Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?

#1

Beitrag von log11 » 27.03.2011 16:12

Hallo Leute,

ich fahre eine SV 650 N K6 mit derzeit Pirelli Diablo Strada. Der Vorderreifen ist nach 6Tkm noch in sehr guten Zustand, der Hinterreifen ist in der Mitte leicht plattgefahren. Ich fahre mit 2,5bar Druck vorne und hinten.
Bin viel mit Sozia unterwegs, kommt das dadurch? Oder sollte ich einfach mehr Luft reinpacken? Wir sind beide relativ leicht (69kg + 64kg)
Das Problem hatte ich auch schon mit anderen Reifen, scheint also nicht reifenabhängig zu sein. Wir sind überwiegend auf der Landstraße unterwegs, kaum AB. Beide Reifen sind bis zur Kante gefahren, nur der hintere Reifen nun "unförmig" durch den pltten Bereich in der Mitte.
2te Frage: Lohnt es sich nur den Hinterreifen zu wechsen, wenn vorne der noch in gutem Zustand ist?

Danke für Eure Meinungen

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 27.03.2011 16:17

2,5 Bar ist der angegebene Luftdruck für Solobetrieb, somit solltest es selbstredend sein, daß man bei Soziabetrieb mehr Luft inne Reifen hat 8)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?

#3

Beitrag von Jonny » 27.03.2011 16:24

Klar lohnt es sich, den zu wechseln. Aber wieso fährst du denn sogar im Solobetrieb mit 2,5Bar?! Im Regelfall kommen hinten mindestens 2,7, zumeist sogar 2,9 Bar für den Solobetrieb rein. Mit Sozia hab ich den Druck immer auf 3,0 gehalten.

MFG

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?

#4

Beitrag von log11 » 27.03.2011 19:18

Ups dann hatte ich das wohl völlig falsch in Erinnerung. Mir war da was von 2,5bar. Was fahrt Ihr vorne für einen Druck?
Somit werd ich wohl nur hinten den wechseln, vorne der ist noch in Top Zustand. Hatte da nur etwas Zweifel ob es der Haftung zuträglich ist, vorne nen "alten" und hinten einen neuen Reifen zu fahren.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?

#5

Beitrag von Schumi-76 » 27.03.2011 19:39

Vorne 2,25 und hinten 2,5. :wink:
Im Sozius-betrieb kann man va. hinten sicherlich etwas höher gehen, aber nicht zu sehr, sonst wirds evtl.. zu nervös. 2,9 Bar hinten habe ich noch nie drauf gehabt denn ich finde auch mit meiner Sozia 2,6-2,7 hinten und 2,4 vorne als voll ausreichend, außerdem bezweifle einfach mal dass das von der höheren Belastung kommt. Gegen eckige Reifen helfen eigentlich nur zügig durchfahrene Kurven. Schließlich ist die Belastung mit Sozia auch in den Kurven höher.

Gruß Patrick

Edit(h): Dein Hinterreifen war schon auf den Bildern in deiner OWL Eckig. :D
Schräglagenmäßig geht da noch so einiges, aber ich würde meinen dass auch der Luftdruck hinten evtl. etwas zu niedrig sein könnte (3.Bild) . :?:
Wo ist dass denn aufgenommen, wie Erfurt schaut mir das irgend wie nicht aus?
Schleiß?
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?

#6

Beitrag von log11 » 27.03.2011 20:24

Echt mein Reifen hinten sieht auf den OWL Pics schon eckig aus? Du hast ja gute Augen. :) Genau, das ist das Schleizer Dreieck.
Naja ich fahre noch nicht so lange und Schräglage kommt sicher mit wachsender ErFAHRUNG.*lach*
Der Strada hat in Summe dann etwa 7500km gehalten...ich hatte mir mehr erhofft bei meiner scheinbar doch zu zurückhaltenden Fahrweise.
Hat schonmal einer von Euch bei motorradreifendirekt.de bestellt? Da ist der Diablo Strada für hinten versandkostenfrei derzeit für 111€ Eure zu haben. Scheint das günstigste Angebot momentan zu sein.
Und da der vordere Reifen noch gut aussieht wäre es schade drum, den auch gleich mit zu tauschen.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?

#7

Beitrag von Roughneck-Alpha » 27.03.2011 20:37

log11 hat geschrieben:Der Strada hat in Summe dann etwa 7500km gehalten...ich hatte mir mehr erhofft bei meiner scheinbar doch zu zurückhaltenden Fahrweise.
Da hast Du irgend was falsch gemacht.
Meiner ist nun schon seit 9000 Kilometern drauf und noch keine Ende in Sicht.
Ich hab die Erfahrung gemacht, daß die Luftdruckpumpen an den Tankstelllen sehr ungenau sind und
messe deshalb immer noch mal gegen mit meinem eigenen Messgerät, was ich unter der Soziussitzbank
aufbewahre ---> KLICK
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?

