Startprobleme trotz geladener Baterie??
-
rhs90
Startprobleme trotz geladener Baterie??
Hey Ihr
So langsam fängt meine SV das kränkeln an :/
Gestern war ich noch unterwegs, knapp 100km bei schönstem Wetter gefahren, hat super Spaß gemacht, auf den letzten 10Km merke ich das die Blinkerleuchte schneller blinkt,
also wahrscheinlich eine Birne durch ist.
wollt ich vorhin mal danach schauen, und merke das die gesamte rechte Blinkerseite ohne Funktion ist dazu noch das Abblendlicht nicht funktioniert, denke mir komisch, aber vielleicht sind ja die Birnen kaputt
Gut als ich sie dann Starten wollte, macht sie nur ein paar müde Geräusche.
Ich check die Batterie: 12,8Volt so wies sein soll.
Start sie noch mal, und sie macht entweder gar keine oder nur so ein Geräusch als ob der ihr das Starten unglaublich schwer fallen würde und irgendeinen Widerstand nicht überwinden könnte
klingt sehr komisch vor allem da die Batterie ja in Top zustand ist, und sie überhaupt keine Lust gehabt hat etwas mehr als diese Geräusche von sich zu geben
sieht für mich nach einem Elektronikproblem aus, auf so was hab ich überhaupt keine Lust....
Ich weiß Ferndiagnose ist so ne Sache, aber vielleicht kann mir jemand sagen wo ich anfangen kann zu suchen oder wie ich den Fehler einkreisen kann;-)
Vielen Dank
So langsam fängt meine SV das kränkeln an :/
Gestern war ich noch unterwegs, knapp 100km bei schönstem Wetter gefahren, hat super Spaß gemacht, auf den letzten 10Km merke ich das die Blinkerleuchte schneller blinkt,
also wahrscheinlich eine Birne durch ist.
wollt ich vorhin mal danach schauen, und merke das die gesamte rechte Blinkerseite ohne Funktion ist dazu noch das Abblendlicht nicht funktioniert, denke mir komisch, aber vielleicht sind ja die Birnen kaputt
Gut als ich sie dann Starten wollte, macht sie nur ein paar müde Geräusche.
Ich check die Batterie: 12,8Volt so wies sein soll.
Start sie noch mal, und sie macht entweder gar keine oder nur so ein Geräusch als ob der ihr das Starten unglaublich schwer fallen würde und irgendeinen Widerstand nicht überwinden könnte
klingt sehr komisch vor allem da die Batterie ja in Top zustand ist, und sie überhaupt keine Lust gehabt hat etwas mehr als diese Geräusche von sich zu geben
sieht für mich nach einem Elektronikproblem aus, auf so was hab ich überhaupt keine Lust....
Ich weiß Ferndiagnose ist so ne Sache, aber vielleicht kann mir jemand sagen wo ich anfangen kann zu suchen oder wie ich den Fehler einkreisen kann;-)
Vielen Dank
Re: Startprobleme trotz geladener Baterie??
Wenn Du 12,8V misst kanns aber trotzdem die Batterie sein, oder Übergangswiderstände. Als erstes würde ich die Batteriespannung mal während des Anlassversuchs messen. Wenn die Spannung dann kaum absinkt isses wohl ein zu hoher Übergangswiderstand an irgend einer Verbindung zum Anlasser (Masse am Rahmen, Anlasserrelais). Sinkt die Spannung sehr stark ab isses warscheinlich doch die Batterie.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
-
rhs90
Re: Startprobleme trotz geladener Baterie??
Ok dann mess ich heute mal die Spannung während ich sie starte,
Wenn es die Batterie ist, ok alles klar, wenn nicht, muss ich die Kontakte zum Starter hin überprüfen richtig ?
Wenn es die Batterie ist, ok alles klar, wenn nicht, muss ich die Kontakte zum Starter hin überprüfen richtig ?
-
rhs90
Re: Startprobleme trotz geladener Baterie??
Wenn ich sie starten will fällt die Spannung auf 3,8-4,4v ab,
sieht nach ner schwachen Batterie aus oder?
die Schraubkontakte an der Batterie waren lose, kann dass sein das sie dadurch nicht geladen worden ist ?? oder nicht richtig?
Wär froh wenn es nur die Batterie ist und nicht noch Regler ect.
danke für eure Hilfe
sieht nach ner schwachen Batterie aus oder?
die Schraubkontakte an der Batterie waren lose, kann dass sein das sie dadurch nicht geladen worden ist ?? oder nicht richtig?
Wär froh wenn es nur die Batterie ist und nicht noch Regler ect.
danke für eure Hilfe
-
rhs90
Re: Startprobleme trotz geladener Baterie??
Fremdgestartet.... und läuft
Bin ich froh jetzt noch Birnchen wechseln, waren alle 3 auf einmal futsch
und dann gehts los
Vielen vielen Dank
und dann gehts los
Vielen vielen Dank
-
hexxer
Re: Startprobleme trotz geladener Baterie??
Ja, Batterie defekt würd ich sagen.rhs90 hat geschrieben:Wenn ich sie starten will fällt die Spannung auf 3,8-4,4v ab,
sieht nach ner schwachen Batterie aus oder?
Schwer zu sagen, aber Schraubenverbindung festziehen und erneut laden. Dann wirdst dus sehen. Hab aber wenig Hoffnung.rhs90 hat geschrieben: die Schraubkontakte an der Batterie waren lose, kann dass sein das sie dadurch nicht geladen worden ist ?? oder nicht richtig?
Tja, das ist verständlich. Aber wahrscheinlich ist beides hinüber.rhs90 hat geschrieben: Wär froh wenn es nur die Batterie ist und nicht noch Regler ect.
danke für eure Hilfe
Siehe auch hier:
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?p=182309#p182309
Prüf mal anhand der Vorgaben im Handbuch
-
rhs90
Re: Startprobleme trotz geladener Baterie??
Hey,
Hab dann letztens erstmal ne neue Batterie gekauft, und die Batterie gewechselt, war wohl schon etwas älter,
Was auf jeden Fall nicht normal ist, ist das Minuspol verschmort ist siehe Bilder und die gesamte Batterie Den Regler Prüf ich noch...
aber jetzt läuft sie erst mal wieder
Ich hab 14V Ladespannung=> Batterie wird geladen, kann dann trotzdem der Regler defekt sein?
Der Regler soll ja erst bei höheren Drehzahlen arbeiten
Hab dann letztens erstmal ne neue Batterie gekauft, und die Batterie gewechselt, war wohl schon etwas älter,
Was auf jeden Fall nicht normal ist, ist das Minuspol verschmort ist siehe Bilder und die gesamte Batterie Den Regler Prüf ich noch...
aber jetzt läuft sie erst mal wieder
Ich hab 14V Ladespannung=> Batterie wird geladen, kann dann trotzdem der Regler defekt sein?
Der Regler soll ja erst bei höheren Drehzahlen arbeiten
-
rhs90
Re: Startprobleme trotz geladener Baterie??
Batterie wird bei 5000U\min mit 19V geladen,hexxer hat geschrieben: Prüf mal anhand der Vorgaben im Handbuch![]()
Laut Handbuch:
ÜBERPRÜFUNG DES REGLER/GLEICHRICHTERS
" Die Sitzschlußabdeckung abnehmen . (Ces 6-4)
" Den Generatorstecker (i') abtrennen.
Die Spannung zwischen den Kabeln gemäß folgender Tabelle
mit einem Tester messen.
Falls die Spannung nicht stimmt, den Regler/Gleichrichter auswechseln
nur wie soll man eine Spannung messen, wenn man der Regler ohne Spannungsquelle ist??
