Reifenfrage SV 1000 N - Michelin Pilot Road "B"
Reifenfrage SV 1000 N - Michelin Pilot Road "B"
Für die SV 1000 ohne Verkleidung ist ja bekanntlicherweise nur der Michelin Pilot Road in der Spezifikation "B" freigegeben - kann mir jemand erklären, was genau die Unterschiede sind zwischen dem Pilot Road und dem Pilot Road "B" ?
Habe bereits das Forum durchsucht und nichts finden können - auch gibt das www keine aussagekräftigen Antworten.
Sofern hier jemand ist der mir die genauen Unterschiede erklären kann: vielen Dank im voraus.
Habe bereits das Forum durchsucht und nichts finden können - auch gibt das www keine aussagekräftigen Antworten.
Sofern hier jemand ist der mir die genauen Unterschiede erklären kann: vielen Dank im voraus.
Re: Reifenfrage SV 1000 N - Michelin Pilot Road "B"
Hey da ist irgendwas im Karkassaufbau geändert, was genau können sie die wahrscheinlich nur bei Michelin sagen. Wenn es dich so brennend interessiert, solltest du dort direkt nachfragen.
Mfg Planlos
Nachtrag 06.04.11
was ist daran planlos
steht doch eindeutig Karkassaufbau geändert, wenn noch mehr Wissen erwünscht, bei Michelin nach fragen 
Mfg Planlos
Nachtrag 06.04.11
was ist daran planlos


