#13
Beitrag
von lobo » 24.05.2011 9:19
drehzahlsignal hab ich, wenn ich mich richtig erinnere, direkt vom anschlusspol der zündspule über einen widerstand angeschlossen. (kann mich aber auch irren - ist schon ein weilchen her).
Der Acewell-Tacho hat einen eigenen Anschluss für dauerplus / geschalteter Plus. Damit bleibt die Uhr erhalten (außer bei Batterie-Ausbau).
Der Kilometerstand kann einmalig eingegeben werden, und wenn dann mehr als ein paar kilometer mit dem eingetragenen wert gefahren werden, verriegelt sich diese einstelloption.
Also einfach im frühjahr nach dem Einbau der Batterie die Uhrzeit einstellen, und fertig.
Ist aber alles im Anschluss-Schema und in der Betriebsanleitung erwähnt.
Grundsätzlich sind fast alle Kabel des Originalinstrumentes zu verwenden, mit Ausnahme:
Drehzahl - wird von der Zündspule abgenommen
Themperatur - wird mit eigenem sensor vom Ölablassschrauben oder Kühlwasser genommen
Tankinhalt - über eigene Auswert-Elektronik oder eben deaktiviert.
Eine große Hilfe ist natürlich ein farblich markierter stromlaufplan - schreib mir deine email-adresse, und ich mail dir einen
frauen, die die wimpern pinseln, tun oft auch noch beim pimpern winseln