Das versteh ich nicht
hab den Regler mal duchgepiept also auf Strohmdurchgang geprüft, konnte keinen oder nur sehr mäßigen Stromdurchgang (4Megaohm) festellen
wenn durch den Regler kein Strom fließen kann, kann er auch nicht funktionieren, oder ?
Der Generator scheint auch nicht mehr zu funktionieren, außer ich habe einen Messfehler gemacht, aber die Generatorspannung sollte bei 5000U\min über 70Vbetragen, bei mir lag sie bei kläglichen 17V
was kommt das an Kosten auf mich zu, und wo kann ich diese Teile möglichst günstig beziehen ?
PS.:
-
hexxer
Re: Startprobleme trotz geladener Baterie??
Generator-Spannung ist Wechselspannung!
Batteriespannung ist Gleichspannung!
Musst du am Messgerät entsprechend einstellen.
Batteriespannung ist Gleichspannung!
Musst du am Messgerät entsprechend einstellen.
-
rhs90
Re: Startprobleme trotz geladener Baterie??
Ja das haben wir beachtethexxer hat geschrieben:Generator-Spannung ist Wechselspannung!
Batteriespannung ist Gleichspannung!
Musst du am Messgerät entsprechend einstellen.
-
hexxer
Re: Startprobleme trotz geladener Baterie??
Gut, wir verstehn uns.rhs90 hat geschrieben:... ist ja Logisch ...
17V is zu wenig.
Vielleicht ist ja auch die Lichtmaschine defekt.
Regler mit Diodentest am Multimeter testen.
Sorry, KFZ-Elektrik ist nicht meine Stärke.
Vielleicht kanns dir jemand von den TechPros (z.B. Dieter, Peter GE) besser erklären?!
Zuletzt geändert von hexxer am 15.03.2011 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
hexxer
Re: Startprobleme trotz geladener Baterie??
rhs90 hat geschrieben:...Ich hab 14V Ladespannung=> Batterie wird geladen,....
Also 14 - 14,5 V wären etwa normal.rhs90 hat geschrieben:...Batterie wird bei 5000U\min mit 19V geladen, ...
19 V ist auf jeden Fall zuviel. Da dürfte der Regler defekt sein.
Damit würd ich nicht fahren. Sonst geht die neue Batterie auch gleich hopps und evtl. noch mehr.
-
belij sv 8
Re: Startprobleme trotz geladener Baterie??
HEXXER du hast 100% RECHT!!
Alles was über 15 Volt geht gefärdet komplette BORDNETZ
Im leerlauf solten ca.12,5-13,5Volt an der Baterie anliegen und ab ca.2000-2500 U/min. ca.13,8-14,6 Volt, hängt von der verbraucher ab.
Alles andere - LIMA,REGLER,KABELVERBINDUNGEN zu überprüfen!
Alles was über 15 Volt geht gefärdet komplette BORDNETZ
Im leerlauf solten ca.12,5-13,5Volt an der Baterie anliegen und ab ca.2000-2500 U/min. ca.13,8-14,6 Volt, hängt von der verbraucher ab.
Alles andere - LIMA,REGLER,KABELVERBINDUNGEN zu überprüfen!
-
rhs90
Re: Startprobleme trotz geladener Baterie??
Ich lass sie jetzt erst mal stehen, will ja nicht noch mehr riskieren,
Bin aber schon einige Km gefahren, bis ich gemerkt habe dass mehr als nur die Batterie kaputt ist, kann das Folgeschäden haben?
Kommt jetzt halt richtig dicke, LIMA Regler, neue Kettensatz steht an, Bremsflüssigkeit, Reifen sind auch bald auf Glatze
da muss man wieder richtig investieren:-(
Bin aber schon einige Km gefahren, bis ich gemerkt habe dass mehr als nur die Batterie kaputt ist, kann das Folgeschäden haben?
Kommt jetzt halt richtig dicke, LIMA Regler, neue Kettensatz steht an, Bremsflüssigkeit, Reifen sind auch bald auf Glatze
da muss man wieder richtig investieren:-(