Sprit E10


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Taldor_SV
SV-Rider
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2008 19:01
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sprit E10

#361

Beitrag von Taldor_SV » 08.03.2011 20:52

Raider hat geschrieben:
Senior Coconut hat geschrieben: Es passiert garnichts, wenn ihrs trotzdem tankt, die Felder auf denen die für den Biosprit nötigen Pflanzen angepflanzt werden lägen eh brach etc etc.
Es gab mal Zeiten, da mussten Ladwirte Teile ihrer Felder alle paar Jahre für ein Jahr brach liegen lassen, damit der Acker sich erholen kann.
Das is doch zum teil immernoch so,
aber es gab mal ne zeit da wurden die bauern dafür bezahlt felder brach zulegen um eine überproduktion zu vermeiden, und nu nehmen se diese felder wieder um da wieder unmengen an monokulturen anzubauen das wir das in den tank hauen, und das bestimmt über jahre hinweg, um das zu schaffen muß der boden immerwieder nachgedüngt werden...ob das wirklich so das wahre is?

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Sprit E10

#362

Beitrag von Hasenfuß » 08.03.2011 21:06

Taldor_SV hat geschrieben:
Raider hat geschrieben:
Senior Coconut hat geschrieben: Es passiert garnichts, wenn ihrs trotzdem tankt, die Felder auf denen die für den Biosprit nötigen Pflanzen angepflanzt werden lägen eh brach etc etc.
Es gab mal Zeiten, da mussten Ladwirte Teile ihrer Felder alle paar Jahre für ein Jahr brach liegen lassen, damit der Acker sich erholen kann.
Das is doch zum teil immernoch so,
aber es gab mal ne zeit da wurden die bauern dafür bezahlt felder brach zulegen um eine überproduktion zu vermeiden, und nu nehmen se diese felder wieder um da wieder unmengen an monokulturen anzubauen das wir das in den tank hauen, und das bestimmt über jahre hinweg, um das zu schaffen muß der boden immerwieder nachgedüngt werden...ob das wirklich so das wahre is?
Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass es defintiv einen Sinn hat Brachflächen zu haben und zu erhalten. Und plötzlich irgendwoher Äcker aufzutreiben, die weder Brachflächen sind noch für die Lebensmittelerzeugung gedacht sind, grenzt an Zauberei. Außerdem ist es derart leicht, Ethanol aus Entwicklungsländern in die EU zu bekommen und als EU-Ethanol zu deklarieren, dass es unmöglich sein wird, zu verhindern, dass dieses Ethanol verarbeitet wird. Somit steigen in den Entwicklungsländern zwangsläufig die eh schon enorm hohen Lebensmittelpreise und das nur, damit sich unsere Regierungen als besonders "grün" selber feiern können...
Ich bin dafür, dass die Rohstoffbörsen verboten werden. Ich weiß, dass ist alles andere als durchsetzbar und widerspricht jedem kapitalistischen Denken von Angebot und Nachfrage. Aber die Zockerei an diesen Rohstoffbörsen ist es doch, die ganze Länder auslöschen kann. Sollte man vielleicht mal drüber nachdenken...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sprit E10

#363

Beitrag von x-stars » 08.03.2011 21:53

Senior Coconut hat geschrieben:
x-stars hat geschrieben:Ui, da hat einer Ahnung. Über die Pseudo-Umweltfreundlichkeit macht man sich gar keine Gedanken, geht ja nur um billigen Sprit. Den ADAC-Test hab ich übrigens auch gelesen, die Aussage nicht mal 5% bezieht sich auf den normalen Sprit, als das alte E5. Im E10 sind auch die 10% drin, die sollen schließlich die 6,25%-im-Schnitt-Quote erfüllen - nächstes Mal also genauer lesen :)

äääähhh NEIN !

Finde jetzt auf der ADAC Seite den Test nicht, aber hier stehts nochmal ungefähr genauso :

http://auto-clever.de/16190-e10-als-mog ... schlauchen
Aktuelles Heft (3/2011), Seite 42, unten rechts:
"29 Proben von 10 Tankstellen lassen wir analysieren. Ergebnis: Alle E10-Proben enthaltenn mehr als 5% Ethanol. Es ist also mittlerweile E10 in den Tanks. Interessant: Der Ethaolgehalt bei klassischem Super 95 (E5) und Super Plus - laut Norm maximal fünf Prozent - geht gegen null. UNesere Vermutung: Die Hersteller sparen sich die Beimischung des teureren Ethanols."

