Da liegst du auch richtig. In der neuen MO 4/08 S.6 News, sind die Dinger auch abgebildet.el capitan hat geschrieben:Hi Jan,
Nach der Beschreibung im Mail gehe ich aber davon aus, dass Racetech in der Gabelkappe JEWEILS die Vorspannung und links und rechts davon die Dämpfungseinsteller montiert. Werd wohl mal um ein Foto anfragen...
Fahrwerk modifizieren?
Hallo Zusammen,
ich kenne Huppert Hoffmann, dem Kopf von HH-Racetech persönlich, er hat auch die Innereien meiner USD überarbeitet, d.h. er hat neue Druck- und Zugstufenventile eingebaut und andere Federn mit dabei gelegt. Dabei habe ich auch die Cartriges für die SV live gesehen, die Funktion ist wie schon beschrieben Druckstufe und Zugstufe getrennt in je einem Holm plus Federvorspannung an beiden. Zudem sehen die Gabelstopfen sehr wertig aus. Das gab es auch schon an älteren WP Gabeln, z.B die der Duke bis Jg.99. Das ist wirklich eine Alternative zum USD Umbau, was die Einstellmöglichkeiten und das Ansprechverhalten angeht, ich möchte allerdings nicht das Plus an Stabilität Aufgrund der Stabileren Brücken und der Bauweise der USD vermissen. Ich halte Huppert für einen sehr kompetenten Mann, das Fahrwerksfragen angeht, er wird auch von Motorradfirmen engagiert, um die Erstmuster der Ferderelemente für neue Motorräder zu bauen.
Gruß, Frank
ich kenne Huppert Hoffmann, dem Kopf von HH-Racetech persönlich, er hat auch die Innereien meiner USD überarbeitet, d.h. er hat neue Druck- und Zugstufenventile eingebaut und andere Federn mit dabei gelegt. Dabei habe ich auch die Cartriges für die SV live gesehen, die Funktion ist wie schon beschrieben Druckstufe und Zugstufe getrennt in je einem Holm plus Federvorspannung an beiden. Zudem sehen die Gabelstopfen sehr wertig aus. Das gab es auch schon an älteren WP Gabeln, z.B die der Duke bis Jg.99. Das ist wirklich eine Alternative zum USD Umbau, was die Einstellmöglichkeiten und das Ansprechverhalten angeht, ich möchte allerdings nicht das Plus an Stabilität Aufgrund der Stabileren Brücken und der Bauweise der USD vermissen. Ich halte Huppert für einen sehr kompetenten Mann, das Fahrwerksfragen angeht, er wird auch von Motorradfirmen engagiert, um die Erstmuster der Ferderelemente für neue Motorräder zu bauen.
Gruß, Frank
Re: Fahrwerk modifizieren?
*Fred-Leiche-rauskram*
Nach 2 Std. SuFu muss ich nun mal...
Ich brauch ne Fahrwerks- Empfehlung.
Ich fahre Knubbel N 2002 mit original Fahrwerk und wiege in Montur ca. 65-70kg (geschätzt). Mir ist die Gabel bei sportlicher Gangart zu weich (wer hätts gedacht...
)
Nun meine Fragen:
1.) Reicht für mein Gewicht nen anderes Gabelöl? (Welches), oder wären progressive Federn trotzdem angebracht?
2.) Wie wichtig wäre ein anderes Federbein, wenn dann 600er Gixxe? Oder ist das originale für mein Gewicht noch OK? (Moped-Kasse sagt momentan noch:original weiterfahren)
3.) Wie wäre beim Original-Fahrwerk eine optimale Einstellung der Vorspannung bei meinem Gewicht? (Momentan guckt Gabel glaub 2 Einkerbungen raus), Federbein weiß ich gar nicht...
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß lBB
Nach 2 Std. SuFu muss ich nun mal...
Ich brauch ne Fahrwerks- Empfehlung.
Ich fahre Knubbel N 2002 mit original Fahrwerk und wiege in Montur ca. 65-70kg (geschätzt). Mir ist die Gabel bei sportlicher Gangart zu weich (wer hätts gedacht...

Nun meine Fragen:
1.) Reicht für mein Gewicht nen anderes Gabelöl? (Welches), oder wären progressive Federn trotzdem angebracht?
2.) Wie wichtig wäre ein anderes Federbein, wenn dann 600er Gixxe? Oder ist das originale für mein Gewicht noch OK? (Moped-Kasse sagt momentan noch:original weiterfahren)
3.) Wie wäre beim Original-Fahrwerk eine optimale Einstellung der Vorspannung bei meinem Gewicht? (Momentan guckt Gabel glaub 2 Einkerbungen raus), Federbein weiß ich gar nicht...

Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß lBB
Re: Fahrwerk modifizieren?
