Sprit E10


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
RolandF


Re: Sprit E10

#331

Beitrag von RolandF » 06.03.2011 13:47


mattis


Re: Sprit E10

#332

Beitrag von mattis » 06.03.2011 14:43

Als ich es heute im Radio gehört habe, konnte ich das ehrlich gesagt nicht wirklich nachvollziehen.

Dann müssten ja z.B. die Brasilianer mit ihrem E85/E100 wöchentlich das Öl wechseln :mrgreen:

Flurschaden


Re: Sprit E10

#333

Beitrag von Flurschaden » 06.03.2011 15:14

habe auch was in videotext gelesen.da gibt es doch hoffnungen das das zeug weg kommt.das e10 wird bei uns immer billiger :twisted: wir dürfen hoffen und keinen liter davon kaufen,dann wird es schon wieder verschwinden :twisted:

Senior Coconut


Re: Sprit E10

#334

Beitrag von Senior Coconut » 06.03.2011 20:08

Genau, meidet mal alles das böse böse e10 und tankt in eure hochgezüchteten rennmotoren am besten nur das 100-oktan zeug.

wenn dann an den tanken das e10 verrottet, kann ichs dann günstig abgreifen und damit alles betanken, vom 30 jahre alten golf, über den 95èr Punto bis zum 2006er polo und alle motorräder sowieso.

denn die vertragen das ja alle nicht und entzünden sich praktisch selbst, sobald man mit der zapfpistole bloß in die nähe vom tankdeckel kommt !

aber dass es vllt einfach viel zu teuer für die hersteller ist, die ganzen alten autos / motorräder nachträglich auf die verträglichkeit von e10 zu prüfen bzw. dass bestimmt 95% aller kunststoffe ethanol besser verträgt als benzin wird nirgends erwähnt.

vllt hat der ein oder andere ja mitbekommen, dass der adac e10 getestet hat - rausgekommen ist, dass bei 12 von 13 tankstellen nichtmal 5% ethanol im e10 enthalten sind !

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sprit E10

#335

Beitrag von x-stars » 06.03.2011 21:10

Ui, da hat einer Ahnung. Über die Pseudo-Umweltfreundlichkeit macht man sich gar keine Gedanken, geht ja nur um billigen Sprit. Den ADAC-Test hab ich übrigens auch gelesen, die Aussage nicht mal 5% bezieht sich auf den normalen Sprit, als das alte E5. Im E10 sind auch die 10% drin, die sollen schließlich die 6,25%-im-Schnitt-Quote erfüllen - nächstes Mal also genauer lesen :)

lupaxy


Re: Sprit E10

#336

Beitrag von lupaxy » 06.03.2011 22:45

mattis hat geschrieben:
lupaxy hat geschrieben:aber mich regt auch auf, dass die nicht einsehen wollen, dass es keiner tanken will, weil es scheisse ist, sondern "es weiss ja niemand darüber bescheid"...na klar :roll:
Weil es nunmal so ist?
Ein großer Teil der Bürger ist schlicht gesagt ziemlich hohl.
Da zählt in erster Linie nur der Preis pro Liter und ob die Brühe u.U. das heilige Blechle beschädigen kann.
An die Umwelt oder die globalen Auswirkungen dieser Öko-Farce denkt nur ein ganz geringer Prozentsatz.

ich bezog mich mit "es weiss ja niemand darüber bescheid" eher auf die ausreden der politik, dass keiner weiss ob sein auto das verträgt oder nicht...
aber es ist wirklich so, dass auch niemand weiss wie negativ sich der "anbau" des e10 auf die umwelt auswirkt...traurig, dass unsere politiker sowas unterstützen, wo doch wohl jeder kapiert haben sollte, dass die welt den bach runter geht wenn nicht schnell was großes geändert wird!...

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Sprit E10

#337

Beitrag von K.haos-Prinz » 06.03.2011 22:59

Senior Coconut hat geschrieben: vllt hat der ein oder andere ja mitbekommen, dass der adac e10 getestet hat - rausgekommen ist, dass bei 12 von 13 tankstellen nichtmal 5% ethanol im e10 enthalten sind !
Vielleicht hast Du auch mitbekommen, dass das der erste Test war, den der ADAC ziemlich Zeitnah nach der Umstellung auf E10 gemacht haben.
Beim zweiten Test, der ein paar Wochen später gemacht wurde, waren ~10% drin.

Anstatt den E10 Mist einzuführen, der ja auch nen höheren Verbrauch hat :mrgreen: sollte man vielleicht eher darüber nachdenken das Auto/Motorrad mal stehen zu lassen und mit dem Rad zu fahren, zu Fuß zu gehen, Fahrgemeinschaften bilden etc.


Zum Glück will mein Auto SuperPlus, so brauche ich mir über E10 keine Gedanken machen :D
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

littleBigBike


Re: Sprit E10

#338

Beitrag von littleBigBike » 07.03.2011 0:49

K.haos-Prinz hat geschrieben:... sollte man vielleicht eher darüber nachdenken das Auto/Motorrad mal stehen zu lassen und mit dem Rad zu fahren, zu Fuß zu gehen, Fahrgemeinschaften bilden etc.......
8O :vogel: :hammer: :) moped :) moped :) moped Sind wir hier im Radler-und Wanderfreunde-Forum?? :wink:

Für nach auf Arbeit fahren kann ich ne funktionierende Fahrgemeinschaft mit 6 Leutz aufweisen, jetzt ihr!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Sprit E10

#339

Beitrag von Jonny » 07.03.2011 1:23

Ich fahr mitm ZUg ;)

littleBigBike


Re: Sprit E10

#340

Beitrag von littleBigBike » 07.03.2011 1:41

Jonny hat geschrieben:Ich fahr mitm ZUg ;)
Wenn er dann fährt... :wink:

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Sprit E10

#341

Beitrag von K.haos-Prinz » 07.03.2011 6:34

littleBigBike hat geschrieben:
K.haos-Prinz hat geschrieben:... sollte man vielleicht eher darüber nachdenken das Auto/Motorrad mal stehen zu lassen und mit dem Rad zu fahren, zu Fuß zu gehen, Fahrgemeinschaften bilden etc.......
8O :vogel: :hammer: :) moped :) moped :) moped Sind wir hier im Radler-und Wanderfreunde-Forum?? :wink:

Für nach auf Arbeit fahren kann ich ne funktionierende Fahrgemeinschaft mit 6 Leutz aufweisen, jetzt ihr!
Ich hab nen Dienstwagen, von daher darf/kann ich keine Fahrgemeinschaften machen. Und wenn ich Bereitschaft habe, bleibt das Motorrad stehen :mrgreen:
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Xali


Re: Sprit E10

#342

Beitrag von Xali » 07.03.2011 11:12

Ich fahr per Fahrgemeinschaft zum Bahnhof, fahre dann Zug und vom Bahnhof bis zur Schule wieder zu Fuß ! 8)

Das E10 ist doch die ober Milchmädchen Rechnung. Ich glaube im Aspekt der Umwelt tut das Zeug keinem was gutes.
Es ist defintiv klar, das ein Alternativer Kraftstoff gefunden werden muss, allerdings ist E10 die falsche Richtung. Wenn ich nur daran denke das wir Essen verbrennen....

achja und
dass bestimmt 95% aller kunststoffe ethanol besser verträgt als benzin wird nirgends erwähnt.
halte ich für ein Gerücht.
Zuletzt geändert von Xali am 07.03.2011 18:17, insgesamt 1-mal geändert.

mattis


Re: Sprit E10

#343

Beitrag von mattis » 07.03.2011 11:52

Senior Coconut hat geschrieben:Genau, meidet mal alles das böse böse e10 und tankt in eure hochgezüchteten rennmotoren am besten nur das 100-oktan zeug.
wenn dann an den tanken das e10 verrottet, kann ichs dann günstig abgreifen und damit alles betanken, vom 30 jahre alten golf, über den 95èr Punto bis zum 2006er polo und alle motorräder sowieso.
denn die vertragen das ja alle nicht und entzünden sich praktisch selbst, sobald man mit der zapfpistole bloß in die nähe vom tankdeckel kommt !
Herzlichen Glückwunsch!
Du bist einer von denen, die wirklich NICHTS kapiert haben :roll:

Vielleicht mal die BILD und die ADAC-Motorwelt zur Seite legen und auch einen Blick in kritische & unabhängige Medien werfen.
Da erfährt man dann auch das eine oder andere Detail, wie die die Realität wirklich aussieht.

Tooltime


Re: Sprit E10

#344

Beitrag von Tooltime » 07.03.2011 22:44

hier was kurzes zu kettensägen :D
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnav ... r-Biosprit
wenn man sich die letzten sätze des beitrags anhört, trägt des nicht gerade zum effekt bei, den sich regierung und die mineralölindustrie wünschen. aber vielleicht erkennen dann auch leute, wie auf der vorherigen seite, wie viel sinn das ganze macht...

Alpha1000


Re: Sprit E10

#345

Beitrag von Alpha1000 » 08.03.2011 11:56

Ich tanke weder mit dem Auto E10 noch mit dem Motorrad.

1. Weiß man nicht was es wirklich bewirkt, aber da mehr Alkohol enthalten ist, ist es auch aggressiver und ich hab keine Lust, dass irgendwelche Schläuche oder Dichtungen zerfressen werden.

2. Spar ich mit Super Plus Sprit ein und der Motor läuft auch etwas leiser (beim Auto, in meiner SV is noch Sprit vom Oktober 2010 ^^ )

3. Liest und hört man, dass man durch E10 mehr verbraucht und man hat weniger Leistung

4. Verdient doch wieder nur unser Staat an dem E10 :
Während sich die Umweltbehörden des Staates für ihren Einsatz zum Schutz von Klima und Umwelt feiern lassen, kassieren die Steuerbehörden klammheimlich mit. Denn das beigemischte Ethanol unterliegt dem gleichen Steuersatz für Mineralöle wie diese. So gelingt es dem Finanzamt am Ende, doppelt zu kassiert. Ethanol wird wie Benzin beteuert und gleichzeitig wird dem erhöhten Verbrauch von mehr Treibstoff in Litern die 19-prozentige Mehrwertsteuer aufgeschlagen. Für Experten der Mineralölbranche ist dies Pharisäertum, da die Bürger unter dem Deckmantel des Umweltschutzes doppelt abkassiert werden. Wie so die vorgegebenen Verkaufsziele für E10 erreicht werden, ist noch völlig ungeklärt.
Quelle : http://www.pm-magazin.de/r/automobiles/ ... hr-steuern

Ich kaufe das Zeug nicht, unsre Regierung soll da schön drauf sitzen bleiben, die beschließen ja eh nur ständig irgendnen Müll, der im nachhinein schei**e ist, sie wollens dann aber nicht zugeben. (*hust* G8 *hust* )

Antworten