Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#1

Beitrag von expose » 27.04.2011 18:13

Hallo allerseits,
ich wollte mich mal umhören, was es für Alternativen zur original Vollverkleidung von Suzuki gibt! Da ich derzeit eh eine neue rechte Seite brauche, ist es durchaus Interessant gleich was komplett anderes ranzuschrauben.

Wichtig ist immer, wie die Situation in Sachen TÜV + Eintragung ist, denn gerade Ausländische Anbieter haben selten die entsprechenden Papiere.

Als allererste Alternative kommt mir die Verkleidung von Sharkskinz in den Sinn ( http://sharkskinz.com/ )
001.jpg
001.jpg (38.58 KiB) 8570 mal betrachtet
Gibts hier montiert und lackiert zu sehen: http://forum.svrider.com/showpost.php?p ... ostcount=4

Für die mich die bis Dato schönste VVK die ich für die SV kenne, Preislich auch absolut im Rahmen Rund 410€~, das Problem ist nur, der Versand nach Deutschland (zumindest nach Kiel :twisted: ) kostet noch mal 280€, so das man schon bei 690€ liegt und das unlackiert. Leider haben sie keinerlei Händler innerhalb der EU... Problematisch ist auch, dass sie keinerlei Bruch-/Materialgutachten stellen können, weshalb ich davon ausgehe, dass die Eintragung beim Tüv sich sehr schwer gestalten würde (oder gar unmöglich wäre? :) empty ) . Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Man braucht keine separate Kanzel (Kostenpunkt lackiert rund 250€~) und natürlich die geile Optik :twisted:

-------

Weitere Alternativen wären die Verkleidungen von Poly26 ( http://www.poly26.com/carenage-moto-tun ... 4-225.html )
002.jpg
002.jpg (74.25 KiB) 8570 mal betrachtet
Preis: 235€
Versand: ??€
TÜV Eintragung möglich:?


003.jpg
003.jpg (74.91 KiB) 8570 mal betrachtet
Preis: 250€
Versand: ??€
TÜV Eintragung möglich:??


Sagen mir aber beide nur mässig zu, sind für meinen Geschmack zu Rund und die zweite deckt leider auch nicht den unteren Bereich des Krümmerrohrs ab... Hat die zufällig jemand hier lackiert / montiert? Mich würden davon auf jeden Fall Bilder interessieren.

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#2

Beitrag von expose » 27.04.2011 18:14

-----------

Verkleidung von KGCycles ( http://www.kgcycles.com/SVSII_ordering.htm )
004.jpg
004.jpg (119.19 KiB) 8567 mal betrachtet


Preis: 280€~
Versand:?
Eintragung:?

Für meinen Geschmack zu klobig

--------------------

Verkleidungen von catalystracingcomposites ( http://www.catalystracingcomposites.com/ )


005.jpg
005.jpg (243.14 KiB) 8220 mal betrachtet
http://forum.svrider.com/showpost.php?p ... ostcount=2

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#3

Beitrag von expose » 27.04.2011 18:38

Kennt zufällig irgendjemand eine weitere Verkleidung die etwas aggressiver geschnitten ist und im deutschen Straßenverkehr erlaubt? Dann immer her damit ;) bier

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#4

Beitrag von expose » 27.04.2011 18:47

Verkleidung von Polydom: ( http://www.polidom.com/Suzuki/galerie_sv1000_6.html )
http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=137

Das Bild zeigt die VVK an der Maschine des Users "Olly", passt gemäß Hersteller ab K4 auch an die SV650 S
006.JPG
006.JPG (248.71 KiB) 8538 mal betrachtet

Benutzeravatar
Nülle
SV-Rider
Beiträge: 346
Registriert: 04.05.2008 21:32
Wohnort: Steinhude
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#5

Beitrag von Nülle » 27.04.2011 18:48

Da muss ich dich enttäuschen... ich hab mich auch schon quer durchs Internet gesucht und bin auf nichts anderes als du gekommen. Es gab glaube ich mal ne seltsame Ansetzverkleidung aus Frankreich und die hier fehlt noch:
Bild
Falls du irgendwie noch auf eine Idee kommst, wie man erträglich an eine Sharkskinz rankommt, so lass es mich wissen xD
Gruß

Nülle

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#6

Beitrag von expose » 27.04.2011 19:10

Mich interessiert noch ein ganz andere Ansatz brennend, aber ich finde die Seite nirgends mehr.