Zuletzt geändert von Planlos am 06.04.2011 6:28, insgesamt 1-mal geändert.
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
Re: Reifenfrage SV 1000 N - Michelin Pilot Road "B"
Hallo Planlos,
zum Glück gibt es solche Leute wie Dich die "planlose" Antworten geben, damit eine Antwort gegeben ist.
M.E. hat sich bestimmt schon ein Forumsmitglied darüber erkundigt und kann so von SVrider zu SVrider Antwort geben.
Dass man bei Michelin anfragen kann ist sicherlich auch eine Lösung - doch sofern hier jemand schon darüber Bescheid weiss und es hier dann kund zu tun hilft bestimmt auch noch anderen Mitlesern und Forumsmitgliedern.
Ansonsten hätte ich hier auf dieser Plattform nicht danach gefragt - besten Dank für Euer Verständnis.
zum Glück gibt es solche Leute wie Dich die "planlose" Antworten geben, damit eine Antwort gegeben ist.
M.E. hat sich bestimmt schon ein Forumsmitglied darüber erkundigt und kann so von SVrider zu SVrider Antwort geben.
Dass man bei Michelin anfragen kann ist sicherlich auch eine Lösung - doch sofern hier jemand schon darüber Bescheid weiss und es hier dann kund zu tun hilft bestimmt auch noch anderen Mitlesern und Forumsmitgliedern.
Ansonsten hätte ich hier auf dieser Plattform nicht danach gefragt - besten Dank für Euer Verständnis.
Re: Reifenfrage SV 1000 N - Michelin Pilot Road "B"
Also, ein Hersteller nimmt sich eines Motorrades an und baut einen Reifen dafür mit Fahrtest und Freigabe. Dieser Reifen wird nun auch auf einem anderen Motorrad-Typ versucht. Wenn der Fahrtest ok ist gibt es auch dafür eine Freigabe. Wenn die Fuhre wackelt und unfahrbar wird, werden eben verschiedene Fadenwinkel im Unterbau ausprobiert. Dann erhält das Motorrad eben nur eine Freigabe für den Reifen mit Kennung "XY".
So einfach ist das.
Die Gummimischung bleibt normalerweise immer dieselbe.
So hat es mir ein Ingenieuer von Dunlop mal erklärt als ich noch in der Bremsen-Entwicklung gearbeitet habe.
So einfach ist das.
Die Gummimischung bleibt normalerweise immer dieselbe.
So hat es mir ein Ingenieuer von Dunlop mal erklärt als ich noch in der Bremsen-Entwicklung gearbeitet habe.
Re: Reifenfrage SV 1000 N - Michelin Pilot Road "B"
na die Aussage ist ja fast genau so "Planlos" wie meine, er möchte doch ganz genau wissen was in dem Reifen verändert ist !bikerbob hat geschrieben:Also, ein Hersteller nimmt sich eines Motorrades an und baut einen Reifen dafür mit Fahrtest und Freigabe. Dieser Reifen wird nun auch auf einem anderen Motorrad-Typ versucht. Wenn der Fahrtest ok ist gibt es auch dafür eine Freigabe. Wenn die Fuhre wackelt und unfahrbar wird, werden eben verschiedene Fadenwinkel im Unterbau ausprobiert. Dann erhält das Motorrad eben nur eine Freigabe für den Reifen mit Kennung "XY".
So einfach ist das.
Die Gummimischung bleibt normalerweise immer dieselbe.
So hat es mir ein Ingenieuer von Dunlop mal erklärt als ich noch in der Bremsen-Entwicklung gearbeitet habe.
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
Re: Reifenfrage SV 1000 N - Michelin Pilot Road "B"
Da sind Stahlfäden mit einer anderen Vorspannung eingezogen, damit der Reifen nicht so sehr walkt.
Die Karkasse und Gummimischung wurde für einzelne Motorradtypen verfeinert.
Eine besondere Weiterentwicklung für starke Nakedbikes, die mit der normalen Komponente eher an die Grenzen stoßen.
Speziell für die BMW gibt es einen Reifen von METZELER in der Spezifikation "B", damit er sich nicht so einseitig abschubbert.
Könnte für die Kilo-N einen ähnlichen Grund haben.
MENSCH ich hab keine Ahnung!!!
Die Karkasse und Gummimischung wurde für einzelne Motorradtypen verfeinert.
Eine besondere Weiterentwicklung für starke Nakedbikes, die mit der normalen Komponente eher an die Grenzen stoßen.
Speziell für die BMW gibt es einen Reifen von METZELER in der Spezifikation "B", damit er sich nicht so einseitig abschubbert.
Könnte für die Kilo-N einen ähnlichen Grund haben.
MENSCH ich hab keine Ahnung!!!
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Reifenfrage SV 1000 N - Michelin Pilot Road "B"
@2fast
So hier mal die Antwort von Michelin auf die Frage des Unterschiedes zwischen B Kennung und ohne Kennung
Zitat:
"Hallo Herr XXXXXX,
Reifen mit Zusatzkennungen werden für die Erstausrüstung entwickelt.
In gemeinsamen Fahrversuchen mit dem Fahrzeughersteller werden modellbezogene Lösungen für die sicherheitsrelevanten Kriterien Shimmy, Kick-Back und Höchstgeschwindigkeitsstabilität erarbeitet sowie fahrdynamische Eigenschaften wie z.B. Handling und Kurvenstabilität optimiert.
Dazu sind konstruktive Änderungen am Reifen erforderlich, z.B. eine
zusätzliche Karkasslage , andere Fadenwinkel des Unterbaus oder
eine andere Kontur des Reifens.
Bei der Nachrüstung ist daher genau auf die Zusatzkennung zu achten.
Generell dürfen nur die Reifen gefahren werden, die auch auf der Reifenfreigabe für das entsprechende Motorrad aufgeführt sind.
Welche technischen konstruktionellen Änderungen jetzt aber genau im einzelnen vorgenommen wurden, wird von unserer technischen Entwicklungsabteilung aber nicht nach Außen getragen.
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter http://www.michelin-motorrad.de
Mit freundlichen Grüßen / Sincères salutations / Best regards
i.A. Peter Hoffmann
Produkttechnik / -marketing Motorradreifen
Deutschland, Österreich, Schweiz
Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
-----------------------------------------------
Michelinstraße 4 - 76185 Karlsruhe - Postfach 210951 - 76159 Karlsruhe
Telefon +49 (0)721-530-3349 - Fax +49 (0)721-530-1460"
sind wir jetzt also genauso planlos wie vorher
vielleicht sollte man sich beide Reifen kaufen und beide zerschneiden, vielleicht aber auch nur vielleicht, erkennt man dann nen Unterschied
Mfg Planlos
So hier mal die Antwort von Michelin auf die Frage des Unterschiedes zwischen B Kennung und ohne Kennung
Zitat:
"Hallo Herr XXXXXX,
Reifen mit Zusatzkennungen werden für die Erstausrüstung entwickelt.
In gemeinsamen Fahrversuchen mit dem Fahrzeughersteller werden modellbezogene Lösungen für die sicherheitsrelevanten Kriterien Shimmy, Kick-Back und Höchstgeschwindigkeitsstabilität erarbeitet sowie fahrdynamische Eigenschaften wie z.B. Handling und Kurvenstabilität optimiert.
Dazu sind konstruktive Änderungen am Reifen erforderlich, z.B. eine
zusätzliche Karkasslage , andere Fadenwinkel des Unterbaus oder
eine andere Kontur des Reifens.
Bei der Nachrüstung ist daher genau auf die Zusatzkennung zu achten.
Generell dürfen nur die Reifen gefahren werden, die auch auf der Reifenfreigabe für das entsprechende Motorrad aufgeführt sind.
Welche technischen konstruktionellen Änderungen jetzt aber genau im einzelnen vorgenommen wurden, wird von unserer technischen Entwicklungsabteilung aber nicht nach Außen getragen.
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter http://www.michelin-motorrad.de
Mit freundlichen Grüßen / Sincères salutations / Best regards
i.A. Peter Hoffmann
Produkttechnik / -marketing Motorradreifen
Deutschland, Österreich, Schweiz
Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
-----------------------------------------------
Michelinstraße 4 - 76185 Karlsruhe - Postfach 210951 - 76159 Karlsruhe
Telefon +49 (0)721-530-3349 - Fax +49 (0)721-530-1460"
sind wir jetzt also genauso planlos wie vorher

