Leckströme


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
MasaSan


Leckströme

#1

Beitrag von MasaSan » 03.03.2011 20:18

Hallöle,

ich hätte mal ein Problem. Ich hab bei meiner K4 LED Blinker angebaut und mir bei e-bay ein Lastunabhängiges Blinkrelais bestellt. Funktioniert alles soweit ganz gut. NUR: ich befürchte das das Relais die Batterie langsam ausnuckelt. Ich habs noch nicht gemessen, wird aber noch nachgeholt.
Falls sich mein Verdacht bestätigen sollte, habe ich mir überlegt einen Batterietrennschalter unter die Sozi Abdeckung zu bauen. Da kommt man einfach ran und es fällt nicht auf.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir vllt ein paar Tips oder andere Lösungen vorschlagen?
Vielen Dank schonmal.

Grüße
Daniel

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Leckströme

#2

Beitrag von fastline » 03.03.2011 20:28

und wieso deine befürchtung springt sie nach 2 tagen nicht mehr an oder wie??

ESVAU


Re: Leckströme

#3

Beitrag von ESVAU » 03.03.2011 20:35

Ist eigentlich sehr unwahrscheinlich, da das Blinkerrelais über die 15(zündungsplus) geschalten wird.
Ich denke eher das deine Batt. fertig ist .Wie alt ist denn das gute Stück? Schon mal ne Spannungsverlustmessung gemacht?? :mrgreen: Viel spass!

MasaSan


Re: Leckströme

#4

Beitrag von MasaSan » 03.03.2011 23:12

Also, das war folgendermaßen:
Ich hab das gute Stück letztes Jahr gekauft und die Bat hat ohne Probleme funktioniert. Bin die ganze Saison ohne Probleme gefahren. Gegen Ende des Jahres habe ich die Blinker getauscht und die Maschine stehen lassen. Kurz vor Saisonende habe ich noch ne Runde drehen wollen und dann hat sie nicht mehr mitgemacht.
Das war das erste mal das ich nach dem Umbau fahren wollte.
Nach Saisonende habe ich die Bat ausgebaut und komplett neu aufgeladen. Gestern habe ich sie eingebaut und hab ne kleine Runde gedreht. SIe ist einwandfrei angesprungen. Heute morgen war die dann schon schwerfälliger und ist nur mit Gaszugabe gut angesprungen. Mal schauen was morgen passiert.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leckströme

#5

Beitrag von Drifter76 » 03.03.2011 23:24

Irgendwann ist eine Batterie nunmal fertig, am Ende und kaputt. Je nach Qualität des Stromspenders. Da kannst du sie noch so gut wie es geht aufladen, sie wird schnell wieder ihre Kapazität verlieren. Und dann ist Ersatz notwendig...

Grüße aus Derkem!
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

MasaSan


Re: Leckströme

#6

Beitrag von MasaSan » 04.03.2011 6:58

Na denn isses halt so. Mir is schon klar das ne Batterie irgendwann den Geist aufgibt.
Ich fand halt nur den Zeitpunkt äußerst passend.

Danke für die Hilfe

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Leckströme

#7

Beitrag von fastline » 04.03.2011 18:29

wie lange hast sie denn stehen lassen meine springt nach 3-4 wochen standzeit aich nicht mehr an und wenn dann nur unter qualen

MasaSan


Re: Leckströme

#8

Beitrag von MasaSan » 07.03.2011 11:28

Ich hab die voll aufgeladen und amnächsten Tag hat sie sich schon wieder schwächer angefühlt.
Ich probier es heute nochmal aus. Dann stand sie 4 Tage und ich schau mal wie sie reagiert.

Antworten