Plastikteile schweissen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Ivo
Mr. SVrider 2009
Beiträge: 919
Registriert: 18.02.2004 10:13
Wohnort: ziemlich weit im Norden

SVrider:

Plastikteile schweissen

#1

Beitrag von Ivo » 21.02.2011 20:25

Sind eigentlich alle Kunststoffteile der SV durch hitze wieder miteinander verschweissbar??

Schattenmeister


Re: Plastikteile schweissen

#2

Beitrag von Schattenmeister » 21.02.2011 21:23

dass müsste Duraplast sein....Schweißen ganz schwierig....

was willst du denn reparaieren ?

JuTobsen


Re: Plastikteile schweissen

#3

Beitrag von JuTobsen » 21.02.2011 21:29

Die Verkleidung der SV ist komplett aus ABS Kunststoff (außer der Tank) und dieser lässt sich sehr wohl gut schweißen.
Nach einem ungewollten Bodenkontakt, habe selbst ich die Kanzel und die Vollverkleidung mit nem Leister Plastikschweißgerät und einem Lötkolben wieder zusammenflicken können...
Dateianhänge
Feinschleiffen.jpg
Feinschleiffen.jpg (132.64 KiB) 1819 mal betrachtet
Kanzel 3.jpg
Kanzel 3.jpg (134.58 KiB) 1819 mal betrachtet
Kanzel 1.jpg
Kanzel 1.jpg (155.75 KiB) 1819 mal betrachtet

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


Re: Plastikteile schweissen

#4

Beitrag von Timmi » 21.02.2011 23:58

versteh den aufwand mit dem kunststoffschweissen immer nich.....
hatte gerissene kanzel an der dicken.....gfk-spachtel und fertig.....glaube,die fährt noch seit tausenden kilometern ohne jegliche rissbildung
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

JuTobsen


Re: Plastikteile schweissen

#5

Beitrag von JuTobsen » 22.02.2011 8:41

Das ist ja auch immer eine Erfahrungssache...
Ich kannte Kunststoffschweißen aus anderen Bereichen und habe mit Glasfasermatten und Harzen noch gar keine Erfahrung gemacht.
Bei meinem Vater in der Firma haben mir die Handwerker auch zum Plastikschweißen geraten, nachdem sie die Teile gesehen haben.

Da viele Ecken und Kanten eingerissen waren (siehe Fotos), war es für mich die einzige Lösung, die ich mir auch selber zugetraut habe.
Wenn das alles mit GFK so möglich ist, wird das bestimmt einfacher sein...

Dazu fehlte mir aber einfach der Erfahrungswert und experementieren wollte ich nicht. :evil:

Schattenmeister


Re: Plastikteile schweissen

#6

Beitrag von Schattenmeister » 22.02.2011 10:19

JuTobsen hat geschrieben:Die Verkleidung der SV ist komplett aus ABS Kunststoff (außer der Tank) und dieser lässt sich sehr wohl gut schweißen.
Nach einem ungewollten Bodenkontakt, habe selbst ich die Kanzel und die Vollverkleidung mit nem Leister Plastikschweißgerät und einem Lötkolben wieder zusammenflicken können...
Mea culpa, dachte das wäre Duraplast.

Auf jeden Fall respekt vor deiner Arbeit 8O

Xali


Re: Plastikteile schweissen

#7

Beitrag von Xali » 22.02.2011 16:40

Schattenmeister hat geschrieben:dass müsste Duraplast sein....Schweißen ganz schwierig....

was willst du denn reparaieren ?
Duroplaste sind absolut nicht Schweißbar.

Falls die Kunststoffteile wie angesagt, aus ABS bestehen, (was ich auch vermute) lassen die sich ziemlich gut schweißen.
Als Leihe ist das aber nicht unbedingt immer einfach.
Wer es trotzdem mal Ausprobieren will, im Baumarkt gibts Heißluftgeräte für 50€.

Kunststoffschweißen hab ich btw. damals in der Ausbildung gelernt. :D

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Plastikteile schweissen

#8

Beitrag von Ati » 22.02.2011 18:01

Die Kunststoffe der SV sind unterschiedlicher Natur. Bis auf die Vollverkleidung, die aus irgendso einem weißen Kunsstoff besteht, lassen sich ansonsten alle Teile (auch der Scheinwerfer mit abgebrochenen Nasen) schweißen. Die Vollverkleidung kleistert nur oberflächlich und bricht bei nächster Gelegenheit an der Schweißstelle.

