Krümmerpflege


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Krümmerpflege

#1

Beitrag von ghato » 08.03.2011 19:44

Werte Gemeinde,

hat schon mal jemand ne richtig gute idee bezüglich der Krümmerpflege gehabt?? :idee:

Die sehen ja vielleicht grottig aus. :shit: Und so richtig hell werden die wohl nicht mehr....und wenn die ein wenig sauber und heller sind,
ist es ja nicht der Rede wert, wann sie wieder so aussehen wie vorher. :( hell :( hell

Gibts da nicht ne geile Politur oder so etwas? Also Rostlöser wie WD 40 und so ein Gelumpe bringt bei mir nix....
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Krümmerpflege

#2

Beitrag von Street » 08.03.2011 19:59

siehe
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=121
ich habs schon mal mit feinem nassschleifpapier super gepackt. anschließend poliert und gut war (für 2 wochen, danach wurds wieder gelb) :( hell
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Flurschaden


Re: Krümmerpflege

#3

Beitrag von Flurschaden » 08.03.2011 19:59

richtig gut habe ich meine immer mit der bohrmaschine und einer messingbürste bekommen und danach mit einer chrompolitur.aber dafür mußt du sie ausbauen.du kannst aber auch 1000er wasserschleifpapier nehmen und danach polieren.zumindest den vorderen krümmer.

Benutzeravatar
MrPalmenwedel
SV-Rider
Beiträge: 140
Registriert: 13.10.2010 21:08
Wohnort: Bielefeld

SVrider:

Re: Krümmerpflege

#4

Beitrag von MrPalmenwedel » 08.03.2011 20:02

Servus,

Wd40 etc..bringt agar nichts. Was wirklich hilft ist eine vernünftige Edelstahlpolitur, oder was auch genauso gut funktioniert: Edelstahlreiniger den jeder in der Wohnung für die spüle benutzt. Einfach das Zeug auf einen Lappen klatschen und dann geduldig sein.

Grüße aus Ostwestfalen

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerpflege

#5

Beitrag von Roughneck-Alpha » 08.03.2011 20:03

Ich benutze immer OptiGlanz von Louis.
Das zusammen mit Scotch und 2 mal im Jahr reicht völlig aus.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Krümmerpflege

#6

Beitrag von ghato » 08.03.2011 20:11

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Ich benutze immer OptiGlanz von Louis.
Das zusammen mit Scotch und 2 mal im Jahr reicht völlig aus.
Rough.....Scotch dabei trinken, oder was? :top:

Nee, schon verstanden.

Hab mir schon gedacht, das es unschön wird.... :( hell
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerpflege

#7

Beitrag von Roughneck-Alpha » 08.03.2011 20:30

Naja so schlimm ist nicht.
Nur das erste mal, da man da ja den Keim der letzten hundert Jahre runterholen muss ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Krümmerpflege

#8

Beitrag von Dieter » 09.03.2011 7:31

ghato hat geschrieben:hat schon mal jemand ne richtig gute idee bezüglich der Krümmerpflege gehabt?? :idee:
Meine BOS hab ich verchromt siehe OWL, ansonsten Stahlfix Küchenreiniger....

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 0722e3.JPG

Raw
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 04.08.2008 16:05

SVrider:

Re: Krümmerpflege

#9

Beitrag von Raw » 09.03.2011 9:21

Stahlfix - steht in jeder Küche rum...

SV-Fightersau


Re: Krümmerpflege

#10

Beitrag von SV-Fightersau » 09.03.2011 10:35

Street hat geschrieben:siehe
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=121
ich habs schon mal mit feinem nassschleifpapier super gepackt. anschließend poliert und gut war (für 2 wochen, danach wurds wieder gelb) :( hell

ganz ehrlich , wenn ich den polier läuft der nach 10 min schon wieder an !!

mattis


Re: Krümmerpflege

#11

Beitrag von mattis » 09.03.2011 17:26

Zweites Paar Krümmer kaufen:
Eins zum fahren und eins zum angucken :mrgreen:

Das sieht doch nach spätestens 500-1000 KM wieder genauso aus.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Krümmerpflege

#12

Beitrag von Dieter » 10.03.2011 7:55

mattis hat geschrieben:Das sieht doch nach spätestens 500-1000 KM wieder genauso aus.
Wer die "Investition" in Chom nicht scheut, hat dann ruhe... Nix brennt sich mehr fest und Gelb oder fleckig wirds auch nicht mehr, nur minimal Blau an den Krümmeranschlüssen:

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 0722e3.JPG

frankenbub883


Re: Krümmerpflege

#13

Beitrag von frankenbub883 » 10.03.2011 7:56

Dieter hat geschrieben:
mattis hat geschrieben:Das sieht doch nach spätestens 500-1000 KM wieder genauso aus.
Wer die "Investition" in Chom nicht scheut, hat dann ruhe... Nix brennt sich mehr fest und Gelb oder fleckig wirds auch nicht mehr, nur minimal Blau an den Krümmeranschlüssen:

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 0722e3.JPG
Wie hoch ist so ne INVESTITION denn ca.?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Krümmerpflege

#14

Beitrag von Dieter » 10.03.2011 7:59

frankenbub883 hat geschrieben:Wie hoch ist so ne INVESTITION denn ca.?
Kommt drauf an, die Preise von verchromereien variieren genau wie die bei Lackierern, das Hauptproblem scheint aber zu sein jemanden zu finden der eine gebrauchte Anlage verchomt... Denke 150€ für die Krümmeranlage sind schon fällig...

Ich hab 80€ glaube ich bezahlt bei Bekannten, den gibts aber leider nicht mehr (Verchromerei abgebrannt)...

frankenbub883


Re: Krümmerpflege

#15

Beitrag von frankenbub883 » 10.03.2011 8:01

bei Schwarzchrom dürfte doch dann die verfärbung am flansch gar net mehr auffallen, oder?

Antworten