Vorderradbremse rubbelt? /Laptimer


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Rap_superstar


Vorderradbremse rubbelt? /Laptimer

#1

Beitrag von Rap_superstar » 16.04.2011 21:00

Hallo Leute,

Ich hab ein Problem mit meiner Vorderadbremse. Da ich gestern in Osche unterwegs war, ist mir bei stärkeren Bremsmanövern aufgefallen, dass die Bremse stark anfängt zu rubbeln/ vibrieren. Was könnte denn das sein? Sind da meine Bremsscheiben verzogen? Das gleiche ist mir auch schon letztens im Harz aufgefallen. Oder überhitzen da die Bremsbeläge?

Daten:
SV 650s (27500km)
Original Beläge
Verschleißmaß der Bremsscheiben absolut im grünen Bereich

Da ich dieses Jahr wahrscheinlich nochma auf'n Kringel will, überelege ich mir einen Laptimer zuzulegen. Könnt Ihr mir da einen empfehlen? Gibt ja zum Einen die mit Infrarot Sensor und welche mit GPS. Allerdings weiß ich noch nicht genau, wie diese funktionieren. Legt man dort vor Trainingsbeginn Koordinaten fest, an denen dann gestoppt wird? Oder haben die GPS Dinger schon die Streckenprofile einschließlich der Koordinaten gespeichert.

Vielen Dank erstma.

Gruß

FunkingFreddy
SV-Rider
Beiträge: 108
Registriert: 27.07.2010 17:21
Wohnort: Ahlen


Re: Vorderradbremse rubbelt? /Laptimer

#2

Beitrag von FunkingFreddy » 16.04.2011 23:05

hast du ein vibrieren im bremshebel, oder nur im fahrfwerk? evtl neigt dein reifen zum chattering.

laptimer haben wir beim supermoto immer die AIM MyChron serie gehabt.
von den gps dingern hab ich noch nie gehört, bin aber auch länger nicht mehr in der szene

Rap_superstar


Re: Vorderradbremse rubbelt? /Laptimer

#3

Beitrag von Rap_superstar » 16.04.2011 23:31

Ist eher ein schütteln des Motorrades bzw. Fahrwerks/ Lenkers. Stimmt, könnte auch am reifen liegen. :? Chattering hab ich zwar noch nig's von gehört. Aber werd das mal googlen und mich einlesen. Montiert ist übrigens ein Pipo 2CT.

Zum Laptimer: Ja, der von AIM ist wohl der bekannteste. Ich weiß halt bloß nicht, ob das auch zuverlässig funktioniert, wenn mehrere Sender davon irgendwo auf der Strecke stehen. Haben die alle ne andere frequenz?

Aber Danke schon mal.

Gruß

kawagpzler
SV-Rider
Beiträge: 76
Registriert: 25.07.2010 15:11


Re: Vorderradbremse rubbelt? /Laptimer

#4

Beitrag von kawagpzler » 17.04.2011 9:42

Sollten mehrere Sender an der Boxenmauer stehen, kann man den Laptimer so einstellen das er nur das erste Signal nimmt und dann erst wieder auf eine von dir eingestellte Zeit wieder auf ein Signal reagiert.

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Vorderradbremse rubbelt? /Laptimer

#5

Beitrag von UhumuhQ » 17.04.2011 17:49

Rap_superstar hat geschrieben:... ist mir bei stärkeren Bremsmanövern aufgefallen, dass die Bremse stark anfängt zu rubbeln/ vibrieren. Was könnte denn das sein? Sind da meine Bremsscheiben verzogen?
Bremsscheiben verzogen eher nicht - das würde sich permanent bemerkbar machen.

