Weggerutscht wg ungleichmaßiger Kettenlängung?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Florider


Weggerutscht wg ungleichmaßiger Kettenlängung?

#1

Beitrag von Florider » 15.05.2011 13:23

...gestern is mir die SV unterm Hintern weggerutsch! Wollte im 5. Gang mit 60 um eine leicht nasse Kurve rollen und schwupps, Bike weg, Hinterreifen zuerst. Im trockenen würde man die Kurve mit 90km/h problemlos fahren können, denke 60 waren angemessen...zumal es ne Ortschaft war ^^

Nix tragisches passiert. Blinker, Schalthebel gebrochen und Verkleidung verkratz. Vlt ein 150€ Rutscher. Trotzdem ärgerlich.

Nun zu meiner Frage: Meine Kette ist am absolutem Limit und bei niedrigen Drehzahlen merke ich extreme Geschwindigkeitsunterschiede, egal ob unter Last oder im Schubbetrieb. Kann das den völlig unerwarteten Rutscher verursacht haben???

Grüße
Flo

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Weggerutscht wg ungleichmaßiger Kettenlängung?

#2

Beitrag von utzibbg » 15.05.2011 17:23

Und - was bringt Dir die Beantwortung dieser Frage?

Eher unwahrscheinlich, aber ich hab schon Pferde vor ner Apotheke kotzen sehen.
Im Nassen kannst Du nicht mal die Hälfte der Geschw. wie im Trockenen fahren.

Du warst einfach zu schnell - und mach neben den Sturzteilen ne neue Kette drauf.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

mattis


Re: Weggerutscht wg ungleichmaßiger Kettenlängung?

#3

Beitrag von mattis » 15.05.2011 19:22

Florider hat geschrieben:Kann das den völlig unerwarteten Rutscher verursacht haben???
Auf jeden Fall. Außer man hat einen Metzeler Z3 aufgezogen. Dann war natürlich der schuld. Keine Frage :mrgreen:

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Weggerutscht wg ungleichmaßiger Kettenlängung?

#4

Beitrag von twindance » 15.05.2011 19:36

Warum darf eigentlich nie der Fahrer selber schuld sein? Kettenlängung, Kuhkacke, Fehlzündungen, ungünstige Sonnenwinde, die Frisur von Frau Murksel......
aber nein, nie der Fahrer. Nicht bös gemeint, aber man darf auch ruhig eingestehen - ich hab Schyce gebaut.

Nein, es war nicht die Kette, Du hast einfach die Bedingungen falsch eingeschätzt und Dich ganz profan und unspektakulär auf die Fress... gelegt. Passiert halt, Kampfspuren schänden nicht.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Weggerutscht wg ungleichmaßiger Kettenlängung?

#5

Beitrag von Schumi-76 » 15.05.2011 19:50

Ui, direkt aber IMHO 100% zutreffend.
Man tut sich selbst keinen gefallen wenn man technische Gründe dafür sucht, unfreiwillig abgestiegen zu sein. Du warst für die Kurve einfach zu schnell!
Ich musste die erfahrung auch schon sammeln dass man auf nasser Fahrbahn vor Kurven nicht so anbremsen kann wie auf trockener Fahrbahn.
Das mit der Kette halte ich ehrlich gesagt( sorry bin sonst selten so Direkt) für absoluten Quatsch. Ich bezweifle wirklich dass man die bestenfalls wenigen Prozent Längenunterschied spürt.


Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

RolandF


Re: Weggerutscht wg ungleichmaßiger Kettenlängung?

#6

Beitrag von RolandF » 15.05.2011 20:00

Schumi-76 hat geschrieben: Ich bezweifle wirklich dass man die bestenfalls wenigen Prozent Längenunterschied spürt.
Doch, das kann man schon spüren / merken, als meine Kette durch war, habe ich bei konstanter Fahrt sogar die Drehzahlschwankungen auf dem Drehzahlmesser gesehen - zu hören war die ungleichmäßige Längung (bei gezogener Kupplung) sowieso.

...aber dass das für einen Sturz verantwortlich sein sollte... vielleicht war da großflächig eine andere andere Straßendecke mit mehr Bitumen drin, die bei Nässe besonders gefährlich ist, vielleicht war Dreck unterm Hinterrad... keine Ahnung.

Dingo


Re: Weggerutscht wg ungleichmaßiger Kettenlängung?

#7

Beitrag von Dingo » 15.05.2011 20:15

Kuhkacke

das ist wirklich Scheisse!!!! da bin ich auch schon mal rein und runter vom Hobel!!!! :mrgreen: die hat wirklich 0 Gripp....

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Weggerutscht wg ungleichmaßiger Kettenlängung?

#8

Beitrag von Karbuk » 16.05.2011 21:37

Das is echt nich in Ordnung von den Kühen :mrgreen:

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Weggerutscht wg ungleichmaßiger Kettenlängung?

#9

Beitrag von Schumi-76 » 16.05.2011 22:11

RolandF hat geschrieben:
Schumi-76 hat geschrieben: Ich bezweifle wirklich dass man die bestenfalls wenigen Prozent Längenunterschied spürt.
Doch, das kann man schon spüren / merken, als meine Kette durch war, habe ich bei konstanter Fahrt sogar die Drehzahlschwankungen auf dem Drehzahlmesser gesehen - zu hören war die ungleichmäßige Längung (bei gezogener Kupplung) sowieso.
Na, wieder was dazu gelernt...
Also meine Kette war halt mit 28 tkm doch noch gut, denn so etwas hatte ich nicht ansatzweise.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Xali


Re: Weggerutscht wg ungleichmaßiger Kettenlängung?

#10

Beitrag von Xali » 16.05.2011 22:14

Meine Kette is mittlerweile auch am Ende und verursacht im unteren Drehzahl bereich eine Art ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit.
Auf die Fresse habe ich mich allerdings noch nicht deswegen gelegt, würde mich aber auch etwas wundern, wenn ich dadurch wegrutschen würde.

Denke es ist so wie die anderen bereits sagten, Pech gehabt... zu schnell für die nasse Straße.
Nasse Straßen darf man echt nicht unterschätzen, ist mir mitm Auto auch schon passiert, in einer Autobahnauffahrt. Normal fährt man die mit 110-120km/h hoch, und bei nasser Straße hats mich mit 90km/h übelst gut geschleudert. Ohne 4 Reifen und ESP wärs nen Abflug gewesen in die Leitplanke geworden.^^
Seitdem weis ich wieder wie schlecht nasse Straßen sind :D

XanTaxNOR


Re: Weggerutscht wg ungleichmaßiger Kettenlängung?

#11

Beitrag von XanTaxNOR » 19.05.2011 15:46

Mal ne ganz andere Frage die sich hier keiner Stellt. Welchen Reifen hast du drauf und wieviel rest profil hat dieser?
Ich weiss jetzt nicht wie scharf dir Kurve war aber 60 km/t mit normaler Schräglage sollten auch bei richtig scheisswetter machbar sein.
Aber was ja auch immer richtig schön ist ist Diesel flecken in Fahrbahn. Aber auch die ersten 15 minuten mit Regen weil sich dann der Verkehrsfilm auf der Strasse mischt und alles super rutschig wird. besser 10 minuten warten und dann fahren :).

Aber sagt doch bitte mal wie deine Reifen sind.

Antworten