#8

Beitrag von log11 » 27.03.2011 20:51

Naja man kann ihn sicher noch nen Weilchen fahren. Nur ist er in der Mitte halt platt. Da dort ja keine Profilrillen vorhanden sind, ist für mich der Verschleißgrad an der Stelle des Reifens auch nicht nachvollziehbar. Keine Ahnung wie lange man so noch fahren kann....darf.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?

#9

Beitrag von x-stars » 27.03.2011 21:27

log11 hat geschrieben:Naja man kann ihn sicher noch nen Weilchen fahren. Nur ist er in der Mitte halt platt. Da dort ja keine Profilrillen vorhanden sind, ist für mich der Verschleißgrad an der Stelle des Reifens auch nicht nachvollziehbar. Keine Ahnung wie lange man so noch fahren kann....darf.
Dürfen: gar nicht, die 1,6 mm-Grenze gilt für das Hauptprofil (was wiederrum als 2/3 der Reifenfläche um die Mitte rum definiert ist). 75 Euro+Gebühren und 3 Punkte sind auch nicht ohne.
Können: bis das Gewebe kommt, kann aber auf einmal ganz schnell gehen, weil die Gummischichten dort, wo das Profil weg ist, andere sind, was dir unter Umständen auch schnell richtig schlechtes Fahrverhalten bis hin zu Rutschern und ähnlichem Führen kann. Dazu wird der Reifen auch mehr belastet, und einen platzenden Reifen willst du nicht erleben. Daher tu dir einen Gefallen und schieb den Wechsel nicht zu weit raus.

Edit: Upsala, der Diablo hat ja gar kein Profil in der Mitte, macht die Sache für den "dürfen"-Punkt erstmal einfacher :mrgreen: :) Angel

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?

#10

Beitrag von log11 » 27.03.2011 21:37

@x-stars, das sagte ich ja schon daß nur am Rand die Profilrillen vorhanden sind. Das PRofil ist so designed.
Deshalb die Frage, wie lange ist das Ding dann fahrbar....bzw. wie ermittel ich das?

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?

#11

Beitrag von x-stars » 28.03.2011 7:14

Jo, das hatte ich überlesen. Hat der Reifen vllt irgendwo einen TWI (eine kleine Erhebung im Hauptprofil?). Direkt daneben messen (der TWI selbst ist meist nur 0,8 mm hoch, wenn der auf gleicher Höhe wie die Lauffläche ist, ists also schon unter der Mindestprofiltiefe)

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3432
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?

#12

Beitrag von JuBa » 28.03.2011 14:38

log11 hat geschrieben:Hat schonmal einer von Euch bei motorradreifendirekt.de bestellt?
Ich habe da letztes Jahr Reifen bestellt. Schnelle Lieferung und ohne Probleme.
Luftdruck mit Sozia ist vlt. etwas wenig, aber mein Hinterreifen hält NIE so lange wie der vordere und ich fahr immer alleine.

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?

#13

Beitrag von log11 » 29.03.2011 9:23

Jo ich werd jetzt erstmal nur den hinteren Reifen tauschen. Hab gestern früh bei motorradreifendirekt.de bestellt via Rechnung. Das ist schonmal angenehm daß das so geht.
Allerdings bisher noch 0 Info, wann und ob der Reifen geliefert wird. Na hoffen wir mal....

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?

#14

Beitrag von log11 » 30.03.2011 18:55

Hab mich heute nochmal mit 2 Suzihändlern unterhalten. Also 3bar auf dem Hinterreifen ist auch im Soziusbetrieb eindeutig zu viel.
Eigentlich sind standardmäßig vorne 2,25 und hinten 2,5bar vorgegeben. Ich habe nun vorne 2,5 und hinten 2,6 bar drin und das ist für mein Gefühl auch das Maximum was sich noch brauchbar fahren läßt. Testweise habe ich mal 2,8bar hinten draufgehabt mit dem Resultat, daß bei mittlerer Schräglage und leichten Unebenheiten das Hinterrad versetzt. Mag sein daß es für "Normalgewichtler" noch geht, aber ich mit meinen 68kg bin dafür eindeutig zu leicht.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hinterreifen "plattfahren" durch Soziusbetrieb?

#15

Beitrag von x-stars » 30.03.2011 22:51

Das ist aber die Suzuki-Vorgabe, die der Reifenhersteller weichen teilweise auch ab: Michellin empfiehlt für den MPR2 auf der Kante z.B. 2,5/2,9. (Fahre aber trotzdem mit 2,3/2,5 - hat sich so bewährt :))

Antworten