Würde sagen Federbein auf geringe Stufe bringen falls noch nicht erfolgt, Federbein GSX-SRAD bei Ebay ab 40€, original Gabel ist doof, andere Federn von Wilbers, für 80€ oder sowas mit Öl, nur Öl wechseln ist zu wenig, evtl. mal mit mehr Öl (=weniger Luft= mehr Progression) experimentieren...
Aber besser ist einfach mal 150€ in die Hand nehmen...
Du bist einfach zu leicht, das original Federbein ist stark überdämpft, das ist bei deinem Gewicht nicht gut. Heist, vorne zu weich, hinten zu hart = unhomogen.
Also vorne härter machen (Federn), hinten weicher, genau das machst du mit dem GSX Bein
Aber besser ist einfach mal 150€ in die Hand nehmen...
Du bist einfach zu leicht, das original Federbein ist stark überdämpft, das ist bei deinem Gewicht nicht gut. Heist, vorne zu weich, hinten zu hart = unhomogen.
Also vorne härter machen (Federn), hinten weicher, genau das machst du mit dem GSX Bein
Re: Fahrwerk modifizieren?
Danke Dieter.
"GSX-R-SRAD", oder?
Also mögliche SRAD: 750'er GSX-R Modelle von '96 bis '99 und die 600'er GSX-R Modelle von '97 bis '00, richtig?
Welches SRAD-Bein ist egal? Sind sie alle gleich?
Sind ausschließlich die SRAD-Beine zu empfehlen (bezogen auf mein Gewicht)?
Zur Gabel:
Du meinst "mit-mehr-Öl-experimentieren", anstatt neue Federn?, oder zusätzlich zu den neuen Federn?
Eigtl. wollte ich mir ganz gern die Experimente ersparen. Den Federn-/ Gabelöltausch würde ich evtl. auch beim Freundlichen machen lassen.
Meinst du wirklich es gibt die original Wilbers (keine Promoto, oder Hi-Q) inkl. Öl für 80€?
Gruß lBB
EDIT: Auf was muss ich beim Kauf eines SRAD-Federbeins achten? (Baujahr, max. km-Laufleistung)
"GSX-R-SRAD", oder?
Also mögliche SRAD: 750'er GSX-R Modelle von '96 bis '99 und die 600'er GSX-R Modelle von '97 bis '00, richtig?
Welches SRAD-Bein ist egal? Sind sie alle gleich?
Sind ausschließlich die SRAD-Beine zu empfehlen (bezogen auf mein Gewicht)?
Zur Gabel:
Du meinst "mit-mehr-Öl-experimentieren", anstatt neue Federn?, oder zusätzlich zu den neuen Federn?
Eigtl. wollte ich mir ganz gern die Experimente ersparen. Den Federn-/ Gabelöltausch würde ich evtl. auch beim Freundlichen machen lassen.
Meinst du wirklich es gibt die original Wilbers (keine Promoto, oder Hi-Q) inkl. Öl für 80€?
Gruß lBB
EDIT: Auf was muss ich beim Kauf eines SRAD-Federbeins achten? (Baujahr, max. km-Laufleistung)
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Fahrwerk modifizieren?
Neuere GSX-R-Federbeine passen nicht. Ältere sind wohl schon etwas zu alt.littleBigBike hat geschrieben:Sind ausschließlich die SRAD-Beine zu empfehlen (bezogen auf mein Gewicht)?
Die eigentlich bessere Alternative sind Federbeine von Kawasaki ZX6R/Zx10R (leicht unterschiedliche Federraten je Baujahr). Die sind in etwa gleich lang wie das SV-Federbein.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Fahrwerk modifizieren?
Ja.littleBigBike hat geschrieben:
"GSX-R-SRAD", oder?
Also mögliche SRAD: 750'er GSX-R Modelle von '96 bis '99 und die 600'er GSX-R Modelle von '97 bis '00, richtig?
Welches SRAD-Bein ist egal? Sind sie alle gleich?
Sind ausschließlich die SRAD-Beine zu empfehlen (bezogen auf mein Gewicht)?
Ja.
Ja. Ja.
Ja.
Ich würde an deiner Stelle anfangs vorne nur einmal das härtere Öl testen. Und geringeres Luftpolster ist dann auch noch möglich, falls es immer noch viel zu weich wäre. Sollte das überhaupt nicht fruchten kannst du ja noch die Wilbersfedern implantieren. Das "richtige" Öl wäre ja schon drin, musst dann nur noch vorher das richtige Luftpolster einstellen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Fahrwerk modifizieren?
OK, nach welchen welche Baujahren/ Modellen muss man suchen?Jan Zoellner hat geschrieben:Neuere GSX-R-Federbeine passen nicht. Ältere sind wohl schon etwas zu alt.littleBigBike hat geschrieben:Sind ausschließlich die SRAD-Beine zu empfehlen (bezogen auf mein Gewicht)?
Die eigentlich bessere Alternative sind Federbeine von Kawasaki ZX6R/Zx10R (leicht unterschiedliche Federraten je Baujahr). Die sind in etwa gleich lang wie das SV-Federbein.
Ciao
Jan
"In etwa gleich lang" heißt man muss was (vollends) passend machen?
Hm, viele sind der Meinung, anstatt Federn und Öl lieber gleich die Intiminators, oder Eliminators reinzumachen, und du meinst nur Öl härter machen?jubelroemer hat geschrieben:...Ich würde an deiner Stelle anfangs vorne nur einmal das härtere Öl testen. Und geringeres Luftpolster ist dann auch noch möglich, falls es immer noch viel zu weich wäre. Sollte das überhaupt nicht fruchten kannst du ja noch die Wilbersfedern implantieren. Das "richtige" Öl wäre ja schon drin, musst dann nur noch vorher das richtige Luftpolster einstellen.

Wenn möglich, würde ich gern nur 1x die Gabel ausbauen müssen. Oder muss ich zum Verändern des Luftpolsters nicht ausbauen? Ölspiegel steht ja "schräg", bzw. Gabel sollte ja senkrecht stehen dazu, oder?

Gruß lBB
Re: Fahrwerk modifizieren?
Musst du nicht zwangslaeufig ausbauen. Jedoch muss die Gabel entlastet werden. Dann kannst du theoretisch in beide Holme einfach eine abgemessene Menge Oel nachkippen.
Re: Fahrwerk modifizieren?
Grüße!
Ich würde gerne das Federbein bei meiner 650N BJ 99 tauschen und hab zwei Angebote, leider weiß ich nichts so recht obs passt:
1. GSX R SRAD 600 BJ 1997 40.000km 50€
2. GSX R SRAD 750 BJ 1996 30.000km 50€
Welches passt bzw würdet ihr zugreifen?
Ich würde gerne das Federbein bei meiner 650N BJ 99 tauschen und hab zwei Angebote, leider weiß ich nichts so recht obs passt:
1. GSX R SRAD 600 BJ 1997 40.000km 50€
2. GSX R SRAD 750 BJ 1996 30.000km 50€
Welches passt bzw würdet ihr zugreifen?
Re: Fahrwerk modifizieren?
passen beide, wenn das mit weniger km, aber letztens sind bei ebay 2 Kawabeinchen für je 30-35€ weggegangen...mit nur 14tkm...
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~
Re: Fahrwerk modifizieren?
Habe mir nochmal nen Preis geben lassen. Freie Werkstatt (mit Schwerpunkt Zweizylinder)
Ventilspielkonttrolle + Gabelfederntausch(+Öl) 250€ brutto reiner Arbeitslohn.
Mit Material (Federn, Öl, Kühlfl.keit, ggf. Simmerringe, Shims) ca. 350-450€ ("eher" 350€ lt. dem Freundlichen)
Ich denke das Angebot ist fair, oder?
Ventilspielkonttrolle + Gabelfederntausch(+Öl) 250€ brutto reiner Arbeitslohn.
Mit Material (Federn, Öl, Kühlfl.keit, ggf. Simmerringe, Shims) ca. 350-450€ ("eher" 350€ lt. dem Freundlichen)
Ich denke das Angebot ist fair, oder?
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Fahrwerk modifizieren?
Halle Gemeine,
Wollte euch mal meinen Kompletten Umbeu berichte und warum ich es gemacht habe.
Habe im Mai 2010 eine K8 S ûberlieger gekauft. Mit den bekannten fehlern das die Gaber super tief eintaucht und das meine Ride High nich bei meinem Gewicht richtig einzustellen war. Wiege 105kg mit voller montur. Hinten war das Federbein eifach nur hart und mein Hintern hat schon nach 350km geschmerzt wie Hölle. Und hatte auch Packing verschleiss auf der Renne weil die Druck und Zugstufe für micht nich richtig waren.
Folgende Sachen sin jetzt verbaut:
Wirth Feder mit 15cst Öl
Wilbers 641 Federbein.
Totalkosten im Einkauf ca. 670€ + Einbau kosten.
Federforspannung.
Vorne musste mann alles Reinschrauben so das meine Ride high richtig war. Also sind immer noch zu weiche Federn. Weil ich nichts mehr zum Einstellen übrig habe. Aber es ging
.
Hinten am Wilbers Federbein musste ich noch 4 umdrehungen straffer machen als das mir Wilbers eingestellt hatte.
Druckstufe am Federbein.
10 klicks anstelle von Wilbers 15 Klick weil mir das Heck beim gasgeben absackt.
