Ducati Monster 1100 EVO


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#31

Beitrag von Bednix » 09.11.2010 13:05

catering hat geschrieben:Ich finde sie unter den neuen Monstern bis jetzt am schönsten.
Allerdings sehe ich bis auf das ABS irgendwie keinen Grund von einer 1000er SV auf eine Monster umzusteigen, ok ist neu aber wenn ich an die Unterhaltskosten und den Neupreis denke weiss ich nicht ob sich das für einen Kilo SV Fahrer lohnt.
genau so ist es.
der kleine tank der monster mit dem etwas wartungsaufwändigen motor und dem teuren anschaffungspreis macht das bike mehr zum zweitbike als zum hauptbike...vor allem für touren- oder vielfahrer.
und, so wie es aussieht, wir die evo die 1100 und die 1100S ersetzen, denn die sind nicht mehr gelistet, oder?

lg philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#32

Beitrag von foobar423 » 09.11.2010 16:36

catering hat geschrieben:Allerdings sehe ich bis auf das ABS irgendwie keinen Grund von einer 1000er SV auf eine Monster umzusteigen, ok ist neu aber wenn ich an die Unterhaltskosten und den Neupreis denke weiss ich nicht ob sich das für einen Kilo SV Fahrer lohnt.
Jo, wenn Suzuki nicht so fatal in ihrer Modellpolitik versagen würde, würd ich auch nicht über Speedy oder Monster nachdenken und stattdessen eine Kilo SV oder Gladius mit ABS in Betracht ziehen.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#33

Beitrag von foobar423 » 13.03.2011 21:54

Der Endtopf an der Monster ist wohl von MIVV: http://www.mivv.it/de/news_apri.asp?cn=1896
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#34

Beitrag von mattis » 20.04.2011 20:03

foobar423 hat geschrieben:Muss ich Probefahren, muss. :D
Würde ich empfehlen.
Ich hab jetzt noch, Stunden später, so komisch zuckende Grinsattacken :mrgreen:

Blöderweise habe übersehen, das es die 1100er nicht in den ganzen Sonderfarben gibt wie die kleineren Modelle.
Muss man jetzt nicht unbedingt verstehen, warum das Ducati so macht :( hell

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#35

Beitrag von foobar423 » 21.04.2011 23:35

Die Kits gibts doch für alle aktuellen Monstermodelle.

Ich hab nächste Woche Donnerstag nen Probefahrtermin! :)

Ich dachte du kannst einem luftgekühltem Zweiventiler nix abgewinnen? ;)
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#36

Beitrag von catering » 22.04.2011 11:02

Vielleicht ist es ja mit den neuen Ducs besser geworden....

Aber nach meinen Erfahrungen..........italienische Bikes = Niemals wieder

Probefahrten sind das Eine die Kiste über die Jahre fahren das Andere.

Wie schon gesagt sehe ich bis auf die Bremsen und evtl. Fahrwerk keine Vorteile zu Kilo SV. Für den Bruchteil der Preisdifferenz zur Evo kann man eigentlich so viel an der Kilo modifizieren das es ein neues Moped ist.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#37

Beitrag von foobar423 » 22.04.2011 12:16

Nur ABS bekommt man an die Kilo SV nicht.

Aber was waren denn deine Probleme mit der Ducati? Ist ja nicht so als wäre die SV frei von Fehlern und Problemen.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#38

Beitrag von mattis » 22.04.2011 12:57

foobar423 hat geschrieben:Die Kits gibts doch für alle aktuellen Monstermodelle.
Ja, scheinbar passen die auch an die Große.
Wäre halt schön, wenn Ducati das auch auf der Website entsprechend aufführen würde und die Modelle besser noch gleich ab Werk mit den diversen Lackierungen ausliefern könnte.

Wobei die 1100er in Schwarz schon wirklich geil aussieht.
Selbst mit der originalen Anlage. Vielleicht könnte man die noch schwarz eloxieren :?: dann wär's perfekt.
foobar423 hat geschrieben:Ich hab nächste Woche Donnerstag nen Probefahrtermin! :)
;) bier
foobar423 hat geschrieben:Ich dachte du kannst einem luftgekühltem Zweiventiler nix abgewinnen? ;)
Grmpf. Man sollte halt nie über Moppeds urteilen, die man noch nicht selber gefahren hat :oops:
catering hat geschrieben:Probefahrten sind das Eine die Kiste über die Jahre fahren das Andere.
Dachte ich mir auch. Allerdings fahr ich so gut wie keine Touren mehr.
Eigentlich nur noch Feierabendrunden von 100-250 KM.
Und genau dafür scheint mir der Hobel exakt die richtige Wahl zu sein. Denn er macht gute LAUNE!!! :lol:

Das mit der Qualität kann ich nicht beurteilen.
Die Fahrer, mit denen ich die Tage gesprochen habe, konnten sich i.d.R. nicht beschweren.
Mal die eine oder andere lockere oder abgefallene Schraube, mehr nicht.
Teilweise 50.000-150.000 KM und außer planmäßigen Werkstatt-Terminen nix gewesen.