@ Timmi
kommt immer drauf an was und wie es gerissen oder gebrochen ist. Fakt ist, dass geklebte Sachen weit weniger aushalten, als geschweißte. Ich habe das z.B. mit PP getestet (Scheinwerfer der SV) da bricht des Plaste an der nächst dünneren Stelle neben der Schweißstelle. Beidseitig verschweißt, anschließend Wulst runtergefräst und geschliffen, Dann hast Du eine perfekte Schweißstelle. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Ivo
Mr. SVrider 2009
Beiträge: 919
Registriert: 18.02.2004 10:13
Wohnort: ziemlich weit im Norden

SVrider:

Re: Plastikteile schweissen

#9

Beitrag von Ivo » 22.02.2011 18:14

Also ich will die beiden seitendreiecke anpassen
ist also nichts mit neu kaufen die passen dann ganauso wenig wie die die ich jetzt habe

JuTobsen


Re: Plastikteile schweissen

#10

Beitrag von JuTobsen » 22.02.2011 18:33

Ivo hat geschrieben:Also ich will die beiden seitendreiecke anpassen
Schau mal auf die Innenseite der Seitendreiecke. Da müsste ABS draufstehen. 350°C beim Heißluftgebläse einstellen und du kannst aus den Teilen formen, was immer du willst. :)
Danach müssen sie aber wieder lackiert werden...
Ati hat geschrieben:Die Kunststoffe der SV sind unterschiedlicher Natur.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Warum unterschiedlicher Natur? Auf jedem Verkleidungsteil steht hinten drauf, aus welchem Kunststoff es gefertigt wurde. Bei der Kante waren bei mir alle Verkleidungsteile aus ABS und von der Knubbel habe ich Gleiches gelesen.
Ati hat geschrieben:Bis auf die Vollverkleidung, die aus irgendso einem weißen Kunsstoff besteht, lassen sich ansonsten alle Teile (auch der Scheinwerfer mit abgebrochenen Nasen) schweißen. Die Vollverkleidung kleistert nur oberflächlich und bricht bei nächster Gelegenheit an der Schweißstelle.
Dann wurde entweder nicht richtig geschweißt oder es handelt sich nicht um die original Suzuki Vollverkleidung. Die Racambi-Weiß VVK ist z.B. aus GFK. In der ABE der Originalen steht auch eindeutig drin, dass das Teil aus ABS gefertigt wurde. Ich fahre nun seit über 6000Km mit der geschweißten VVK und auf der einen Seite war sie wirklich ramponiert und gebrochen...
Xali hat geschrieben:Wer es trotzdem mal Ausprobieren will, im Baumarkt gibts Heißluftgeräte für 50€.
Die gehen schon klar, sollten aber auf 350°C einstellbar sein. Das ist die Arbeitstemperatur bei ABS Kunstoffen.

@ Schattenmeister
Danke.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Plastikteile schweissen

#11

Beitrag von Ati » 22.02.2011 19:04

tja , scheint bei der 1000er ist es anders. Da jedenfalls ist die VVK nicht aus ABS - definitv nicht. Sonst hätte ich es ja nicht gesagt. Ich dachte eigentlich , dass wenigstens das Material bei 650 und 1000 gleich ist :) empty (und es waren bei mir beide gebrochenen Exemplare originale Verkleidungen :wink: )

Und bei den Seitendreiecken wäre ich jetzt auch nicht sicher, dass die aus ABS sind. Das Material von denen kommt mir ziemlich hart vor. Kann aber auch an der Dicke liegen. Mal nachschauen, müßte ja drauf stehen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Plastikteile schweissen

#12

Beitrag von x-stars » 22.02.2011 20:34

In der ABE steht "Polycarbonat + Acrylnitryl-Butadien-Styrol" - vielleicht macht der erste Teil den Unterschied?

JuTobsen


Re: Plastikteile schweissen

#13

Beitrag von JuTobsen » 22.02.2011 21:06

x-stars hat geschrieben:In der ABE steht "Polycarbonat + Acrylnitryl-Butadien-Styrol" - vielleicht macht der erste Teil den Unterschied?
Hallo,

bei mir steht unter Werkstoff tätsächlich nur "Acrylnitryl-Butadien-Styrol (ABS)".
Anscheinend gibt es, so wie es der Ati schon geschrieben hat, verschiedene Ausführungen der VVK.
Noch nicht einmal davon abhängig, ob es ne 650ér oder 1000ér ist. :) empty

Also eine scheint schweißbar zu sein und die andere nicht.
Verrückt... (sorry Ati)
Dateianhänge
P1040145.JPG
P1040145.JPG (366.03 KiB) 1819 mal betrachtet

Xali


Re: Plastikteile schweissen

#14

Beitrag von Xali » 23.02.2011 14:48

x-stars hat geschrieben:In der ABE steht "Polycarbonat + Acrylnitryl-Butadien-Styrol" - vielleicht macht der erste Teil den Unterschied?
Das ist PC / ABS
eine Kunststoffmischung, sind aber beides Thermoplaste und sind somit auch schweißbar.
PC / ABS ist nur etwas Schlagfester.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Plastikteile schweissen

#15

Beitrag von Ati » 24.02.2011 15:27

wer es testen möchte, dem kann ich derzeit ja noch Stückchen der Verkleidung zukommen lassen. Dann könnt ihr Euch davon überzeugen, dass es nicht richtig geht ;)
Vielleicht gibt es sogar noch eine dritte Mischung, oder was auch immer. Komisch finde ich nur, dass beide Verkleidungen der 1000er, die ich habe/hatte sich gleichermaßen nicht schweißen ließen. Das hat zu der Zeit noch ein echter Fachmann gemacht, dem ich später einfach Glauben schenken mußte.... :roll:
Ich selbst habe erst später mit dem Schweißen angefangen, bin aber zum gleichen Ergebnis gekommen. Kann aber auch daran liegen , dass ABS/PC Schweißsticks eben nicht das Gleiche sind wie ABS-Sticks :|
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten