Wieder Mal: GSXR-Feder


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Wieder Mal: GSXR-Feder

#16

Beitrag von schnubbi » 01.04.2011 11:38

Ich hatte auch nur interessehalber gefragt, weil ich schon ein 640er Wilbers habe. Und der Preis dafür war bei der letzten Herbst-Aktion so gut, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sich dann noch ein SRAD-Federbein lohnt.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Wieder Mal: GSXR-Feder

#17

Beitrag von Jan Zoellner » 01.04.2011 12:26

jubelroemer hat geschrieben:Also ich höre hier raus, dass etwas nichts taugt wenn es nicht ordentlich Kohle kostet :evil: Bevor ich mir ein Wilbers kaufen würde würde ich immer ein SRAD-Fedrbein beim Spezialisten überholen lassen. Das kostet max. die Hälfte eines Wilbers und ist mind. genau so gut wenn nicht besser.
Weil Wilbers ja auch überhaupt keine Fahrwerksspezialisten sind...

> kostet max. die Hälfte

Rechnen wir doch mal:
Federbein ebay: 50 € (inkl. Versand, wenn man ein billiges Angebot erwischt)
Überarbeitung: genannt wurden hier im Forum z.B. für Franz-Racing Werte zwischen 230 und 400 € (letzteres mit Federtausch, siehe hier)
TÜV-Abnahme plus Eintragung in die Papiere auf der Zulassungsstelle: 60 € (?)
Macht minimal 340 - maximal 510 €. Halte ich persönlich durchaus für "ordentlich Kohle".

Und da man sich natürlich beide Seiten schönrechnet, würde ich beim Wilbers auf das oben bereits genannte Angebot von MO zurückgreifen. Ich will seine Preise nicht verraten, aber da ist man keinesfalls mit dem Doppelten der obigen Zahlen dabei, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Und hat gleich die korrekte Feder an Bord (und bei dem 641er ne High/Low-Einstellung, die ich bei meinem durchaus schätzen gelernt habe). Im Prinzip wirds damit fast ne Glaubensfrage, was man nimmt.

Dem kann man gegenüberstellen, einfach das Bein wie gebraucht gekauft einzubauen und gut sein zu lassen. Hab ich lange so gehabt. Aber der Wert eines solchen (inzwischen recht alten) Federbeins rechtfertigt IMHO die Kosten des Einbaus durch eine Werkstatt nicht. Beim selber Basteln sieht das schon anders aus. Dann kostet einen das die obigen 50 € und ein bißchen Freizeit und mit ein bißchen Glück ist das Federbein nicht völlig platt.
Also ich kann aus eigener Erfahrung die low budget - Lösung voll empfehlen. Einen Versuch ist das immer wert.
Auf jeden Fall. Aber nicht, wenn man das nicht selber macht. Mit einem für wenig Geld geschossenen uralten Federbein zur Werkstatt zu gehen und das einbauen zu lassen halte ich wie geschrieben ganz persönlich für nicht brauchbar.
Wenn man es überarbeiten läßt, kommt man ziemlich in die Nähe eines Wilbers-Beins - schlußendlich muß man das dann halt selbst entscheiden, was einem da mehr zusagt. Und einen TÜVer an der Hand haben, der einem das GSX-R-Bein auch wirklich einträgt, wenn man darauf Wert legt.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14002
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Wieder Mal: GSXR-Feder

#18

Beitrag von jubelroemer » 02.04.2011 8:18

Ich halte es für wenig sinnvoll in eine SV ein neues Wilbers zu implantieren, dass dann 1/3 bis 1/5 des gesamten Fahrzeugwert ausmacht!! Nur meine Meinung!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Dingo


Re: Wieder Mal: GSXR-Feder

#19

Beitrag von Dingo » 02.04.2011 20:33

Ich halte es für wenig sinnvoll in eine SV ein neues Wilbers zu implantieren, dass dann 1/3 bis 1/5 des gesamten Fahrzeugwert ausmacht!! Nur meine Meinung!!


:top: :toll:

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Wieder Mal: GSXR-Feder

#20

Beitrag von Skeletor » 03.04.2011 17:41

Und preislich ebenbuertige Teile wie Auspuffanlagen oder Rastenanlagen, die wohl kaum etwas an der Fahrzeugtynamik verbessern, schon?
Da kann ich mir ja auch gleich wieder einen Z4 aufziehen lassen, denn etwas anderes lohnt sich ja nicht mehr bei einer SV...

