Pazzo-Kupplungshebel Schleifpunkt verlegen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
SyncMaster2
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2011 11:23
Wohnort: Altenstadt

SVrider:

Pazzo-Kupplungshebel Schleifpunkt verlegen

#1

Beitrag von SyncMaster2 » 13.05.2011 15:09

Moin liebe Community,
ich habe mir mal die Pazzo-Hebelei gegönnt, da sich mein Bremshebel durch äußere Einflüsse verabschiedet hat :oops:
Jetzt zu meiner Frage. Der Kupplungshebel ist ja verstellbar, allerdings kann ich die letzten 4 von 6 Positionen nicht nutzen, da dann die Kupplung nicht richtig trennt. Wenn ich die anderen beiden Punkte also 5 und 6 benutze, dann muss ich den Hebel bis zum Griff ziehen, damit die Kupplung trennt. Kann man diesen Kupplungspunkt noch weiter nach vorne legen, sodass die Kupplung früher trennt?

Grüße,
Patrick

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Pazzo-Kupplungshebel Schleifpunkt verlegen

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 13.05.2011 15:36

SyncMaster2 hat geschrieben:Kann man diesen Kupplungspunkt noch weiter nach vorne legen, sodass die Kupplung früher trennt?
Unter der Gummiabdeckung an der Kupplungsarmatur ist eine Einstellschraube.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Schattenmeister


Re: Pazzo-Kupplungshebel Schleifpunkt verlegen

#3

Beitrag von Schattenmeister » 13.05.2011 16:12

funktioniert ganu wie die Bremsen beim Fahrrad ;)

SyncMaster2
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2011 11:23
Wohnort: Altenstadt

SVrider:

Re: Pazzo-Kupplungshebel Schleifpunkt verlegen

#4

Beitrag von SyncMaster2 » 13.05.2011 16:46

Also müsste ich diese Schraube bis an den Hebel herandrehen? Oder davon weg? Also wenn ich mir grade überlege, wie es funktioniert müsste sie ja eigentlich an den Hebel gedreht werden. Allerdings ist sie das schon bei mir und ich kann den Hebel bis zum Griff durchdrücken, bis sie trennt. Habe es mal im Stand versucht zu Starten und es ging nur wenn ich, wie gesagt, den Hebel bis zum Anschlag ziehe.

Grüße,
Patrick

Schattenmeister


Re: Pazzo-Kupplungshebel Schleifpunkt verlegen

#5

Beitrag von Schattenmeister » 13.05.2011 17:23

SyncMaster2 hat geschrieben:Also müsste ich diese Schraube bis an den Hebel herandrehen? Oder davon weg? Also wenn ich mir grade überlege, wie es funktioniert müsste sie ja eigentlich an den Hebel gedreht werden. Allerdings ist sie das schon bei mir und ich kann den Hebel bis zum Griff durchdrücken, bis sie trennt. Habe es mal im Stand versucht zu Starten und es ging nur wenn ich, wie gesagt, den Hebel bis zum Anschlag ziehe.

Grüße,
Patrick
Genau umgekehrt, wie beim Fahrrad :)

Du musst die Schraube rausdrehen damit die ummantelung vom Hebel weggedrückt würd und somit die Seele gespannt wird.
Zur Not muss der Bowdenzug mal neu gespannt werden. Funktioniert hier auch wie die Bremse beim Fahhrad.

PS: Du hast eine Schraube und eine "Mutter" zur Sicherung. Die Sicherungsmutter muss natürlich an den Hebel.

PS2: Wenn du das nicht vom Fahrrad her kennst dann zieh dir mal folgenden Link rein, es kann nie Schaden so etwas zu wissen ;)
http://auto.t-online.de/der-bowdenzug/id_41860342/index

SyncMaster2
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2011 11:23
Wohnort: Altenstadt

SVrider:

Re: Pazzo-Kupplungshebel Schleifpunkt verlegen

#6

Beitrag von SyncMaster2 » 13.05.2011 17:42

Ah ja ok danke. Ja die Mutter hatte ich bisher immer bis dan den Hebel gedreht. Die "Schraube" , welche den Mantel sichert, ist aber schon so weit wie möglich vom Hebel weggedreht. Mit dem anderem Hebel ging es ja auch ohne Probleme und hatte immer schnell den Schleifpunkt. Wahrscheinlich liegt es an der Form des Hebels, welcher ja kürzer als der Originale ist.
Wo kann ich die Spannung des Bowdenzuges sehen?

P.S. Ich korrigiere meine Aussage. Hatte nicht bedacht, dass man das Restgewinde ja durch den Mantel gar nicht sieht :roll: Hab es jetzt nochmal ein gutes Stück weiter weg gedreht. Gleich fahr ich mal ne Runde, um es zu testen. Vielen Dank schonmal.

P.P.S So bin jetzt eine kleine Runde gefahren und muss sagen, dass es wirklich ein geiles Gefühl ist. Subjektiv betrachtet spürt man nun mit den neuen kurzen Hebeln wesentlich besser den Schleifpunkt als mit den ollen ausgenudelten Teilen. Muss nur noch meine ideale Stellung der Griffe finden, da ich mit bei den Kurzen im Moment noch den kleinen Finger ab und zu beim Kuppeln einklemme :roll:

Grüße,
Patrick

Antworten