Sprit E10
Re: Sprit E10
warum macht die politik nichts gegen diese Preisabsprachen?!
weil sie daran richtig kräftig mitverdienen... ich wird doch an deren stelle auch die schautze halten und nur das geld so klimpern lassen...
ich komm mir langsam so vor wie bei matrix mit den menschen als batterien = wir werden doch alle nur ausgesaugt...
weil sie daran richtig kräftig mitverdienen... ich wird doch an deren stelle auch die schautze halten und nur das geld so klimpern lassen...
ich komm mir langsam so vor wie bei matrix mit den menschen als batterien = wir werden doch alle nur ausgesaugt...
-
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Sprit E10
Aber nicht, weils die (an sich ja löbliche) ökologische Zielstellung nicht erreicht - sondern weil sie alle Angst um ihre Blechbüchsen haben.Munky hat geschrieben:"der kunde tankt unsere scheiße nicht!"
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Sprit E10
weil der kunde weis das e10 minderwertiger ist als super oder super+
so blöd wie die verbraucher von der politik dargestellt werdeb sind sie garnicht!
so blöd wie die verbraucher von der politik dargestellt werdeb sind sie garnicht!
Re: Sprit E10
Die "Unsicherheit der Verbraucher" ist doch nur Geschwätz. Wer für 4€/Tank Aufpreis lieber Super Plus statt E10 Tankt, wird auch die 20Ct/Anruf übrig haben, um sich beim Händler zu informieren. Es geht schlicht und einfach darum, dass wir jetzt "gezwungen" werden, fürs gleiche Geld, minderwertigeres E10 zu tanken. Der Umweltcharakter sollte belohnt werden, indem man Super auf dem alten Preis belässt und dafür E10 günstiger anbietet (und eben nicht E10 zum Super-Preis verkaufen und Super zum Super Plus Preis).
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Sprit E10
ich könnt wetten das politiker und ölmagnaten kein e10 tanken bei denen fließt nur feinstes super plus in die tanks.
drecks heuchler
solln die löfirmen und politiker ihre firmen und privatfahrzeuge doch mit e10 betanken dann schaffen sie ihre 6,25% vlt aber nicht mit mir!
drecks heuchler
solln die löfirmen und politiker ihre firmen und privatfahrzeuge doch mit e10 betanken dann schaffen sie ihre 6,25% vlt aber nicht mit mir!
Zuletzt geändert von Munky am 04.03.2011 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sprit E10
Jan Zoellner hat geschrieben:Aber nicht, weils die (an sich ja löbliche) ökologische Zielstellung nicht erreicht - sondern weil sie alle Angst um ihre Blechbüchsen haben.Munky hat geschrieben:"der kunde tankt unsere scheiße nicht!"
Ciao
Jan
zudem da ja noch der mehrverbrauch wäre. warum sollte man die gesundheit seiner mopete riskieren, wenn der preisvorteil wieder durch mehrverbrauch drauf geht.
angenommen 5% mehrverbrauch bei einem super plus preis von 1,48. 7,4 cent müsste e10 billiger sein, damit es gleich viel kostet. und genauso viel ist es auch billiger. da doch lieber den besseren super plus tanken
-
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Sprit E10
Wer kann mir genau erklären, was an E10 "minderwertig" ist? Der Preis ist keine inhärente Eigenschaft von E10.
Ciao
Jan
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Sprit E10
Der deutlich niedrigere Brennwert des Ethanols im Vergleich zu den langkettigeren Kohlenwasserstoffen des eigentlichen Benzins und der daraus resultierende Mehrverbrauch. Vielleicht ist das Wort minderwertig nicht ganz treffend, aber höher- oder gleichwertig ist er keinesfalls.Jan Zoellner hat geschrieben:Wer kann mir genau erklären, was an E10 "minderwertig" ist? Der Preis ist keine inhärente Eigenschaft von E10.
Ciao
Jan
Aber wo wir beim Thema Preis sind:
Super kostet bei meinen Eltern heute morgen 1.769€/L
Wir sollten uns Gedanken über Petitionen oder ähnliches machen. In meinen Augen ist das Fass bereits übergelaufen!!

God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Sprit E10
boha das ist echt heavy
ob die petitionen was nützen?
mach eine auf ich bin dabei!
ob die petitionen was nützen?
mach eine auf ich bin dabei!
Re: Sprit E10
Wooooooooot? 1,77?! Ich hab grad aufm Weg hierher noch 1,60 gesehen!
Unglaublich, was grad abgeht...
MFG
Unglaublich, was grad abgeht...
MFG
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Sprit E10
war doch klar "wir werden e10 nicht los" ist doch wieder eine super ausrede um den super plus 9reis hoch zu treiben
Re: Sprit E10
So ich hab grade das an die Bundesregierung geschrieben:
Ich hatte grade ein paar Minuten Zeit und ich war stink sauer.
