Bike warm fahren!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Heiko_F_aus_D
SV-Rider
Beiträge: 306
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort:

SVrider:

Re: Bike warm fahren!

#16

Beitrag von Heiko_F_aus_D » 21.05.2011 11:35

Karbuk hat geschrieben: Ist aber insbesondere bei der Dosenfahrer-MC'es-Treff Fraktion so.
Das verhalten ist auch bei älteren Damen in ihren Kleinwagen zu beobachten. Die drehen den Motor besonders gern im ersten Gang voll aus.

Zum Thema: Bei mir läufts immer so: Motor an, Helm u. Handschuhe auf/anziehen, die ersten 3,5-4km (aus der Stadt raus) mit max 3500 U/min, auf der Landstrasse wird die Drehzahl von max 6000 U/min für die nächsten 15-20 km nicht überschritten , danach sollten alle Motorflüssigkeiten Betriebstemperatur haben, und der Motor wird auch mal ausgedreht. (wenn es Not tut)

Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

Naka


Re: Bike Warm Fahren!

#17

Beitrag von Naka » 21.05.2011 23:33

Also ich hab mir angewöhnt das Motorrad im Stand 1-2 Min laufen zu lassen, dann gehts 2-3km durch den Ort, dann weitere 2-3 km unter 7k bzw durch nen Ort und dann wird halt noch höher gegangen

Ich fahr doch nicht 15 km mit "Schrittgeschwindigkeit", da ist der Mehrverbrauch an Öl ja billiger als was mich das an Sprit und Laune kostet. [/Sarkasmus]

Benutzeravatar
Heiko_F_aus_D
SV-Rider
Beiträge: 306
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort:

SVrider:

Re: Bike Warm Fahren!

#18

Beitrag von Heiko_F_aus_D » 22.05.2011 0:27

Naka hat geschrieben: Ich fahr doch nicht 15 km mit "Schrittgeschwindigkeit", da ist der Mehrverbrauch an Öl ja billiger als was mich das an Sprit und Laune kostet. [/Sarkasmus]

Genau, denn Schmierfilmabriss ist wohl ein Fremdwort. Und über kurz oder lang kann man dann hier etwas in dieser Art lesen : - Hilfe, mein Motor verbraucht 0,8l Öl auf 1000km - oder - mein Motor macht so komische klappernde Geräusche - aber jedem das seine, nichts für Ungut!
P.S. : 5500U/min im 6ten sind schon mehr als 110 Km/h - oder anders gesagt , bewegt sich jeder Kolben 91,6 mal vom oberen Totpunkt zum unteren und wieder zurück, ... pro sec. . Da ist eine ordentliche Schmierung nicht unwichtig.


Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

Dingo


Re: Bike Warm Fahren!

#19

Beitrag von Dingo » 22.05.2011 0:45

denn Schmierfilmabriss ist wohl ein Fremdwort.

bei mir schon!!! wozu gebe ich denn soviel Geld aus für mein halb oder Synth Öl. da reisst der schmierfilm nämlich nie... ;) bier
im winter kann man ja noch drüber streiten, aber bei gemässigten temps 10km warmfahren???? verstehe ich nicht so richtig... :mrgreen:

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bike Warm Fahren!

#20

Beitrag von Roughneck-Alpha » 22.05.2011 0:56

Dingo hat geschrieben: verstehe ich nicht so richtig... :mrgreen:
Musst Du auch nicht Dingo, musst Du nicht.
Jeder wie er es für richtig hält und ein pfleglicher Umgang mit einem Öl-Wasser-Gekühltem V2 ist nicht verkehrt.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Heiko_F_aus_D
SV-Rider
Beiträge: 306
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort:

SVrider:

Re: Bike Warm Fahren!

