Stottern und Ruckeln


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Stottern und Ruckeln

#31

Beitrag von Teo » 23.03.2011 22:11

Alpha1000 hat geschrieben:Aber was kann ich gegen eine ungleich gelängte Kette machen ? Kettenglieder rausnehmen oder neuer Kettensatz ?
Neuer Kettensatz wäre in dem Fall die bessere Lösung! ;) bier
Bin dann mal wieder da! :-)

Alpha1000


Re: Stottern und Ruckeln

#32

Beitrag von Alpha1000 » 23.03.2011 22:16

Ok, dann hoffe ich, dass es nicht die Kette ist xD

Dann überprüf ich am Freitag mal folgendes :

- Kette genauer inspizieren
-Zündkerzen kontrollieren (Abstand der Elektroden messen)
- Luftfilter kontrollieren

Wenn es dann immer noch ruckelt, bleibt nur noch die Synchronisation der Drosselklappen .

Aber was mich stutzig gemacht hat, ist : Das ganze trat erst nach dem Ölwechsel auf , ok, vor dem Ölwechsel bin ich nur kleine Strecken gefahren, aber da hab ich trotzdem nicht bemerkt.

Kann das Ruckeln auch von der Kupplung kommen, weil das Öl schmiert ja auch die Kupplung mit, vielleicht liegts am weniger hochwertigen Öl von Polo, oder kann soetwas nicht möglich sein ?


Edit : Ich bin dankbar, dass es immer wieder Leute gibt, die versuchen einem zu helfen ;) bier

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Stottern und Ruckeln

#33

Beitrag von Teo » 24.03.2011 7:16

Alpha1000 hat geschrieben:Kann das Ruckeln auch von der Kupplung kommen, weil das Öl schmiert ja auch die Kupplung mit, vielleicht liegts am weniger hochwertigen Öl von Polo, oder kann soetwas nicht möglich sein ?
Es kann vorkommen, dass die Kupplung bei Verwendung von vollsynthetischen Öl rutscht. Aber das würde sich nicht durch das von dir beschriebene Ruckeln äußern sondern eher durch eine rutschende Kupplung und den damit einhergehenden "gefühlten" Leistungsverlust. Wenn ich es richtig interpretiere, geht es bei dir eher um einen unrunden Motorlauf.

btw: Ich wäre froh, wenn es die Kette wäre - einmal spannen oder im schlimmsten Falle tauschen, und das Problem wäre erledigt. :D
Bin dann mal wieder da! :-)

Alpha1000


Re: Stottern und Ruckeln

#34

Beitrag von Alpha1000 » 24.03.2011 9:53

Ja, aber so a neuer Kettensatz kostet wieder einiges xD

Ich hab halt manchmal bei 3000-4000 U/min, manchmal im 2. Gang so komisches ruckeln, das fühlt sich so an, als ob ich schnell gas geb und dann wieder den gasgriff loslass und das dann wiederhole.

Öl hab ich das hier drin (aber 10W-40) : http://www.polo-motorrad.de/de/viscoil- ... 90826.html


Hört man dieses Kupplungsrutschen auch ?

CA_AC


Re: Stottern und Ruckeln

#35

Beitrag von CA_AC » 24.03.2011 10:05

Alpha1000 hat geschrieben:
Hört man dieses Kupplungsrutschen auch ?
im schlimmsten fall steigt die drehzahl, du wirst aber nicht schneller...

Alpha1000


Re: Stottern und Ruckeln

#36

Beitrag von Alpha1000 » 24.03.2011 10:08

Ach du meinst ich fahr z.B. so mit 100km/h und 5000u/min und dann würde auf einmal die Drehzahl hochgehn, ich würde aber weiterhin 100km/h fahren ?

CA_AC


Re: Stottern und Ruckeln

#37

Beitrag von CA_AC » 24.03.2011 10:10

jenau... wobei, gas geben muss man natürlich :mrgreen:

Alpha1000


Re: Stottern und Ruckeln

#38

Beitrag von Alpha1000 » 24.03.2011 10:20

:mrgreen: ok

Das ist mir aber noch nicht aufgefallen. Ich hab extra zu nem Teilsynthetischen ÖL gegriffen, weil ich mal gelesen hab, dass bei 2-Zylindern wegen dem hohen Drehmoment bei Vollsynthetischen Ölen Kupplungsrutschen auftreten kann.

