SV 650 Tipps für Komplettanfänger


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
masuel88


SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#1

Beitrag von masuel88 » 18.04.2011 16:15

Guten Tag SV`ler

Erstmal zu meiner etwas sagen wir mal naiven Situation...

Ich dachte diesen Frühlingsbeginn, das Motorradfahren doch ganz lustig sein muss und eine Menge Spass macht. Ein paar Angebote angeschaut und Erfahrungsberichte zu diversen Bikes verglichen und schliesslich bei einer wunderschönen umgebauten K04 schwarzen Naked SV 650 gelandet, mit kleiner Spezialmaske, Spezialnummernhalter, Miniblinker und Scorpiontopf drauf, Frisch ab MFK(TÜV) und 20tKm. Soweit so gut, technich und optisch absolut Spitze und sogar schon mit Drossel auf 34Ps eingebaut.

Nun zum kleinen Problem, ich dachte das wäre das ideale Einsteigerbike und da gedrosselt auch jetzt nicht so die Rakete(hab ich gedacht). Ich Held bin natürlich vorher nichts mit zwei Rädern ausser Mopeds und Fahrräder gefahren...
Wie soll ich sagen, bin also letzten Samstag mit einem Kumpel welcher seit 2 Jahren Chopper fährt das Teil abholen gegangen. Vorher am selben Tag noch schnell Komplettausrüstung, Lederkombi, Racerschuhe, Helm, Handschuhe gekauft(Muss ja schnell gehen, wil ja schnellstmöglich fahren ;). Preisslich eingentlich das halbe Motorrad gekauft, aber Sicherheit geht ja vor.
Beim Abholen erstmal nicht schlecht gestaunt, war irgendwie grösser und schwerer als erwartet. So dann gings los, Nümmerchen drangeschraubt, bezahlt und auf dem Sozius Platz genommen. Nach einer Eingewöhnungsphase und chilligem cruisen, hab ich Idiot mal nach vorne gebrüllt er sollt bei der nächsten Ampel mal bisschen Gas geben. Dachte da sollte jetzt nich allzuviel passieren mit 2 Nasen auf dem Teil, beide um die 1.85/80kg.
Resultat war ein sich verabschiedendes Vorderrad, zum Glücke hat er gut reagiert und hat es mit Hinterradbremse und Gewichtsverlagerung korrigiert.

Bei mir angekommen, hat er mir erstmal die ganzen Hebelchen und Mechaniken klar gemacht, anfahren, schalten etc.
Dachte kann ja nicht so schwer sein, Gas aufdrehen, Kupplung kommen lassen, wie beim Auto. Also aufgestiegen und am Gas rumgespielt und mich wie ein Schnitzel gefreut. Nach paar mal abwürgen sowie der unfreweilligen Bekannmachung mit dem Kippmoment und dem Gewicht von ca. 170kg in semioptimaler Position zwischen den Beinen, konnte ich ersten Gang gerade ausfahren...

Nach ein paar Runden auf dem Parkplatz und paar Schalt und Abbiegübungen, dacht ich jetzt kann man auch mal bisschen Gas geben.

Ihr werdet das wahrscheinlich lächerlich finden, aber mir kommt das vor als wär da unten kein 34Ps Motor sondern ne Horde wilder Büffel, bei welchen ein rotes Tuch vorgehalten wird beim Gas aufdrehen. Der Schub ist für mich abartig... ich trau mich nur bei langen und übersichtlichen Geraden mal etwas aufzudrehen.
Ich bin gestern über ein paar Landstrassen gebrettert und jedesmal wenn ich mal aufdrehte, habe ich irgendwie gedacht, Junge du stellst das Ding besser wieder in die Ecke und fährst erstmal was mit weniger Power und Stützrädern ;)....( ich weiss, eigentlich lächerlich bei 34PS) aber ich hab das ganze unterschätzt.

Ich habe mich jetzt für den Basiskurs bei uns in der Region angemeldet, ist in zwei Wochen, bis dahin möcht ich halt ein bisschen Sicherheit und Vertrauen in die ganze Sache reinbringen. Im Moment fühl ich mich auf dem Ding eher wie ein 5 jähriger mit geladener und entsicherter Gattling-Gun vor der Nase.

Was für Tipps könnt ihr einem Komplettanfänger geben, welche Fahrtechniken sollte ich am Anfang beherrschen. Habe angefangen mit Schritttempo fahren im Schleiffpunkt und langsamen Wendungen um erstmal die Kontrolle im langsam Bereich zu haben.
Gibt es speziell Übungen oder Fahrtechniken. Möchte einfach mal eure Meinungen und Erfahrungen hören.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 18.04.2011 16:21

Höhö. Klingt wie sehr viele Berichte von Motorradeinsteigern in den USA - da kann man einfach so Mopped fahren, ohne Ausbildung, Prüfung und sonstwas (genaugenommen gibts ein paar regionale Unterschiede, aber für viele Bundesstaaten stimmt das).
Wo ist denn Deine "Region"? Laut google spricht MFK für die Schweiz...

Üben? Dein Programm sieht erstmal ganz gut aus. Dazu noch: Bremsen und Ausweichen (auch mal aus höheren Geschwindigkeiten). Achja: Es wird in Amiland auch öfter davon abgeraten, vor dem Grundkurs nennenswert viel rumzufahren, damit man sich keinen Blödsinn angewöhnt...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#3

Beitrag von Jan Zoellner » 18.04.2011 16:27

Achja:
masuel88 hat geschrieben:Dachte da sollte jetzt nich allzuviel passieren mit 2 Nasen auf dem Teil, beide um die 1.85/80kg.
Je mehr Gewicht je weiter hinten, desto Wheelie. :)
Meinen einzigen wirklichen (und auch unbeabsichtigten) Wheelie hab ich auch nur mit Sozia hinbekommen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

masuel88


Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#4

Beitrag von masuel88 » 18.04.2011 16:38

Jan Zoellner hat geschrieben:Höhö. Klingt wie sehr viele Berichte von Motorradeinsteigern in den USA - da kann man einfach so Mopped fahren, ohne Ausbildung, Prüfung und sonstwas (genaugenommen gibts ein paar regionale Unterschiede, aber für viele Bundesstaaten stimmt das).
Wo ist denn Deine "Region"? Laut google spricht MFK für die Schweiz...

Üben? Dein Programm sieht erstmal ganz gut aus. Dazu noch: Bremsen und Ausweichen (auch mal aus höheren Geschwindigkeiten). Achja: Es wird in Amiland auch öfter davon abgeraten, vor dem Grundkurs nennenswert viel rumzufahren, damit man sich keinen Blödsinn angewöhnt...

Ciao
Jan
Schweiz genau, braucht man Theorieprüfung(selbe wie fürs Autofahren), VKU(Verkehrkundeunterricht, ist nur Theorie und musst einfach anwesend sein), Nothelfer und Sehtest.

Danach kriegst den Lehrfahrausweis für 25kw Maschinen wenn du unter 25 bist, ab 25 könntest sogar gleich offene fahren.
Das einzige restriktive dabei ist, ein kleiner Nebensatz wo steht, man darf erst bei vorgeschrittener Fahrausbildung auf verkehrreiche Strassen(Autobahn).
Musst innerhalb 4Monaten dann den Basiskurs machen und danach hast ein Jahr Zeit um die praktische Prüfung zu bestehen.

Natürlich bin ich nicht so lebensmüde und gehe jetzt schon auf grössere Strassen, ich bin hinter unsem Kuhdorf bisschen auf den abgelegenen Landstrassen rumgedüst...

Blicktechnik / Reihenfolge Techniken allgemein, habe ich online bei der Fahrschule abgekupfert und gewöhn mir das so an wies nachher verlangt wird.

Und zwei Wochen dem Bike zuwinken wenn ich rausgehe, da kann ich mich glaub nicht zurückhalten, eher miet ich irgendwas kleineres und probier mich damit erstmal umzubrigen, hust.

bax


Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#5

Beitrag von bax » 18.04.2011 21:37

Finde ich eine vernünftige Einstellung von dir, gleich eine ordentliche Schutzausrüstung gekauft zu haben.

Das schnellfahren kommt von ganz alleine, versuch dich erstmal mit dem langsamfahren auf einem großen Parkplatz. Ein Basiskurs ist natürlich eine super Sache.

Du kannst dir aber auch selber "Hütchen" basteln und dir aus dem Internet oder auch hier aus der Knowledgebase die Fahrübungen anschauen. Wichtig ist wie schon gesagt, ein Gefühl für das Motorrad. Was macht es bei welcher Bewegung, Wieso muss ich für eine Rechtskurve "rechts einen Lenkimpuls geben", etc.

Und dann machst du dich an das Bremsen heran, dann Slalom etc. und dann hilft nur noch Kilometerfressen etc :)

Und dann nerven dich die 34 PS :D
Zuletzt geändert von bax am 19.04.2011 0:52, insgesamt 1-mal geändert.

rennbär


Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#6

Beitrag von rennbär » 18.04.2011 21:43

bax hat geschrieben:Finde ich eine vernünftige Einstellung von dir, gleich eine ordentliche Schutzausrüstung gekauft zu haben.

Das schnellfahren kommt von ganz alleine, versuch dich erstmal mit dem langsamfahren auf einem großen Parkplatz. Ein Basiskurs ist natürlich eine super Sache.

Du kannst dir aber auch selber "Hütchen" basteln und dir aus dem Internet oder auch hier aus der Knowledgebase die Fahrübungen anschauen. Wichtig ist wie schon gesagt, ein Gefühl für das Motorrad. Was macht es bei welcher Bewegung, Wieso muss ich für eine Rechtskurve "nach rechts lenken", etc.

Und dann machst du dich an das Bremsen heran, dann Slalom etc. und dann hilft nur noch Kilometerfressen etc :)

Und dann nerven dich die 34 PS :D
Oh oh...das laß mal lieber...

bax


Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#7

Beitrag von bax » 18.04.2011 21:48

Hrm wieso?

Bevor er bei der ersten Bremsung fliegt soll er lieber seinen Spezl mitnehmen und mit dem das üben. Der scheint ja schon länger zu fahren und sollte sich auskennen.

Und in der Fahrschule läufts doch auch nicht anders. Der Fahrlehrer erklärt das Motorrad und dann lernt man es kennen und übt übt übt....

Falls du natürlich auf das "Alleine losziehen und üben" abzielst....Stimmt, da geb ich dir recht. Was man sich falsch antrainiert bleibt.

rennbär


Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#8

Beitrag von rennbär » 18.04.2011 21:59

Nee, ich meinte das, was im Zitat fett markiert ist...nach rechts fahren heißt rechts drücken...oder je nach belieben links ziehen...wohlgemarkt am Lenker...

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#9

Beitrag von K.haos-Prinz » 18.04.2011 22:04

rennbär hat geschrieben:
bax hat geschrieben:Finde ich eine vernünftige Einstellung von dir, gleich eine ordentliche Schutzausrüstung gekauft zu haben.

Das schnellfahren kommt von ganz alleine, versuch dich erstmal mit dem langsamfahren auf einem großen Parkplatz. Ein Basiskurs ist natürlich eine super Sache.

Du kannst dir aber auch selber "Hütchen" basteln und dir aus dem Internet oder auch hier aus der Knowledgebase die Fahrübungen anschauen. Wichtig ist wie schon gesagt, ein Gefühl für das Motorrad. Was macht es bei welcher Bewegung, Wieso muss ich für eine Rechtskurve "nach rechts lenken", etc.

Und dann machst du dich an das Bremsen heran, dann Slalom etc. und dann hilft nur noch Kilometerfressen etc :)

Und dann nerven dich die 34 PS :D
Oh oh...das laß mal lieber...

Wieso? Der erste Impuls kommt doch immer in die "Gegenrichtung". Nur halt meist unterbewusst. Im Grunde genommen ist es ja wie Fahrradfahren. Linkskurve, links leicht drücken ("nach rechts"), 2-Rad fällt nach links, fertig ist die Kurveneinfahrt :D

Ansonsten: Langsam anfangen und nicht mit Leuten fahren, die einen hetzen/mitziehen (da gehören natürlich immer 2 dazu)
Zumindest sollte man sich unter Kontrolle haben und nicht einfach nur hinterherfahren, nach dem Motto "Wenn er da rumkommt, schaffe ich das auch".
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

rennbär


Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#10

Beitrag von rennbär » 18.04.2011 22:13

@Chaotenkönig...genau so hab ich das auch gemeint und geschrieben, oder? Entweder hab ich es heute nicht richtig auf dem Schirm, oder ?...hmmm

moselrider


Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#11

Beitrag von moselrider » 18.04.2011 22:36

rennbär hat geschrieben:@Chaotenkönig...genau so hab ich das auch gemeint und geschrieben, oder? Entweder hab ich es heute nicht richtig auf dem Schirm, oder ?...hmmm

ich kann dich beruhigen: mit deinem schirm stimmt alles :D


"für eine Rechtskurve nach rechts lenken" is was anderes als "für eine rechtskurve rechts drücken" :!:
letzteres stimmt übrigens (wie rennbär schon andeutete) :D

masuel88


Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#12

Beitrag von masuel88 » 18.04.2011 22:39

rennbär hat geschrieben:
bax hat geschrieben:Finde ich eine vernünftige Einstellung von dir, gleich eine ordentliche Schutzausrüstung gekauft zu haben.

Das schnellfahren kommt von ganz alleine, versuch dich erstmal mit dem langsamfahren auf einem großen Parkplatz. Ein Basiskurs ist natürlich eine super Sache.

Du kannst dir aber auch selber "Hütchen" basteln und dir aus dem Internet oder auch hier aus der Knowledgebase die Fahrübungen anschauen. Wichtig ist wie schon gesagt, ein Gefühl für das Motorrad. Was macht es bei welcher Bewegung, Wieso muss ich für eine Rechtskurve "nach rechts lenken", etc.

Und dann machst du dich an das Bremsen heran, dann Slalom etc. und dann hilft nur noch Kilometerfressen etc :)

Und dann nerven dich die 34 PS :D
Oh oh...das laß mal lieber...
Danke für die paar Tipps, war heute wieder unterwegs, erst bisschen langsam rumgurken und wendekreisziehen, sowie was ähnlich wie eine 8 probiert zu fahren. Beim Slalom bei langsamer Geschwindigkeit muss ich die Hemmschwelle langsam abbauen das Bike in die Schräglage zu versetzen, geh ich langsam an, will das Teil ja nicht auf die Strasse legen...

Danach kam der Kumpel mit seinem Chopperlein und ist bisschen vorgefahren durch die Prärie, ging ganz gut. Hab mich sogar in die ersten Kurven gelegt, ist ja nicht anderes als beim Fahrrad, da gibts bei einer Rechtskurve auch erst nen kleinen Impuls nach links und dann nach rechts reinlegen, hab gemerkt ist halt ziemlich fatal wenn man zu schnell reinkommt, da hilft nur noch mehr reinlegen und minimal bremsen oder was macht ihr generell wenn ihr merkt, dass die Geschwindigkeit zu hoch ist ? Hab mich 2 mal verschätzt und musst mich dann sozusagen zwingen richtig reinzuliegen und bin halt vom Gas, leichtes bremsen, bis es gepasst hat.
Dass mit dem "zu grossen" Schub relativiert sich doch recht schnell ab 80Km/h und mehr. Fühl mich zumindest schon ein ganzes Stück sicherer auf dem Ding. Mach so langsam richtig Laune :lol:

rennbär


Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#13

Beitrag von rennbär » 18.04.2011 22:58

Zu schnell in die Ecke reingefahren? Also für mich hat nur eines geholfen, runter mit dem Mistding und zur Not richtig reinhängen. Hatte das auch ein paar mal am Anfang, und alles rumprobieren mit leichtem Bremsen hat mir nicht viel geholfen. Und Gaswegnehmen beim nem V2 ist ja nun dank der Latstwechsel auch nicht so ohne. Ich hab lange gebraucht, bis ich den Reifen so trauen konnte, um ohne blödes Gefühl auch mal zu schnelle Kurven hinzukriegen. Alles in Allem, es hilft nur üben und eigene Erfahrungen sammeln...und ggf. mal im Bernt Spiegel schmökern: "Motorradtraining alle Tage" und "Die obere Hälfte des Motorrads"

bax


Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#14

Beitrag von bax » 19.04.2011 0:48

Ich glaube wir haben alle das gleiche gemeint aber unterschiedlich beschrieben. Nennen wir es ab jetzt einfach....Lenkimpuls :D

Puh wenn man zu schnell ist gibts nicht viele Möglichkeiten. Ich persönlich versuche immer folgendes zu machen,

1.) Versuchen auf dem kleinen geraden Stück das man noch bis zur Kurve hat möglichst viel Geschwindigkeit abzubauen und eben danach einlenken.

2.) Was wohl meistens gutgehen würde, am einfachsten ist und man aber irgendwie trotzdem nicht macht: Augen zu und durch. Einfach mehr Schräglage und je nachdem halt noch vom Gas gehen. Wichtig ist aber die Blickführung. Ich ertappe mich immer wieder wie ich da hinschaue wos eng wird. *grr*

Eigentlich schon faszinierend was so ein Reifen kann. Aber trotzdem ist mein Selbstvertrauen nach jedem kleinen Rutscher weg und muss erst wieder aufgebebaut werden :(

Aber ich finde es ist schwer das jetzt so zu pauschalisieren. Jeder fährt anders, jeder hat andere Vorlieben, jeder fühlt sich mit seiner persönlichen "Kurvenhaltung" am wohlsten. Einfach ausprobieren und durch Erfahrung lernen.

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#15

Beitrag von Street » 19.04.2011 10:17

guck dir mal diese DVD an. Ich hab se und fand es sind n paar dinge richtig gut beschrieben. vor allem das kurvenfahren wird echt gut beschrieben. das mit dem roten tuch kenn ich irgendwoher. als ich bei ner probefahrt s erste mal von der gs 500 mit 34ps (davor knapp 4 monate nicht gefahren weil bike defekt) auf 72ps umgestiegen bin. bei ner probefahrt hat es mir auch die arme s erste mal lang gemacht (kannt ich von der gs so nicht) und ich dachte auch nur wtf so ein mörderteil willst dir holen, bist dafür nicht noch zu unerfahren? etc. naja nun steht seit über nem halben jahr ne k3 bei mir und nach den ersten tagen gewöhnt man sich echt flott an die leistung. heut bin ich froh, sie zu haben wenn man se braucht. und die 72ps machen bei der kleen auch echt spaß :mrgreen:
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Antworten