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#39

Beitrag von catering » 22.04.2011 14:14

foobar423 hat geschrieben:Nur ABS bekommt man an die Kilo SV nicht.

Aber was waren denn deine Probleme mit der Ducati? Ist ja nicht so als wäre die SV frei von Fehlern und Problemen.
Kaputte Tachoeinheiten (Modell 2004, Tacho zieht Wasser alternativ Blingeber im Tacho verbaut geht kaputt, Tacho ohne Tricks nur mit Wegfahrsperre tauschbar 800 Eur, gebraucht geht ohne Tricks nicht)

Konstantfahrruckeln ohne Powercommander auch fast nicht in den Griff zu kriegen

Viel zu kleiner Tank, vor allem bei kurzer Übersetzung (andere Übersetzung ist ein muß)

Horrende Wartungskosten

Einige nervende Funktionen (z.B. wenn man den Motor mit dem Killschalter ausmacht und länger mit 30 sec die Maschine nicht startet muss die Zündung Ein und Aus geschaltet werden. Halt mal kurz an und sprich mit den Kumpels, die fahren dann weg und du willst normal starten..)

Vor der Saison am besten ALLE Schraubverbindungen mit Loctite sichern, sonst droht Verlust wegen Vibrationen

Persönliches Problem: Der Händler in meiner Nähe ist ein A......ch

Die Kisten sind mechanisch absolut ausgereift und machen Spass, aber die Details nerven MICH auf Dauer.
Wie schon gesagt, mag sein die neuen Ducs sind besser aber mir kommt keine italienisches Bike mehr ins Haus
Japan, England, Österreich und inzwischen auch Deutschland haben Bikes mit genau so viel Flair aber mehr Zuverlässigkeit.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#40

Beitrag von mattis » 22.04.2011 16:10

catering hat geschrieben:Kaputte Tachoeinheiten (Modell 2004, Tacho zieht Wasser alternativ Blingeber im Tacho verbaut geht kaputt, Tacho ohne Tricks nur mit Wegfahrsperre tauschbar 800 Eur, gebraucht geht ohne Tricks nicht)
Nicht schön, kann dir aber bei der aktuell verbauten Elektronik bei jedem Hersteller passieren.
Ähnliche Fälle gibt's auch genug in diversen Japaner-/Briten-Foren.
catering hat geschrieben:Konstantfahrruckeln ohne Powercommander auch fast nicht in den Griff zu kriegen
Das fand ich an der 1100er auch recht stark. Ich hab's auf den großen Hubraum bzw. die zu lange S-Übersetzung geschoben.
Das bekommen aber einige japanische Hersteller selbst bei ihren 1000er 4ern nicht vernünftig hin.
Das Problem ist einfach Euro X - da kann kein Motorrad mehr vernünftig laufen.
catering hat geschrieben:Viel zu kleiner Tank, vor allem bei kurzer Übersetzung (andere Übersetzung ist ein muß)
Relativ. Kommt immer auf den Einsatzzweck an.
Bei der Monster geht bei ca. 200 KM die Reserve-Lampe an (Erfahrungswerte von einem Besitzer der letztjährigen 1100er S), bei meiner Kante bei ca. 215.
catering hat geschrieben:Horrende Wartungskosten
SV muss alle 6.000 KM in die Werkstatt. Kostet dann, wenn man den Plan abarbeiten lässt, ca. 210-230 Euro.
Die Duc müsste alle 12.000 KM zum Service und das wird bei den Zweiventilern auch nicht über 450-500 Euro kosten.

Aber wer sich so einen Hobel kauft, guckt ganz sicher nicht auf die Wartungskosten ;-)
catering hat geschrieben:Einige nervende Funktionen (z.B. wenn man den Motor mit dem Killschalter ausmacht und länger mit 30 sec die Maschine nicht startet muss die Zündung Ein und Aus geschaltet werden. Halt mal kurz an und sprich mit den Kumpels, die fahren dann weg und du willst normal starten..)
Also ich fahre jetzt seit 15 Jahren Mopped und mache meine Kisten immer mit dem Zündschlüssel aus.
Außer die Enduro ist mal wieder blöd in 'ne Schlucht gefallen ;-)
Ein bayerischer Fahrtrainer hat mal gesagt: "Nur Behindertenrollstühle brauchen einen Killschalter" :twisted: :mrgreen:
catering hat geschrieben:Vor der Saison am besten ALLE Schraubverbindungen mit Loctite sichern, sonst droht Verlust wegen Vibrationen
Das könnte so hinbekommen.
Das Geschüttel hat mir ehrlich gesagt die gleichen Gedanken beschehrt.
Kann mir nicht vorstellen, das man da keine Teile verliert.
catering hat geschrieben:Persönliches Problem: Der Händler in meiner Nähe ist ein A......ch
Das kann dir auch bei jedem Hersteller passieren.
Händlertechnisch find ich den Duc-Dealer um Welten engagierter, motivierter und kompetenter als den Suzuki-Händler vor Ort.
catering hat geschrieben:England, Österreich, Deutschland haben Bikes mit genau so viel Flair aber mehr Zuverlässigkeit.
Also wenn ich mir so die Probleme im Streety-forum angucke, bin ich mir da nicht so sicher.
Von den Ösis ganz zu schweigen.
Und als ich die Tage mal mit einem BMW-Motorradmeister gesprochen habe, wurde mein Verdacht auch bestätigt.
Ein Wahnsinn, was bei den Kisten alles verreckt. Verarbeitung teilweise unter aller Sau und im Hintergrund laufen dauern irgendwelche "Rückrufe", von denen der Kunde gar nix mitbekommt.
Soviel zu Thema "Qualität made in Germany" :mrgreen:

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#41

Beitrag von catering » 23.04.2011 7:41

Ich will die Kiste nicht schlecht reden ist halt nicht mehr mein Ding aber die Sache mit den 12.000er Intervallen kannst Du knicken.

Es heißt lt. einem Duc Fahrer 12.000 km ODER alle 12 Monate.

D.h. wenn Du 12.000 oder darüber fährst geht Deine Rechnung auf, wenn Du drunter bleibst hast Du genau die doppelten Kosten wie bei Deinem Beispiel. Außer für Vielfahrer also Alles beim Alten und Null gespart.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#42

Beitrag von Hasenfuß » 23.04.2011 9:24

Bzgl. Probleme, die in Foren auftauchen:
Es werden doch immer nur Probleme im Internet diskutiert. Die anderen fahren und freuen sich. Guck doch momentan mal in unser Forum. Momentan haben doch mindestens 10 SVs Startschwierigkeiten (nur mal als Beispiel). Klar man kann sich über die Art der Probleme informieren aber aus einem Forum eine quantitative Aussage treffen zu wollen, halte ich für schwierig.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#43

Beitrag von catering » 23.04.2011 9:57

Ja das stimmt, es schreibt niemand meine Kiste ist gut und läuft problemlos. Ich denke Ducati ist vom Motor und mechanisch gut.
Die Südländer haben meiner Meinung nach ein Problem mit den Details. Der Motor alleine fährt ja nicht, das Gesamtpaket muss stimmen. :D
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#44

Beitrag von foobar423 » 23.04.2011 10:43

catering hat geschrieben:Ich will die Kiste nicht schlecht reden ist halt nicht mehr mein Ding aber die Sache mit den 12.000er Intervallen kannst Du knicken.

Es heißt lt. einem Duc Fahrer 12.000 km ODER alle 12 Monate.

D.h. wenn Du 12.000 oder darüber fährst geht Deine Rechnung auf, wenn Du drunter bleibst hast Du genau die doppelten Kosten wie bei Deinem Beispiel. Außer für Vielfahrer also Alles beim Alten und Null gespart.
Im Handbuch heisst es:
Instandhaltungseingriff beim zuerst eintretenden Intervall durchführen (km oder Monate).
Das heisst aber nicht das man eine volle Inspektion mit allem drum und dran mindestens einmal im Jahr macht, wenn man nur 2.000 km gefahren ist, dann werden natürlich nicht alle Wartungsarbeiten ausgeführt, sondern nur gecheck.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#45

Beitrag von catering » 23.04.2011 13:06

Das weiss ich nicht. Aber wenn drinsteht was zuerst eintrifft würde es mich wundern wenn der Dealer sich Geld durch die Lappen gehen lässt. Aber wie schon gesagt keine Ahnung
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Antworten