:roll:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14002
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Wieder Mal: GSXR-Feder

#21

Beitrag von jubelroemer » 03.04.2011 19:49

Skeletor hat geschrieben:Da kann ich mir ja auch gleich wieder einen Z4 aufziehen lassen, denn etwas anderes lohnt sich ja nicht mehr bei einer SV...
Gibts die Z4 neuerdings umsonst!?
Und für die anderen Teile gibts ja auch einen Gebrauchtmarkt!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Wieder Mal: GSXR-Feder

#22

Beitrag von Skeletor » 04.04.2011 1:09

jubelroemer hat geschrieben:Gibts die Z4 neuerdings umsonst!?
...
Eben nicht. Selbst wenn sie gerade mal die Haelfte von aktuellen Pellen kosteten, wuerde sie sich wohl kaum einer mehr aufziehen lassen.
Das wollte ich damit sagen. Aber ich gebe zu, es war nicht ganz klar.
Daher verweise ich auch nochmal auf Jans Beitrag, der das alles m.M.n. schon zuvor auf den Punkt gebracht hat.

Und dass man nur hin und wieder mit Glueck auch mal ein solches Teil wie bspw. ein Wilbersfederbein gebraucht sieht, liegt nicht daran, dass so etwas keiner kauft. Man gibt ein auf sich zugeschnittenes Teil eben nicht einfach ohne Weiteres wieder her. Warum auch. Und wenn doch, dann wird man das sogar gebraucht fuer gutes Geld wieder los.

Gruss

SVFreak


Re: Wieder Mal: GSXR-Feder

#23

Beitrag von SVFreak » 26.04.2011 9:43

Wenn man mal von der Überarbeitung absieht (weiß nicht wofür - es gibt ja auch Schönwetter- und Blümchenpflücker-Gixxerfahrer oder Beine die nur 10tkm bis zum Unfall gemacht haben) ist das Gixxerbein ne feine Sache und sägen muß man da nix (Plätten geht auch :D ) Wer keinen Bock auf TÜFF hat, der sollte sich dem Wilbersbeinchen zuwenden :wink:

Ist letztendlich ne philosophische Sache was da jeder so macht und ausgeben möchte 8)
Und für den Einbau findet sich immer einer im Forum der das mit Dir macht ;) bier

Aber die Knubbel-SV ist nach wie vor ein klasse Bike mit Allroundertalenten und da lohnt sich jede Investition wenn man sie mag. Ich geb sie jedenfalls nicht wieder her - und werde noch viel investieren müssen :D

Benutzeravatar
robert1411
SV-Rider
Beiträge: 247
Registriert: 17.04.2003 9:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wieder Mal: GSXR-Feder

#24

Beitrag von robert1411 » 30.04.2011 16:50

Hallöchen, klinke mich mal ein...
habe schon seit 3 Jahren ein SRAD Federbein im Keller liegen, jedoch noch keinen Bock/Zeit gehabt, das Teil einzubauen.
Woran erkenne ich eigentlich, oder kann ich da was testen, ob das Teil noch brauchbar ist oder defekt etc.
Was hier auch sehr wenig angesprochen wird, ist, dass das Federbein für Fahrer >=85kg wohl nicht geeignet sein soll?Heist ich mit meinen 84kg plus Kombi und Helm sollte es wahrscheinlichs ein lassen, oder? Habe auch schon gelesen, dass man die SV-Feder ins Gixxer-Beinchen einbauen kann?

Robert
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14002
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Wieder Mal: GSXR-Feder

#25

Beitrag von jubelroemer » 30.04.2011 18:55

SVFreak hat geschrieben:Aber die Knubbel-SV ist nach wie vor ein klasse Bike mit Allroundertalenten und da lohnt sich jede Investition wenn man sie mag. Ich geb sie jedenfalls nicht wieder her - und werde noch viel investieren müssen :D
:top: :top: :top: Wenn man darauf verzichten kann an der Tanke angesprochen zu werden (wird man meistens eh nur von Unwissenden) und sich nur auf die Tugenden der Knubbel konzentriert ist man sehr gut angezogen - auch heute noch :D
robert1411 hat geschrieben:habe schon seit 3 Jahren ein SRAD Federbein im Keller liegen, jedoch noch keinen Bock/Zeit gehabt, das Teil einzubauen.
Woran erkenne ich eigentlich, oder kann ich da was testen, ob das Teil noch brauchbar ist oder defekt etc.
Was hier auch sehr wenig angesprochen wird, ist, dass das Federbein für Fahrer >=85kg wohl nicht geeignet sein soll?Heist ich mit meinen 84kg plus Kombi und Helm sollte es wahrscheinlichs ein lassen, oder? Habe auch schon gelesen, dass man die SV-Feder ins Gixxer-Beinchen einbauen kann?
Baue es einfach mal ein!! Ausser dass es undicht sein könnte kannst du von aussen eigentlich nichts erkennen. Ich wiege minimal weniger wie du und finde die Feder noch o.k.!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Femi