Kann man auf Bundesregierung machen.Sehr geehrte Bundesregierung,
In den vergangenen Wochen habe ich mit wachsender Wut die Preisentwicklung an den Zapfsäulen beobachten müssen. Als Person, die auf das Fahrzeug angewiesen ist, kann ich es nicht vermeiden Tanken zu müssen. An der Grundidee, die Emissionen zu senken, finde ich großen Gefallen. Dass daran alle beteiligt werden müssen sehe ich ein. Aber dennoch finde ich, dass es höchste Zeit wird, dass die Politik endlich einschreitet und seinem Volk zur Seite steht! Die Einführung des Super E10 kam über Nacht. Die Informationspolitik der Ölkonzerne war miserabel, wenn man überhaupt von einer solchen sprechen kann. Nichts desto trotz finde ich es vermessen, wenn die Medien und die Politik von einer Verunsicherung der Massen sprechen. Sicherlich gibt es einige Fahrzeughalter, die sich bislang noch nicht informiert haben. Aber ich denke, dass die breite Masse eher mit Ablehnung dem sogenannten "BIO-Sprit" gegenübersteht. Viele - auch ich - sehen es nicht ein, gezwungen zu werden, was wir tanken sollen. Und von einem Zwang muss man ganz klar ausgehen, wenn der Preisunterschied zwischen Super E10 und herkömmlichen Super, wenn es noch erhältlich ist, mittlerweile an manchen Orten über 8 Cents pro Liter beträgt. Die nächste Frechheit ist, dass der herkömmliche Super-Kraftstoff vielerorts nicht mehr erhältlich ist. Stattdessen muss man auf das nochmals deutlich teurere Super+ ausweichen. Und die Ausreden, die Tankstellen hätten nicht ausreichend Tanks um zusätzlich Super neben Super E10 und Super+ anbieten zu können, ist in meinen Augen lachhaft. Sind denn über Nacht plötzlich die alten Normalbenzin-Tanks ausgegraben worden, ohne dass es der Bürger mitbekommen hat? Sehr, sehr fragwürdig!
Ich finde es äußerst ärgerlich, dass der Bürger so im Stich gelassen wird. Die Tankstellen können ihre Preise am Tag so oft ändern, wie sie nur wollen und verhindern damit einen effizienten Preisvergleich. Von flächendeckenden Preisabsprachen der großen Konzerne mal ganz zu schweigen. Ich weiß, dass der Staat über die Steuereinnahmen auf den Kraftstoffen erheblich profitiert, aber wird es nicht langsam mal Zeit dem Bürger zu helfen? Sollte nicht das Wohl des Volkes Priorität haben? Sollte der Preistreiberei an den Tankstellen nicht endlich ein Ende bereitet werden? Ist es zuviel verlangt der Preissteigerung von vielerorts über 30 Cents pro Liter innerhalb weniger Wochen Einhalt zu gebieten?
Ich hoffe, dass nicht nur ich mir die Mühe gemacht habe, der Bundesregierung eine derartige Nachricht geschickt zu haben. Ich denke, ich stehe wahrlich nicht alleine da. Sollten Sie mir auf diese E-Mail antworten, bitte ich Sie auf eine Standardantwort zu verzichten, die sehe ich jeden Abend in den Nachrichten.
Mit freundlichen Grüßen
Ich hatte grade ein paar Minuten Zeit und ich war stink sauer.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Sprit E10
Wo wohnen die denn? Das kostet bei uns das V-Power 100. Super kostet 1,549.Hasenfuß hat geschrieben:Aber wo wir beim Thema Preis sind: Super kostet bei meinen Eltern heute morgen 1.769€/L.
Re: Sprit E10
Osthessen 
Ist aber Benzintechnisch schon immer ein extrem teures Pflaster gewesen. Aber ich werd nachher wohl oder übel tanken müssen. Vielleicht finde ich ja noch ne andere Tanke, wo es etwas günstiger ist...

Ist aber Benzintechnisch schon immer ein extrem teures Pflaster gewesen. Aber ich werd nachher wohl oder übel tanken müssen. Vielleicht finde ich ja noch ne andere Tanke, wo es etwas günstiger ist...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Sprit E10
Ich frag mich echt, ob überhaupt jemand E10 tankt.Selbst eine große Carsharing Firma in Karlsruhe hat geschrieben:
Superbenzin E10
Alle unsere Benzin-Fahrzeuge (Stadtmobil in Karlsruhe) vertragen den neuen Kraftstoff Super E10. Der Anteil an Bioethanol des Super E10 beträgt 10% und wird dem Bundesministerium für Umwelt zufolge aus erneuerbaren Ressourcen, z.B. Zuckerrüben und Getreide hergestellt. Diese Agrarflächen fehlen zukünftig für die Produktion von Nahrungsmitteln. Zudem steigt der Kraftstoffverbrauch bei Verwendung von Super E10, weil die Energiedichte von Bioethanol geringer ist. Diese Punkte nehmen wir zum Anlass, darum zu bitten, den Kraftstoff Super Plus mit dem "alten" Mischverhältnis (also 5% Ethanol) zu tanken, der weiterhin an den Tankstellen erhältlich ist.
.....
Superbenzin E10
Alle unsere Benzin-Fahrzeuge (Stadtmobil in Karlsruhe) vertragen den neuen Kraftstoff Super E10. Der Anteil an Bioethanol des Super E10 beträgt 10% und wird dem Bundesministerium für Umwelt zufolge aus erneuerbaren Ressourcen, z.B. Zuckerrüben und Getreide hergestellt. Diese Agrarflächen fehlen zukünftig für die Produktion von Nahrungsmitteln. Zudem steigt der Kraftstoffverbrauch bei Verwendung von Super E10, weil die Energiedichte von Bioethanol geringer ist. Diese Punkte nehmen wir zum Anlass, darum zu bitten, den Kraftstoff Super Plus mit dem "alten" Mischverhältnis (also 5% Ethanol) zu tanken, der weiterhin an den Tankstellen erhältlich ist.
.....
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos