Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#76

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.04.2011 20:26

Ich würde mal sagen, daß Du entweder im Thread sinngemäß dem Thema postet, oder aber einen anderen dazu aufmachst, in dem Du um Vorschläge bezüglich der Motive der Ölkühlerblende bittest.

Dieser hier dient nur dazu, das thermische Verhalten des Öls durch eine Art Windschutz vor dem Kühler zu beschreiben.

Danke.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#77

Beitrag von m4Dze » 13.04.2011 10:26

Seh ich auch so... Roughneck hat den Thread hier für SEINE Öhlkühlerblende erstellt, und möchte Feedback für SEINE Blende haben. Hier für deine Kühlerblende Vorschläge zu suchen dann auch noch pampig zu werden, ist nicht in Ordnung. Die Blende von Roughneck dient nicht der Optik, sondern der Funktion den Fahrtwind von den Kühler-Lamellen fern zu halten, und somit den überflüssigen Öhlkühler "ausser Kraft" zu setzen. Und diesen Job erledigt Roughnecks Blende ausgezeichnet, hab selbst eine montiert!

In diesem Sinne... ;) bier
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
archycross
SV-Rider
Beiträge: 134
Registriert: 01.04.2011 14:48
Wohnort: Bodensee

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#78

Beitrag von archycross » 14.04.2011 10:50

m4Dze hat geschrieben:...dann auch noch pampig zu werden, ist nicht in Ordnung.....
? war nicht pampig ! 8)
m4Dze hat geschrieben:...sondern der Funktion den Fahrtwind von den Kühler-Lamellen fern zu halten.....
...nennt man Wellrippen... :roll:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Ich würde mal sagen, daß Du entweder im Thread sinngemäß dem Thema postet, oder aber einen anderen dazu aufmachst, in dem Du um Vorschläge bezüglich der Motive der Ölkühlerblende bittest.
Dieser hier dient nur dazu, das thermische Verhalten des Öls durch eine Art Windschutz vor dem Kühler zu beschreiben.
Danke.
ok, danke. gute Idee
Gruß
KNUBBEL (früher KANTE)

Benutzeravatar
archycross
SV-Rider
Beiträge: 134
Registriert: 01.04.2011 14:48
Wohnort: Bodensee

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#79

Beitrag von archycross » 05.05.2011 17:16

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Und ich hab meine schwarz eloxieren lassen ;-)

Find ich besser, als da unten was blankes zu haben.

Hab heute nochmal geschaut und bei 3 Grad Außentemperatur und den Motor nicht über 6000 drehen lassen, immerhin 70 Grad Öltemperatur erreicht.

Hast Du noch eine übrig?
->PN
KNUBBEL (früher KANTE)

Benutzeravatar
Jochen1609
SV-Rider
Beiträge: 296
Registriert: 14.04.2011 14:23
Wohnort: Kreuzau

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#80

Beitrag von Jochen1609 » 12.05.2011 16:39

Ich bin auch schwer angetan von der Abdeckung, weil mein Öl bei moderater Fahrt zur und von der Arbeit maximal zwischen 70 und 78 °C liegt. Dabei ist die Außentemperatur mittlerweile nicht mehr so niedrig, dass das nachvollziehbar wäre. Außerdem braucht das Öl ewig, bis es mal halbwegs Temperatur hat und auf der Heimfahrt ist die Autobahn nur ca. 6 km entfernt, daher ist bei mir definitiv Bedarf nach schneller Heizung vorhanden!
Hast du noch schwarz eloxierte? Oder welche mit Schriftzug (auch wenn es eh keiner sieht, nur so fürs gute Gefühl :) ). Falls noch welche mit Schriftzug übrig sind, würde ich hiervon auch mal gerne ein Foto sehen.

Viele Grüße
Jochen
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#81

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.05.2011 19:33

Ich hatte noch nie welche mit Schriftzug, da ich mit der Blende aussschließlich das verbesserte thermische Verhalten des Öls verfolge.
Vorschläge zu Ölkühlerabdeckungen mit Schriftzug, kamen bislang immer nur von anderen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2224
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#82

Beitrag von felix2k6 » 12.05.2011 19:42

Hi,

ich habe noch einen neue von Roughneck abzugeben. War nie montiert. Hab den Kühler direkt abgebaut. Wer will kann sich gerne melden!

felix
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#83

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.05.2011 19:43

Ich glaub Deine war damals das Rohteil nicht gepulvert oder eloxiert, kann das sein?
Frag mal den archycross, der sucht noch eine im Rohzustand ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2224
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#84

Beitrag von felix2k6 » 12.05.2011 19:45

roh, werder gepulvert, noch elox
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Jochen1609
SV-Rider
Beiträge: 296
Registriert: 14.04.2011 14:23
Wohnort: Kreuzau

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#85

Beitrag von Jochen1609 » 24.05.2011 11:30

Ich habe meine gestern erhalten und bisher ist alles tadellos!

