Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
Naja, wenn du schon mit den Fußrasten schleifst, is nen Highsider eher unwahrscheinlich!
MFG
MFG
Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
@Hasenfuß: Weil ich mit ihm diesen Highsider hatte. Im Angel Fred hatte ich auch ein "Rutschen" beim Rausbeschleunigen bemängelt welches ich mit den vorherigen Reifen bei gleicher Fahrweise nicht hatte. Naja jedenfalls ist bei mir das Vertrauen in diesen Reifen erstmal weg. Was nicht heißt das es ein schlechter Reifen sein muss.
@Jonny: Es ist mir genau dabei passiert. Wie sagte mein Prof noch gleich, alles was denkbar ist ist möglich
@Jonny: Es ist mir genau dabei passiert. Wie sagte mein Prof noch gleich, alles was denkbar ist ist möglich

Gruß Jimmy
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
DerJimmy hat geschrieben: Hat den PiRo3 eigentlich schon wer auf der SV getestet?
Schau doch mal nach den letzten Beiträgen von Jonny

Satzzeichen sind keine Rudeltiere
Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
Es ging um die SV nicht um die Tuono ^^K.haos-Prinz hat geschrieben:DerJimmy hat geschrieben: Hat den PiRo3 eigentlich schon wer auf der SV getestet?
Schau doch mal nach den letzten Beiträgen von Jonny
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
Hehe. Ich lebe eben noch in 2010Hasenfuß hat geschrieben:Es ging um die SV nicht um die Tuono ^^K.haos-Prinz hat geschrieben:DerJimmy hat geschrieben: Hat den PiRo3 eigentlich schon wer auf der SV getestet?
Schau doch mal nach den letzten Beiträgen von Jonny

Ist aber auch gemein mit dem Avatar, da ist ja Transferbildung gefragt

Satzzeichen sind keine Rudeltiere
Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
Hehe, joaK.haos-Prinz hat geschrieben:Hehe. Ich lebe eben noch in 2010Hasenfuß hat geschrieben:Es ging um die SV nicht um die Tuono ^^K.haos-Prinz hat geschrieben:DerJimmy hat geschrieben: Hat den PiRo3 eigentlich schon wer auf der SV getestet?
Schau doch mal nach den letzten Beiträgen von Jonny
Ist aber auch gemein mit dem Avatar, da ist ja Transferbildung gefragt

MFG
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14188
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
Denk ich auch. Was auf der Tuono funzt wird auch auf den SV's funktionieren.Jonny hat geschrieben: Ich denke, das Fahrverhalten wird genauso gut sein, einzig der bemängelte Punkt mit dem Rutschen wird bei der SV aufgrund fehlender Power wohl eher seltener auftreten!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
Fahre den Reifen jetzt schon ca. 2000km und er ist in jeder Weise haargenau wie der MPR2.jubelroemer hat geschrieben:Denk ich auch. Was auf der Tuono funzt wird auch auf den SV's funktionieren.Jonny hat geschrieben: Ich denke, das Fahrverhalten wird genauso gut sein, einzig der bemängelte Punkt mit dem Rutschen wird bei der SV aufgrund fehlender Power wohl eher seltener auftreten!
Das er ganz unten stabiler läuft, als der Alte, kann ich nicht bestätigen.
Es ist noch immer (Für mich) ein schwammiges Gefühl. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich halt dran.
Für Mich (Meine Ansprüche) der Perfekte Reifen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Lion666
- SV-Rider
- Beiträge: 1341
- Registriert: 25.11.2006 23:50
- Wohnort: Ottweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
Ich hab meine PiRo3 seit letztem Mittwoch auf meiner Dicken in normalen Dimensionen und der HR mit Kennung "A" nach Freigabe.
Nach ca. 600km Landstrasse und 200km Kyffhäuser bin ich von dem Reifen absolut überzeugt. Michelin hat wirklich gute Arbeit geleistet.
Grip im trockenen:Über den Grip braucht man nicht zu diskutieren, er ist einfach immer vorhanden. Ich habe beim Herausbeschleunigen kein rutschendes Hinterrad feststellen können. Sicherlich hätte ich es auch zum Rutschen bringen können, aber das hat dann nix mehr mit sportlichem Fahren sondern mit reiner Materialvernichtung zu tun. Wer mich kenn weiß dass ich nicht zimperlich fahre und beim Dunlop Roadsmart auch mal 2 schwarze Streifen in den Kurven hinterlasse. Die rostigen Rasten sind alle wieder blank geschliffen und der Laufrichtungspfeil auf der Reifenkante ist auch schon eleminiert.
Fahrverhalten:Im Vergleich zum PiRo2 ist der PiRo3 etwas träger, aber vielleicht auch nur subjektiv. Der PiRo3 fährt im Gegensatz zu seinem Vorgänger absolut stabil und gar nicht kippelig. Der PiRo2 wollte immer weiter in die Kurve fallen. Der PiRo3 fällt unspektakulär in die Kurve und hält seine Linie absolut stabil. Kein Gullideckel, Strassenflicken oder Schlagloch bringen ihn von seiner Linie ab und die sehr gute Eigendämpfung (besser als alle Reifen vorher die ich gefahren habe -> Pilot Sport, Z6, PiRo2, Roadsmart) läßt einem die Unebenheiten kaum spüren.
Verschleiß:Über den Verschleiß kann ich nach nur 800km nicht viel sagen außer dass der Reifen am Kyffhäuser schon etwas "Gummiwürsteabrieb" hatte. Selbstverständlich ist er auch warm geworden aber noch lange nicht heiß. Wobei man Kyffhäuser die Reifen sowieso nicht soo sehr auf Temperatur bringt, die Kuvrngeschwindigkeiten sind zu gering.
Zum Abschluß kann ich nur sagen dass ich mit dem PiRo3 absolut zufrieden bin und er erfolgreich seinen Einstand gegeben hat!
Hab mal nen Reifentest von dem PiRo3 gefunden und er spiegelt in etwa auch meine Erfahrungen mit dem PiRo3 wieder.
http://www.1000ps.at/testbericht-235210 ... lot_Road_3
@Martin
Das schwammige Gefühl konnte ich weder beim PiRo2 noch beim PiRo3 feststellen. Vielleicht ist dein Fahrwerk mit der USD noch nicht ganz abgestimmt. Mein Fahrwerk ist für mich mittlerweile nahezu perfekt eingestellt und harmoniert mit PiRo3 hervorragend!
Nach ca. 600km Landstrasse und 200km Kyffhäuser bin ich von dem Reifen absolut überzeugt. Michelin hat wirklich gute Arbeit geleistet.
Grip im trockenen:Über den Grip braucht man nicht zu diskutieren, er ist einfach immer vorhanden. Ich habe beim Herausbeschleunigen kein rutschendes Hinterrad feststellen können. Sicherlich hätte ich es auch zum Rutschen bringen können, aber das hat dann nix mehr mit sportlichem Fahren sondern mit reiner Materialvernichtung zu tun. Wer mich kenn weiß dass ich nicht zimperlich fahre und beim Dunlop Roadsmart auch mal 2 schwarze Streifen in den Kurven hinterlasse. Die rostigen Rasten sind alle wieder blank geschliffen und der Laufrichtungspfeil auf der Reifenkante ist auch schon eleminiert.
Fahrverhalten:Im Vergleich zum PiRo2 ist der PiRo3 etwas träger, aber vielleicht auch nur subjektiv. Der PiRo3 fährt im Gegensatz zu seinem Vorgänger absolut stabil und gar nicht kippelig. Der PiRo2 wollte immer weiter in die Kurve fallen. Der PiRo3 fällt unspektakulär in die Kurve und hält seine Linie absolut stabil. Kein Gullideckel, Strassenflicken oder Schlagloch bringen ihn von seiner Linie ab und die sehr gute Eigendämpfung (besser als alle Reifen vorher die ich gefahren habe -> Pilot Sport, Z6, PiRo2, Roadsmart) läßt einem die Unebenheiten kaum spüren.
Verschleiß:Über den Verschleiß kann ich nach nur 800km nicht viel sagen außer dass der Reifen am Kyffhäuser schon etwas "Gummiwürsteabrieb" hatte. Selbstverständlich ist er auch warm geworden aber noch lange nicht heiß. Wobei man Kyffhäuser die Reifen sowieso nicht soo sehr auf Temperatur bringt, die Kuvrngeschwindigkeiten sind zu gering.
Zum Abschluß kann ich nur sagen dass ich mit dem PiRo3 absolut zufrieden bin und er erfolgreich seinen Einstand gegeben hat!
Hab mal nen Reifentest von dem PiRo3 gefunden und er spiegelt in etwa auch meine Erfahrungen mit dem PiRo3 wieder.
http://www.1000ps.at/testbericht-235210 ... lot_Road_3
@Martin
Das schwammige Gefühl konnte ich weder beim PiRo2 noch beim PiRo3 feststellen. Vielleicht ist dein Fahrwerk mit der USD noch nicht ganz abgestimmt. Mein Fahrwerk ist für mich mittlerweile nahezu perfekt eingestellt und harmoniert mit PiRo3 hervorragend!
Gruß Lion666
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
Danke, Thomas!
Genau darauf hatte ich gewartet. Dann weiß ich schon, welche Pelle als nächstes hinten drauf kommt. 
Und da man den Road3 mit dem Road2 mischen darf, braucht man nicht mal auf den "Komplettwechsel" warten.


Und da man den Road3 mit dem Road2 mischen darf, braucht man nicht mal auf den "Komplettwechsel" warten.

Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
Habe heute meinen ersten Nasstest gemacht:
Wie gewohnt erst einmal die Maschine warm gefahren. Wofür die Reifen aber nichts können ist glatter Asphalt, da hats erstmal schön 5 Sekunden Spaß gemacht, mit total durchdrehendem Rad abzuziehen
. Auf der Autobahn dann mal Vollgas gegeben und mit Absicht durch Regenrinnen gefahren. Das Gefühl vom vorherigen Reifen (Dunlop Qualifier II) war gar nicht mehr da. Es hat sauber die Linie gehalten und ich konnte auch kein Aquaplaning feststellen. Gripprobleme hatte ich dann auch nicht mehr. Sicher muss man das auch mal mit Schräglage probieren - mal sehen, wenns mich packt, fahr ich noch meine örtliche "Haus-Rennstrecke" und berichte nochmal 
MFG
Wie gewohnt erst einmal die Maschine warm gefahren. Wofür die Reifen aber nichts können ist glatter Asphalt, da hats erstmal schön 5 Sekunden Spaß gemacht, mit total durchdrehendem Rad abzuziehen


MFG
-
- SV-Rider
- Beiträge: 84
- Registriert: 27.02.2011 11:23
- Wohnort: Altenstadt
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
Jetzt ist in der neuen MOTORRAD auch ein Test, in dem unteranderem der MPR3 getestet wurde im Vergleich zum Conti Road Attack 2, Metzeler Z8 Interact und dem Dunlop Roadsmart.
Also wer da nochmal nachlesen will, dem kann ich das nur empfehlen.
Der MPR3 ist übrigens 2. hinter dem Roadsmart geworden.
Grüße,
Patrick
Also wer da nochmal nachlesen will, dem kann ich das nur empfehlen.
Der MPR3 ist übrigens 2. hinter dem Roadsmart geworden.
Grüße,
Patrick
Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
Ich finde den Road 3 ja auch interessant, aber in meinen Augen ist der Reifen völlig überteuert! Deshalb hab ich mich auch anders entschieden.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
Und für was?
In Anbetracht dessen, was der Reifen kann, wären selbst 180 Euro für einen Hinteren noch angemessen !
In Anbetracht dessen, was der Reifen kann, wären selbst 180 Euro für einen Hinteren noch angemessen !
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...
Angel ST
Bekomme ich aber erst nächsten Samstag aufgezogen (und für den zahle ich 229 inkl. allem - muss nur die Räder vorbeibringen)
Bekomme ich aber erst nächsten Samstag aufgezogen (und für den zahle ich 229 inkl. allem - muss nur die Räder vorbeibringen)
Zuletzt geändert von Hasenfuß am 14.05.2011 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr