Bei mir waren aber wie gesagt die 2-3 Tankfüllungen V- Power immer ausreichend. Ist günstiger als 14,95 und macht weniger Aufwand
Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Klar, warum nicht. Hast du´n Louis um die Ecke?
Bei mir waren aber wie gesagt die 2-3 Tankfüllungen V- Power immer ausreichend. Ist günstiger als 14,95 und macht weniger Aufwand
Bei mir waren aber wie gesagt die 2-3 Tankfüllungen V- Power immer ausreichend. Ist günstiger als 14,95 und macht weniger Aufwand
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Kann V-Power das wirklich oder stammt das aus der Marketingabteilung? Ich meine so was ist immer schwer zu prüfen. Wenn man dran glaubt, wird man hinterher wahrscheinlich auch eine Besserung fühlen.
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Da sind tatsächlich reinigende Zusätze drin. Damit haben die ja bei den Tests mit Uraltautos die Mehrleistung erzielt.
Und meine SV lief im letzten Frühjahr echt beschissen, ums mal so zu sagen
Ich musste das Standgas auf fast 2000upm stellen damit sie nicht ausgeht. Geknallt hat sie wie´ne große. Nach 3 Tankfüllungen V- Power war´s wieder normal. Ob´s auch mit 3 Tankfüllungen Super wieder normal geworden wäre weiß ich aber net.
Grundsätzlich mach ich das mit dem V- Power zum Saisonbeginn aber schon seit´s das gibt. Die 10 Euro Mehrkosten hab ich dann auch noch.
Und meine SV lief im letzten Frühjahr echt beschissen, ums mal so zu sagen
Grundsätzlich mach ich das mit dem V- Power zum Saisonbeginn aber schon seit´s das gibt. Die 10 Euro Mehrkosten hab ich dann auch noch.
-
Dingo
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Es ist einfach so, dass der Verschleiss beim Kaltstart sehr viel höher ist, als beim Betrieb im warmen Zustand
das hat doch alles keine Logik!!! wenn ich nun mit meinem Motorrad jeden tag zur arbeit fahre , dann habe ich im jahr mindestens 600x erhöhten Verschleiss wegen Kaltstart...... wenn ich ich ihn mal jede woche laufen lasse sind es ja deutlich weniger
.....
im übrigen hat der Motor NIE KEIN Öl an irgend einem Teil wenn er regelmässig läuft....
ganz so anfällig sind Motoren schon lange nicht mehr.....
im übrigen hat der Motor NIE KEIN Öl an irgend einem Teil wenn er regelmässig läuft....
ganz so anfällig sind Motoren schon lange nicht mehr.....
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Du hast 300 Arbeitstage im Jahr? Armer KerlDingo hat geschrieben: wenn ich nun mit meinem Motorrad jeden tag zur arbeit fahre , dann habe ich im jahr mindestens 600x erhöhten Verschleiss wegen Kaltstart......
Aber im Ernst: Natürlich hast du dann jedesmal erhöhten Verschleiß- aber dann hat er ja auch den Sinn, dass du fahren musst. Wenn du das Ding einfach so anlässt ist das vollkommen sinnlos. Und es ist ganz einfach Fakt dass der Verschleiß höher ist, wenn der Motor noch keine Betriebstemperatur hat. Natürlich ist das alles net mehr so schlimm wie früher, aber trotzdem ist´s noch so.
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Außerdem kommt dann über den Winter Luft in den Tank und das soll ja auch nicht so doll sein.
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
-
Dingo
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Du hast 300 Arbeitstage im Jahr? Armer Kerl 
nein ich bin im Ruhestand! aber vielleicht fährt ja "das Phantom" auch an seinen freien Tagen mit der kaltlaufgeschwächten SV rumm.
die anderen 65 tage ist sie natürlich in der Werkstatt... 
nein ich bin im Ruhestand! aber vielleicht fährt ja "das Phantom" auch an seinen freien Tagen mit der kaltlaufgeschwächten SV rumm.