Kette nachspannen
Kette nachspannen
So, ich hab neulich gesehen ,dass meine Kette etwas zu locker ist (ich konte sie ein bischen vom hinteren Ritzel abziehen).
Hab dann grad einen Blick ins Werkstatthandbuch geworfen, da steht drin, dass die Anzugmomente für die Achsmutter 100Nm für E-03,28,33 und 120 NM für andere Vertriebsgebiete sind.
Was bedeuten die Angaben E-03,28 und 33 ?
In Deutschland gelten die 120NM,aber ich würde trotzdem wissen, warum in anderen Gebieten 100Nm gelten.
Haben die dann andere Schrauben und Muttern oder warum benötigen die ein geringeres Drehmoment ?
Wenn ich die kette nachspannen will, dann am besten, wenn das Hinterrad in der Luft ist, oder ?
Hab dann grad einen Blick ins Werkstatthandbuch geworfen, da steht drin, dass die Anzugmomente für die Achsmutter 100Nm für E-03,28,33 und 120 NM für andere Vertriebsgebiete sind.
Was bedeuten die Angaben E-03,28 und 33 ?
In Deutschland gelten die 120NM,aber ich würde trotzdem wissen, warum in anderen Gebieten 100Nm gelten.
Haben die dann andere Schrauben und Muttern oder warum benötigen die ein geringeres Drehmoment ?
Wenn ich die kette nachspannen will, dann am besten, wenn das Hinterrad in der Luft ist, oder ?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.02.2009 9:39
- Wohnort: Rösrath
-
SVrider:
Re: Kette nachspannen
hi,
du solltest mal dein Profil ergänzen, damit man auch weiss, was du für ein Moped hast. Ist mitunter beim Antworten hilfreich.
Das Thema "Kette spannen" ist hier sicher schon ausreichend behandelt worden und über die Suche findest du bestimmt einiges dazu.
Die Spannung der Kette (Kettendurchhang) sollte eigenlich mit dem auf dem Moped sitzenden Fahrer geprüft werden. Also im eingefederten Zustand.
Es ist aber natürlich auch so möglich, mit ein bisschen Erfahrung. Der Kettendurchhang sollte im Bereich der Herstellerangaben liegen. Diese beziehen sich meistens auf eine Beweglichkeit der Kette von unten nach oben, an einem bestimmten Punkt. GENUG VERWIRRT?
Heisst, es wird meistens beschrieben, dass die Kette z.B. ein Spiel von 30-35mm zwischen dem unteren und dem oberen Punkt haben sollte. Dies wird dann meistens hinter dem Seitenständer unter der Schwinge geprüft. Es ist auch ratsam, den Kettendurchhang an mehreren Stellen zu prüfen, da die Kette sich oft unterschiedlich längt.
Im Zweifelsfall ist es aber immer ratsam, lieber etwas mehr Spiel als zu wenig. Dies wegen der Belastung der Lager (Ausgangswelle)
Das du allerdings deine Kette vom Kettenrad abheben kannst, ist nicht zwingend NUR ein Zeichen einer schlecht gespannten Kette. Dies ist meist eher ein Zeichen einer verschlissenen Kette. Du solltest das nach dem Spannen auf jeden Fall nocheinmal prüfen.
Gruß, Jörg
du solltest mal dein Profil ergänzen, damit man auch weiss, was du für ein Moped hast. Ist mitunter beim Antworten hilfreich.
Das Thema "Kette spannen" ist hier sicher schon ausreichend behandelt worden und über die Suche findest du bestimmt einiges dazu.
Die Spannung der Kette (Kettendurchhang) sollte eigenlich mit dem auf dem Moped sitzenden Fahrer geprüft werden. Also im eingefederten Zustand.
Es ist aber natürlich auch so möglich, mit ein bisschen Erfahrung. Der Kettendurchhang sollte im Bereich der Herstellerangaben liegen. Diese beziehen sich meistens auf eine Beweglichkeit der Kette von unten nach oben, an einem bestimmten Punkt. GENUG VERWIRRT?

Heisst, es wird meistens beschrieben, dass die Kette z.B. ein Spiel von 30-35mm zwischen dem unteren und dem oberen Punkt haben sollte. Dies wird dann meistens hinter dem Seitenständer unter der Schwinge geprüft. Es ist auch ratsam, den Kettendurchhang an mehreren Stellen zu prüfen, da die Kette sich oft unterschiedlich längt.
Im Zweifelsfall ist es aber immer ratsam, lieber etwas mehr Spiel als zu wenig. Dies wegen der Belastung der Lager (Ausgangswelle)
Das du allerdings deine Kette vom Kettenrad abheben kannst, ist nicht zwingend NUR ein Zeichen einer schlecht gespannten Kette. Dies ist meist eher ein Zeichen einer verschlissenen Kette. Du solltest das nach dem Spannen auf jeden Fall nocheinmal prüfen.
Gruß, Jörg
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kette nachspannen
Wenn sich die Kette vom Kettenrad, in der Mitte der Umschließung, deutlich abheben läßt, ist sie hin.
Da hilft auch kein Spannen mehr, da muß eine neue her!
Da hilft auch kein Spannen mehr, da muß eine neue her!
Gruß Jürgen
Re: Kette nachspannen
100 Nm sind für alle Achsen bei allen Typen vollkommen ausreichend. 120 Nm braucht kein Mensch (Maschine).
Auch sei zu beachten, daß sich bei der SV dummerweise die Kette beim Achse anziehen noch weiter spannt.
Ist also ein Glückspiel bei gelöster Achse das Spiel einzustellen, damit es hinterher noch passt.
Kette immer in belastetem Zustand einstellen.
Auch sei zu beachten, daß sich bei der SV dummerweise die Kette beim Achse anziehen noch weiter spannt.
Ist also ein Glückspiel bei gelöster Achse das Spiel einzustellen, damit es hinterher noch passt.
Kette immer in belastetem Zustand einstellen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Kette nachspannen
Erstmal danke für die Antworten.
Ich hab ne SV1000S Bj 03.
Das mit den unterschiedlichen Drehmomenten hat mich nur interessiert, weil meine ursprünglich aus Italien kam , bzw. erst in Deutschland, dann Italien und jetzt wieder Deutschland ist oder so
D.h. ich muss die Kette einstellen, wenn sie auf dem Seitenständer steht ?
Aber wenn ich doch dann hinten an den Schrauben drehe ,zum einstellen, müsste das Rad doch in der Luft sein, oder geht das auch im belasteten Zustand.
Ich hoff ich muss die kette nur nachziehn, aber ich überprüf mal die Abstände der Kettenglieder, wie im Werkstattbuch beschrieben. Hab grad erst 350€ für die 24000er Inspektion dagelassen, möchte jetzt ungern auch noch Geld für ne Kette ausgeben -.-
Ich hab ne SV1000S Bj 03.
Das mit den unterschiedlichen Drehmomenten hat mich nur interessiert, weil meine ursprünglich aus Italien kam , bzw. erst in Deutschland, dann Italien und jetzt wieder Deutschland ist oder so

D.h. ich muss die Kette einstellen, wenn sie auf dem Seitenständer steht ?
Aber wenn ich doch dann hinten an den Schrauben drehe ,zum einstellen, müsste das Rad doch in der Luft sein, oder geht das auch im belasteten Zustand.
Ich hoff ich muss die kette nur nachziehn, aber ich überprüf mal die Abstände der Kettenglieder, wie im Werkstattbuch beschrieben. Hab grad erst 350€ für die 24000er Inspektion dagelassen, möchte jetzt ungern auch noch Geld für ne Kette ausgeben -.-
Re: Kette nachspannen
Alpha1000 hat geschrieben: Ich hoff ich muss die kette nur nachziehn, aber ich überprüf mal die Abstände der Kettenglieder, wie im Werkstattbuch beschrieben. Hab grad erst 350€ für die 24000er Inspektion dagelassen, möchte jetzt ungern auch noch Geld für ne Kette ausgeben -.-
Ist das denn nicht Bestandteil der Inspektion gewesen?

gruß
martin
-
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.02.2009 9:39
- Wohnort: Rösrath
-
SVrider:
Re: Kette nachspannen
hmmmmm, deine Ausführung lässt darauf schliessen, dass du (ohne es böse zu meinen) eher wenig Erfahrung bzgl. des Schrauben am Moped hast.
Ist ja nicht schlimm, aber es wäre sicher hilfreich, wenn dir jemand zeigen könnte wie das mit dem Kette spannen geht. Evtl. ein SVler in deiner Nähe.
Was deine "Werkstatt" betrifft, finde ich es eher negativ, wenn du dort eine 24000er Insp. hast machen lassen und die weder die Kette gespannt noch falls es so ist, dich darauf aufmerksam gemacht haben, dass die Kette fertig ist.
gruß, jörg
Ist ja nicht schlimm, aber es wäre sicher hilfreich, wenn dir jemand zeigen könnte wie das mit dem Kette spannen geht. Evtl. ein SVler in deiner Nähe.
Was deine "Werkstatt" betrifft, finde ich es eher negativ, wenn du dort eine 24000er Insp. hast machen lassen und die weder die Kette gespannt noch falls es so ist, dich darauf aufmerksam gemacht haben, dass die Kette fertig ist.
gruß, jörg
Re: Kette nachspannen
Ich hab nicht die komplette 24er Inspektion machen lassen, da ich alles außer Ventile, Drosselklappen , Brems- und Kupplungsflüssigkeit schon gemacht hatte.
Er hat mich anfangs darauf hingewiesen, dass sich die Kette leicht am unteren Rand des Ritzels abziehen lässt.
Ich habs vorhin mal getestet, als die Kette belastet war. Da war es mir nicht so leicht möglich die Kette vom Ritzel abzuziehen ,ging dennoch ca 2mm ;und der Durchhang war im normalen Bereich. (ca. 3cm,also eher obere Grenze)
Aber ich war neulich der Meinung, dass, wenn ich schnell beschleunige, es sich so anfühlt, als ob die Kette etwas locker eingestellt wäre, da es immer einen kleinen Ruck gab.
Ich hab jetzt mal den Abstand der Stifte gemessen (21 abgezählt und Abstand gemessen), der liegt bei ca. 32-32,1 cm .
Hab ich auch unter Belastung gemessen. D.h. mir bleibt wohl nichts andere übrig, als ne neue Kette, da ich ja schon an der Verschleißgrenze bin, bzw. darüber hinaus.
Eigentlich kenn ich mich mit dem Schrauben schon aus, nur frag ich immer lieber 2x nach, bevor was schiefgeht. Meine alte Maschine hatte damals nen Hauptständer, da hab ich sie einfach draufgestellt und dann die Kette eingestellt (mit dem Hinterrad in der Luft), was auch optimal funktioniert hat.
Nur wusste ich nicht, wie das bei der SV is, die ja keinen Hauptständer hat. Ob das auch so geht oder ob das Hinterrad auch in der Luft sein muss.
Außerdem war ich mir unsicher wegen den unterschiedlichen Drehmomentangaben.
Und die SV hab ich erst seit ca. 9 Monaten, mit allem kenn ich mich da eben noch nicht aus
, deshalb frage ich ja euch.
Aber hat sich ja anscheinend eh erledigt, da die Kette gewechselt werden muss. Anscheinend ist es noch die erste Kette, denn dann wundert es mich nicht.
Da bin ich gespannt, was das wieder kostet -.-
Er hat mich anfangs darauf hingewiesen, dass sich die Kette leicht am unteren Rand des Ritzels abziehen lässt.
Ich habs vorhin mal getestet, als die Kette belastet war. Da war es mir nicht so leicht möglich die Kette vom Ritzel abzuziehen ,ging dennoch ca 2mm ;und der Durchhang war im normalen Bereich. (ca. 3cm,also eher obere Grenze)
Aber ich war neulich der Meinung, dass, wenn ich schnell beschleunige, es sich so anfühlt, als ob die Kette etwas locker eingestellt wäre, da es immer einen kleinen Ruck gab.
Ich hab jetzt mal den Abstand der Stifte gemessen (21 abgezählt und Abstand gemessen), der liegt bei ca. 32-32,1 cm .
Hab ich auch unter Belastung gemessen. D.h. mir bleibt wohl nichts andere übrig, als ne neue Kette, da ich ja schon an der Verschleißgrenze bin, bzw. darüber hinaus.
Eigentlich kenn ich mich mit dem Schrauben schon aus, nur frag ich immer lieber 2x nach, bevor was schiefgeht. Meine alte Maschine hatte damals nen Hauptständer, da hab ich sie einfach draufgestellt und dann die Kette eingestellt (mit dem Hinterrad in der Luft), was auch optimal funktioniert hat.
Nur wusste ich nicht, wie das bei der SV is, die ja keinen Hauptständer hat. Ob das auch so geht oder ob das Hinterrad auch in der Luft sein muss.
Außerdem war ich mir unsicher wegen den unterschiedlichen Drehmomentangaben.
Und die SV hab ich erst seit ca. 9 Monaten, mit allem kenn ich mich da eben noch nicht aus

Aber hat sich ja anscheinend eh erledigt, da die Kette gewechselt werden muss. Anscheinend ist es noch die erste Kette, denn dann wundert es mich nicht.
Da bin ich gespannt, was das wieder kostet -.-
-
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.02.2009 9:39
- Wohnort: Rösrath
-
SVrider:
Re: Kette nachspannen
kein Problem, dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten
von daher, ruhig fragen!
Bzgl. neues Kettenkit kannst du mal den MO hier im Forum fragen. Das Preis-Leistungsverhältnis passt (zumindest bei Reifen kann ich das sagen)
und unkompliziert ist es auch. Netter Kontakt, sehr zu empfehlen. Und nein, ich kriege da keine Prozente *lach
gruß, Jörg

von daher, ruhig fragen!
Bzgl. neues Kettenkit kannst du mal den MO hier im Forum fragen. Das Preis-Leistungsverhältnis passt (zumindest bei Reifen kann ich das sagen)
und unkompliziert ist es auch. Netter Kontakt, sehr zu empfehlen. Und nein, ich kriege da keine Prozente *lach
gruß, Jörg
Re: Kette nachspannen
An nen Kettensatz komm ich auch recht günstig ran, X-Ring D.I.D .
Ich ruf morgen nochmal bei meiner Werkstatt an, was die für nen Kettensatz verlange, dann seh ich, ob ich günstiger rankomm.
Außerdem frag ich dann gleich mal wie sie das mit der Kette machen, also ob sie die Schwinge usw. rausbaun, oder die Nieten lösen.
Ich ruf morgen nochmal bei meiner Werkstatt an, was die für nen Kettensatz verlange, dann seh ich, ob ich günstiger rankomm.
Außerdem frag ich dann gleich mal wie sie das mit der Kette machen, also ob sie die Schwinge usw. rausbaun, oder die Nieten lösen.
Re: Kette nachspannen
So, Kettensatz DID X-RIng 108/17/40 + Motage kostet ungefähr 180€.
Die machen die Endloskette auf und vernieten sie danach neu, weil alles andere viel zu aufwändig und teuer wäre.
Anfang nächster Woche is dann hoffentlich endlich alles erledigt .
Noch ne Frage: Was kann eigentlich passieren, wenn die Kette schon an der Verschleißgrenze ist ? Kann die plötzlich reißen ?
Die machen die Endloskette auf und vernieten sie danach neu, weil alles andere viel zu aufwändig und teuer wäre.
Anfang nächster Woche is dann hoffentlich endlich alles erledigt .
Noch ne Frage: Was kann eigentlich passieren, wenn die Kette schon an der Verschleißgrenze ist ? Kann die plötzlich reißen ?
Re: Kette nachspannen
Ja, kann reißen. Im harmlosen Fall spult sie sich einfach nach hinten ab und du wunderst dich, warum du nicht mehr beschleunigst (und der hinter dir wundert sich, warum eine Schlange aus deinem Mop fällt
). Im schlimmeren Fall verkeilt sie sich am Ritzel und ruiniert dir die Getriebeausgangswelle und richtet Schaden im Ritzelkasten (Kupplungsschnecke, etc) an. Passiert aber nicht so oft, das ne Kette wirklich reißt.

Re: Kette nachspannen
Ja, die Verschleißgrenze wird so ne "Sicherheitsgrenze" sein, damit mein ich, dass da noch mehr ginge.
Trotzdem bin ich lieber vorsichtig und lass es sofort machen, ist ja, zum Glück nicht zu teuer, nur der Kettensatz kostet wieder einiges
Hoffe ich hab dann für die nächsten Jahre meine Ruhe
Trotzdem bin ich lieber vorsichtig und lass es sofort machen, ist ja, zum Glück nicht zu teuer, nur der Kettensatz kostet wieder einiges

Hoffe ich hab dann für die nächsten Jahre meine Ruhe

Re: Kette nachspannen
Eine neue Kette kann man nicht vom Kettenrad abheben auch wenn sie total locker ist, das hat mit Verschleiss zu tun!Alpha1000 hat geschrieben:So, ich hab neulich gesehen ,dass meine Kette etwas zu locker ist (ich konte sie ein bischen vom hinteren Ritzel abziehen).
Re: Kette nachspannen
Echt, wieder was gelernt
Danke dir
Langsam wirds peinlich, ich dachte ich kenn mich einigermaßen aus
Naja, zum Glück gibts hier Leute, die einem weiterhelfen
Man lernt halt nie aus.
Kann mir noch jemand erklären, wie genau das mit dem vernieten einer Endloskette funktioniert ?
Alte Nieten lösen und womit vernietet man das dann wieder ?
Ich hab was von nem Nietenschloss gehört, was es auch bei Louis zu kaufen gibt, wird da sowas dann benutzt oder professioneller gemacht ?
Ich frag nur, weil ich wissen möchte, ob man das eventuell auch selbst machen könnte.

Danke dir

Langsam wirds peinlich, ich dachte ich kenn mich einigermaßen aus

Naja, zum Glück gibts hier Leute, die einem weiterhelfen

Man lernt halt nie aus.
Kann mir noch jemand erklären, wie genau das mit dem vernieten einer Endloskette funktioniert ?
Alte Nieten lösen und womit vernietet man das dann wieder ?
Ich hab was von nem Nietenschloss gehört, was es auch bei Louis zu kaufen gibt, wird da sowas dann benutzt oder professioneller gemacht ?
Ich frag nur, weil ich wissen möchte, ob man das eventuell auch selbst machen könnte.