nächste Ortsdurchfahrt steht an, für mich steht jetzt der nächste Test an....im 6er durchs Dorf.
Bei knappen 60 liegen 2300 Touren an, es macht sich keine Angst breit das es mir gleich den Motor ausschießt, es kommt nichtmal der Wunsch auf einen Gang runter zu schalten. Ortschaftsende, Hahn halb offen und die Speedy maschiert unbeeindruckt vorwärts, was soll da noch kommen, wenn ich sie ausdrehen darf?!

Zwischenstopp in Plön zum Käffchen, gleich versammeln sich Fremde ums Bike, der erste Kommentar den ich höre als ich den Helm abnehme: Na, die runden Scheinwerfer fand ich ja schöner....
Damit muss ich leben, als Triple-Fahrer den Spot meiner SV-Freunde zu ertragen und ein Mopped zu besitzen, welches unter Triumph-Fahrern zunächst mal genau so herzlich aufgenommen wird wie seinerzeit die Gladius unter den SV-Fahrern.

Mir ist es egal, ich habe mein Mopped gefunden, ich mag sie leiden, und wenn sich das Fahren so weiter entwickelt, wie es sich bis jetzt darstellt, dann weiß ich, ich habe nichts falsch gemacht und mein Traumbike vor der Tür stehen.

Antworten