vielleicht sollte man sich beide Reifen kaufen und beide zerschneiden, vielleicht aber auch nur vielleicht, erkennt man dann nen Unterschied

Mfg Planlos
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
- stevenluet
- SV-Rider
- Beiträge: 661
- Registriert: 29.05.2007 20:45
-
SVrider:
Re: Reifenfrage SV 1000 N - Michelin Pilot Road "B"
Die Pelle wird doch schon geraume Zeit nicht mehr Produziert wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die Händler die noch welche anbieten haben auch nur welche die schon 2-3Jahre?? alt sind.
Es gibt bessere, günstigere und neuere Reifen die - oh man glaubt es kaum - auch noch günstiger sind.
Also warum eigentlich den Road?
Der Seether und ich sind der Meinung das Michelin wenn sie meinen nichts mehr für uns SV 1000N Fahrer produzieren zu müssen auch damit rechnen müssen das man halt keinen Michelin mehr kauft sondern bei den Mitbewerbern einkauft die auch Brandneue Modelle für die N freigeben.
Ich hab z.b. den Dunlop Roadsmart drauf und habe um nur mal ein Beispiel zu nennen weniger aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage.
Aber da sind halt die Geschmäcker verschieden und jeder empfindet das auch anders.
Es gibt bessere, günstigere und neuere Reifen die - oh man glaubt es kaum - auch noch günstiger sind.
Also warum eigentlich den Road?
Der Seether und ich sind der Meinung das Michelin wenn sie meinen nichts mehr für uns SV 1000N Fahrer produzieren zu müssen auch damit rechnen müssen das man halt keinen Michelin mehr kauft sondern bei den Mitbewerbern einkauft die auch Brandneue Modelle für die N freigeben.
Ich hab z.b. den Dunlop Roadsmart drauf und habe um nur mal ein Beispiel zu nennen weniger aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage.
Aber da sind halt die Geschmäcker verschieden und jeder empfindet das auch anders.
bis die tage
gruss steven
GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07
gruss steven
GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07
Re: Reifenfrage SV 1000 N - Michelin Pilot Road "B"
Hallo Planlos, vielen Dank.
Hallo stevenluet,
ja nachdem Michelin für uns 1000N-Fahrer nichts mehr anbietet habe ich mir heute den BT23 von Bridgestone bestellt.
Bridgestone bietet zu diesem modernen Reifen auch noch eine einjährige Fahrspassversicherung inkl. einer Freigabe für die SV 1000 N.
@Michelin: selber schuld
Hatte auf der Münchener Motorradmesse bei Michelin nachgefragt, warum wir als N-Fahrer keinen Pilot Power oder ähnliches fahren dürfen, da wurde mir gesagt dass bei den 1000 N es im Hochgeschwwindigkeitsbereich zu einer Pendelneigung kommt, bedingt durch den (im Vergleich zur 1000 S) fehlenden Anpressdruck an der vorderen Achse.
Evtl. wäre ja der Pilot Road ohne B gegangen, (der ist gerade bei vielen Händler im Angebot), aber laut Michelin schließt sich das aus.
Hallo stevenluet,
ja nachdem Michelin für uns 1000N-Fahrer nichts mehr anbietet habe ich mir heute den BT23 von Bridgestone bestellt.
Bridgestone bietet zu diesem modernen Reifen auch noch eine einjährige Fahrspassversicherung inkl. einer Freigabe für die SV 1000 N.
@Michelin: selber schuld
Hatte auf der Münchener Motorradmesse bei Michelin nachgefragt, warum wir als N-Fahrer keinen Pilot Power oder ähnliches fahren dürfen, da wurde mir gesagt dass bei den 1000 N es im Hochgeschwwindigkeitsbereich zu einer Pendelneigung kommt, bedingt durch den (im Vergleich zur 1000 S) fehlenden Anpressdruck an der vorderen Achse.
Evtl. wäre ja der Pilot Road ohne B gegangen, (der ist gerade bei vielen Händler im Angebot), aber laut Michelin schließt sich das aus.
- stevenluet
- SV-Rider
- Beiträge: 661
- Registriert: 29.05.2007 20:45
-
SVrider:
Re: Reifenfrage SV 1000 N - Michelin Pilot Road "B"
Das ist halt das Los wenn man übertrieben gesagt ein Nischenmodell sein eigen nennt
Aber ich oder besser gesagt WIR kommen auch ganz gut ohne Michelin aus.

Aber ich oder besser gesagt WIR kommen auch ganz gut ohne Michelin aus.

bis die tage
gruss steven
GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07
gruss steven
GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07
Re: Reifenfrage SV 1000 N - Michelin Pilot Road "B"
Jepp so ist das, deshalb hab ich Michelin auch den Rücken gekehrt weil nichts neues für die N freigegeben ist. Gibt auch andere Reifenherstellerstevenluet hat geschrieben:Das ist halt das Los wenn man übertrieben gesagt ein Nischenmodell sein eigen nennt![]()
Aber ich oder besser gesagt WIR kommen auch ganz gut ohne Michelin aus.

Hatte erst den M3 drauf, jetzt den Dunlop RoadSmart, ohne Sonderkennung, für mich im Moment der Top Reifen super Grip auch kalt, neutrales Fahrverhalten und langlebig ist er auch noch, muß erstmal was besseres freigegeben werden

Mfg Planlos
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13999
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Reifenfrage SV 1000 N - Michelin Pilot Road "B"
Gute Wahl!!!!!!!!!!!2fast hat geschrieben:........... nachdem Michelin für uns 1000N-Fahrer nichts mehr anbietet habe ich mir heute den BT23 von Bridgestone bestellt.
Das ist doch ein plausibler Grund wieso MICHELIN keinen seiner Reifen für die N freigeben will !!2fast hat geschrieben:Hatte auf der Münchener Motorradmesse bei Michelin nachgefragt, warum wir als N-Fahrer keinen Pilot Power oder ähnliches fahren dürfen, da wurde mir gesagt dass bei den 1000 N es im Hochgeschwwindigkeitsbereich zu einer Pendelneigung kommt, bedingt durch den (im Vergleich zur 1000 S) fehlenden Anpressdruck an der vorderen Achse.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.