#21

Beitrag von Heiko_F_aus_D » 22.05.2011 1:01

Weil das Öl erst ab Temperatururen von über 65-80°C eine ausreichende Viskosität erreicht ,um alle Schmierstellen (Lagerschalen) zuverlässig bei hohen Drehzahlen zu schmieren. Insbesondere bei permanenten Durchfluss durch den Ölkühler, sind diese Temperaturen nur schwer zu erreichen.
Zuletzt geändert von Heiko_F_aus_D am 22.05.2011 1:32, insgesamt 1-mal geändert.
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

Benutzeravatar
Heiko_F_aus_D
SV-Rider
Beiträge: 306
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort:

SVrider:

Re: Bike Warm Fahren!

#22

Beitrag von Heiko_F_aus_D » 22.05.2011 1:04

Roughneck-Alpha hat geschrieben:
Dingo hat geschrieben: verstehe ich nicht so richtig... :mrgreen:
Musst Du auch nicht Dingo, musst Du nicht.
Jeder wie er es für richtig hält und ein pfleglicher Umgang mit einem Öl-Wasser-Gekühltem V2 ist nicht verkehrt.


Volle Zustimmung !
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

Dingo


Re: Bike Warm Fahren!

#23

Beitrag von Dingo » 22.05.2011 14:43

Durchfluss durch den Ölkühler, sind diese Temperaturen nur schwer zu erreichen.


dann bau den doch einfach ab und du hast ein paar km früher die richtige viskosität....oder schmeiss besseres Öl in den Motor dann musst du dir auch keine gedanken mehr machen.... :mrgreen:

muss ja schrecklich sein immer mit dem Gedanken im Hinterkopf..".wie stehts mit meiner Viskosität?????" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Heiko_F_aus_D
SV-Rider
Beiträge: 306
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort:

SVrider:

Re: Bike Warm Fahren!

#24

Beitrag von Heiko_F_aus_D » 22.05.2011 15:27

Nee, passt schon so ! 8) :D

Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

Dingo


Re: Bike Warm Fahren!

#25

Beitrag von Dingo » 22.05.2011 16:15

;) bier
na dann Gute Fahrt und viel Spass :) moped

mattis


Re: Bike Warm Fahren!

#26

Beitrag von mattis » 22.05.2011 17:10

Fahre immer die ersten 10-15 km Piano und versuche jedenfalls unter 5.000-6.000 Touren zu bleiben.
Dazu gibt in kaltem Zustand keine niedertourige hohe Last.

Egal ob es das eigene Mopped oder eine Leih-Maschine ist.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bike Warm Fahren!

#27

Beitrag von foobar423 » 22.05.2011 19:53

Beim losfahren halt Motor an, Helm auf, Handschuhe an und wenn es ne Wassertemperatur anzeigt im Cockpit, dann kann es losgehen. Im Sommer ist das halt meist schon beim Zündung anschalten, im Herbst und Frühling muss man eventuell warten.

Ansonsten hab ich nen Ölthermometer, bis da was von 60°C steht schalt ich bei max. 5k rpm. Das geht bei mir relativ fix, in der Stadt nach so ca. 3-4 km. Man steht ja doch relativ lange an Ampeln bevor man irgendwohin kommt. Wobei ich ja auch keinen Ölkühler mehr habe, hilft.

Von ewig knapp über Standgas rumzuppeln halt ich ja nix!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Bike Warm Fahren!

#28

Beitrag von Teo » 22.05.2011 20:57

Draufsetzen, starten und gleich losfahren. Die ersten fünf Kilometer zwischen 3.000 und 4.000U/min., und dann langsam steigern.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Xretar
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 11.12.2010 23:12

SVrider:

Re: Bike Warm Fahren!

#29

Beitrag von Xretar » 22.05.2011 21:09

Ich schließe mich Theo an.

Dann sollte das mit dem Schmierfilm auch kein prob. darstellen. :D
VG Jens

V2 macht froh ;-)

Ich freue mich über jede positive Bewertung in der OWL

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bike Warm Fahren!

#30

Beitrag von Quicksilver86 » 22.05.2011 21:10

Ich machs auch so. Motor an,Helm auf und Handschuhe an und fahr dann los wenn eine Wassertemperatur angezeigt wird.
Dann gehts etwa 7 bis 10 km unter 5000Touren und danach gehts los:)

Antworten