Wie laut darf eine SV sein?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Xretar
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 11.12.2010 23:12

SVrider:

Wie laut darf eine SV sein?

#1

Beitrag von Xretar » 10.03.2011 22:28

hey,
habe da mal ein paar Fragen:

- wie laut darf eigentlich eine SV1000 sein?
- könnte ich die DB Killer ein wenig modifizieren ohne dabei groß aufzufallen? (Löcher vergößern)
- darf eine englische SV lauter sein als eine Deutsche? oder anders herum
- wo ist so was festgehalten?


was meint/wisst Ihr darüber?

grüße Jens
VG Jens

V2 macht froh ;-)

Ich freue mich über jede positive Bewertung in der OWL

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Wie laut darf eine SV sein?

#2

Beitrag von K.haos-Prinz » 10.03.2011 22:32

Lautstärke steht im Fahrzegschein. :roll:

Wenn Du verändern wilst, ohne aufzufallen, wofür willst Du dann verändern :?:
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
Xretar
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 11.12.2010 23:12

SVrider:

Re: Wie laut darf eine SV sein?

#3

Beitrag von Xretar » 10.03.2011 22:37

ich will halt nicht bei den Ordnungshütern auffallen ,
d.h. der DB Killer soll Optisch vorhanden sein und auch den Besenstiel test bestehen oder messen die immer gleich die DB´s? :?:
VG Jens

V2 macht froh ;-)

Ich freue mich über jede positive Bewertung in der OWL

Bertus


Re: Wie laut darf eine SV sein?

#4

Beitrag von Bertus » 10.03.2011 22:41

was hast du denn für nen pot?

der org. hat ja keinen db-killer.

wenn ich mich nicht irre, darf man 5 db abweichung zu dem wert im fahrzeugschein haben.

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Wie laut darf eine SV sein?

#5

Beitrag von K.haos-Prinz » 10.03.2011 22:42

Ob das Dingen drin ist oder nicht ist denen ziemlich egal. Denen geht es um die Lautstärke. Wenn er zu laut ist, bist Du dran. Auch, wenn Du den originalen DB-Killer drin hast, kann z.B. die Dämmwolle ausgebrannt sein und die Kiste dadurch zu laut sein.
Du bist dafür verantwortlich die dB´s einzuhalten.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Wie laut darf eine SV sein?

#6

Beitrag von K.haos-Prinz » 10.03.2011 22:44

Bertus hat geschrieben:was hast du denn für nen pot?

Laut OWL einen Skorpion. (Was auch immer das ist :mrgreen: )
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
Xretar
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 11.12.2010 23:12

SVrider:

Re: Wie laut darf eine SV sein?

#7

Beitrag von Xretar » 10.03.2011 22:46

scorpion Töpfe so wie diese hier: http://www.youtube.com/watch?v=ROkqR2QQ ... re=related aber die scheinen mir schon geändert, klingen lauter als meine, werde am WE mal die DB messen und schauen was mann noch rausholen kann
VG Jens

V2 macht froh ;-)

Ich freue mich über jede positive Bewertung in der OWL

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Wie laut darf eine SV sein?

#8

Beitrag von Hasenfuß » 10.03.2011 22:48

Wenn die Kiste zu laut ist, ist sie zu laut, da nützt dann keine e-Nummer, keine ABE, keine TÜV-Eintragung, kein DB-Killer nichts...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Wie laut darf eine SV sein?

#9

Beitrag von K.haos-Prinz » 10.03.2011 22:48

Mein Hashiru (ist ja eher unterste Preisklasse) wurde mit der Zeit automatisch lauter. Nur so als Info. Nicht, dass Du jetzt was lauter bastelst und in ein paar Monaten das ganze wieder leiser machen musst.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Bertus


Re: Wie laut darf eine SV sein?

#10

Beitrag von Bertus » 10.03.2011 22:48

K.haos-Prinz hat geschrieben:Ob das Dingen drin ist oder nicht ist denen ziemlich egal. Denen geht es um die Lautstärke. Wenn er zu laut ist, bist Du dran. Auch, wenn Du den originalen DB-Killer drin hast, kann z.B. die Dämmwolle ausgebrannt sein und die Kiste dadurch zu laut sein.
Du bist dafür verantwortlich die dB´s einzuhalten.
das stimmt so auch nicht. viele endtöpfe verlieren ohne db-killer die abe. unabhänging von der lautstärke.

Benutzeravatar
Xretar
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 11.12.2010 23:12

SVrider:

Re: Wie laut darf eine SV sein?

#11

Beitrag von Xretar » 10.03.2011 22:50

Die Töpfe sind schon fast seit Anfang an drin, also ca. 6Jahre
VG Jens

V2 macht froh ;-)

Ich freue mich über jede positive Bewertung in der OWL

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Wie laut darf eine SV sein?

#12

Beitrag von K.haos-Prinz » 10.03.2011 22:55

Bertus hat geschrieben:
K.haos-Prinz hat geschrieben:Ob das Dingen drin ist oder nicht ist denen ziemlich egal. Denen geht es um die Lautstärke. Wenn er zu laut ist, bist Du dran. Auch, wenn Du den originalen DB-Killer drin hast, kann z.B. die Dämmwolle ausgebrannt sein und die Kiste dadurch zu laut sein.
Du bist dafür verantwortlich die dB´s einzuhalten.
das stimmt so auch nicht. viele endtöpfe verlieren ohne db-killer die abe. unabhänging von der lautstärke.
Gibt es überhaupt Pötte, die ohne DB-Killer nicht zu laut sind?
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

bax


Re: Wie laut darf eine SV sein?

#13

Beitrag von bax » 10.03.2011 22:59

Warum mann den DB-Eater verändern will? Ganz einfach:

Zu laut + Original + DB-Eater = 25€
Zu laut+ Original+ ohne Eater = 50€ + 1 Punkt

Deswegen :)

Bertus


Re: Wie laut darf eine SV sein?

#14

Beitrag von Bertus » 10.03.2011 23:10

K.haos-Prinz hat geschrieben:
Bertus hat geschrieben:
K.haos-Prinz hat geschrieben:Ob das Dingen drin ist oder nicht ist denen ziemlich egal. Denen geht es um die Lautstärke. Wenn er zu laut ist, bist Du dran. Auch, wenn Du den originalen DB-Killer drin hast, kann z.B. die Dämmwolle ausgebrannt sein und die Kiste dadurch zu laut sein.
Du bist dafür verantwortlich die dB´s einzuhalten.
das stimmt so auch nicht. viele endtöpfe verlieren ohne db-killer die abe. unabhänging von der lautstärke.
Gibt es überhaupt Pötte, die ohne DB-Killer nicht zu laut sind?
auch wieder wahr!
so habe ich es noch gar nicht gesehen ;) das könnte auch der grund sein.


Antworten