11 Klicks für Druckstufe. Nur an der Lowspeed Seite weil High speed nich so sehr auf der Strasse wichtig ist. Das ist halt für sprünge .
Erfahrung.
Nur schon die richtige Ride high zu haben ist schon wahnsinnig wichtig für gutes schnelles einlenken ohne das man zu viel Driftet. Das Motorrad ist viel mehr in Balanse und es macht einfach viel mehr spass. Zu dem Federbein kann ich nur sagen das es einen Bombastischen Verbesserung ist. fahre jetzt 700km am Tag ohne das der Arsch schmerzt. Das Hiterrad hebt nich mehr bei einer Vollbremsung ab. Die SV liegt sau stabil in scharfen wie lange Kurven. In wechselkurven schaukelt sich die SV nicht mehr hoch. Verschleiss Bild an den Reifen ist verbessert wie auch die Haftung beim Bremsen und Acceleration. So wenn mann seine SV für eine paar jahre haben will ist so eine Modifizierung eine Pflicht.
Wollte euch mal meinen Kompletten Umbeu berichte und warum ich es gemacht habe.
Habe im Mai 2010 eine K8 S ûberlieger gekauft. Mit den bekannten fehlern das die Gaber super tief eintaucht und das meine Ride High nich bei meinem Gewicht richtig einzustellen war. Wiege 105kg mit voller montur. Hinten war das Federbein eifach nur hart und mein Hintern hat schon nach 350km geschmerzt wie Hölle. Und hatte auch Packing verschleiss auf der Renne weil die Druck und Zugstufe für micht nich richtig waren.
Folgende Sachen sin jetzt verbaut:
Wirth Feder mit 15cst Öl
Wilbers 641 Federbein.
Totalkosten im Einkauf ca. 670€ + Einbau kosten.
Federforspannung.
Vorne musste mann alles Reinschrauben so das meine Ride high richtig war. Also sind immer noch zu weiche Federn. Weil ich nichts mehr zum Einstellen übrig habe. Aber es ging

Hinten am Wilbers Federbein musste ich noch 4 umdrehungen straffer machen als das mir Wilbers eingestellt hatte.
Druckstufe am Federbein.
10 klicks anstelle von Wilbers 15 Klick weil mir das Heck beim gasgeben absackt.
11 Klicks für Druckstufe. Nur an der Lowspeed Seite weil High speed nich so sehr auf der Strasse wichtig ist. Das ist halt für sprünge .
Erfahrung.
Nur schon die richtige Ride high zu haben ist schon wahnsinnig wichtig für gutes schnelles einlenken ohne das man zu viel Driftet. Das Motorrad ist viel mehr in Balanse und es macht einfach viel mehr spass. Zu dem Federbein kann ich nur sagen das es einen Bombastischen Verbesserung ist. fahre jetzt 700km am Tag ohne das der Arsch schmerzt. Das Hiterrad hebt nich mehr bei einer Vollbremsung ab. Die SV liegt sau stabil in scharfen wie lange Kurven. In wechselkurven schaukelt sich die SV nicht mehr hoch. Verschleiss Bild an den Reifen ist verbessert wie auch die Haftung beim Bremsen und Acceleration. So wenn mann seine SV für eine paar jahre haben will ist so eine Modifizierung eine Pflicht.
Re: Fahrwerk modifizieren?
Hallo zusammen,
ich fahr ne 2002'er knubbel und bin soweit zufrieden, nur das fahrwerk ist noch so ne sache. und da hab ich mal ein paar fragen zum federbein:
1. ein freund von mir hat mir sein gsx-r srad (1997) federbein vermacht und ich würde es gerne verbauen. nun bringe ich aber stolze 110kg auf die waage bei 1.90m. lohnt sich dann überhaupt der einbau oder sollte ich es lieber mit meinem gewicht lassen???
2. muß dann beim einbau die heckhöherlegung raus???
und 3. bringen mir kawa federbeine mehr und wenn ja, welche kann man empfehlen (modell, bauahr)??
wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet bevor ich mich ins unglück werfe. ach ja, abnehmtipps übernimmt schon meine frau

ich fahr ne 2002'er knubbel und bin soweit zufrieden, nur das fahrwerk ist noch so ne sache. und da hab ich mal ein paar fragen zum federbein:
1. ein freund von mir hat mir sein gsx-r srad (1997) federbein vermacht und ich würde es gerne verbauen. nun bringe ich aber stolze 110kg auf die waage bei 1.90m. lohnt sich dann überhaupt der einbau oder sollte ich es lieber mit meinem gewicht lassen???
2. muß dann beim einbau die heckhöherlegung raus???
und 3. bringen mir kawa federbeine mehr und wenn ja, welche kann man empfehlen (modell, bauahr)??
wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet bevor ich mich ins unglück werfe. ach ja, abnehmtipps übernimmt schon meine frau

