Wenn da ein 70er-Schild steht, dann hat das einen Grund, z.B. Einmündung oder Kreuzung oder ähnliches. Da muss man mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Abbiegern rechnen.
Da ist erhöhte Wachsamkeit, angepasste Geschwindigkeit, Abstand und Bremsbereitschaft angesagt!
Was hier genau passiert ist, weiß vermutlich keiner von uns Unbeteiligten.
Kann sein, dass der Motorradfahrer zu schnell war, dass er einen zu geringen Abstand hatte, weil er ein Überholmanöver einleiten wollte (trotz Überholverbot) oder aber der Autofahrer ging unvermittelt stark auf die Bremse, ohne vorher zu Blinken, sodass der Motorradfahrer überrascht wurde, oder eine Kombination daraus. Auf jeden Fall trifft den Motorradfahrer meiner Meinung nach eine Mitschuld oder gar die Hauptschuld, weil er auf der übersehbaren Strecke zum Halten kommen können muss. Die Schuldfrage ist für den Motorradfahrer aber gar nicht vorrangig, da ihm das u.U. gar nix mehr nützt, wenn er am Unfall nicht schuldig ist. Daher ist es besser da erst gar kein Risiko einzugehen.
Was ich da gemacht hätte? Kommt ganz darauf an, wie die Sache tatsächlich gelaufen ist. Jedem kann auch mal ein Fehler unterlaufen und kann die Situation falsch einschätzen, oder zu schnell sein, oder unaufmerksam, oder oder ...
Manchmal geht auch alles so schnell, dass man kaum noch reagieren kann - also ich weiß es ehrlich auch nicht. Ambesten wär natürlich hinter dem Auto vorbei, wenn Bremsen nicht mehr reicht. Aber Schreckbremsung und Vorderradrutscher ist mir auch schon passiert, mit glimpflicheren Ausgang allerdings.
Im Prinzip kann das jedem von uns passieren.
Von daher kann ich nur sagen: Vorsichtig fahren
Aber das ist hinterher immer leicht gesagt. Ich muss mich auch immer wieder selbst dazu ermahnen.