Das Problem das du beschreibst würde ich eher in Richtung Fahrwerk schieben. Die von dir beschriebenen Symptome könnten auf eine zu "schlaffe" Druckstufe hindeuten. Bei starken Bremsmanövern bremst du dein Mopped soweit ein, das der komplette Federweg aufgebraucht wird; das gibt dann ein unangenehmes Rubbeln vorn.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Rap_superstar


Re: Vorderradbremse rubbelt? /Laptimer

#6

Beitrag von Rap_superstar » 17.04.2011 21:57

Leider kann man bei der originalen Federgabel nicht's an der Druckstufe ändern. Diese Einstellung gibt's nicht. Mit dem Federbein wird's wohl nichts zu tun aber oder? Bei der Gabel hab ich eigentlich schon Wilbers Federn verbaut und in den letzten beiden Saison's nichts vom Rubbeln/ vibrieren gemerkt. :? Und da war ich auch schon auf'n Kringel unterwegs.
Oder meint ihr vielleicht es kommt vom Lenkkopflager?? Das hatte ich allerdings auch Anfang der Saison geprüft und es war kein Spiel zu beobachten.

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Vorderradbremse rubbelt? /Laptimer

#7

Beitrag von UhumuhQ » 18.04.2011 8:36

Rap_superstar hat geschrieben:Leider kann man bei der originalen Federgabel nicht's an der Druckstufe ändern.
Ein klares Jein.

Mittels Ölviskosität und Luftkammer kann man einiges an der Druckstufe ändern, selbst wenn die Gabel von außen keine Einstellungsmöglichkeiten bietet.

Hmm Lenkkopflager, ausschließen kann man es nicht, aber als Ferndiagnose würde ich sagen "eher nicht". Das Lenkkopflager würde sich bei starken Bremsvorgängen eher durch ein Knacken bemerkbar machen.

Um sicher zu sein, dass es wirklich an der Druckstufe liegt, würde ich z. B. mal bei Scheibner (http://www.scheibner.de) vorbeifahren. Die fahren eine Runde um den Block und können dann schon ziemlich genau sagen was es ist.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vorderradbremse rubbelt? /Laptimer

#8

Beitrag von Ati » 18.04.2011 12:05

das Problem kenne ich. Das tritt bei mir auch bei heftigem Ankern auf. Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Problem mit den Bremssteinen in Verbindung mit den schwimmend gelagerten Scheiben und ansteigender Wärme.
Ich habe bei mir Ferodo Sintermetallsteine drin. Die sind super für lange Lebensdauer. Allerdings sind sie eben auch recht hart. Bei starkem Bremsen kommt Bewegung in die Bremsscheiben und die Bremszylinder können diese mechanischen Bewegungen anscheinend nicht schnell genug ausgleichen. Dabei kommt es dann zu diesen Vibrationen, die man sogar hören kann. Weichere Bremsbeläge mindern diesen Effekt vermutlich.
Als das bei mir nach dem USD-Umbau zum ersten Mal zu hören war, dachte ich zunächst an die Bremsscheiben, die zu dem Zeitpunkt an der unteren Verschleißgrenze waren. Aber selbst mit den neuen Waves ist es nicht anders geworden.
Ich werde das auf jeden Fall gelegentlich mal mit anderen Bremsbelägen testen.

Und fragt mich nicht, warum das nicht alle haben. Dazu müßten alle eben mal öfter heftig bremsen, sodass die Bremsscheibe mal Temperatur bekommt. Dann zeigt sich das wohl schon eher.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Vorderradbremse rubbelt? /Laptimer

#9

Beitrag von utzibbg » 18.04.2011 14:13

Druckstufe hat nix mit Federvorspannung zu tun.
Vorspannung hebt das Fahrwerk an und verlängert den Federweg.
Druckstufe ändert die Dämpfung und macht sie u.U. härter.
Das Durchschlagen wird durch eine Feder mit höherer Federrate und Progression verhindert.
Eine Verminderung des Luftpolsters bewirkt das gleiche, hat aber nicht den gleichhohen Einfluss.

Das Problem des TE sehe ich allerdings in der Bremsanlage. Gleiches hatte ich bei verschlissenen Bremsbelägen, bzw. bei verbrauchten Bremsscheiben. Erstmal neue Beläge rein, sachte einbremsen und weitersehen.
Die Gabel wurde ja schon überarbeitet.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Saiien II


Re: Vorderradbremse rubbelt? /Laptimer

#10

Beitrag von Saiien II » 18.04.2011 14:22

Hallo! Ich habe das Problem auch... bisher ist es nur aufgetreten wenn ich auf der Autobahn unterwegs war und mal stärker abbremsen musste...
Ist nicht so das sich was an der Bremswirkung verändert, man bekommt nur irgentwie schiss weil die Karre auf einmal vibriert... und wenn man stark auf der Autobahn bremst macht man das sicher nicht ohne Grund! ;)

Ich denke schon das es von den Bremsen kommt und sich dann in den Lenker überträgt... fühlt sich an wien ganz leichtes, langsames ABS! :D

Rap_superstar


Re: Vorderradbremse rubbelt? /Laptimer

#11

Beitrag von Rap_superstar » 18.04.2011 16:53

Also ein nachlassen der Bremsleistung kann ich auch nicht nachvollziehen. Aber wie gesagt, trotzdem ein komisches Gefühl. Werd dann erstmal die Beläge tauschen. Könnt ihr mir da welche empfehlen? Die Sinter von Lucas sollen ja ganz gut sein. Aber da gibt es 2 versch. Ausführungen. Die einen sollen wohl nicht für den Rennstreckeneinsatz gedacht sein. (überhitzen angeblich) Da ich aber 1-2mal pro Jahr in Osche unterwegs bin, weiß ich nicht, ob die jetzt auch gehen??

Aber trotzdem Danke schon mal für die vielen Antworten.

Gruß.

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Vorderradbremse rubbelt? /Laptimer

#12

Beitrag von UhumuhQ » 18.04.2011 18:16

utzibbg hat geschrieben:Druckstufe hat nix mit Federvorspannung zu tun.
...
Das Durchschlagen wird durch eine Feder mit höherer Federrate und Progression verhindert.
...
Die Gabel wurde ja schon überarbeitet.
Soweit ich das aus der Ownerlist entnommen habe, wurden nur andere Federn eingebaut - eine Gabelüberarbeitung ist das nicht wirklich. Evtl. kann der Threadsteller ja mal schreiben was an der Gabel genau gemacht wurde. Wie alt ist das Öl?

Soweit ich es verstanden habe schlägt die Gabel ja auch nicht durch - ich vermute, dass sie zu schnell auf Block geht. Das kann von Federn mit zu geringer Federrate kommen (dann müssen sie aber wirklich schon sehr sehr unterdimensioniert sein) oder aber eben von einer zu gering eingestellten Druckstufe. Ich habe gestern beim Mopped meiner Frau mal die Druckstufe ganz aufgemacht und konnte das von Threadsteller beschriebene Problem "nachstellen". Bei stärkeren Bremsmanövern fängt die ganze Führe an vorn unangenehm zu rubbeln. Nach Anpassung der Druckstufe war das Rubbeln verschwunden (Federvorspannung ist korrekt eingestellt, Federn mit passender Federrate sind verbaut).
Rap_superstar hat geschrieben:Werd dann erstmal die Beläge tauschen. Könnt ihr mir da welche empfehlen?
Da du ja auch auf dem Kringel unterwegs bist, empfehle ich dir die Racing Belege von EBC (EPFA). Sind leider nicht ganz so günstig... :( Ansonsten sind die echt der Hammer und haben sogar ne KBA-Nummer. :)

Ich hab noch einen Satz für vorn liegen, grad mal eingefahren (keine 1200 km runter). Wenn du willst kann ich dir die mal zum Testen schicken.

Am besten wäre es aber, wenn du das ganze mal von einem Fachmann anschauen lässt - wir können mit unseren Ferndiagnosen ja auch vollkommen daneben liegen.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Rap_superstar


Re: Vorderradbremse rubbelt? /Laptimer

#13

Beitrag von Rap_superstar » 18.04.2011 18:51

Also an der Gabel hab ich Wilbers Federn mit nen 10er Öl verwendet. (Sept. 2008) Hab ein Trockengewicht von 73kg. Die Gabel wollte ich aber sowieso demnächst nochmal warten. Das Luftpolster hab ich laut Wilbers, glaub ich, auf 100mm eingestellt. Werd das bei der Wartung auch mal verkleinern, um ne bessere Dämpfung hin zu bekommen.

Antworten