Re: Wieder Mal: GSXR-Feder

#26

Beitrag von Femi » 03.05.2011 16:32

Ich hab schon lange ein SRAD Federbein verbaut. Funktioniert für mich bestens. Die originale Feder ist aber in der Tat recht weich. Hab die Feder maximal vorgespannt und so den Negativ-Federweg gerade noch auf einen guten Wert gebracht (bei gut 70kg). Fahre auch öfter mit meiner Freundin hinten drauf. Fährt sich aber auch dann akzeptabel.


Hat die originale SV Feder eigentlich eine höhere Federrate als die des SRAD Federbeins? Dann könnte ich versuchsweise mal austauschen.


Ach und ich hätte noch ein SRAD Federbein anzubieten. Nicht ausgelutscht, absolut dicht ohne Beschädigungen für 50EUR.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Wieder Mal: GSXR-Feder

#27

Beitrag von Jan Zoellner » 03.05.2011 16:38

Femi hat geschrieben:Hat die originale SV Feder eigentlich eine höhere Federrate als die des SRAD Federbeins?
Ja. Deutlich. Wenn ich die Zahlen von Racetech recht im Kopf habe, ca. Faktor 1,5. Meiner Meinung nach sogar zu hart für die SV. Mein Wilbers-Bein kam jedoch mit einer fast genauso harten Feder und die Negativfederwegeinstellung belastet/unbelastet paßt ziemlich perfekt, also täusch ich mich da vermutlich.
Dann könnte ich versuchsweise mal austauschen.
Paßt denn der Federdurchmesser? Mal davon abgesehen, daß die SV-Feder n ganzes Stück kürzer sein dürfte (da sie aber weniger vorzuspannen ist, sollte es eigentlich funktionieren). Außerdem wird die ohnehin beim SRAD-Bein kurz vor knapp stehende Zugstufendämpfung gut zu tun haben - andererseits ist der Fahrer schwerer und hilft der Zugstufe. :)
Interessantes Experiment. Mach mal. *g*

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
robert1411
SV-Rider
Beiträge: 247
Registriert: 17.04.2003 9:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wieder Mal: GSXR-Feder

#28

Beitrag von robert1411 » 03.05.2011 19:04

mhhh.."Feder noch OK" und "noch akzeptabel" etc. überzeugen mich wenig vom SRAD-Federbein mit meinen, im Fahrzustand, ca 90kg...


Robert
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------

raschel


Re: Wieder Mal: GSXR-Feder

#29

Beitrag von raschel » 03.05.2011 22:50

robert1411 hat geschrieben: Habe auch schon gelesen, dass man die SV-Feder ins Gixxer-Beinchen einbauen kann?

Robert
SV Feder zu Klein im Durchmesser und zu Kurz, ca 3cm.
entweder Passende adapter drehen/lassen.
Oder Feder innen ausschleifen und Distanzring(e) aus Dickwandigem Alurohr oder ähnliches verwenden.
Passt besser für flotte Landstrassenalberei bei ca.65kg als 04er Zx10r bein.











---------------------------------------------------------------------------------------------------
....wer sich an meiner Rechtschreibung stört ist ein Ausländerfeind

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14002
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Wieder Mal: GSXR-Feder

#30

Beitrag von jubelroemer » 05.05.2011 7:25

robert1411 hat geschrieben:mhhh.."Feder noch OK" und "noch akzeptabel" etc. überzeugen mich wenig vom SRAD-Federbein mit meinen, im Fahrzustand, ca 90kg...
Wieso probierst du es nicht einfach aus?? Wenn der femi schreibt im Soziusbetrieb noch akzeptabel dann ist das doch voll o.k.. Das ist ja dann gewichtsmässig deutlich mehr als deine 90kg.
Also ich bin der Meinung das ein "ausgelutschtes" (so etwas behaupten gerne die Kritiker des SRAD-Federbeins, ohne es wahrscheinlich jemals gefahren zu sein!!) Serien-SRAD-Federbein viel besser ist als das Originale!!
Und sollte die SRAD-Variante nicht ausreichend sein, geht gegen Kohle ja noch mehr!!!!!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten