Fahren mit der SV in einer Gruppe
Fahren mit der SV in einer Gruppe
Hi,
fahre oft in einer Gruppe so 3-4 Motorräder sind wir meistens. Darunter sind unteranderem eine VTR SP2 eine Duc Monster, Kawa Z750, Fazer, GSX-R 600.
Da wir oft zügig unterwegs sind hab ich mir die Frage gestellt, ob nicht irgendwann mal der Moment kommt wo die anderen mir Fahrwerkstechnisch überlegen sind und ich mich dann mal hinlege.
Es sind ja alles schwerere Motorräder als meine SV650S BJ 02. Auf der geraden kann ich problemlos mithalten, da wir alle keinen Wert auf Endgeschwindigkeit legen, sondern nur aufs Kurvenfahren.
Muss ich mir da Gedanken machen, dass wenn wir schnell in einer Kurve fahren, ich einen Abflug mache wo die anderen noch reichlich Reserve haben. In der Gruppe sind 2 sehr Erfahrene Fahrer und ich orientiere mich häufig ab ihnen, habe aber bedenken das es vom FAhrwerk her mal eng werden könnte.
Was habt ihr da so für Erfahrungen gemacht.
DAnke schonmal im Vorraus für eure Antworten.
fahre oft in einer Gruppe so 3-4 Motorräder sind wir meistens. Darunter sind unteranderem eine VTR SP2 eine Duc Monster, Kawa Z750, Fazer, GSX-R 600.
Da wir oft zügig unterwegs sind hab ich mir die Frage gestellt, ob nicht irgendwann mal der Moment kommt wo die anderen mir Fahrwerkstechnisch überlegen sind und ich mich dann mal hinlege.
Es sind ja alles schwerere Motorräder als meine SV650S BJ 02. Auf der geraden kann ich problemlos mithalten, da wir alle keinen Wert auf Endgeschwindigkeit legen, sondern nur aufs Kurvenfahren.
Muss ich mir da Gedanken machen, dass wenn wir schnell in einer Kurve fahren, ich einen Abflug mache wo die anderen noch reichlich Reserve haben. In der Gruppe sind 2 sehr Erfahrene Fahrer und ich orientiere mich häufig ab ihnen, habe aber bedenken das es vom FAhrwerk her mal eng werden könnte.
Was habt ihr da so für Erfahrungen gemacht.
DAnke schonmal im Vorraus für eure Antworten.
Re: Fahren mit der SV in einer Gruppe
Hallo
ALso Grundsätzlich ist gerade in den Kurve die SV den Supersportlern ebenbürdig. DIe SV ist mit guter Fahrwerksabstimmung und passenden Reifen ein echter Kurvenräuber. Bis deine SV ans technische LImit kommt, liegt die SP2 wohl schon fast im graben (oder irre ich mich da?)
ALso Grundsätzlich ist gerade in den Kurve die SV den Supersportlern ebenbürdig. DIe SV ist mit guter Fahrwerksabstimmung und passenden Reifen ein echter Kurvenräuber. Bis deine SV ans technische LImit kommt, liegt die SP2 wohl schon fast im graben (oder irre ich mich da?)
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Fahren mit der SV in einer Gruppe
Spätestens wenn du dich zu unwohl fühlst wird es irgendwann passieren... dann aber eher aus psychologischen als aus Fahrwerksgründen (verkrampfen etc.).
Rein technisch gesehen kann es (von schleifenden Motorradteilen wegen Schräglagenfreiheit mal abgesehen) auch passieren.
Bei Kurven plus Bodenwellen könnte es sein, dass du den Abgang machst weils dich aushebelt, während die anderen weiterfahren.
@Atreju: Soweit ich weiß hat die SV eher ein schlechtes Fahrwerk. Die guten Fahreigenschaften kommen eher durch die Handlichkeit (Gewicht, Abmaße, schmalere Reifen), während die Fahrwerkskomponenten an sich nicht so der Bringer sind.
Bei eurer Gruppenzusammenstellung würde ich da aber in der Praxis keinerlei Probleme sehen. Ich denke nicht, dass du irgendwann einfach da liegst und die anderen sind einfach normal die Kurve gefahren. Ich gehe davon aus, dass du keine 10 Jahre alten Reifen drauf hast sondern was halbwegs normales
Anders gesagt: Sollte es dazu kommen hast mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit du irgendwo in der Kurvenfahrt einen Fehler gemacht
Rein technisch gesehen kann es (von schleifenden Motorradteilen wegen Schräglagenfreiheit mal abgesehen) auch passieren.
Bei Kurven plus Bodenwellen könnte es sein, dass du den Abgang machst weils dich aushebelt, während die anderen weiterfahren.
@Atreju: Soweit ich weiß hat die SV eher ein schlechtes Fahrwerk. Die guten Fahreigenschaften kommen eher durch die Handlichkeit (Gewicht, Abmaße, schmalere Reifen), während die Fahrwerkskomponenten an sich nicht so der Bringer sind.
Bei eurer Gruppenzusammenstellung würde ich da aber in der Praxis keinerlei Probleme sehen. Ich denke nicht, dass du irgendwann einfach da liegst und die anderen sind einfach normal die Kurve gefahren. Ich gehe davon aus, dass du keine 10 Jahre alten Reifen drauf hast sondern was halbwegs normales

Anders gesagt: Sollte es dazu kommen hast mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit du irgendwo in der Kurvenfahrt einen Fehler gemacht

Zuletzt geändert von Timmey am 17.05.2011 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
Re: Fahren mit der SV in einer Gruppe
Das Fahrwerk der anderen (die du aufgeführt hast) ist wahrscheinlich Welten besser als das unserer SV's. Im Prinzip ist das bei flotter Gangart das einzige Manko wie ich finde. Was bei der Knubbel an Fahrwerkstuning möglich ist, weiß ich nicht genau. Aber lies dich doch mal ein bisschen in die Materie ein. Man kann da auf jeden Fall für kleines Geld erheblich was machen... Wahrscheinlich stellst du bald eh fest, wann du ins Schwitzen kommst
Ist ja nicht so, dass es totaler Müll ist. Aber völlig kompromisslos solltest du der Gixxer beispielsweise nicht folgen 


God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Fahren mit der SV in einer Gruppe
Ein schlechtes Fahrwerk heißt nicht unbedingt, dass du langsamer/weniger schräg fahren musst...du brauchst nur mehr Mut 

- Meerjungfrau-Mann
- SV-Rider
- Beiträge: 206
- Registriert: 20.05.2010 21:18
- Wohnort: Schortens
-
SVrider:
Re: Fahren mit der SV in einer Gruppe
Wenn Du Dich hinlegst, denke ich, hat das nix mit nem schlechten Fahrwerk zu tun
Und bei unseren sch... Straßenverhältnissen können die anderen auch Probs bekommen.

Und bei unseren sch... Straßenverhältnissen können die anderen auch Probs bekommen.
Der Atem meiner Katze riecht nach Katzenfutter!
(Ralph W.)
(Ralph W.)
Re: Fahren mit der SV in einer Gruppe
Danke schonmal für eure Antworten.
Also Reifentechnisch mach ich mir da keine grossen Sorgen. Fahre BT016 und soweit ich das beurteilen kann kleben die schon ordentlich.
Wollte einfach nur mal hören was ihr da schon so für erfahrungen gemacht habt.
Also Reifentechnisch mach ich mir da keine grossen Sorgen. Fahre BT016 und soweit ich das beurteilen kann kleben die schon ordentlich.
Wollte einfach nur mal hören was ihr da schon so für erfahrungen gemacht habt.
Re: Fahren mit der SV in einer Gruppe
Ich denke auch, dass das Limitierende Ende meist eh der Fahrer ist. Es wurde ja schon geschrieben, wenn Du verkrampfst kanns schneller gehen als Dir lieb ist. Wahrscheinlich wird irgendwann, so wie bei den meisten hier, die Einsicht kommen dass das Fahrwerk nicht so vertrauenerweckend ist wie Du es gerne hättest. In diesem Fall kannst Du aber von den Erfahrungen anderer User im Forum profitieren und den einen oder anderen Umbau vornehmen. Ein GSX-R Fahrwerk wirds aber nie.
Ich finde es übrigens schön dass es noch Gruppen gibt wo nicht die Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße ausgelotet wird sondern noch Kurven erobert werden, so wie sich das gehört.
Ich finde es übrigens schön dass es noch Gruppen gibt wo nicht die Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße ausgelotet wird sondern noch Kurven erobert werden, so wie sich das gehört.

Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Fahren mit der SV in einer Gruppe
Hey,
wir fahren auch immer in einer gemischten Gruppe. Hayabusa; Honda CBR600; Ducati 775 (oder so); ne Güllepumpe und meine Dicke.
Auf der Geraden sind wir mit den Suzi´s natürlich überlegen, aber in den Kurven fährt uns die Güllepumpe allen davon, liegt aber mehr am können des
Fahrers. Wie schon oben erwähnt darf die Angst dich nicht begleiten, sie führt zu Fahrfehlern, aber der Respekt vor dem Sturz sollte immer im Hinterkopf bleiben. Es kommt auch immer auf´s Bauchgefühl an.
Ich bin auch noch lange nicht am Limit meiner SV, eher staune Ich noch über die anderen. Habe aber auch erst 1TKm mit meiner runtergespult.
LG
Jens
wir fahren auch immer in einer gemischten Gruppe. Hayabusa; Honda CBR600; Ducati 775 (oder so); ne Güllepumpe und meine Dicke.
Auf der Geraden sind wir mit den Suzi´s natürlich überlegen, aber in den Kurven fährt uns die Güllepumpe allen davon, liegt aber mehr am können des
Fahrers. Wie schon oben erwähnt darf die Angst dich nicht begleiten, sie führt zu Fahrfehlern, aber der Respekt vor dem Sturz sollte immer im Hinterkopf bleiben. Es kommt auch immer auf´s Bauchgefühl an.
Ich bin auch noch lange nicht am Limit meiner SV, eher staune Ich noch über die anderen. Habe aber auch erst 1TKm mit meiner runtergespult.
LG
Jens
VG Jens
V2 macht froh ;-)
Ich freue mich über jede positive Bewertung in der OWL
V2 macht froh ;-)
Ich freue mich über jede positive Bewertung in der OWL
Re: Fahren mit der SV in einer Gruppe
Naja für mich stellt sich zunächst die Frage nach deiner Fahrerfahrung/Praxis/Können etc. Das andere wäre, wie beurteilt die Gruppe dein Fahrkönnen und nimmt evtl. darauf Rücksicht? Wenn wir in der Gruppe fahren, ist es unerheblich welche Maschinen mitfahren. In der Gruppe gelten andere Kriterien, zumindest sollte es so sein. Gegenseitige Rücksicht und Spaß stehen da für uns im Vordergrund. Wenn wir dann doch mal unsere S....länge vergleichen wollen, dann nur wenn es die Situation hergibt. Naja manchmal ist man eben doch nur ein Kindkg_svrider hat geschrieben: Muss ich mir da Gedanken machen, dass wenn wir schnell in einer Kurve fahren, ich einen Abflug mache wo die anderen noch reichlich Reserve haben. In der Gruppe sind 2 sehr Erfahrene Fahrer und ich orientiere mich häufig ab ihnen, habe aber bedenken das es vom FAhrwerk her mal eng werden könnte.
Was habt ihr da so für Erfahrungen gemacht.



Edit: achja, das Fahrwerk der SV verträgt einiges. Sich damit zu legen, ist halt wie vor mir schon mehrfach angesprochen wurde, dem eigenen Fahrverhalten zuzuschreiben. Du kannst ja mal mit jemanden erfahrenden tauschen und schauen, in wie weit ein Knieschleifer euer Gruppe das Limit deiner Maschine vorführt

Re: Fahren mit der SV in einer Gruppe
Bis deine SV ans technische LImit kommt, liegt die SP2 wohl schon fast im graben (oder irre ich mich da?)
das ist wieder mal ne aussage!!! wenn dus nicht weisst, warum schreibst du denn so was???? und die SP2 wird wohl kaum vor der SV im Graben liegen!!!
das ist wieder mal ne aussage!!! wenn dus nicht weisst, warum schreibst du denn so was???? und die SP2 wird wohl kaum vor der SV im Graben liegen!!!

Re: Fahren mit der SV in einer Gruppe
Atreju hat geschrieben:Hallo
ALso Grundsätzlich ist gerade in den Kurve die SV den Supersportlern ebenbürdig. DIe SV ist mit guter Fahrwerksabstimmung und passenden Reifen ein echter Kurvenräuber. Bis deine SV ans technische LImit kommt, liegt die SP2 wohl schon fast im graben (oder irre ich mich da?)
also ich hatte mal ne SP1, der vorgänger der SP2, denke nicht, dass die SP2 schlechter ist und da liegen welten zwischen den mopeds, die SV hat in engen kurven bis 70...80 kmh leichte vorteile, aber umso schneller es wird, umso besser wird die SP, bei mir lagen z.B. zwischen SV und SP bis zu 30kmh, dass ich mit der vtr schneller war.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
Re: Fahren mit der SV in einer Gruppe
1. sollten in einer vernünftigen Gruppenfahrt keine derartigen Gedanken aufkommen.
Wir bewegen uns immerhin auf öffentlichen Strassen.
2. hat es sich bewährt, wenn der/die langsamste immer vorne weg fährt.
Ich hab das bei der DR-Z auch immer auf's Fahrwerk geschoben.
Bis ich den Hobel (meinen Hobel) mal unter einem Profi in Aktion gesehen habe.
Man, das war vielleicht deprimierend
Es liegt nämlich immer am Fahrer
Wir bewegen uns immerhin auf öffentlichen Strassen.
2. hat es sich bewährt, wenn der/die langsamste immer vorne weg fährt.
ACK. Gib die SV in die Hände eines Profi-Rennfahrers und schau dir an, was mit dem Hobel möglich ist.Meerjungfrau-Mann hat geschrieben:Wenn Du Dich hinlegst, denke ich, hat das nix mit nem schlechten Fahrwerk zu tun![]()
Ich hab das bei der DR-Z auch immer auf's Fahrwerk geschoben.
Bis ich den Hobel (meinen Hobel) mal unter einem Profi in Aktion gesehen habe.
Man, das war vielleicht deprimierend

Es liegt nämlich immer am Fahrer

Re: Fahren mit der SV in einer Gruppe
Allerdings gibt ein funktionierendes Fahrwerk ein besseres Feedback und erzeugt damit eindeutig mehr Vertrauen, was die Ausfahrt entspannter werden lässt, was wiederum zu mehr Spaß führt. Guter Fahrer hin oder her.mattis hat geschrieben:Es liegt nämlich immer am Fahrer
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Fahren mit der SV in einer Gruppe
Hallo Leute,
jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Wohne in Norwegen und hier gibt es nur Landstrassen mit kurven wie in den Dolomitten genau vor meiner Haustür. Fahre seit 10 jahren Motorrad und habe meine SV 650s jetzt 3 jahre habe davor GSXR 600 und yamaha Thundercat 600 gehabt. Fahre sehr viel im Verband mit 1000`er twins wie die genannte Honda VTR 100 SP2, Ducati 999, aber auch der hayabusa. Die fahrer von diesen Maschienen sin alle über 40 Jahre alt und einigen von diesen waren auch Rennfahrer in der Norwegischen Meisterschaft.
Erste regel für anfänger oder auch fortgeschrittene wenn diese im verband mit sehr erfahrenden R Piloten unterwegs ist das man sich selber seinen Grenzen im klaren ist und nich probiert mit der um jeden preis mitzuhalten. Wenn jemand sich sorgen macht das ihm die Karre abschmiert sollte die Rote Ampel im Kopf leuchten und dann seine Schulter senken. Wenn mann schiss hat verkackt man so oder so.
Fahr in deinen eigenen Grenzen und entwickele dich in deinem eigenen Tempo. Mess dein können nicht an anderen und meinst das schaffst du ja auch.
Die Suzuki SV geht ab wie sau in geübten händen nur eins sollte man im hinterkopf haben das der kurvenausgang ein resultat vom kurveneingang ist. Wenns da nicht klappt kann auch kein Fahrwerk auf dieser Welt dir helfen gut durch die Kurve zå kommen. Aber auf deine Frage ob die SV THEORETISCH mit den grössen Bikes im Verband auf öffentlichen Weg mithalten kann ist die Antwort absolut.
Aber ob du mithalten kannst ist eine andere Frage
und das gilt für uns alle.
Hab deinen Spass, Kenne und habe deine Grenzen, Wissen wie dein Bike sich benimmt. Dan wirst du auch ein sehr schneller Rentner.
jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Wohne in Norwegen und hier gibt es nur Landstrassen mit kurven wie in den Dolomitten genau vor meiner Haustür. Fahre seit 10 jahren Motorrad und habe meine SV 650s jetzt 3 jahre habe davor GSXR 600 und yamaha Thundercat 600 gehabt. Fahre sehr viel im Verband mit 1000`er twins wie die genannte Honda VTR 100 SP2, Ducati 999, aber auch der hayabusa. Die fahrer von diesen Maschienen sin alle über 40 Jahre alt und einigen von diesen waren auch Rennfahrer in der Norwegischen Meisterschaft.
Erste regel für anfänger oder auch fortgeschrittene wenn diese im verband mit sehr erfahrenden R Piloten unterwegs ist das man sich selber seinen Grenzen im klaren ist und nich probiert mit der um jeden preis mitzuhalten. Wenn jemand sich sorgen macht das ihm die Karre abschmiert sollte die Rote Ampel im Kopf leuchten und dann seine Schulter senken. Wenn mann schiss hat verkackt man so oder so.
Fahr in deinen eigenen Grenzen und entwickele dich in deinem eigenen Tempo. Mess dein können nicht an anderen und meinst das schaffst du ja auch.
Die Suzuki SV geht ab wie sau in geübten händen nur eins sollte man im hinterkopf haben das der kurvenausgang ein resultat vom kurveneingang ist. Wenns da nicht klappt kann auch kein Fahrwerk auf dieser Welt dir helfen gut durch die Kurve zå kommen. Aber auf deine Frage ob die SV THEORETISCH mit den grössen Bikes im Verband auf öffentlichen Weg mithalten kann ist die Antwort absolut.
Aber ob du mithalten kannst ist eine andere Frage

Hab deinen Spass, Kenne und habe deine Grenzen, Wissen wie dein Bike sich benimmt. Dan wirst du auch ein sehr schneller Rentner.
