K7 Kat


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Joli
SV-Rider
Beiträge: 155
Registriert: 07.11.2010 18:23

SVrider:

K7 Kat

#1

Beitrag von Joli » 02.03.2011 15:43

Moin,

Wollt ma fragen was ihr meint lieber mit Zusatz Kat fahren oder ohne. Also ich hab immoment einen eingebaut nur wollt halt nicht das der evtl. nach 30.000km i-wie an Wirkung verliert und ich mir denn ein neuen kaufen muss..

Würde ihn sonst nur zur Au einbauen. Oder zieht der Zusatzkat leistung oder ist es soga besser mit ihm zu fahren wegen Rückstau und weil der Motor ja eig. auf diesen Kat ausgelegt ist?

Gruß Joli

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: K7 Kat

#2

Beitrag von m4Dze » 02.03.2011 15:54

Ohne zweiten KAT erlischt deine Betriebs-Erlaubnis. Sollte Grund genug sein, um den KAT drin zu lassen :wink:
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

JanWan
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 02.11.2010 21:07
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: K7 Kat

#3

Beitrag von JanWan » 02.03.2011 16:28

Der Zusatzkat ist vorgeschrieben. Außerdem wirds bei eine Kontrolle von blau weiß schwierig ohne die passende e nummer (die für k7 nur Töpfe mit extra Kat haben)
Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass einige die AU auch mit nur einem Kat grade so geschafft haben, also denk ich mal, dass du mit dem 2. Kat die AU auch nach 30tkm locker schaffen solltest ;) bier

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K7 Kat

#4

Beitrag von x-stars » 02.03.2011 18:03

Die E-Nr hilft dir nicht, die gilt für alle Kanten, egal ob "alt" mit nur einem Kat oder ab K7 mit Euro 3 und zwei Kats. BE erlöscht nat, aber wer guckt schon nach nem Unfall, ob da ein oder zwei Kats drin sind (sofern der Pott nicht gerad den UNfall verursacht, wo mir gerad kein Szenario zu einfällt, wo das mgl wär :D). Leistung frisst er vermutlich, aber fragwürdig, obs überhaupt messbar ist. Wer maximale Leistung will, verbaut eh keinen Zubehör-Pott ohne Abstimmung, die bringen sonst in den meisten Fällen ein wenig leistungsverlust mit sich. Abnutzen/verbrauchen tut sich der Kat nicht, aus dem Grund brauchst ihn also auch nicht zu Hause in der Schublade lassen.

JanWan
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 02.11.2010 21:07
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: K7 Kat

#5

Beitrag von JanWan » 02.03.2011 18:55

x-stars hat geschrieben:Die E-Nr hilft dir nicht, die gilt für alle Kanten, egal ob "alt" mit nur einem Kat oder ab K7 mit Euro 3 und zwei Kats.
Sicher? Warum ist dann an den Kat Einsatz von meim Leo noch ne extra E Nummer dran? (glaub ich zumindest, mopped steht leider am arsch der welt :( hell )

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K7 Kat

#6

Beitrag von x-stars » 02.03.2011 21:11

Ist auf dem eine drauf? Mein zweiter Kat im Leo ist im eingebauten Zustand nicht mal sichtbar:
2010-11-13 - Basteln am Motorrad 010 (Mobile).JPG
2010-11-13 - Basteln am Motorrad 010 (Mobile).JPG (43.35 KiB) 1445 mal betrachtet
Der ESD wird da drübergesteckt und dann sieht man das Vieh von außen überhaupt nicht.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K7 Kat

#7

Beitrag von foobar423 » 03.03.2011 12:18

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das die Anzahl der Katalysatoren eine Rolle spielt. Wenn nur ein KAT verbaut ist und dieser die Grenzwerte einhält, bekommt man ja auch TÜV.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Joli
SV-Rider
Beiträge: 155
Registriert: 07.11.2010 18:23

SVrider:

Re: K7 Kat

#8

Beitrag von Joli » 03.03.2011 17:20

Ok danke geht mir eig. ja nur darum das der sich nicht im laufe der Zeit abnutzt. Oder sich der durchzug wegen des Kats wesentlich verschlechtert. Um Zahlen auf dem Papier geht es mir garnicht die sind meist eh nicht fühlbar.

Naja also ich glaube auch kaum das wenn man in eine allgemeine Kontorlle gerät das die blauen Leute mich erstmal mein halben Auspuff zerlgen lassen der denn ja logischerweise auch noch arsch heiß ist und nach einem Zusatz Kat suchen den die Maschine sowieso nur für super saubere abgase benötigt...
Außerdem kann dieser Kat ja auch überall in Auspuffsystem verbaut sein ich mein wie viele fragen hier wo der verbaut werden soll..?

Und ganz ehrlich ich glaub wenn man ohne db-eater fährt ist das wesentlich schlimmer als ohne zusatz Kat.

Benutzeravatar
erisch
SV-Rider
Beiträge: 56
Registriert: 23.01.2011 22:05


Re: K7 Kat

#9

Beitrag von erisch » 03.03.2011 22:53

so ein käse! die bullen interessiert doch nur, ob die kiste techn.ok ist und dass du deinen db-eater drinne hast.
da die k7 einen g-kat hat, interessiert das nur den tüv. denn der prüft deine abgaswerte genau.
das ergebnis kann der auch noch mit seinen tricks beeinflussen. geh daher am besten in ne mopedwerkstatt und lass den dort machen.
ne msaschine mit u-kat muss die werte wie eine maschine ohne kat erfüllen. also mach dir keinen harten, wenn die bullen kommen.
der tüv gibt seinen segen und alles ist schön.
die wenigsten bullen prüfen, ob auch die E-nummer auf dem auspuff überhaupt zum moped passt.

Antworten