Zu wenig Öl ist auch nicht drin, aber wie gesagt, so richtig aufgefallen ist mir alles erst nach dem Ölwechseln :) empty

Alpha1000


Re: Stottern und Ruckeln

#39

Beitrag von Alpha1000 » 25.03.2011 15:49

Also Robsn, wenn du schon Luftfilter und Zündkerzen usw. überprüft hast, dann kann ich dir nur empfehlen ads hier mal bei Louis zu kaufen und in den Tank zu kippen :

http://www.louis.de/_1027ae02036f82bc19 ... r=10004878


Mein Ruckeln is weg, sie läuft besser als je zuvor xD , gut, ich hab auch noch die Kerzen sauber gemacht und den Elektrodenabstand korrigiert und den Luftfilter getauscht, weil der alte verdreckt war, aber ich glaub das Mittel hat auch zusätzlich geholfen .

Ist vielleicht auch ein Tipp für alle anderen, bei denen es unrund läuft.

Ich kann jetzt auch bei 2500u/min dahinggleiten :o

Robsn


Re: Stottern und Ruckeln

#40

Beitrag von Robsn » 27.03.2011 12:46

Danke für die Info Alpha, ich werde es gleich mal ausprobieren.
Vielleicht klappt es ja.

Alpha1000


Re: Stottern und Ruckeln

#41

Beitrag von Alpha1000 » 30.03.2011 9:57

Schreib dann, obs was genützt hat oder nicht, weil es interessiert mich auch.
Ich bin gestern nochmal gefahren, also sie fährt jetzt echt so gut wie nie zuvor xD.

Ich hoffe es klappt bei dir auch mit dem Mittel.

Robsn


Re: Stottern und Ruckeln

#42

Beitrag von Robsn » 05.04.2011 20:50

Das Ruckeln ist so gut wie weg. Aber leider nimmt sie das Gas immer noch nicht richtig an.
Sie braucht immer eine kurze gedenksekunde. das ist echt nervig! :( hell

Alpha1000


Re: Stottern und Ruckeln

#43

Beitrag von Alpha1000 » 05.04.2011 21:03

Hast du das Zeug mal reingekippt ?

Wenn ja, fahr mit dem Zeug im Tank erstmal ne komplette Tankladung leer, damits möglichst lang durchgepustet wird.

Immerhin ist das Ruckeln schon mal weg.

Robsn


Re: Stottern und Ruckeln

#44

Beitrag von Robsn » 07.04.2011 19:43

Bin jetzt einen Tank mit dem Mittel gefahren. Das Ruckeln ist so gut wie weg. Aber der Benzinverbrauch war jetzt bei 9,5 Liter.
Allerdings weiß ich nicht ob das Mittel im Benzin auswirkungen hat.
Aber ich habe jetzt noch festgestellt das eine Schraube am Luftfilterkasten durchdreht. Ich glaube sie zieht ein bisschen falsche Luft. Ich weiß nicht ob es damit zusammenhängen kann. Kenn mich leider nicht so gut aus.
Aber das Mittel war ein guter Tip! Danke nochmal.

Alpha1000


Re: Stottern und Ruckeln

#45

Beitrag von Alpha1000 » 07.04.2011 21:28

Also wenn ne Schraube durchdreht, sollte das eigentlich nichts machen.

Schau mal in den Luftfilterkasten rein, da sitzt der Luftfilter bündig mit dem Rand der Schraube ( mist, ich kanns nicht erklären :oops: ).

Die Luft würde also trotzdem erst durch den Luftfilter gehen.


Komisch, dass sie mehr verbaucht, bei mir war das, glaube ich , nicht so :mmh:

Kann sein, dass sie wegen dem Mittel etwas mehr verbraucht, aber gleich so viel mehr o0.
Ich glaube, dass dieses Reinigungszeug fast reines Ethanol ist, was auch erklären würde, warum es Kondenswasser bindet und so nach Spiritus riecht.
Also kannste das Zeug mit z.B. ner Art E10 vergleichen :lol: vielleicht je nach Mischung auch ein höherer Wert.
Deshalb würde man mehr verbrauchen, aber gleich 3 Liter mehr, das erscheint mir etwas viel.

Also ich weiß nur vom Auto her, dass das mehr verbraucht hat, als die Drosselklappen verstellt waren, aber leider hab ich da nicht wirklich viel Ahnung (noch nicht :) )

Alle hier im Forum raten immer zu den Standardsachen : Drosselklappen, Zündkerzen, Poti...
Aber ob wirklich jemand hier genau sagen kann, was es ist, bezweifle ich :mrgreen:

Ruf doch mal bei ner Suzukiwerkstatt an, die wirklich Ahnung hat, da haben ja einige hier schon gute Erfahrungen mit manchen Werkstätten gemacht. Du musst ja nicht sofort zu einer hinfahren, vielleicht hilft ja anrufen schon.


Ich kenn dein momentanes Problem nur zu gut. Es ist die Zeit zum fahren und die SV will mal wieder nicht und man macht sich ständig Gedanken, was es sein könnte. So wars zumindest bei mir, denn die SV is ja mein Baby :mrgreen:

Antworten