Hätte ich nicht die blöde Schraube 15 Minuten lang dauernd mit WD 40 einnebeln müssen, bevor sich das blöde Ding mit einem lauten Knack endlich löste, dann wäre der Umbau innerhalb von 2 Minuten erledigt gewesen.

Zu meiner ersten Fahrt zur Arbeit kann ich folgendes sagen: Obwohl das Wetter heute morgen 4-5° kälter und wesentlich windiger war, als an den Vergleichstagen seit meiner Bestellung, sagte das Ölthermometer an der "Vergleichkreuzung" die gleichen 60°, die ich sonst bei schönem Wetter und ohne die ganzen Dosenfahrer mit Hut vor mir bis dahin erreicht habe.
Der eigentliche grund für den Kauf wird sich heute auf der Heimfahrt zeigen, normalerweise kriege ich das Öl bis zur A4 nicht über 40 °C. Heute zeigt sich dann also, inwiefern die Investition in die Langlebigkeit des Motors sinnvoll war. Ich werde dann erneut berichten :)

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die schnelle und problemlose Bestellung und den prompten Versand!

PS: Auch wenn ich gerne einen gehabt hätte, so sehe ich doch jetzt, wo das Ding einmal montiert ist ein, dass er vollkommen sinnlos gewesen wäre. Selbst ohne Vollverkleidung hätte man nichts davon und in schwarz gepulvert sieht das Ding auch so schon schick aus!
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)

Benutzeravatar
Jochen1609
SV-Rider
Beiträge: 296
Registriert: 14.04.2011 14:23
Wohnort: Kreuzau

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#86

Beitrag von Jochen1609 » 30.05.2011 15:20

Nach ein paar hundert Kilometern mit der Blende kann ich sie nur empfehlen. Vor allen Dingen bei schlechtem Wetter wird das Öl nicht nur schneller warm, es wird wesentlich wärmer, als ohne die Abdeckung.

Zunächst dachte ich zwar, dass die Abdeckung nicht passt, weil sie nach vorne und hinten Spiel hatte, aber nachdem ich die Gummi-Abstandshalter des Gitters um die Abdeckung gelegt hatte, passte sie anstandslos an die vorgesehene Stelle!

Nach wie vor bin ich begeistert von der Blende!

grüße
Jochen
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#87

Beitrag von Roughneck-Alpha » 30.05.2011 16:03

Danke Jochen für Dein positives Feedback.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Jochen1609
SV-Rider
Beiträge: 296
Registriert: 14.04.2011 14:23
Wohnort: Kreuzau

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#88

Beitrag von Jochen1609 » 28.06.2011 13:18

Für alle, die sich Sorgen bei höheren Temperaturen machen:
Ich bin gestern und heute während der wohl wärmsten Tage des Jahres mit der Abdeckung gefahren, sowohl Autobahn, als auch Landstraße und ich kann sagen, dass Sorgen wegen zu heiß werdendem Öl komplett unberechtigt sind! Die höchste Öltemperatur, die mir mein Koso Stage 6 bei zügiger Fahrt anzeigte lag bei 79 °C im Ölnebel. Wenn wir da nochmal 20-25 °C draufrechnen, läge die Öltemperatur immer noch unterhalb von 100°C. Demnach läuft man noch lange nicht Gefahr, dass einem das Öl verbrennt!

Nach wie vor hat sich diese Investition für mich gelohnt und ich würde sie wieder tätigen!

Heute werde ich eine Runde durch die Eifel drehen, falls mir die Temperatur in den Serpentinen wider Erwarten doch noch dramatisch über 79°C ansteigen wird, werde ich mich nochmal melden!

Grüße
Jochen
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#89

Beitrag von Karbuk » 28.06.2011 14:12

Hat der Koso denn keine Schraube als Messfühler? Also zum unten-in-den-Motor-schrauben?

Ich hab vorhin übrigens meinen Ölkühler abgebaut. Bin aber noch nicht gefahren weil mein Vorderrad beim Reifenhändler is.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#90

Beitrag von Roughneck-Alpha » 29.06.2011 0:04

Der KOSO hat 'nen schraubbaren Fühler.
Du benötigst aber noch den Adapter.

Ich hab noch einen hier, falls Du einen brauchst.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten