Fußbremshebel SV1000S-Bj.2003


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Piet


Re: Fußbremshebel SV1000S-Bj.2003

#16

Beitrag von Piet » 17.04.2011 8:59

Die Polo Hebel habe ich sowohl Schalt als auch bremseitig angebaut und hatte eigentlich keine probleme damit, außer das man am Bremslichtschalter
etwas lange finger benötigt.
siehe Owner,wenns es denn genau die Hebel sind

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Fußbremshebel SV1000S-Bj.2003

#17

Beitrag von Teo » 17.04.2011 18:06

Jau, ich habe am Freitag auch 'ne Kilo-SV gesehen, an der dieser Bremshebel verbaut war - allerdings nicht ohne ein paar Modifikationen. Also "plug-and-play" ist das Ganze am Ende nicht. Und wenn ich so viel Geld für so ein Teil ausgebe, sollte es ohne Modifikationen passen...oder zumindest eine vernünftige Anbauanleitung dabei haben.
Bin dann mal wieder da! :-)

olli4711


Re: Fußbremshebel SV1000S-Bj.2003

#18

Beitrag von olli4711 » 10.05.2011 19:57

hallo zusammen.
ich habe mir den fussbremshebel von polo auch gekauft. kann mir jemand einen tipp geben, wie ich die federn eingehängt bekomme?
bzw. wo ich diese einhängen soll?

ich kann leider, wie beim originalhebel, keine öhsen finden...


gruß olli

Piet


Re: Fußbremshebel SV1000S-Bj.2003

#19

Beitrag von Piet » 11.05.2011 19:09

Ahh habe ich vergessen die Feder konnte ich mit dem gelieferten Material auch nicht einhängen bzw ist wohl auch nicht vorgesehen.
Ich habe es dadurch gelöst, indem ich eine längere Schraube genommen habe, als die die durch die bremsstange geht und in der habe ich ein 3mm loch quer gebohrt, um die Feder einzuhängen.

Antworten