
MFG
Falsch. Grenzen erfahren kan man nur im abgesicherten Modus auf einer Rennstrecke. Auch die Hausstrecke kann plötzliche unliebsame Überraschungen bereithalten.Jonny hat geschrieben:Naja, irgendwo muss mans ja krachen lassen. Und da man die Hausstrecke am besten kennt, kann man dort am "sichersten" die Grenzen ausfahren.
MFG
Stimmt ja, auf der Hausstrecke kennt man auch die Leute die mal hinter ner Kurve wenden. Und den Traktor, der mal nen Haufen Dreck verliert. Und den TT, der kurz vor der Kuve noch überholen muss und dem man dann auf einer Fahrspur entgegen kommt. Das sind drei Situationen, die ich einmal zu oft erlebt habe. Und ich habe draus gelernt, ich mache den gleichen Fehler ungern zwei Mal.Jonny hat geschrieben:Naja, irgendwo muss mans ja krachen lassen. Und da man die Hausstrecke am besten kennt, kann man dort am "sichersten" die Grenzen ausfahren.
MFG
"sicher" "Grenzen" "ausfahren"Jonny hat geschrieben:Naja, irgendwo muss mans ja krachen lassen. Und da man die Hausstrecke am besten kennt, kann man dort am "sichersten" die Grenzen ausfahren.
MFG
wenn du aufs Namlostal anspielst (gehört ja zu deinen Hausstrecken) - wenn ich die Strecke mit nem Kumpel fahr und auch vorausfahr hab ich jedesmal so ein ungutes Gefühl, was den ungewissen Kurvenausgang betrifft...! Mittlerweile kam schon einiges vor -> Felsbrocken, Radlfahrer, Rentnermobile, Landmaschinen...Jonny hat geschrieben:Naja, irgendwo muss mans ja krachen lassen. Und da man die Hausstrecke am besten kennt, kann man dort am "sichersten" die Grenzen ausfahren.
MFG
Stadtverkehr lange Straßen meist 6. Gang. Von Ampel zu Ampel dann allerdings meist nur 4. Gang. Drehzahl entsprechend niedrig halt. Bei "normalem" Fahren egal in welchem Gang kommst Du in der Stadt eigentlich nicht über 3500 U/min. Wozu auch?jan1606 hat geschrieben:Zum Thema "Wie fahrt ihr?" würd ich gern mal wissen, bei welchen Drehzahlen ihr in bestimmten Lebenslagen fahrt (am besten SV 1000 S). Zum Bsp. Stadtverkehr mit 50-60 Km/h langhinrollen, Serpentinen fahren etc...Hab meine erst seit 2 Monaten und würd gern mal Erfahrungen einholen. Was sollte ich lassen und wo fühlt sie sich am wohlsten? Ich frage gerade, weil ich den Vau-Zwo noch nicht so gut kenne. Mir waren die Vibrationen bisher eh fremd (vorher CBF 600 SA), ganz anderer Motorlauf. Aber das gefällt mir eben an der Kilokante....Charakter. Nur kann ich einige Sachen manchmal noch nicht deuten, gesund oder ungesund. Habe zum Bsp. oft ein sehr rauhes Geräusch/Gefühl, wenn ich bei 3000 U/Min hart angase, wie ein leichter rauher Husten, der dann aber sofort verschwindet.
Grüße
Jan
Ein jugendlicher "Rowdie" mit null Einsicht und drei Stürzen hinter mirDingo hat geschrieben:![]()
![]()
du bist eben ein notorischer Raser!!!! Wiederholungstäter und nicht Therapie fähig..... was noch??![]()
Ach nee. Und darum fahr ich immer so, dass ich darauf vorbereitet bin.Jonny hat geschrieben:@ jensel: Dein Argument ist sinnlos, solche Situationen gibt es auf allen anderen Strecken genauso!
Hey, ist nur Spaß...Jonny hat geschrieben:Mensch, ihr stochert ja auf mir rum![]()
MFG
Hi Jonny, hoffentlich wird aus dir später ein alter "Rowdie", denn Lutscher und Warnwestenträger auf zwei Rädern gibt es leider schon viel zu viele!!Jonny hat geschrieben:Ein jugendlicher "Rowdie" mit null Einsicht und drei Stürzen hinter mirDingo hat geschrieben:![]()
du bist eben ein notorischer Raser!!!! Wiederholungstäter und nicht Therapie fähig..... was noch??
![]()
![]()