Ich habe irgendwann einmal einen Thread verfolgt, in dem jemand die Vollverkleidung dieser Maschine an seine SV 650 angepasst hat.

(Daytona 675)
008.jpg
008.jpg (210.44 KiB) 8220 mal betrachtet
Ich finde nur nirgends mehr das Thema oder nen Artikel dazu oder sowas. Mich würde interessieren wie das Endresultat aussah und wie aufwändig das ganze war. Diese Verkleidung sieht so geil aus, sicherlich auch an der SV, wäre ich schwer angetan von. Hat da jemand infos zu?


-- Edit:
Ich habe gerade mal kurz 2 Minuten gephotoshopt, die Proportionen der Daytonaverkleidung passen ideal, leider kann ich natürlich aufgrund von Fotos nicht die eigentliche Größe der Verkleidung beurteilen, ich muss mal sehen, ob es irgendwie möglich ist nen fahrer der Maschine (oder Händler) aufzutreiben, damit ich die mal eben anhalten kann, um zu sehen wie die Größe hinkommt, schaut jedenfalls sau geil aus...
daytona675_sv.jpg
daytona675_sv.jpg (500.87 KiB) 8220 mal betrachtet

Piet


Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#7

Beitrag von Piet » 28.04.2011 10:20

Bilder von der 2. Verkleidung kannst Du in meiner Ownerliste sehen.
Der Anbau solcher nachgemachten Verkleidungen ist nicht ganz einfach sollte es soweit sein, das Du dir eine anbaust, kannst Du mir ja noch ne PM schicken.

Gruß
Piet

Benutzeravatar
Nülle
SV-Rider
Beiträge: 346
Registriert: 04.05.2008 21:32
Wohnort: Steinhude
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#8

Beitrag von Nülle » 29.04.2011 11:21

Ich wurde dann doch noch fündig:

Das ist die Verkleidung aus Frankreich die ich meinte:
Bild
SVChris hat geschrieben:Hey,
is ne Verkleidung die in Frankreich produziert wird:

http://www.jmvconcept.fr/TempSite/17172.asp

und der deutsche Importeur ist z.B.: Hagen Motorsport in Fürth

http://www.hagenmotorsport.de/


Glaube die kostet bereits lackiert so um die 480 €uros...
Und hier noch eine die im Thread von der Frankreich-Verkleidung erwähnt wurde:

Bild
Sandra E hat geschrieben: Bezugsadresse ist http://www.gimbel-motorradtechnik.de

Viel Spaß! :)
Ich muss allerdings gestehen, dass die beiden auch nicht so der Renner sind... :?

Was würde eigtl. der Versand bei CatalystRacing kosten? Die wäre nach der Sharkskinz die Nächstbeste wie ich finde...
Gruß

Nülle

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#9

Beitrag von expose » 29.04.2011 11:31

Nülle hat geschrieben: Was würde eigtl. der Versand bei CatalystRacing kosten? Die wäre nach der Sharkskinz die Nächstbeste wie ich finde...
Da beide aus den USA sind, wird der Versand ähnlich sein, wie bei Sharkskinz...

Ich habe für mich inzwischen eine andere Alternative entdeckt. Ich werde eine VVK von einer GSX-R 1000 K4 an meine SV anbauen, die Vorbereitungen dafür sind schon getroffen, nächste Woche stellt sich heraus, ob das ganze von der Form her einigermaßen hinkommt und dann wird der Dremel und die Stichsäge rausgeholt und nachm Spachteln gehts zum Lackierer.

Das ist zwar ähnlich teuer, wie eine Sharkskinz Verkleidung, aber dafür ein Unikat.

Benutzeravatar
Nülle
SV-Rider
Beiträge: 346
Registriert: 04.05.2008 21:32
Wohnort: Steinhude
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#10

Beitrag von Nülle » 29.04.2011 11:41

expose hat geschrieben: Ich habe für mich inzwischen eine andere Alternative entdeckt. Ich werde eine VVK von einer GSX-R 1000 K4 an meine SV anbauen, die Vorbereitungen dafür sind schon getroffen, nächste Woche stellt sich heraus, ob das ganze von der Form her einigermaßen hinkommt und dann wird der Dremel und die Stichsäge rausgeholt und nachm Spachteln gehts zum Lackierer.

Das ist zwar ähnlich teuer, wie eine Sharkskinz Verkleidung, aber dafür ein Unikat.
Naja... also es gibt da schon sehr Ähnliches:^^
Bild
Gruß

Nülle

Mofafahrer


Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#11

Beitrag von Mofafahrer » 29.04.2011 12:30

Was kann denn da großartig alles passieren wenn ich mir die Sharkskinz Verkleidung anbaue, guckt die Polizei auf sowas?
Verlieren wird man das Ding bestimmt nicht.

Benutzeravatar
Nülle
SV-Rider
Beiträge: 346
Registriert: 04.05.2008 21:32
Wohnort: Steinhude
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#12

Beitrag von Nülle » 29.04.2011 12:36

Da wird die Polizei wohl kaum draufgucken, denn sie fällt einfach nicht auf... Den Jungs in Blau ist letztens nichtsmal meine noch nicht eingetragene USD Gabel aufgefallen, also würde ich mir abgesehen von der Beschaffung keinerlei Gedanken machen. WENN du nen Unfall baust und die Dinge dann maximal scheiße laufen könnte es u.U. dann zu Problemen kommen, aber da hab ich nicht so viel Ahnung von.
Wenn das aber deine einzige Sorge ist, kann ich dann davon ausgehen, dass du evtl. die Möglichkeite hast an eine Sharkskinz Verkleidung ranzukommen? oO
Gruß

Nülle

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#13

Beitrag von expose » 29.04.2011 14:19

Nülle woher stammt das Bild, was isn das für ne Verkleidung? Augenscheinlich entspricht sie genau der Verkleidung, die ich auch montieren will, nur soll in meinem Fall die SV Kanzel erhalten bleiben, ich werde nur die Seitenteile verbauen.

Wessen Bike ist das?

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#14

Beitrag von expose » 29.04.2011 14:22

Nülle hat geschrieben: WENN du nen Unfall baust und die Dinge dann maximal scheiße laufen könnte es u.U. dann zu Problemen kommen, aber da hab ich nicht so viel Ahnung von.
Wenns maximal scheiße läuft verlierst du den Versicherungsschutz und bekommst Teil oder Vollschuld!
Daher stammt meine Verkleidung von nem GFK Bauer, der mir alle Unterlagen für den Tüv mitgeben kann, so das ich mit rund 50-90€ dabei bin für die Eintragung ohne diese Gutachten z.B. Bruchgutachten, kannste das aber völlig vergessen und die gibts bei Sharkskinz nicht. Aber so oder so muss den Leuten erst mal auffallen, dass es keine original Verkleidung ist!

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#15

Beitrag von Teo » 29.04.2011 14:25

expose hat geschrieben:Nülle woher stammt das Bild, was isn das für ne Verkleidung?
Wessen Bike ist das?
Hier ist das dazugehörige Thema. Der User ist aber nicht mehr angemeldet hier.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... erkleidung
Bin dann mal wieder da! :-)

Antworten