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Sprit E10

#364

Beitrag von jensel » 08.03.2011 21:58

Taldor_SV hat geschrieben: aber es gab mal ne zeit da wurden die bauern dafür bezahlt felder brach zulegen um eine überproduktion zu vermeiden, und nu nehmen se diese felder wieder um da wieder unmengen an monokulturen anzubauen das wir das in den tank hauen, und das bestimmt über jahre hinweg, um das zu schaffen muß der boden immerwieder nachgedüngt werden...ob das wirklich so das wahre is?
Na klar, da verdienen die Düngerhersteller auch noch mit...

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14147
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Sprit E10

#365

Beitrag von jubelroemer » 09.03.2011 6:59

Zu dem E10-Gipfel gestern muss man glaub nicht mehr viel sagen - alle Mitglieder dieses "hochrangig besetzten" Treffens in einen Sack und dann aber mal kräftig durchgezogen!!

Eine interessante und für mich völlig neue Erkenntnis stand gestern bei uns in der Zeitung:

"Der ehemalige Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller (SPD), wies gegenüber unserer Zeitung darauf hin, dass sich die deutschen Hersteller (Auto) besonders stark gemacht hätten für einen höheren Bioethanolanteil im Sprit, um Konkurrenz abzuwehren. Der Klimaschutz habe dabei aber keine Rolle gespielt.
Die deutschen Hersteller hätten vielmehr vor Jahren erkannt, dass sie es nicht schaffen würden, den CO2-Ausstoß durch sparsamere Motoren zu reduzieren, wie sie es versprochen hatten. Als Ersatz schlugen sie vor, den Anteil von Biosprit zu erhöhen, der nicht in die CO2-Bilanz eingeht!.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

svkai
SV-Rider
Beiträge: 315
Registriert: 12.02.2007 8:19
Wohnort: Bingen

SVrider:

Re: Sprit E10

#366

Beitrag von svkai » 09.03.2011 7:12

Ach ist das schön, womit wir schonmal einen heißen Favoriten auf das Unwort des Jahres 2011 hätten :arrow: E10 :!:

Ich weiß gar nicht was die Aufregung soll. Schließlich schafft unsere Gesellschaft es ja in sooo vielen Bereichen des Markt durch das Kaufverhalten zu regulieren, oder etwa nicht?
Die Informationen zum E10 sind ja auch deutlich geflossen, zumindest aus meiner Sichtweise. Auf www.dat.de kann man einsehen welche KFZ kein E10 vertragen. Somit kann man als Verbraucher schonmal ershen ob man sein Kaufverhalten ändern muss oder nicht. Aber E10 Verträglichkeit hin oder her, ich als Verbraucher darf doch an der Zapfsäule entscheiden was für ein Produkt ich erwerben will. Meine SV musste gestern das 1. Mal dieses Jahr betankt werden. Also kurz bei der großen gelben Muschel angehalten, die Sachlage sortiert und mich gegen E10 und für so ein V-Zeugs entschieden. Warum? Mein Auto benötigt Diesel und die Differenz Diesel - Benzin ist eigentlich immer so um die 15 Cent. Und E10 kostete gestern nur 3 Cent mehr als Diesel und das V-Zeugs 13 Cent. Also für mich eine bekannte Differenz und schon war KEIN E10 im Tank.
Im Endeffekt muss sich doch der "Anbieter" dem Kaufverhalten seiner Kunden beugen, oder etwa nicht?

Daher die Frage: Wieso gibt es eine E10 Diskussion? Es ist doch alles klar und der Verbraucher hat seine Wahl.
Zum Thema Pflegeversicherung wird ja auch kein Krisengipfel einberufen, nur weil verheirate und ledige ohne Kinder mehr einzahlen müssen als die gleichen Gruppen mit Kindern. Also ums Geld kann es hier ja nicht gehen, oder?
Auch in wie weit Entwicklungsländer durch unser "grünes" Voranschreiten benachteiligt sind zählt aus meiner Sicht nicht als Argument. Schließlich finanzieren wir unseren Wohlstand schon seit vielen Jahrzehnten auf dem Rücken dieser Länder.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14147
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Sprit E10

#367

Beitrag von jubelroemer » 09.03.2011 7:26

svkai hat geschrieben: Aber E10 Verträglichkeit hin oder her, ich als Verbraucher darf doch an der Zapfsäule entscheiden was für ein Produkt ich erwerben will.
Lt. der gestern abend geposteten Umfrage tanken fast 50% kein E10 weil sie es ökologisch und ökonomisch für Schwachsinn halten!! Seltsamerweise kommt diese Betrachtungsweise bei den Teilnehmern des hochrangig besetzten E10-Gipfels gar nicht vor!?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

svkai
SV-Rider
Beiträge: 315
Registriert: 12.02.2007 8:19
Wohnort: Bingen

SVrider:

Re: Sprit E10

#368

Beitrag von svkai » 09.03.2011 7:58

Ja, Du hast in gewisser Weise recht.
Der Gipfel geht davon aus, nur weil ein Produkt angeboten wird, muss es auch gekauft werden.
Evtl. liegt es daran, dass diese denkensweise aus der Planwirtschaft übernommen wurde :mrgreen:

Mal Scherz beiseite. Ich verstehe den ganzen Aufriss nicht. E10 ist da und die Verbraucher dürfen entscheiden, bis auf eine Randgruppe, die gezwungen ist kein E10 zu erwerben.
Evtl. wird ja gerade aktuell etwas verabschiedet, dass wir nicht mitbekommen sollen. War ja so änlich bei der WM, als die Pendlerpauschale gekippt wurde.

Da Säääß


Re: Sprit E10

#369

Beitrag von Da Säääß » 09.03.2011 8:07

svkai hat geschrieben: Evtl. wird ja gerade aktuell etwas verabschiedet, dass wir nicht mitbekommen sollen. War ja so änlich bei der WM, als die Pendlerpauschale gekippt wurde.
Daran hab ich auch schon gedacht...E10 als Ablenkungsmanöver

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Sprit E10

#370

Beitrag von schnubbi » 09.03.2011 9:18

jubelroemer hat geschrieben:
svkai hat geschrieben: Aber E10 Verträglichkeit hin oder her, ich als Verbraucher darf doch an der Zapfsäule entscheiden was für ein Produkt ich erwerben will.
Lt. der gestern abend geposteten Umfrage tanken fast 50% kein E10 weil sie es ökologisch und ökonomisch für Schwachsinn halten!! Seltsamerweise kommt diese Betrachtungsweise bei den Teilnehmern des hochrangig besetzten E10-Gipfels gar nicht vor!?
Leider ist die Umfrage nicht repräsentativ. Viele Leute lesen den Artikel nur, weil sie sich für das Thema interessieren und stimmen da ab. Die Leute, die keine Ahnung von E10 haben und sich nicht dafür interessieren, werden wahrscheinlich auch nicht den Artikel lesen und abstimmen.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sprit E10

#371

Beitrag von Roughneck-Alpha » 09.03.2011 13:44

svkai hat geschrieben:Evtl. wird ja gerade aktuell etwas verabschiedet, dass wir nicht mitbekommen sollen. War ja so änlich bei der WM, als die Pendlerpauschale gekippt wurde.
Ja oder Renate Wallert und die zeitgleiche Aussage des Altkanzlers vorm Untersuchungssaussschuss.
Ich komm aber nicht drauf was es sein könnte :roll:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

rennbär


Re: Sprit E10

#372

Beitrag von rennbär » 09.03.2011 13:53

@ Senior Coconut, Du schriebst:

"Bsp gefällig ? Hat jmd mitbekommen, dass deutsche Soldaten 9 Piraten erschossen haben ? Ne, weil sich alle Medien auf den E10 Mist stürzen."

Interessiert mich... Details? Quellen?

Sorry for Offtopic..weiter im Text...

mattis


Re: Sprit E10

#373

Beitrag von mattis » 09.03.2011 16:22

Also es kann durchaus Einbildung sein, aber ich bin der Meinung, das meine Dose mit dem normalen Super spürbar ruhiger läuft als mit E10.

Bei den Testfüllungen (nur ca. 1/4 Tank, davor fast komplett leer) mit E10 hatte ich Morgens bei kaltem Motor immer Probleme mit Ruckeln und schlechter Gasannahme. Mit E5 ist davon nix mehr zu spüren 8O

Kann ja eigentlich nicht sein, oder?

Benutzeravatar
Taldor_SV
SV-Rider
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2008 19:01
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sprit E10

#374

Beitrag von Taldor_SV » 09.03.2011 16:54

doch kann sein, da das e10 mehr wasser anzieht als das e5, so hast du halt etwas wasser mit in die brennräume gezogen
und wer sagt das da wirklich ethanol drinne war im super e5, bei einigen stichproben wurde herausgefunden das gar kein ethanol enthalten war, is den konzernen wohl zu teuer

Raider


Re: Sprit E10

#375

Beitrag von Raider » 09.03.2011 17:52

Es zieht nicht mehr Wasser an, sondern bei der Verbrennung entsteht mehr Wasser. Jedenfalls theoretisch.

Antworten